
Unsere Veranstaltungen in Wort und Bild 2023
Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv unter: 2022 | 2021 | 2020
Änderungen bzw. Absagen von Zucht-, Leistungsprüfungen, Ausstellungen sowie von Workshops, Seminaren, Fortbildungen finden Sie hier zeitnah.
Obedience + BH ÜG Coburg/Rödental | 04.06.2023
Leistungsrichter: Thomas Nicolas
Anmeldung: Gaby Storzer
Anmeldeschluss: 14.05.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Obedience Seifertshain | 03.06.2023
Leistungsrichter: Thomas Nicolas
Anmeldung: Bärbel Zimmermann
Anmeldeschluss: 14.05.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
NZB JB Lübben | 06.05.2023
Körmeister: Heiko Drechsler
Körleitung: Klaus Ilte
Helfer: Ralf Knobloch
Teilnehmer/Ergebnisse:
Hund | Rüde/Hündin | Farbschlag | Wurftag | Besitzer:in |
---|---|---|---|
An der Nachzuchtbeurteilung haben 10 Hunde teilgenommen | |||
Iscalar aus dem Vogelnest | R sm | 12.05.2022 | Claudia König |
Neo vom Wildweibchenstein | R sm | 24.06.2022 | Detlef Gellert |
Marou vom Drachentöter | H sm | 21.05.2022 | Susanne Brey |
Pia vom Pferdebach | H sm | 15.09.2022 | Carmen Kunze |
Quirino aus der Grauzone | R sm | 18.01.2022 | Steffi Grünberg |
Qerim aus der Grauzone | R sm | 18.01.2022 | Fred Twardon |
Fin vom Wilden Jäger | R sm | 24.03.2022 | Ines Schubert |
Fiene vom Wilden Jäger | H sm | 24.03.2022 | Ralf Knobloch |
Emmy vom Fährhof | H b | 06.10.2021 | Uwe Jackisch |
Erla vom Fährhof | H sm | 06.10.2021 | Anke Kehlitz |
Ihre Jugendbeurteilung haben 5 von 7 vorgestellten Hunden bestanden | |||
Perosh aus der Grauzone | R b | 14.09.2021 | Axel Frankenfeldt |
Perosha aus der Grauzone | H b | 14.09.2021 | Knut-Uwe Schlicht |
Calle vom Wittelsbacher Schloss | R sm | 11.12.2021 | Gabriele Schlender |
Quintus aus der Grauzone | R b | 18.01.2022 | Andrea Konrad |
Eyko vom Fährhof | R sm | 06.10.2021 | Julia Braune |
Enya vom Fährhof * | H b | 06.10.2021 | Julia Dietrich |
Beethoven von den Leipziger Schwaben * | R sm | 05.06.2021 | Heinz Kremer |
Dasko vom Vilsfeld | R sm | 08.02.2022 | Marco Schäfer |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | * nicht bestanden |
Schutzdienstwochenende Niedermurach | 28.04.-01.05.2023
Veranstaltungen der AG Niedermurach
Schutzdiensthelfer: Sebastian Heine und Josef Wild
Anmeldung bitte über die Website der Hovawart-Arbeitsgruppe-Niedermurach.de
Leistungsprüfung Nürnberg | 23.04.2023
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung: Birgit Wolf
Schutzdiensthelfer: Chris Auderer, Andreas Greil
Fährtenleger: Wolfgang Wolf
Ergebnisse und Bilder:
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Jörg Weigl | Eowyn von den Arkaden | IBGH-3 | 85 | 85 g | ||
Siegfried Czieharz | Enzo vom Tübinger Tor | IGP-1 | 91 | 95 | 97 a | 283 sg |
Karin Körner | Eitakki vom Tübinger Tor | IGP-1 | 96 | 73 | 92 a | 261 g |
Dirk Lenz | Garonn vom Hohenloher Land | IGP-2 | 82 | 70 | 91 a | 243 g |
Elisabeth Dittmann | Maya von der Hofreite | IGP-3 | 89 | 82 | 85 a | 256 g |
Renate Schreiner | Fanny (Spitz) | FPr 1 | 71 | 71 bf | ||
![]() |

Sechs Teilnehmer hatten sich zur Prüfung angemeldet, fünf Mitglieder vom HGSN und ein Gast. Neben fünf Hovawarten war auch ein weißer Großspitz mit von der Partie und hat gezeigt, dass nicht nur Gebrauchshunde eine Fährtenprüfung bestehen können.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn kurz vor dem Fährtenlegen hörte es auf zu regnen. Die Wiese war zwar sehr nass und vielleicht ein Grund dafür, dass sich nicht jeder Vierbeiner ganz so schnell wie gewünscht zum Verweisen gelegt hat.
Nach der Fährte gab es Kaffee, Semmeln und Brezen, aber der Appetit bei den Prüfungsteilnehmern war verständlicherweise nicht sehr ausgeprägt und sie waren dann froh, als es mit den Unterordnungen weiterging. Dort sorgten dann einige Hunde wieder für Überraschungen, weil ihnen doch einige „Auflockerungen“ einfielen, die sie im Training zuvor noch nie gezeigt hatten. Mit dem Schutzdienst endete dann die Prüfung. Andi Greil hetzte die IGP-1 Hunde und Chris Auderer die beiden anderen.
Beide Helfer und auch die Teilnehmer wurden vom Leistungsrichter Frank Heindorf für ihr sportlich faires Verhalten gelobt. Erfreulicherweise haben alle Mensch-Hund Teams ihre Prüfung bestanden. Der Tag klang dann gemütlich aus, sogar die Sonne zeigte sich kurz zum Gratulieren.
Text: Karin Körner Foto: Susanne Czieharz
Leistungsprüfung Seifertshain | 22.04.2023
Leistungsrichterin: Cornelia Sell
Prüfungsleitung: Peter Kräußlein
Fährtenleger: Marcel Breiter (IFH-1), Jane Heber (IFH-2), Dirk Höfer (2 x IFH-2), Kathrin Tschirner (Verleitung)
Teilnehmer/Ergebnisse:
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Grit Seidel | Cando vom Rennsteigweg | SKN/BH/VT | best. | best. | ||
Susanne Lange | Cooper vom Langhagensee | IBGH-1 | 60 | 60 mh | ||
Cornelia Stelling | Gideon von der Wassernixe | IBGH-1 | 93 | 93 sg | ||
Cornelia Stelling | Mava von der Wassernixe | IBGH-1 | 78 | 78 bf | ||
Katrin Helm | Enzo vom Thüringer Eck (S) | IBGH-1 | 74 | 74 bf | ||
Bärbel Zimmermann | Fleißiges Lieschen vom Langhagensee | IBGH-1 | 75 | 75 bf | ||
Kathrin Tschirner | Jingo Indigo von King's Silbertal (S) | IBGH-1 | 90 | 90 sg | ||
Kathrin Tschirner | Armani Jun. White Pearls of Light (S) | IBGH-1 | 88 | 88 g | ||
Christiane Helm | Hilde (S) | IBGH-1 | 88 | 88 g | ||
Christiane Helm | Elsa (S) | FPr 1 | 84 | 84 g | ||
Steffi Unger | Nanu vom Vögele Hof | FPr 1 | 70 | 70 bf | ||
Matthias Bohl | Aron vom Vilsfeld | IFH-1 | 83 | 83 g | ||
Angelika Mühling | Najah vom Nadjangrund | IFH-2 | 31 | 31 mh | ||
Grit Oberländer | Eddie Einstein v. Weisen Unterberg (S) | IFH-2 | 97 | 97 v | ||
Nanni Fischer | Aira Sinensis Bohemia (S) | IFH-2 | 88 | 88 g | ||
Anita Gatzke-Moser | Joshuan vom Nadjangrund | IFH-V | 83 | 83 g | ||
Constance Heß | Wusel von Gina's vier Linden | IFH-V | 90 | 90 sg | ||
![]() |

Frühjahrsprüfung Seifertshain
Am 22.04. 2023 war frühes Aufstehen unabdingbar. Der Hundeplatz öffnete vor 05:30 Uhr. Eine reichliche Stunde später kamen Leistungsrichterin und Fährtenleger zu einer kurzen Stärkung mittels Kaffee und Brötchen, bereit zur Lösung der anstehenden Aufgaben.
Das nicht gerade leichte Fährtengelände, gegrubberter und trockener Acker, wurde auf der Fahrt zum Hundeplatz von der Leistungsrichterin Cornelia Sell in Begleitung von Matthias Bohl begutachtet. Um 07:00 Uhr startete planmäßig das Legen der großen Fährten.
Nach der Abgabe aller notwendigen Papiere durch die Prüfungsteilnehmer und die Auslosung der Startreihenfolge für die unterschiedlichen Fährtenstufen ging es an das Legen der IFH-V Fährten in der Nähe des Hundeplatzes. Das Absuchen dieser beiden Fährten erfolgte nach der gebotenen Zeit. Beide Teams haben diese Prüfung mit der Note sehr gut bzw. gut bestanden, ein gelungener Auftakt.
Die Zeit zum Absuchen der IFH-1 war herangereift. Das erforderte einen Ortswechsel Richtung Wasserwerk bei Naunhof. Hier befand sich das Fährtengelände für die großen Fährten, eine IFH-1 und drei IFH-2. Über das Wetter konnte man sich beschweren, wenn man wollte, musste es aber nicht. Blauer Himmel, Sonne satt und angenehme Temperaturen. Bis zur Mittagszeit sollten es um die 20°C werden, so die Vorhersage.
Von den vier angetretenen Teams wurde die IFH-1 mit der Note gut bestanden. Bei den drei IFH-2 Fährten erreichten die Teams die Noten 1x vorzüglich, 1x gut und 1x mangelhaft. Eddie Einstein vom weißen Unterberg lieferte um die Mittagszeit mit 97 Punkten eine vorzügliche Suchleistung und damit die beste IFH-2 ab.
Erneuter Ortswechsel! Für die vor der Mittagspause noch anstehenden zwei FPR 1-Prüfungen ging es zurück zum Hundeplatz. Als Gelände stand Wiese zur Verfügung. Beide Teams bestanden mit den Noten gut bzw. befriedigend.
Mittagspause! In unmittelbarer Folge wurden Chipkontrolle mit Unbefangenheits-prüfung und die anstehende Prüfung zum SKN absolviert. Beides verlief ohne Probleme bzw. Mängel. Weiter ging es mit den IBGH-1 Prüfungen, von denen acht Stück an diesem Nachmittag anstanden und dazu noch eine BH.
Bis auf eine IBGH-1 wurden alle diese Prüfungen erfolgreich bestanden. Das Notenspektrum reichte dabei von befriedigend über gut bis sehr gut. Gideon von der Wassernixe lieferte bei den IBGH’s die beste Leistung an diesem Tage ab. Auch die BH nebst Verkehrsteil wurde bestanden. Damit gab es fast nur zufriedene Gesichter bei den Prüfungsteilnehmern.
Unserer Leistungsrichterin, Cornelia Sell, kann ich eine souveräne und überzeugende Bewertung bescheinigen. Ihre Premiere als Leistungsrichter des RZVH hat sie bestens bestanden.
Großer Dank gilt:
- den Fährtenlegern Jane Heber, Kathrin Tschirner (Verleiter), Dirk Höfer und Marcel Breiter für die geopferte Zeit. Trotz zum Teil anderer anstehender Verpflichtungen an diesem Tag haben sie sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt. Welch ein Glück für uns. Praxiserfahrene und gute Fährtenleger werden immer seltener, nicht nur im RZVH.
- Dem Küchenteam für das Engagement bei der Verpflegung aller Anwesenden, einschließlich der Kuchenbäcker für die schönen und leckeren Kuchen.
- Allen Mitwirkenden im Zusammenhang mit der Absolvierung der BH/VT und IBGH’s, einschließlich des zur Verfügung gestellten Fahrrades.
Sollte ich jemanden vergessen haben, dann ist das ausnahmsweise keine Absicht.
Text: Peter Kräußlein
Leistungsprüfung Kirchdorf am Inn | 16.04.2023
Leistungsrichterin: Frauke Ortmann
Prüfungsleitung: Renate Petrich
Schutzdiensthelfer: Sven Koza (SV)
Fährtenleger:in: Dipl. Ing. Antje Engel (IFH-1), Dr. Marcus Menzel (BK; IFH-2)
Teilnehmer/Ergebnisse:
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Gaby Storzer | Eywa von den Arkaden | IGP-3 | 96 | 87 | 85 a | 268 g |
Christine Weyhersmüller | Elliot von den Arkaden | IGP-3 | 94 | 50 | Abbr. (krank) | Abbr. (krank) |
Dr. Beatrix Wagenbrenner | Djambo Grofje Celjski | IFH-2 | 92 | 92 sg | ||
Sabine Jacobs | Pusztai Pandur Magic | IFH-2 | 80 | 80 g | ||
Dipl.Ing. Antje Engel | Denzel Grofje Celjski | IFH-2 | 93 | 93 sg | ||
Claudia Sattlecker | Ambra vom Inntaler Wächter | IFH-1 | 72 | 72 bf | ||
Jörg Lohmann | Maddox von der Wassernixe | IFH-V | 91 | 91 sg | ||
Andreas Bartolot | Mica Debbie-Ann | IFH-V | 78 | 78 bf | ||
Renate Schreiner | Calea-Funny von Jaluk-Aurora | FPr 1 | 71 | 71 bf | ||
Nina Lohmann | Anabela Bella Donna Gaj | FPr 1 | 88 | 88 g | ||
Marion Fünfrocken | Magic-Warin Debbie-Ann | FPr 1 | 74 | 74 bf | ||
Marion Fünfrocken | Magic-Warin Debbie-Ann | UPr 1 | 82 | 82 g | ||
Petra Sedlmeier | Paco von der Hofreite | IBGH-2 | 75 | 75 bf | ||
Sabine Jacobs | Danaery's Carpathia Heart | IBGH-3 | 60 | 60 mh | ||
![]() |

„Bei besten Bedingungen fand am 16.04.23 unsere Frühjahrsprüfung der RZV-Übungsgruppe Kirchdorf am Inn statt. Richterin Frauke Ortmann fand für jedes Team passende Worte und erklärte ausführlich ihre Entscheidungen – herzlichen Dank dafür! Dass den ein oder anderen das Glück beim Apportieren verließ war schade aber wie heisst es so schön: nach der Prüfung ist vor der Prüfung und dann gibt es eine neue Chance! Vielen Dank an alle Helfer rund um diese wieder einmal volle Vereinsprüfung und alle, die teilgenommen haben!“
Text: Sabine Jacobs Foto: Andrea Driesen
NZB Nürnberg | 01.-02.04.2023
Körmeister: Dieter Lang
Körleitung: Karin Körner, Rosemarie Degenbeck
Teilnehmer/Ergebnisse:
Hund | Rüde/Hündin | Farbschlag | Wurftag | |
---|---|---|---|
An der Nachzuchtbeurteilung haben 36 von 39 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
Dorie vom Vilsfeld | H b | 08.02.2022 | Sabine Ruhs |
Da Vinci vom Vilsfeld | R sm | 08.02.2022 | Mariette Furrer-Ruppen |
Delay vom Vilsfeld | R sm | 08.02.2022 | Herbert Spitzhirn |
Dasko vom Vilsfeld | R sm | 08.02.2022 | Marco Schäfer |
Dana vom Vilsfeld | H sm | 08.02.2022 | Sabine Jacobs |
Dienna vom Vilsfeld | H sm | 08.02.2022 | Carolin France |
Daiko vom Vilsfeld | R sm | 08.02.2022 | Andrea Driesen |
Dorian vom Vilsfeld | R sm | 08.02.2022 | Wolfgang Mann |
Ilan von Freeborg | R s | 21.04.2022 | Petra Sedlmeier |
Ivar von Freeborg | R s | 21.04.2022 | Annette & Giselher Pankratz |
Yoli vom Hause Luka | R sm | 02.12.2021 | Kirsten Oligschlaeger |
Hailey vom Himmelgarten | H s | 22.12.2021 | Matthias Pummer, Tamara Fischer-Pummer |
Hiska vom Himmelgarten | H sm | 22.12.2021 | Fabienne Eib |
Hatschi vom Himmelgarten | R sm | 22.12.2021 | Willi Schmidt |
Hanni vom Himmelgarten | H s | 22.12.2021 | Manuela Werner |
Hagrid vom Himmelgarten | R s | 22.12.2021 | Dirk & Meike Brackelsberg |
Herbie vom Himmelgarten | R sm | 22.12.2021 | Dominik Henz |
Hermine vom Himmelgarten | H sm | 22.12.2021 | Katharina Kuonen |
Hannibal vom Himmelgarten | R s | 22.12.2021 | Birte Holtfreter |
Hummel vom Himmelgarten | H, sm | 22.12.2021 | Ieva Loza |
Indra von Fafun | H sm | 16.08.2022 | Thomas Helfrich |
Izy von Fafun | H sm | 16.08.2022 | Jan Spieckermann |
Illek von Fafun | R sm | 16.08.2022 | Tanja Geiling |
Iven von Fafun | R sm | 16.08.2022 | Thomas Schmitt |
Inka von Fafun | H sm | 16.08.2022 | Petra Heim |
Iljosch von Fafun | R sm | 16.08.2022 | Stefanie Sitzler |
Iscar von Fafun | R sm | 16.08.2022 | Michael Schmitt |
Inouk von Fafun | H sm | 16.08.2022 | Juliane Hecker |
Iain von Fafun | R sm | 16.08.2022 | Harald Krah |
Ivo von Fafun | R sm | 16.08.2022 | Claudia Stöhr |
Baja von Angeli's | H sm | 04.03.2022 | Ralph Krommes |
Bero von Angeli's | R sm | 04.03.2022 | Claudia Heidt |
Balu von Angeli's | R sm | 04.03.2022 | Vanessa Küchenmeister |
Cash von Lorenzius | R b | 03.03.3022 | Judith Krella |
Aenno vom Sieberath | R s | 24.04.2022 | Dr. Christel Köhler-Hohmann, Dr. Claas Hohmann |
Isa vom Casino Bond Royal | H sm | 08.07.2022 | Claudia Gleitsmann |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz |




JB ZTP Nürnberg | 18.-19.03.2023
Körmeisterinnen: Sigrid Darting-Entenmann, Sabine Jacobs
Körleitung: Rosemarie Degenbeck, Karin Körner
Helfer: Alina Spielmann
Teilnehmer/Ergebnisse:
Hund | Wurftag | Besitzer/in | |
---|---|---|---|
An der Jugendbeurteilung haben 6 von 7 gemeldeten Hunden teilgenommen. | ![]() |
||
Taxus aus dem Emsland | R sm | 26.10.2021 | Petra Woerlein |
Balkissa von den Leipziger Schwaben | H sm | 05.06.2021 | Rebecca Linß |
Fabio von Armonia | R b | 25.04.2021 | Diane Stötter |
Coffee ex Stipator Francorum * | R b | 01.07.2021 | Hanna Joebges |
Fiora von Armonia | H s | 25.04.2021 | Gaby Knuschke |
Enzo vom Herzen Österreichs* | R b | 10.09.2021 | Dr. Mariella Bodrogi |
An der Zuchttauglichkeitsprüfung haben 4 von 5 gemeldeten Hunden teilgenommen. | |||
Optimus Prime Debbie-Ann | R sm | 30.04.2021 | Petra Zimmer |
Dhana von Helms Klamm | H sm | 02.03.2019 | Helgrid Klamm |
Norell vom Nadjangrund | R b | 17.03.2020 | Reinart Rüffer |
Abby von Angeli's | H sm | 10.11.2020 | Ingrid Mossig |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | * nicht bestanden |
Hundeführertrefffen Kirchdorf/Inn | 17.-19.03.2023
Hundesport ist Teamsport!
Und damit ist nicht nur das Team Mensch – Hund gemeint, sondern eine äusserst offene und motivierte Gruppe mit einem sehr großen Interesse am IGP-Hundesport mit dem Hovawart.
Eingeladen hatte die RZV LG Süd mit großem Engagement von Sepp Wild und Sigi Schmalhofer, zu einem Hundeführer- und Helfetreffen. Da sich so der eine oder andere IPG-Hundesportler aus der LG Süd noch nicht hinter dem Ofen hervortraute, oder eventuell sich das Interesse aus verschiedenen anderen Gründen in Grenzen hielt, wurde es eine wunderbare bunte Gruppe an Hundeführer*innen aus verschiedenen Landesgruppen des RZV und sechs Helfern und Helfer*innen, die sich für die Arbeit der Hunde zur Verfügung stellten.
Von 6 Monate bis 8 Jahre waren die Hovis am Start, vom sehr interessierten Anfänger bis zum WM- Starter verteilte sich der Leistungsstand und alle konnten profitieren. Die Übungsgruppe Kirchdorf stellte den nötigen Rahmen und bestes Wetter zur Verfügung, so dass von Freitag – Sonntag trainiert wurde, bis der Schutzärmel glühte. Spaß beiseite, auch wenn der uns die drei Tage ebenfalls großzügig begleitet hatte, es war ein Training im Team – so wie guter Hundesport funktionieren sollte!
In den Unterordnungseinheiten durfte jeder seinem Leistungsstand entsprechend trainieren. Auf Augenhöhe wurde das Training besprochen und Tipps gegeben oder die ein oder andere kleine Kritik angebracht. Immer wieder war der Fokus auf die moderne Ausbildung gerichtet. Bei der Bandbreite der Teams kamen automatisch auch beim Zusehen Fragen zu verschiedenen Trainingsvarianten auf – konstruktiver Austausch war das Ergebnis.
Schon allein ein Unterordnungstraining mit großer Ablenkung durch viele fremde Personen ist Gold wert, zusammen mit guten Ausbildern, die besonders den Neulingen Hilfestellung gegeben haben, hat so ein Training „unter anderen Umständen“ einen wirklichen Mehrwert. Abgerundet mit einer Theorieeinheit durch Sepp war die Unterordnung eigentlich nur ein wichtiges Beiwerk, der Schwerpunkt lag eindeutig auf dem Schutzdienst.
Schutztraining an drei Tagen verlangte einiges an Kondition, Konzentration und Motivation von Mensch und Hund – aber es hat sich gelohnt. Was für ein Geschenk für einen Hundeführer, der mit einem bereits gut ausgebildeten Hund auf überörtlichen Prüfungen starten möchte oder sich gerade darauf vorbereitet, auf diesen Pool an sehr guten Helfern zurück greifen zu können. Das wurde uns genau bei diesen Trainingstagen bewusst.
Unsere Schutzhelfer (Sepp Wild, Sigi Schmalhofer, Alina Schommer, Benjamin Dümler, Michael Fender, Roland Mattmer) arbeiteten die Hunde dem Anspruch entsprechend und unterstützten den Hundeführer als Leinenhalter oder auch Ratgeber, damit alles prima vor dem Hund aber auch hinten an der Leine funktionierte.
Der Austausch der Schutzhelfer untereinander war ein großer Faktor bei diesem Wochenende, immer wieder wurden Dinge besprochen und im Trockentraining dargestellt. Wovon nicht nur die Helfer, sondern wiederum auch die Hundeführer profitierten.
Jeder Hund machte große Fortschritte und jeder Mensch verabschiedete sich mit einem zufriedenen Lächeln am Sonntagmittag wieder Richtung Heimat, die teilweise bis zu 800 km entfernt war. Es schreit nach Fortsetzung, die bereits in Planung ist.
Herzlichen Dank für diese prima Idee, an die Organisation und an die Durchführung, es würde viel mehr solcher „bunter Team Treffen“ benötigen, um die IGP-Sportler im RZV im Training zusammen zu bringen und sich zu vernetzen.
Text: Antje Engel
Unterordnungs- und Schutzdienstwochenende Niedermurach | 08.-11.06.2023
Veranstaltungen der AG Niedermurach
Unterordnung: Josef Wild
Schutzdiensthelfer: Sebastian Heine und Josef Wild
Anmeldung bitte über die Website der Hovawart-Arbeitsgruppe-Niedermurach.de
JB ZTP Nossen | 24.-25.06.2023
Anmeldung: Formular
Körmeister/in: Marco Mummeshohl, Brit Wuchert
Körmeisteranwärterin: Kerstin Lubjuhn
Körleitung: Regina Franz
Schutzdiensthelfer:
Anmeldeschluss: 18.06.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Hund | Rüde/Hündin | Farbschlag | Wurftag | Besitzer:in |
---|---|---|---|
An der Zuchttauglichkeitsprüfung haben 3 von Y gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
Elsie von der Hasel | H b | 11.09.2017 | Annett Bergmann |
Nia aus der Grauzone | H sm | 28.02.2020 | Simone Krüger |
Runa vom Schondratal | H sm | 06.05.2021 | Helga Lingenfelder, Paulina Frank |
An der Jugendbeurteilung haben 4 von Y gemeldeten Hunden teilgenommen | ![]() |
||
Bajun vom Heberhof | R b | 10.10.2021 | Jane Heber |
Gerry vom Vierseitenhof | R sm | 25.11.2021 | David Pröll |
Grimaldi vom Vierseitenhof | R b | 25.11.2021 | Andrea Schmejkal |
Eruschka vom Fährhof | H sm | 06.10.2021 | Katja Schneider |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden |
NZB Seifertshain | 08.07.2023
Anmeldung: Formular
Körmeister: Christian Ilgner
Körleitung:
Schutzdiensthelfer:
Anmeldeschluss: 18.06.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
CAC Seifertshain | 09.07.2023
Anmeldung: Formular
Zuchtschaurichter: Christian Ilgner
Zuchtschauleitung:
Anmeldeschluss: 18.06.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Unterordnungs- und Schutzdienstwochenende Niedermurach | 13.-16.07.2023
Veranstaltungen der AG Niedermurach
Unterordnung: Josef Wild
Schutzdiensthelfer: Sebastian Heine und Josef Wild
Anmeldung bitte über die Website der Hovawart-Arbeitsgruppe-Niedermurach.de
Schutzdienstwochenende Niedermurach | 31.08.-03.09.2023
Veranstaltungen der AG Niedermurach
Schutzdiensthelfer: Sebastian Heine und Josef Wild
Anmeldung bitte über die Website der Hovawart-Arbeitsgruppe-Niedermurach.de
CACIB Leipzig | 02.09.2023
Zuchtschaurichterin: Kerstin Lubjuhn
Sonderleitung:
Anmeldung: VDH-Online
Anmeldeschluss: 21.07.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
CACIB Leipzig | 03.09.2023
Zuchtschaurichterin: Messina Schattling
Sonderleitung:
Anmeldung: Formular
Anmeldeschluss: 21.07.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Qualifikation IFH Süd (Ort wird noch bekannt gegeben) | 09.-10.09.2023
Ansprechpartner:"> Josef Wild
Anmeldung:
Leistungsrichter:
Anmeldeschluss: 23.08.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
JB ZTP Nürnberg | 16.-17.09.2023
Anmeldung: Formular
Körmeister: Kirsten Wesche, Marco Mummeshohl
Körleitung:
Helfer:
Anmeldeschluss: 27.08.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
ÜG Deggendorf Wochenkurs | 16.-23.09.2023
Anmeldung an: Anita Köberl
Fährte: Ute Andric und Rainer Albrecht
Unterordnung: Reinhold Sans
Schutzdienst: Lenne Ahrens, Sebastian Heine und Karl-Heinz Obermeier
NZB Woringen | 30.09.-01.10.2023
Anmeldung: Formular
Körmeister: Christian Ilgner
Körleitung:
Schutzdiensthelfer:
Anmeldeschluss: 10.09.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Leistungsprüfung Deggendorf | 14.-15.10.2023
Ansprechpartnerin: Sabine Gültig
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter:
Schutzdiensthelfer:
Anmeldeschluss: 24.09.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Leistungsprüfung Seifertshain | 14.-15.10.2023
Ansprechpartner: Peter Kräußlein
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter:
Anmeldeschluss: 24.09.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
JB ZTP Schleiz | 14.-15.10.2023
Anmeldung über:
Anmeldung: Formular
Körmeister: Michael Kunze, Sigrid Darting-Entenmann
Körleitung:
Helfer:
Anmeldeschluss: 24.09.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Leistungsprüfung Forstinning | 11.11.2023
Anmeldung über: Gerda Altmann
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter:
Schutzdiensthelfer:
Anmeldeschluss: 22.10.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
Leistungsprüfung Kirchdorf am Inn | 19.11.2023
Anmeldung über: Dr. Beatrix Wagenbrenner
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter:
Schutzdiensthelfer:
Anmeldeschluss: 29.10.2023
Teilnehmer/Ergebnisse
ÜG Deggendorf Unterordnungs-Workshop | 04.-05.03.2023
Anmeldung an: Anita Köberl
Unterordnungs-Workshop mit Stephanie Ollmann (Team Heuwinkl)
Plätze für Zuschauer sind noch frei!
Beiträge eingestellt durch Presse Süd
