
Der RZV feiert Geburtstag
Jubiläumsfeierlichkeiten in Eichenzell im Rahmen der Clubsiegerschau
TEXT Kirsten Breidenbach

Vor genau 75 Jahren traf sich eine Handvoll fränkischer Hovawart-Freunde, um einen neuen Rassezuchtverein zu gründen, den Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. Als somit erster zuchtbuchführender Verein für die Rasse Hovawart können wir auf eine lange Geschichte zurückblicken, auf gute und schlechte Zeiten, aber vor allem auf 75 Jahre Leidenschaft!
Dreh- und Angelpunkt des Jubiläumsjahres wird die RZV-Clubsiegerschau am 11. Juni 2023 im Hofgarten des Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda sein. Mitten in Deutschland, aber zugleich auch mitten in Europa. Denn es werden Besucher – zwei- und vierbeinig – aus allen Nachbarländern zu Gast sein.
Das Wochenende der Clubsiegerschau startet am Nachmittag des 10. Juni 2023 in urig-echter Atmosphäre mit Barbecue in einem eigens dafür angemieteten Biergarten mit offener Scheune und Seezugang 15 Minuten Fahrzeit vom Schloss.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und den 10./11. Juni 2023 sollten sich alle Hovawart-Freunde in ihren Kalendern rot anstreichen.
Programm
SAMSTAG, 10.06.2023
17:30 – Einlass Barbecue-Abend im Grill Restaurant Kneshecke, Knesheckenweg 7, 36160 Dipperz
18:00 – Begrüßung – anschließend Grill-Buffett (auch für Vegetarier)
Kosten pro Person 30,00 € incl. Begrüßungsdrink
Menü:
* Caesar- und Wiesenkrautsalat im Weckglas
* Lachsforelle mit Apfel Sellerie Meerrettich und Fried Rice
* Jägerpfanne / Rhönschlamm / Grillkartoffelgratin
* Burger Workshop, dazu Chipskartoffeln
* Rhöner Camembert und Streuobst-Chutney mit lauwarmen Antipasti
* Rhöner Pannacotta mit Beeren, Vollmilchmousse
SONNTAG, 11.06.2023
08:00 – Einlass zur Clubsiegerschau im Hofgarten Schloss Fasanerie, 36124 Eichenzell
09:00 – Begrüßung, Beginn des Richtens
anschließend Deckrüdenpräsentation und Siegerehrung
Richterinnen: Beatrice Holder, Sabine Jacobs, Messina Schattling
* Anmeldung zur Ausstellung *
Impfungen: Hunde, die auf dieser Ausstellung präsentiert werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der
Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein (Impfausweis/EU-Heimtierpass mitbringen). Keine weiteren Nachweise erforderlich!
Die Meldefrist ist am Freitag, den 19.05.2023 abgelaufen!
FAQs
Muss mein Hund aus dem RZV sein oder ich Mitglied im RZV?
Nein, jeder ist herzlich willkommen, solange der Hund anerkannte Papiere hat. Der Hundeführer muss keinem Verein angehören.
Kann ich meinen Deckrüden auch zur Präsentation melden, obwohl ich nicht ausstelle?
Ja, die Ausstellung ist nicht verpflichtend für die Präsentation.
Brauche ich Ausstellungserfahrung?
Nein, denn wie möchten Sie Erfahrungen sammeln, wenn Sie nicht irgendwann starten? ;o)
Muss ich RZV Mitglied sein, um an dem BBQ-Abend teilzunehmen?
Wir freuen uns über jeden Besucher und vor allem auf eine bunte Mischung Gäste mit der gemeinsamen Leidenschaft für den Hovawart!
Kann mein Hund beim BBQ-Abend dabei sein?
Das kann er/sie.
Kann ich auch Besucherhunde mitbringen?
Aber natürlich, sofern sie eine gültige Tollwut-Impfung haben.
Wie lange wird die Veranstaltung dauern?
Das können wir natürlich noch nicht sagen, aber erfahrungsgemäß sind Sie am späten Nachmittag wieder auf dem Heimweg
Scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Ansprechpartner/Kontaktdaten s.u.
Klasseneinteilung
Babyklasse (4-6 Monate)
Jüngstenklasse (6-9 Monate)
Jugendklasse (9-18 Monate)
Zwischenklasse (15-24 Monate)
Championklasse (ab 15 Monate)*
Gebrauchshundeklasse (ab 15 Monate)*
Offene Klasse (ab 15 Monate)
Veteranenklasse (ab 8 Jahren)
Außer Konkurrenz (bis 18 Monate)**
Außer Konkurrenz (ab 18 Monate)**
*Zertifikate lt. VDH Ausstellungsordnung §13, Abs 5+6 sind einzureichen bei der Ausstellungsleitung
**Vorgesehen für Hunde, bei denen ein zuchtausschließender Fehler festgestellt wurde (z.B. Zahnfehler, Rutenanomalie oder Farbfehler).
Die Hunde erhalten eine Beschreibung, aber keine Formwertnote.
Wettbewerbe
Zuchtgruppe: Eine Zuchtgruppe besteht aus mindestens drei Hunden der gleichen Rasse und mit dem gleichen Zwingernamen. Jeder Hund muss mindestens die Qualifikation „gut“ am selben Tag in der Einzelwertung erreicht haben oder am Tag der Ausstellung in der Veteranenklasse ausgestellt worden sein.
WICHTIG: NENNUNGEN UND QUALIFIKATIONEN KÖNNEN ONLINE UND AM TAG DER AUSSTELLUNG EINGEREICHT WERDEN.
Nachzuchtgruppe: Als Nachzuchtgruppe gelten die Nachkommen eines einzelnen Hundes oder einer einzelnen Hündin. Eine Gruppe besteht aus einem Vater oder einer Mutter mit mindestens fünf Nachkommen, die aus Hunden beider Geschlechter und aus mindestens zwei Würfen stammen müssen. Alle in der Nachzuchtgruppe vorgestellten Hunde müssen zuvor ausgestellt worden sein und die Mindestqualifikation „gut“ erhalten haben, und mindestens zwei der Hunde der Gruppe müssen am selben Tag ausgestellt worden sein. Der Nachweis der geforderten Qualifikation muss hier mit der Wettbewerbsanmeldung eingereicht werden.
WICHTIG: NENNUNGEN UND QUALIFIKATIONEN KÖNNEN ONLINE UND AM TAG DER AUSSTELLUNG EINGEREICHT WERDEN.
Paarklasse: Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und einer Hündin, die einem Eigentümer gehören. Beide Hunde müssen in der Einzelbeurteilung am gleichen Tag mindestens die Bewertung „gut“ erhalten haben oder in der Veteranenklasse ausgestellt worden sein.
WICHTIG: NENNUNGEN UND QUALIFIKATIONEN KÖNNEN ONLINE UND AM TAG DER AUSSTELLUNG EINGEREICHT WERDEN.
Titelvergabe
Bester Junghund / Club Jugendsieger
Bester Veteran / Club Veteranensieger
BOB (Best of Breed)
BOS (Best of Opposite Sex)
RZV Clubsieger 2023
RZV Clubsiegerin 2023
Anwartschaften
Anwartschaft Deutscher Champion VDH * Reserve Anwartschaft Deutscher Champion VDH
Anwartschaft Deutscher Champion RZV
Anwartschaft Deutscher Jugend Champion VDH * Reserve Anwartschaft Deutscher Jugend Champion
Anwartschaft Deutscher Jugend Champion RZV
Anwartschaft Deutscher Veteranen Champion VDH * Reserve Anwartschaft Deutscher Veteranen Champion VDH
Anwartschaft Deutscher Veteranen Champion RZV
Anwartschaft Hovawart-Clubchampion
Anwartschaft IHF Champion
Ansprechpartner
Ausstellungsleitung/Organisation

Ralph Marcinczak
Am Viadukt 15
04603 Nobitz
Tel.: 034494 80390
Mobil: 0151 40722632
Daniela Korn
Bornweg 94a
63165 Mühlheim/Main
Tel.: 06108 990431
Mobil: 0175 2032201
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Kirsten Breidenbach
Dorstener Straße 880
45721 Haltern
Mobil: 0172 4914360
Unterkünfte
Wohnmobilstellplätze: Eine begrenzte Anzahl steht zur Verfügung und kann über reserviert werden.
Hotelliste: (Vierbeiner erlaubt, Entfernung zum Schloss Fasanerie in km)
Hotel Rhön Residenz (Gegenüber Grill-Restaurant Kneshecke, Kontingent über „RZV Hovawart“ bis 21.04.2023 abrufbar) – 12 km
Hotel Kramer – 3 km
Hotel Gasthof Harth – 4,5 km
Bäder Parkhotel – 6 km
Landgasthof Buch – 6 km
Landgasthof Rhönblick – 6,5 km
Holiday Inn Express – 6,5 km
Hotel Esperanto – 7,5 km
Stadtgasthof Drei Linden – 7,5 km
Maritim Hotel am Schlossgarten – 8 km
Hotel Leipziger Hof – 9 km
Rhön Residenz – 12 km
Landgasthof Hessenmühle – 20 km
Lothar Mai Haus – 21 km
Best Western Hotel Rhön Garden – 22 km
Wir danken unseren Sponsoren
Beitrag eingestellt durch presse.olnds
