
Unterordnungsworkshop mit Stephanie Ollmann
07. und 08. März 2020

Bei wieder einmal idealem Trainingswetter durften wir Stephanie Ollmann aus dem schönen Bayern auch dieses Jahr bei uns in Flörsheim am Main zu einem großartigen Übungswochenende begrüßen.
Alle Teilnehmer, ob mit oder ohne Hund, waren hoch motiviert und gespannt auf die beiden Lehrgangstage. Auch Steffi war gespannt, da sie doch einige Teilnehmer aus dem letzten Jahr noch kannte und sehen wollte, welche Fortschritte in der Ausbildung in einem Jahr gemacht werden konnten.
Samstags morgens um 9:00h startete die erste Übungsrunde, jeder Teilnehmer mit Hund konnte zusammen mit Steffi an den jeweiligen Baustellen arbeiten und erhielt stets mit motivierenden Worten die richtigen Ratschläge und Tipps. Ob 6 Monate alter Junghund oder IGP-3er Hund, mit jedem wurde entsprechend des jeweiligen Ausbildungsstandes mit viel Elan und vor allem viel Emotionalität gearbeitet. Sei es bei den Übungen „Fuß“, „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“, jedem wurde klar, die Freude am Arbeiten ist der Schlüssel zum Erfolg. Und auch Steffi freute sich über verschiedene Ziele, die im vergangenen Jahr durch ihre hilfreichen Anregungen aus dem Vorjahr bei den einzelnen Teams erreicht worden waren.
Eine zweite Einheit folgte für jeden am Nachmittag, bei der auch an Übungen wie der Hürde, der Schrägwand oder dem „Voraus“ immer mit individuellen Anregungen oder manchmal auch nur kleinen Korrekturen von Steffi gearbeitet wurde. Nach einem ereignisreichen und vor allem lehrreichen ersten Übungstag, freute sich jeder auf den Zweiten, aber auch erstmal auf die eigene Couch, um neue Kräfte für die Folgetag sammeln zu können.
Zwei weitere Trainingseinheiten pro Team standen auch am Sonntag auf dem Programm, bei denen an die jeweiligen Schwerpunkte des Vortags angeknüpft wurde. Die Motivation bei allen Teilnehmern war hoch, so zeigten sich schon beim ersten Durchgang Fortschritte, sowohl bei den Hunden, aber vor allem bei den Hundeführern.
Erkenntnisreich für alle waren auch die beiden kleinen Vorführungen von Steffi mit ihrer Hündin, bei der sie einige Fragen von Teilnehmern oder erforderliche Ausbildungsschritte zeigt und erklärte.
Doch was wäre ein Lehrgang ohne die richtige Organisation und Verpflegung? Nicht halb so schön. Daher muss ein großer Dank an alle gehen, die hinter den Kulissen tätig waren. Ganz besonders an Sabine, die zusammen mit ihrem Helferteam uns alle mit leckerem Mittagessen und einem großartigem Kuchenbuffet versorgt hatte.
Vielen Dank, Steffi, dass du jedem Team die zwei Tage mit Rat und Tat und vor allem so viel Freude und Motivation zur Seite gestanden hast. Wir konnten alle sehr viel von dir lernen und hoffen auf ein Wiedersehen im Jahr 2021.
Franziska Glassen mit Djerba vom Kesseltal
