Das Veranstaltungsjahr in Wort und Bild

RZV Event Tagebuch | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | Aktuelles


IHF WM IGP-FH in Magdeburg | 22.-24.09.2023

IHF WM IGP-FH in Magdeburg

Finnisches Team sichert sich den Titel mit überragender Leistung


BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld ERGEBNISSE und FOTOS Christine Köser-Steen, Anno Reifenrath

IHF Internationale Hovawart-Föderation

RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde

HSV Magdeburg Nord

Datum: Freitag-Sonntag, 22.-24.09.2023
Prüfungsleitung: Anno Reifenrath
Leistungsrichter: Wolfgang Dill, Thomas Feldbusch (beide RZV)
Fährtenleger:innen: Heiko Drechsler, Susanne Drechsler, Janine Dolle, Sascha Dolle, Bernd Henschel, Kathrin Köttgen

Wir gratulieren herzlich

Sonja von Aschen / Dino vom Kilianstein | IHF-Worldchampion IGP-FH Elisabeth Scarpellini / Gipstern Jola | Dirk Höfer / Bonita von der Donaustrasse

Fotoalbum und Video vom Finale

Ergebnistafel

#Hundeführer:in
Dog Handler
Hund / DogFährte 1
Track 1
Fährte 2
Track 2
Punkte
Points
Rang
Ranking
Nation
1Dirk HöferBonita von der Donaustrasse9495189 sg3
2Sonja von AschenDino vom Kilianstein9894192 v2
3Matthias KockGloria vom Königs-Hof5492146 mh-
4Elisabeth ScarpelliniGipstern Jola9698194 vIHF-Worldchampion
5Camilla HämäläinenTallivahdin Kommödianten107484 mh-
6Antje EngelDenzel Grofje Celjski4287129 mh-
7Erika Pálné TóthPusztai Pandur Quick8894182 sg4
8Erika Pálné TóthPusztai Pandur Lótusz8293175 g5
9Emma GrundströmSwedehof's Liberty5990149 mh-
10Jaroslav FuskaAmigo z Domu na Hvezdarni7283155 bf8
11Jiri BulanBellatrix Gamma Leonis7681157 bf7
12Miroslav PospisilFelicita Amijon Star7990169 g6
Wertnoten: v=vorzüglich/excellent | sg=sehr gut/very good | g=gut/good | bf=befriedigend/satisfactory | mh=mangelhaft/deficient
Abbr.=Abbruch/Abort | zg=zurückgezogen/drawn back | Disq.=Disqualifikation

IHF WM OB / IGP in Glamsbjerg / DK | 15.-17.09.2023

IHF WM IGP und Obedience in Glamsbjerg (DK)

RZV mit Doppelsieg im Gebrauchshundesport IGP


BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld ERGEBNISSE Svetlana Gronau, Martin Aust FOTOS Andreas Bartolot

IHF Internationale Hovawart-Föderation

DHK Dansk Hovawart Klub / SvHK Svenska Hovawartklubben

Glamsbjerg / Fünen (DK)

Datum: Freitag – Sonntag, 15.-17.09.2023
Mannschaftsführer Obedience: Thomas Nicolas
Mannschaftsführer Gebrauchshundesport IGP: Martin Aust

Wir gratulieren herzlich…

Thomas Nicolas / Dragon von der Megalithsichel | IHF-Worldchampion OB Susanne Ortmanns / Wicca vom Hause Luka | Svetlana Gronau / Bonita ex Stipator Francorum

Silke Burgsmüller / Rocca von der Jagsthöhe | IHF-Worldchampion IGP Dr. Beatrix Wagenbrenner / Djambo Grofje Celjski | Andrea Farkas / Pusztai Pandur Quattro

Fotoalbum

(Andreas Bartolot)

Ergebnistafel

Katalog-Nr.Hundeführer:in
Dog Handler
Hund / DogABC / TSBPunkte
Points
Rang
Ranking
Nation
Obedience Klasse 1 / Class 1
1Margrethe ThømtBrukshoffets Kong Haakonzg-
2Annelie ArenshøjHofflerteamet’s Willy231,5 sg1
Obedience Klasse 2 / Class 2
3Angelika HaversDeliah vom Schlumberlandzg-
4Angelika HaversBelana vom Lippebogenzg-
5Antonia MüllerPrinz Lukan von der Pallaswiesekrank / ill-
6Susanne Bagger-SørensenDanny von der RonheideAbbr.-
Obedience Klasse 3 / Class 3
7Antje EngelDenzel Grofje Celjski171-
8Stefanie KnappJade vom FeldatalAbbr.-
9Michaela HeroldImport Seahawk167-
10Svetlana GronauBonita ex Stipator Francorum178-
11Thomas NicolasDragon von der Megalithsichel188,5-
12Susanne OrtmannsWicca vom Hause Luka259 vIHF-Worldchampion
13Antonia MüllerHamanda von der Pallaswiese153-
IGP Gebrauchshundesport / Working Dog Sport - IGP-1
14Zoltán CsernyikPusztai Pandur Sunny9793Disq.--
15Eugenio BaroniqWoody von der Jagsthöhe857077 a232 bf1
16Stefania CeccagnoliWara von der Jagsthöhe8860Abbr.--
17Pia SkovmoseBaia iz Mesta Vrtnic78Disq.---
IGP Gebrauchshundesport / Working Dog Sport - IGP-2
18Andrea Noémi KissOrinoco Aldeon878485 a256 g2
19Dóra BékésiPusztai Pandur Spirit778898 a263 g1
IGP Gebrauchshundesport / Working Dog Sport - IGP-3
20Dr. Harald ClaßenShadow von der Jagsthöhe729185 a248 g5
21Silke BurgsmüllerRocca von der Jagsthöhe919892 a281 sg2
22Dr. Beatrix WagenbrennerDjambo Grofje Celjski969396 a285 sgIHF-Worldchampion
23Christina NicklisOthello von der Hofreite839281 a256 g4
24Sebastian BongartzElmo vom Langhagensee08391 a174 mh-
25Andrea FarkasPusztai Pandur Quattro939782 a272 sg3
26Yvonne ZoellyTessa von der Jagsthöhe707470 a214 bf6
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt
Wertnoten: v=vorzüglich/excellent | sg=sehr gut/very good | g=gut/good | bf=befriedigend/satisfactory | mh=mangelhaft/deficient
Abbr.=Abbruch/Abort | zg=zurückgezogen/drawn back | Disq.=Disqualifikation

Invictus Games in Düsseldorf | 10.-16.09.2023

„Buddy in echt“

Hovawarte bei den Invictus Games


TEXT und FOTOS Rolf Schettler

Ein Ereignis ganz besonderer Art sind die Invictus Games, die 2023 erstmals in Deutschland stattfanden, und zwar in der Rheinmetropole und NRW-Hauptstadt Düsseldorf. „Invictus“ – die Unbesiegten, stehen für kriegsversehrte, im Einsatz an Körper und Seele verletzte Soldaten, Feuerwehrleute und Polizisten, die mittels Sport wieder einen Schritt zurück ins normale Leben finden. 2014 vom britischen Prinzen Harry Herzog von Sussex gegründet, der bis heute engagiert die Schirmherrschaft innehat und auch in Düsseldorf dabei war, standen die Spiele unter dem Motto „A Home for Respect“.

Ein Ereignis dieser Größe braucht ein Maskottchen. Die Veranstalter um Brigadegeneral Alfred Marstaller wählten einen Hundekopf, den sie als Hovawart identifizierten und den die Leser der Rheinischen Post auf den Namen „Buddy“ tauften. So war es nur ein kleiner Schritt bis zum Erstkontakt mit dem RZV für Hovawart-Hunde, der in diesem Jahr zudem sein 75jähriges Bestehen begeht. Sieben Tage lang, vom 10. bis 16. September präsentierte RZV-Pressesprecherin Kirsten Breidenbach in launiger und abwechslungsreicher Weise und in wechselnder Zusammensetzung insgesamt 84 Hovawarte im Invictus Village, dem von Zuschauern, Teilnehmern und Offiziellen bevölkerten Treffpunkt unmittelbar vor der Merkur Spiel-Arena, in der ansonsten Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf um Punkte kämpft.

Hovawarte als Rettungshunde, Spür- und Fährtenhunde, als Mantrailer oder Schutzhunde, aber auch Therapiehunde oder als Sportpartner beim Joggen, Hoopers oder THS begeisterten die Zuschauer, darunter viele Kinder, die sich meist noch eine Stunde nach der Vorstellung um die Hunde scharten, um zu streicheln, zu fragen und zu erzählen. Soldaten zahlreicher Nationen, aber auch Zivilisten aus etlichen Ländern waren begeistert. Der Platz im Invictus Village füllte sich schlagartig, wenn die Hovawarte angekündigt wurden. „Eine solche Resonanz haben wir bei weitem nicht erwartet“, resümierte RZV-Vertreterin Kirsten Breidenbach und freute sich, dass sich die Begeisterung der Zuschauer auf die Teilnehmer übertrug.  

Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, selbst Hundehalterin, war mit ihrer Enkelin gekommen und blieb über eine halbe Stunde bei den Hovawarten, interessiert an Verwendungsmöglichkeiten, Zuchtprinzipien und aktuellem Sportgeschehen.

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Hundehaltern, die sich und ihre Hunde an einem oder sogar mehreren Tagen zur Verfügung gestellt haben, um eine charakterstarke, vielseitige und ganz besonders liebenswürdige Hunderasse in diesem doch sehr besonderen Kontext zu präsentieren. Sie haben bestmögliche Werbung für die Hovawarte gemacht!

Fotoalbum

RZV DM Obedience in Königstein | 02./03.09.2023

RZV DM Obedience in Königstein/Taunus

Meistertitel in der „Hohen Schule der Unterordnung“ geht an ein Team aus NRW


BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld ERGEBNISSE Svetlana Gronau FOTOS Andreas Bartolot

RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde

Landesgruppe Rhein-Main-Saar

HSV Hochtaunus, Königstein

Datum: Samstag/Sonntag, 02./03.09.2023
Prüfungsleitung: Christine Köser-Steen
Leistungsrichterin: Cornelia Hupka
Ringstewards: Marion Herrmann, Yvonne Appel

Fotoalbum

Wir gratulieren herzlich…

Antonia Müller mit Hamanda von der Pallaswiese | Deutsche Meisterin 2023 Karin Gralke mit Isetta vom Tüfelsland | Lucia Elser mit Campino von der Tauberklinge

Katharina Hilarius mit Nooka von der Hofreite | Siegerin OB-2 Angelika Havers mit Deliah vom Schlumberland | Jeannette Scheufele mit Gisa vom Kreuzberger Hof

Philipp Greie mit Gretl vom Langhagensee | Siegerin OB-1 Kerstin Schön mit Wilco von der Jagsthöhe | Daniela Korn mit Frini von Kalsinus

Ergebnistafel

Ergebnisse im Detail

# | LosHundeführer*inHundLandesgruppePunktePlatz
Klasse 3
8 | 2Karin GralkeIsetta vom TüfelslandNRW293,5 v1
10 | 9Lucia ElserCampino von der TauberklingeBaWü248 sg2
2 | 8Antonia MüllerHamanda von der PallaswieseRMS224,5 sg3
7 | 6Svetlana GronauBonita ex Stipator FrancorumRMS204,5 g4
5 | 4Birgit IlgnerDzumba vom LanghagenseeNNO193 g5
6 | 5Michaela HeroldImport SeahawkRMS192,5 g6
1 | 1Thomas NicolasDragon von der MegalithsichelNRW192,5 g7
9 | 7Antje EngelDenzel Grofje CeljskiSüd185,5 n.b.
3 | 3Susanne LangeCooper vom LanghagenseeSüd172,5 n.b.
4 | -Stefanie KnappJade vom FeldatalSüdzurückgezogen
Klasse 2
17 | 17Angelika HaversDeliah vom SchlumberlandRMS268 v1
13 | 15Jeannette ScheufeleGisa vom Kreuzberger HofRMS265,5 v2
16 | 21Katharina HilariusNooka von der HofreiteRMS254,5 sg3
12 | 11Imke SchlüterGajus vom LanghagenseeNNO250,5 sg4
18 | 13Angelika HaversBelana vom LippebogenRMS249 sg5
20 | 12Sabine DietzUrmel vom Hause LukaNNO245,5 sg6
15 | 19Christian IlgnerEmely vom LanghagenseeNNO232,5 sg7
14 | 18Antonia MüllerPrinz Lukan von der PallaswieseRMS220,5 g8
21 | 16Beate AndréCieran vom Flinken WieselBaWü213,5 g9
11 | 14Bärbel ZimmermannFleißiges Lieschen vom LanghagenseeSüd180 n.b.
19 | 20Marion Herold-DooleyMayla von der HofreiteRMS154 n.b.
Klasse 1
23 | 23Kerstin SchönWilco von der JagsthöheBaWü297,5 v1
25 | 22Daniela KornFrini von KalsinusRMS278,5 v2
26 | 26Philipp GreieGretl vom LanghagenseeNNO265,5 v3
24 | 25Christiane RodeFina vom Düringer MoorOLNDS265 v4
27 | 24Iris DoktorAxel M vom BoerdegoldNRW244 sg5
22 | 27Bernhard SeeJubilee vom WildweibchensteinBaWü221 g6
Senioren
28 | -Karin BroistedtAyrin vom HesperusRMSzurückgezogen
v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, n.b.=nicht bestanden

RZV DM THS in Tauberbischofsheim | 05./06.08.2023

RZV DM Turnierhundsport in Tauberbischofsheim

Erstmals als offenes Turnier ausgetragen


TEXT und ERGEBNISSE Karin Ostertag FOTOS Dagmar Bopp, Barbara Gawron, Gerhard Müller

Die diesjährige RZV Deutsche Meisterschaft im Turnierhundesport (THS) fand am 06. August 2023 in Tauberbischofsheim statt. Auf dem Gelände des HSV Tauberbischofsheim und im Wald kämpften die besten Teams aus dem RZV um die Titel im Vierkampf (bestehend aus Unterordnung, Slalom, Hürden- und Hindernislauf) und Geländelauf (5000m, 2000m). Erstmals konnten auch Teams aus anderen Verbänden starten, um eventuell noch eine Quali für die VDH-DM zu erlaufen. So mischten sich unter die Hovawarte auch noch andere Rassen und Mischlinge. Es war ein harmonisches Miteinander unter den verschiedenen Verbänden und Hundearten, jeder feuerte den anderen an.

Am Samstag reiste das Helferteam bereits am Morgen an, um alles für die DM vorzubereiten. Es wurden Geräte aufgestellt, der Slalom gesteckt und unter tatkräftiger Mithilfe von Leistungsrichter Norbert Zizmann war alles im Nu aufgebaut. Nun mussten noch die Geländelaufstrecken im Wald abgelaufen und markiert werden. Es herrschte ziemlich gute Laune unter den Helfern und so konnten die Geländeläufer am nächsten Tag einige aufmunternde Bemerkungen auf der Strecke neben all den Pfeilen sehen. Ab 15 Uhr konnten alle Teilnehmer auf dem Platz trainieren. Das Training kam so gut an, dass sich eine Jugendliche vom gastgebenden Verein spontan entschloss auch im Hindernislauf zu starten. Am Abend ging es dann mit der Registrierung der Starter und einem gemütlichen Grillabend am Vereinsheim weiter.

Am Sonntag gingen insgesamt 31 THS´ler an den Start: 10 Geländeläufer, 15 Vierkämpfer und Hindernisläufer, sowie 6 Shorty Mannschaften. Gestartet wurde am frühen Morgen mit den Geländeläufern. Da noch Streckenposten fehlten, halfen spontan Teilnehmer und sicherten die Strecke. Vielen Dank an Stefan Spohrer, Julia Johannsen und Luisa Lohbreier und alle anderen Helfer.

Zuerst startete der 5000m-Lauf. Der schnellste Hovawart war Ostara vom Gültsteiner Tor. Zusammen mit Tamara Ostertag wurde sie in einer Zeit von 24:15 Minuten Deutsche Jugendmeisterin. Das Team qualifizierte sich durch seine gute Zeit für die VDH-DM THS Anfang Oktober. Gleich zweimal in der Familie Obst konnte der Meistertitel gefeiert werden: Janina mit Faxe von der Fohlenweide und ihre Mutter Susanne mit Ayumi von der Adersbacher Höhe wurden jeweils Deutsche Meisterinnen in ihrer Altersklasse.

Im Anschluss fand der 2000m-Lauf statt. Paul Franke und Gino vom Bagalutenhof waren die Tagesschnellsten. Die Zwei wurden in einer Zeit von 6:25 Minuten Deutscher Meister. Stark unterwegs auch die jüngste Starterin: Aurelia Schwaderer mit Betty vom Remstalschlössle: 8:18 Minuten bedeuteten den Sieg in der Jüngstenklasse. Tamara Ostertag konnte mit Lina vom Negro Lobo ihren zweiten Titel des Tages erlaufen.

Nach dem Einmarsch der Teilnehmer folgte die Begrüßung durch die Vertreterin des Präsidenten Sigrid Darting-Entenmann. Auch Prüfungsleiter Anno Reifenrath wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg und die Worte von Yvonne Hauser, komm. 2. Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, rundeten die Begrüßung ab. Nun ging es auf der schönen Anlage des HSV Tauberbischofsheim mit der ersten Disziplin des Vierkampfes, der Unterordnung, weiter. Unter den strengen, aber stets gerechten, Augen von Leistungsrichter Norbert Zizmann konnten alle Teams das Klassenziel erreichen. Die beste Unterordnung brachte das Team Julia Johannsen mit Escada vom Alten Pfad auf den Platz. Mit starken 57 von 60 Punkten legten die Zwei den Grundstock zum späteren Sieg.

Weiter ging es mit den Laufdisziplinen: Slalomlauf, Hürdensprung und Hindernislauf. Bei den Damen entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen Julia Johannsen und Karin Ostertag. Zwar patzte Karin Ostertag mit ihrer Ostara in der Unterordnung, doch die Zwei waren die Schnellsten auf dem Platz, holten Punkt für Punkt auf. Am Ende machten zwei ausgelassene Hindernisse und 8 Strafsekunden den Unterschied und Julia Johannsen hatte mit Escada vom Alten Pfad die Nase vorn. Mit 258 Punkten sicherten sie sich den Titel in der Aktiven Klasse B. Luisa Lohbreier feierte mit ihren beiden Hunden Danja und Easy vom Alten Pfad einen Doppelsieg bei den Aktiven A. Zusammen mit ihrer Danja schaffte sie die beste Leistung bei den Damen mit 260 Punkten.

Der Turnierhundesport ist die einzige Hundesportart in der es auch auf das Alter des Hundeführers ankommt, so haben auch die Älteren unter uns eine Chance auf den Sieg. Bei den Männern sicherte sich mit 268 Punkten Stefan Spohrer und Belica vom Ilsesee den Sieg. Das älteste Team, sowohl Hund als auch Herrchen, beeindruckte alle. Fehlerfrei kamen Hans Hipp und seine Kylie von der Hofreite bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft durch den Wettkampf, hatten lediglich den schnellen Stefan Spohrer vor sich.

Die Jugendliche Tamara Ostertag wurde mit Lina vom Negro Lobo Deutsche Jugendmeisterin und feierte nun ihren dritten Titel, sie gewann den 5000m-Lauf, 2000m-Lauf und den Vierkampf.

Den Abschluss der Deutschen Meisterschaft bildete der Shorty. Hier starten zwei Teams nacheinander auf parallelen Hindernisbahnen und die gemeinsame Zeit zählt. Insgesamt waren 6 Mannschaften am Start. Bei der Jugend siegten, unter dem tosenden Anfeuerungsrufen der Zuschauer, Tamara Ostertag und Aurelia Schwaderer mit ihren vierbeinigen Partnern Lina und Betty. Den Sieg bei den Erwachsenen holte sich die Landesgruppe Baden-Württemberg mit Karin Ostertag / Ostara und Stefan Spohrer / Belica. Dicht gefolgt vom Team „we are family“ mit Luisa Lohbreier / Easy und Willi Höft / Escada – beide Hunde aus dem gleichen Wurf „vom Alten Pfad“.

Nach kurzer Auswertungsphase fand die Siegerehrung unter erschwerten Bedingungen statt. Zwar hörte der Regen rechtzeitig auf, doch der starke Wind sorgte für fliegende Blätter. Alle Deutschen Meister erhielten von unserem Hauptsponsor unorthoDOGS eine Meistertüte mit Kauspaß und einer Leine. Vielen Dank, dass ihr uns so unterstützt habt, nicht nur durch eure Spende, sondern auch durch eure Mithilfe am Wettkampftag.

Mein besonderer Dank gilt unserem Leistungsrichter Norbert Zizmann für seine unermüdliche Hilfe rund um die Meisterschaft. Nicht nur, dass er den ganzen Tag auf dem Platz gestanden und uns bewertet hat, nein, auch im Vorfeld. Sei es beim Organisieren der Zeitmessanlage oder dem Aufbau am Vortag – DANKE.
Ebenso gilt mein Dank dem austragenden Verein Tauberbischofsheim, besonders Christian Linden, der den ganzen Wettkampf moderierte und die Sportler zu Höchsleistungen anspornte.

Positive Resonanz erhielten wir durchweg von unseren auswärtigen Startern, also den nicht RZV´lern. Sie waren voller Lob über die rundum gelungene Meisterschaft und erwähnten auf den sozialen Medien immer wieder die harmonische Atmosphäre. Kurz gesagt, sie fühlten sich alle wohl und kommen gerne wieder.

Ergebnistafel

Datum: Samstag/Sonntag, 05./06.08.2023
Leistungsrichter:
Norbert Zizmann
Prüfungsleitung: Anno Reifenrath

AltersklasseHundeführer:inHundUOLaufzeitGesamtPlatzierung
Geländelauf 5000m
JugendwOstertag, TamaraOstara vom Gültsteiner Tor24,15 MinutenDeutsche Meisterin Jugend
Aktive AwBaumann, MalinaSir Henry29,04 Minuten1. Platz
wObst, JaninaFaxe von der Fohlenweide25,37 MinutenDeutsche Meisterin Aktive A
Aktive BwWax, ChristianeKira18,14 Minuten1. Platz
wObst, SusanneAyumi von der Adersbacher Höhe28,11 MinutenDeutsche Meisterin Aktive B
wBlasenbrey, KarinMato19,36 Minuten2. Platz
Geländelauf 2000m
JüngstenwSchwaderer, AureliaBetty vom Remstalschlössle8,18 MinutenDeutsche Meisterin Jüngstenklasse
JugendwOstertag, TamaraLina vom Negro Lobo (Lycka)11,0 MinutenDeutsche Meisterin Jugend
Aktive AmFranke, PaulGino vom Bagalutenhof6,25 MinutenDeutscher Meister Aktive A
Aktive BwWax, ChristianeKira7,26 Minuten1. Platz
wOstertag, KarinOstara vom Gültsteiner Tor
Vierkampf Stufe 1
Aktive AwBaumann, MalinaSir Henry49161 Punkte210 Punkte3. Platz
Aktive BwObst, SusanneFaxe von der Fohlenweide46139 Punkte185 Punkte3. Platz
mHipp, HansKylie von der Hofreite (Fee)43173 Punkte216 Punkte1. Platz
Vierkampf Stufe 2
JugendwOstertag, TamaraLina vom Negro Lobo (Lycka)43191 Punkte234 PunkteDeutsche Meisterin Jugend
Aktive AwLohbreier, LuisaEasy vom Alten Pfad (Peach)54204 Punkte258 Punkte2. Platz
Aktive BwOstertag, KarinOstara vom Gültsteiner Tor46196 Punkte242 Punkte2. Platz
wSimon, SabineOzzy53193 Punkte246 Punkte1. Platz
Aktive AmOlma, ThomasCalida55204 Punkte259 Punkte1. Platz
Vierkampf Stufe 3
Aktive AwLohbreier, LuisaDanja vom Alten Pfad (Baki)54206 Punkte260 PunkteDeutsche Meisterin Aktive A
wOlma, BiankaChilli55214 Punkte269 Punkte1. Platz
Aktive BwJohannsen, JuliaEscada vom Alten Pfad (Kaisa)57 201 Punkte258 PunkteDeutsche Meisterin Aktive B
mSpohrer, StefanBelica vom Ilsesee51217 Punkte268 PunkteDeutscher Meister Aktive B
CSC - Shorty
Team BaWü Jugend
Ostertag, TamaraLina vom Negro Lobo (Lycka)16,94 sec.37,18 Sekunden1. Platz Jugend
Schwaderer, Aurelia Betty vom Remstalschlössle20,24 sec.
Team BaWü 1
Ostertag, Karin Ostara vom Gültsteiner Tor14,93 sec.29,88 Sekunden1. Platz
Spohrer, Stefan Belica vom Ilsesee14,95 sec.
We are family 2
Lohbreier, Luisa Easy vom Alten Pfad (Peach)15,63 sec.31,32 Sekunden2. Platz
Höft, Willi Escada vom Alten Pfad (Kaisa)15,69 sec.
We are family 1
Höft, Willi Escada vom Alten Pfad (Kaisa)17,90 sec.34,80 Sekunden3. Platz
Johannsen, JuliaDanja vom Alten Pfad (Baki)16,90 sec.
HSV Tauberbischofsheim
Hörner, Sira-Linn Skyla37,86 sec.67,99 Sekunden4. Platz
Baumann, Malina Sir Henry30,13 sec.
Oldie-Goldi
Hipp, Hans Fee von der Hofreite (Kylie)42,61 sec.76,49 Sekunden5. Platz
Obst, Susanne Faxe von der Fohlenweide33,88 sec.
Hindernislauf
JüngstenwSchwaderer, AureliaBetty vom Remstalschlössle54,43 Sekunden1. Platz
Hörner, Sira-LinnSkyla58,52 Sekunden2. Platz
Aktive AwOlma, BiancaFino30,82 Sekunden1. Platz

Fotoalbum

VDH DM IGP in Hechingen | 27.-30.07.2023

VDH DM IGP: Vom Pech verfolgt

Für beide RZV-Teams ist schon am 2. Tag der Wettkampf zuende


TEXT Martin Aust FOTOS Karin Ostertag FOTOALBUM Alina Schommer

Hechingen, 27.-30.07.2023: Vom 27. Juli bis 30. Juli 2023 fand die VDH DM wiederum in Hechingen mit dem Panorama von Burg Hohenzollern statt, ausgerichtet von der Ortsgruppe des SV in Hechingen im Namen des DMC. Um es einmal gleich vorauszuschicken, die Veranstaltung war bestens organisiert und der Veranstaltungsort, das Weiherstadion, bot und bietet geradezu ideale Bedingungen, für die Hundeführer, inklusive Campingplätzen, aber auch einem großen Parkplatz direkt neben dem Stadion für die Zuschauer. Auch die jeweiligen Fährtengelände liegen circa maximal 15 Minuten entfernt, so dass man wirklich von idealen Bedingungen sprechen kann.

Dass auch das Wetter mitgespielt hat, trotz einiger zum Teil auch heftiger Regenschauer tat sein Übriges dazu, das Ganze zu einer gelungenen Veranstaltung kommen zu lassen, auf der wiederum erstklassiger Hundesport geboten wurde. Bei der VDH handelt es sich um die höchste deutsche Prüfung für alle Rassen und es war höchst erfreulich, dass alle neun Rassen, somit alle Gebrauchshunderassen, vertreten waren.

Auch der RZV konnte wieder zwei Starter schicken und ich persönlich habe mich sehr gefreut, dass ich die Betreuung als Mannschaftsführer übernehmen durfte. Dr. Beatrix Wagenbrenner mit Vasco und Silke Burgsmüller mit Rocca. Beide Hunde nebst Hundeführern zählen nun schon länger zur absoluten Spitze des RZV im Hundesport.

………….Dr. Beatrix Wagenbrenner, Martin Aust, Silke Burgsmüller

Insoweit waren wir, die Mannschaft, mit viel Optimismus in die Prüfung gegangen, die eigentlich sehr schön begonnen hat, Silke konnte am Freitag eine Fährte mit einem sg abschließen, 90 Punkte, und Beatrix konnte eine schöne Unterordnung abliefern, die vor dem sehr genau arbeitenden Richter mit einem gut, 82 Punkte, bewertet wurde, im Rahmen und Level dieses hochklassiges Feldes, eine wirklich zurecht mit gut bewertete Unterordnung.
Von daher wurde auch der zweite Wettkampftag mit Optimismus angegangen und hier musste zuerst Beatrix im Schutzdienst ran, der allerdings mit einer heftigen Abkühlung in Form eines sehr kräftigen Regens garniert wurde. Vasco ließ sich davon nicht beirren und spulte den Schutzdienst in gewohnt sicherer Manier, sehr schön anzuschauen, und auch druckvoll ab.
Den ersten Stolperer, gab es beim Auslassen nach dem Überfall nach der kurzen Flucht, hier benötigte Vasco leider bereits drei Kommandos bis er endlich den Ärmel freigab, in den er sich kräftig verbissen hatte.
Der folgende Rückentransport, Überfall, Seitentransport war wiederum sehr schön anzuschauen und auch der Transport zur Lauerstellung erfolgte problemlos. Der Überfall aus der Lauerstellung war ebenfalls sehr schön, auch das Aus hat wieder gut funktioniert.
Schon bis dahin wurde die Arbeit von Vasco mit Applaus begleitet und belohnt, so dass eigentlich nur noch ein kleiner Teil zum erfolgreichen Ende eines schönen Schutzdienstes gefehlt hat. Den Überfall nahm Vasco problemlos mit, aber dann hat er sich wohl doch entschieden, den Ärmel nicht mehr herzugeben, trotz dreier Kommandos, was nach der Prüfungsordnung zwingend die Disqualifikation zur Folge hatte.
Das war natürlich sehr, sehr schade, dass dieser Schutzdienst nicht belohnt werden konnte, so dass es aber wenigstens ein Trost war, dass offensichtlich auch das Publikum vom Schutzdienst von Vasco begeistert war und Beatrix mit viel Applaus verabschiedet hat. Ein Schutzdienst, der viele Sympathiepunkte eingebracht hat und Lust auf mehr macht.

Am Nachmittag musste dann Silke im Schutzdienst ran, und auch hier begann der Schutzdienst gewohnt sicher mit dem Revieren, wobei bedauerlicherweise der Wind das fünfte Versteck zu Fall gebracht hatte, welches von einem Helfer sehr schnell wieder aufgestellt wurde, so dass Rocca, die diese ganze Aktion mitbekommen hat, trotzdem das Versteck problemlos genommen hat, was ihr den ersten Zwischenapplaus einbrachte.
Was ihr allerdings dann in den Kopf kam, dass sie zuerst einmal meinte, sich zum Richterzelt orientieren zu müssen, und nach erneutem Senden zum sechsten Versteck dieses auch umrundete, hinein schaute, aber wieder zurück lief, wir wissen es nicht, sie hat es uns auch nicht verraten.
Nach erneutem Senden zum sechsten Versteck zeigte Rocca dann ein gewohnt sicheres und auch druckvolles Stellen und Verbellen, ließ sich problemlos abrufen und dann in die Ablage zur kurzen Flucht verbringen.
Was dann allerdings passiert ist, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar und für die Hündin völlig untypisch, auf jeden Fall ist sie, oder konnte sie, nicht wirklich abspringen, um die Flucht zu verhindern, so dass sie etwas in den Helfer rannte, dabei natürlich, weil viel zu flach, den Ärmel verfehlte, dann noch versuchte zweimal von unten den Ärmel zu erreichen, ohne auch hier wirklich abspringen zu können, was dann dazu führte, dass die notwendige Strecke vorbei war,- es war auch ein nicht gerade langsamer Helfer-, so dass auch hier der Schutzdienst abgebrochen werden musste, da die Flucht nicht innerhalb der vorgeschriebenen Strecke vereitelt werden konnte.

Das Ganze war natürlich insofern ein Schock, da es absolut unerklärlich war, auch völlig untypisch für die Hündin, die nun wirklich so schnell und grundsätzlich so viel Sprungkraft hat, um den Helfer problemlos einzufangen und die Flucht zu verhindern. Was hier los war wir wissen es (noch) nicht.
Auch hier wurde Silke mit viel Applaus vom Publikum verabschiedet, was aber im Ergebnis nichts änderte, dass der zweite Wettkampftag vom reinen Ergebnis her desaströs geendet hat, aber doch beide Starter mit beiden Hunden viele Sympathiepunkte gewinnen konnten.
Die Analyse, was hier los war, wollen wir Silke und ihren Trainern überlassen, die einfach den Hund am besten kennen, auch wenn eine solche Analyse vielleicht nicht einmal ein Ergebnis bringt.

Jetzt blieb eigentlich nur noch die Chance am dritten Wettkampftag für Silke mit einer ihrer schönen Unterordnungen, weiter zu überzeugen. Beatrix war aufgrund der Disqualifikation leider raus, so dass sie keine Fährte mehr machen konnte.
Bereits am Abend noch ein Anruf von Silke, dass der Hund sich „bewegungsmäßig“ nicht normal verhalten hat beim Gassi gehen. Ob sie sich möglicherweise bei dieser unglücklichen Aktion wehgetan hat, wissen wir natürlich ebenfalls nicht, zumindest ließ sich bis dahin nichts erkennen. Wir waren dann so verblieben, dass wir den anderen Morgen abwarten wollten, bevor wir eventuell irgendetwas in die Wege leiten müssen. Allerdings war die Beweglichkeit von Rocca auch noch am nächsten Morgen stark eingeschränkt, und offensichtlich auch leicht schmerzhaft, so dass Silke noch eine weitere tierärztliche Meinung eingeholt hat, und auch von dort aber das Nein zu weiterer hundesportlicher Tätigkeit kam.

Fotoalbum

Damit war leider der sportliche Teil für uns beendet, wie gesagt zwar vom Ergebnis her nicht schön, aber die Hunde haben trotzdem überzeugt. Dies ist es, was dann letztendlich in Erinnerung bleibt, trotz des Ergebnisses. Die VDH ist eine Veranstaltung, die unsere Hunde, zumindest zur Zeit, nicht gewinnen können. Die VDH ist aber eine Veranstaltung, auf der wir Werbung machen können für unsere Hunde als Gebrauchshunderasse. Dieses Ziel wurde trotz des Ergebnisses erreicht.

Mein Respekt und Dank gilt natürlich somit den Hundeführern, die es auf sich genommen haben dort zu führen, was sicherlich einerseits sehr schön ist, andererseits aber auch nicht einfach und mit viel Nervosität und Stress, und durchaus seit intensivem Aufwand verbunden ist. Von daher gilt unser Dank auch den Schlachtenbummlern, denn es tut einfach gut Leute vor Ort hinter sich zu wissen, die einen unterstützen, selbst wenn wie hier das ganze Publikum hinter beiden Hunden stand.
Dass es etwas weniger geworden sind als die Jahre zuvor, noch vor Corona, hat sicherlich seine Gründe, da der Besuch dieser Veranstaltung natürlich für manche mit großem Aufwand verbunden ist, wobei es einen ganz harten Kern gibt, der auf jeder VDH zu sehen ist, selbst wenn keine Hovawarte am Start sind. Insoweit tut sicherlich auch eine Einrichtung wie ein Livestream sein Übriges, dass so mancher dieser Veranstaltung fernbleibt, es gibt halt immer zwei Seiten einer Medaille.

Ein Ärgernis sind allerdings die besserwisserischen und oft ungerechten Kommentare in den Sozialen Netzwerken. Es scheint, als könnten die dort aktiven „Experten“ einfach keine Freude am IGP-Sport empfinden und schon gar nicht vermitteln. Kritik ist in einer offenen Gesellschaft erlaubt und sogar erwünscht, nicht aber Diffamierung und Miesepeterei.

RZV Fotowettbewerb | 2023

Die Gewinnerinnen 2023

Zahlreiche Fotos in Top-Qualität


TEXT Kirsten Breidenbach, Wolfgang Jünkersfeld

Im Januar hatten wir dazu aufgerufen, uns Ihr/Euer schönstes, tollstes und einfach bestes Bild mit Motiven im Wechsel der Jahreszeiten zu schicken. Alle Motive waren erlaubt. Hauptsache, sie treffen das Motto unseres großen Fotowettbewerbs „Der Hovawart im Fokus Frühling • Sommer • Herbst • Winter“.

Je näher der Abgabetermin rückte, desto mehr ambitionierte Hobbyfotografen griffen zur Kamera oder in ihr Archiv und schickten uns ihre schönsten Fotos. Mit 266 Einsendungen war die Resonanz am Ende riesig.

Die Jury, bestehend aus Karl Donvil, seit 1983 Spezialist für Hundefotografie, freiberuflicher Reporter/Hauptfotograf für diverse Fachjournale und Gründer der WDPA (World Dog Press Association), Sven Greven, Eventfotograf und Blogger sowie Helga Jünkersfeld, Verantwortliche des RZV-Fotoarchivs und ambitionierte Hobbyfotografin, hat jetzt die vier Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben.

(Anm.: Mit Klick auf die Kategorie (Text oder Symbol) öffnet sich das betreffende Fotoalbum)

Hier sind die Gewinnerinnen:

Platz 1 * Kategorie Frühling
Fotografin: Bernadette Nachbaur

Franky aus Mandana

Urteil der Jury:

Start ins Leben!
Was gibt es Schöneres, als den Moment festzuhalten,
in dem ein junger Hund neugierig die für ihn ersten Frühlingsboten in Augenschein nimmt?
Verträumt, harmonisch und im richtigen Augenblick auf den Auslöser gedrückt.
Uns wird warm ums Herz!

(Foto zum Vergrößern anklicken)

Platz 1 * Kategorie Sommer
Fotografin: Nicole Klotz

Conja von den Dünen Flitzern

Urteil der Jury:

Ein Foto mit Seltenheitswert, denn wer hat schon einmal einen Hund beim Schwimmen von der Seite fotografiert?
Und wer hat es dann auch noch geschafft, den Moment des „steten Wasserpflügens“ detailgetreu einzufangen?
Vielleicht erklärt uns die Fotografin zudem, wie ihr Hund dabei einen trockenen Kopf behalten hat.

Wir sagen BRAVO für dieses einzigartige Foto.

(Foto zum Vergrößern anklicken)

Platz 1 * Kategorie Herbst
Fotografin: Susanne Lengnick-Hefti * Gesamtsiegerin des Wettbewerbs

Yona vom Helmefeld

Urteil der Jury:

Ein Foto der ganz anderen Art durch die imposante Harmonie der eingefangenen Herbststimmung: Ausdrucksvoller Bildaufbau – Bank, Laub, Hund in der zweiten Hälfte seines Lebens – mit fließenden Übergängen. „Die Herbststimmung des Fotos berührt den Betrachter und hat Gänsehauteffekt“, so das einstimmige Urteil.
Das Foto von Susanne Lengnick-Hefti bleibt uns lange im Gedächtnis und ist für uns der absolute Hauptgewinn.

(Foto zum Vergrößern anklicken)

Platz 1 * Kategorie Winter
Fotografin: Miriam Messer

Kimba vom Pferdebach

Urteil der Jury:

Vielleicht für den Betrachter im ersten Augenblick etwas unspektakulär, denn nicht immer ist das, was uns berührt, ausschlaggebend für eine Platzierung im Wettbewerb.
Dieses Foto besticht durch seine professionelle Ausführung: Harmonie der Farben blonder Hund/Himmel und perfekte Umsetzung der schwierigen Belichtungssituation Schnee/Sonne.

Technisch 1a!

(Foto zum Vergrößern anklicken)

»Wir danken allen Hovawartfreundinnen und -freunden für ihre Teilnahme an unserem Fotowettbewerb, gratulieren herzlich den Gewinnerinnen und wünschen weiterhin gutes Gespür für den Augenblick und damit für das besondere Foto.«

RZV Jubiläum und Clubsiegerschau in Eichenzell | 10./11.06.2023

RZV Jubiläum mit Clubsiegerschau

Veteran hat als BOB die Nase vorn


BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld ERGEBNISSE Svetlana Gronau FOTOS Sven Greven

Wir gratulieren herzlich den Siegern unserer Jubiläums-Clubsiegerschau

Katarzyna Stanke mit BOB Jagger Krolewska Kraina und Marco Mummeshohl mit BOS Kessy vom Pferdebach

Fotoalbum

CAC Clubsiegerschau Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde

RZV Landesgruppe Rhein-Main-Saar

Hofgarten Schloss Fasanerie, Eichenzell

Datum: Sonntag, 11.06.2023
Zuchtschaurichterinnen
Rüden: Messina Schattling (Veteranen- bis Jugendklasse), Beatrice Holder (Zwischen- bis Offene Klasse)
Hündinnen: Messina Schattling (Baby- bis Jugendklasse), Sabine Jacobs (Zwischen- bis Offene Klasse)
Ausstellungsleitung: Ralph Marcinczak, Daniela Korn
Gemeldete Hunde: Rüden=55 | Hündinnen=64

Ergebnistafel

HundWertungTitel | AnwartschaftenBesitzer:in
RÜDEN | 44 von 55 gemeldeten Hunden wurden den Zuchtrichterinnen Messina Schattling und Beatrice Holder vorgestellt
Veteranenklasse Rüden
Jagger Krolewska KrainaV1 | BOBBester Veteran, Hovawart Club-Veteranensieger
Anw. Deutscher Veteranen-Champion VDH/RZV, Anw. IHF-Champion
Katarzyna Stanke
Eik von der TeichlandschaftV3Marianne Bakker
Dario vom MühlendammV2Reserve-Anw. Deutscher Veteranen-Champion VDHClaudia Börner
Kimba von der HofreiteSG4Jürgen Reiter
Jugendklasse Rüden
Nordstar vom WildweibchensteinSGClaudia Abram
Hans im Glück vom LanghagenseeSG3Birgit und Christian Ilgner
Degas von der OrdensburgSGSabine Heckt
Knox vom BohrertalV2Res.-Anw. Deutscher Jugend-Champion VDHChristiane Wolf
Akim von den BienwaldauenSGThomas Hofmann
Alvar von den BienwaldauenSG4Oliver Lengnick
Divo von KuhlamuhV1Hovawart Club-Jugendsieger
Anw. Deutscher Jugend-Champion VDH/RZV
Marion Kraus
Admiral Keks von Villa TinchenrodSGAnja Gerk
Zwischenklasse Rüden
Faelan von der TeichlandschaftSGSabine Franke und Wolfgang Westbomke
Cento ex Stipator FrancorumSG4Rosa Maria Ascherfeld
Talis vom MedicusSG2Marlit Hertkorn
Newman vom PferdebachSG3Marion und Müslim Karahan
Calle vom Wittelsbacher SchlossV1Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-ChampionGabriele Schlender
Championklasse Rüden
Biko vom FährhofVDetlef Pönitzsch
Aico vom Wallauer GrundV4Günther Wasseroth
Anonymus Notus RadosV2Res.-Anw. Deutscher Champion VDHSzilvia Pelle
Ziri Las KsiezniczekV3Dorota Mucha
Ennio vom Drei Ruten BergVDagmar und Gerd Hötzel
Ceron Van Laag LarenV1Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-ChampionAlena Rábková
Gebrauchshundklasse Rüden
Pusztai Pandur QuattroV1Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-ChampionAndrea Farkas
Pusztai Pandur SpiritSG3Békési Dóra Viktória
Mellon vom SchondratalSG2Petra Zimmer
Offene Klasse Rüden
Hutch vom Casino Bond RoyalSGBritta Timm
Isker vom SchmollenseeVCornelia Maue
Capo vom LauereckV1Hovawart Clubsieger
Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-Champion
Birgit Pfeiffer
Boxer vom VilsfeldVUlrike Rappelt
Aron vom VilsfeldVMatthias Bohl
Kurtis vom TullnerbachV3Michaela Kober
Ares von KuhlamuhV4Wolfgang Schröder
Ditsche vom Dünsener BachVIngo Blome
Magic-Warin Debbie-AnnVMarion Fünfrocken
Marlow von Acro-BadoV2Res.-Anw. Deutscher Champion VDHGeorg Südbrock
Ray of Light of LoyalguardsVMonika Palczynski
Lexus vom WildweibchensteinSGBirgit Rodewald
Yako von der JagsthöheSGAnno Reifenrath
Lando von Acro-BadoVIlke Haase
Optimus Prime Debbie-AnnSGPetra Zimmer
Frisco vom WittegrundSGStefan Glaser
Franklin from House of LincolnVGardi Altenbokum
Apollo vom VilsfeldVBrigitte Holup-Klein
HÜNDINNEN | 58 von 64 Hunden wurden den Zuchtrichterinnen Messina Schattling und Sabine Jacobs vorgestellt
Babyklasse Hündinnen
Imagine Indy vom Scherpfer Häuselvv3Bettina Sachs
Girly Tarja vom Helmefeldvv1Karin von Glasenapp
I-Riva vom Scherpfer Häuselvv2Brigitte Schäfer
Veteranenklasse Hündinnen
Enna vom Kreuzberget HofV3Brigitte Gontard
Milva vom BüssemfeldVReinhard Herwig
Karou z Krainy ŻabekV2Res.-Anw. Deutscher Veteranen-Champion VDHKatarzyna Godlewska
Jakessy (Immler)SGJudith Immler
Enormous Know HowVAnna Pieczynska
Udina vom AlbertinenwegV4Brigitte Schäfer
Jule vom Vögele HofV1Hovawart Club-Veteranensiegerin
Anw. Deutscher Veteranen-Champion VDH/RZV
Carolina Karrer
Jüngstenklasse Hündinnen
Paula vom Pferdebachvv1Marco Mummeshohl
Jugendklasse Hündinnen
Danja von KuhlamuhSGUta Tebel Barth und Andreas Barth
Hanni vom HimmelgartenV2Res.-Anw. Deutscher Jugen-Champion VDHManuela Werner
Billie Jean von HocksteinVUlrich Müllers
Chiquita Adlig BlumenauV3Dorota Mucha
Fianne von der TeichlandschaftV4Marianne Bakker
Bones von der Wilden VieselSGKathrin Herrmann
Noemi vom WildweibchensteinSGDanuta Caspari
Fantastika EbidixV1Bester Jugendhund, Hovawart Club-Jugendsiegerin
Anw. Deutscher Jugend-Champion VDH/RZV
Marie Hruskova
Zwischenklasse Hündinnen
Tammy aus dem EmslandSGHildegard Vehring
Emilia aus der ArahöhleSGBirgit Abramowski
Cajou vom RennsteigwegSGBritta Timm
Ciara vom RennsteigwegDisqBritta Timm
Mirabelka Moya Unalome V2Res.-Anw. Deutscher Champion VDHMagdalena Pospieszynska-Gajska
Casey ex Stipator FrancorumV1Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-ChampionClaudia und Dirk Christoffers
Louisa vom EllenbachSGSimone Stefanie Page
Mighty Magalie vom WildweibchensteinGJulia Teismann
X-treme Special Effects of DogSportWorldSGWalter von Mühlenen
Briese vom DinkelhookV3Thomas Nickel
Fair Ness vom HelmefeldV4Michaela Schelenz
Cosima vom Wittelsbacher SchlossSGDr. Silke Bartel
Championklasse Hündinnen
Frida Karlo Passion Krolewska KrainaV3Magdalena Pospieszynska-Gajska
Fussion Quick Decision Krolewska KrainaV4Iwona Krol-Rozek
Orelia von der HofreiteV1Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-ChampionMagdalena Weber
Enormous Zsa ZsaV2Res.-Anw. Deutscher Champion VDHAnna Pieczynska
Otchakov ar Bugale an NozVPascaline Bourgeot
Gebrauchshundklasse Hündinnen
Bara von der SpreeaueV3Werner Kist
Flo Rida Oxygen Królewska KrainaV2Res.-Anw. Deutscher Champion VDHHanna Dobrzynska
Chicha von den Dünen FlitzernV1Anw. Dt. Ch. VDH/RZV, Anw. Hovawart Club-ChampionFrauke Ortmann
Obasilia Des Leus AltiersSG4Katerine Welffens
Offene Klasse Hündinnen
Gretl vom LanghagenseeSGPhilipp Greie
Dea vom FährhofVCarolin Körtge
Betty vom RemstalschlössleVJärg Schwaderer
Ninja vom BüssemfeldSGSilke und Ullrich Müllers
Abby von HocksteinGSilke Müllers
Frizzy vom WittegrundV4Arnd Finke
Bora vom RhönfeuerSGPetra und Kay Saueressig
Ranke vom MedicusSGMarlit Hertkorn
Lotta vom BrockengartenV2Res.-Anw. Deutscher Champion VDHKathrin Heinecke
Eyla Della Cima XIIVHubert Iffert
Cira vom HexenhiwwelSGBernd Caspari
Balbina von KuhlamuhV3Carolina Karrer
Enna von Lahn und DillVPaula Bäcker
Kessy vom PferdebachV1 | BOSHovawart Clubsiegerin
Anw. Deutscher Champion VDH/RZV, Anw. IHF-Champion, Anw. Hovawart Club-Champion
Heike und Marco Mummeshohl
Neele ex CaliburVDr. Silke Bartel
Evita von den AngelfrankenSGMartina Busch
Scully aus dem EmslandSGNanni Höhnerhaus
Haiba von FreeborgGRenate und Fabian Ruhm
Zuchtgruppen-Wettbewerb | 3 Zuchtgruppen wurden den Zuchtrichterinnen vorgestelltZüchter:in
von KuhlamuhPlatz 1Carolina Karrer
Królewska KrainaIwona Król-Rożek
vom WildweibchensteinAnja Happ
Paarklassen-Wettbewerb | 2 Paare wurden den Zuchtrichterinnen vorgestelltBesitzer:in
Ziri las Ksiezniczek und
Chiquita Adlig Blumenau
Platz 1Dorota Mucha
Talis und Ranke vom MedicusMarlit Hertkorn
Wertnoten: vv=viel versprechend | V=Vorzüglich | SG=Sehr Gut | G=Gut | 1,2,3,4=Platzierung | Disq=Disqualifikation
BOB=Best of Breed | BOS=Best of Opposite Sex

RZV DM IGP in Neukloster / Mecklenburg | 07.10.2023

RZV DM IGP in Neukloster / Mecklenburg

12 Teams kämpfen um den Titel


BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld ERGEBNISSE Christine Köser-Steen, Anno Reifenrath

RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde

Landesgruppe Nord-Nordost

SV OG Neukloster, Waldstadion

Datum: Samstag, 07.10.2023
Prüfungsleiter: Anno Reifenrath
Leistungsrichter: Heinz Kraus (A), Thomas Feldbusch (B), Wolfgang Dill (C)
Schutzdiensthelfer: Carsten Fuchs, Tony Kliebisch Ersatzhelfer: Steffen Herrmann
Fährtenleger:innen: Sabine Bednarz, Olaf Garlipp, Steffen Herrmann, Matthias Kock
Fährtenaufsicht: Uwe Wittfoth (SV OG Neukloster)
Organisation: Christine Köser-Steen, Marlis Klische, Sieglinde und Ralf Modes, Uwe Wittfoth (SV OG Neukloster)

Ergebnistafel

# | LosHundeführer:in HundABC / TSBPunkteRangLandesgruppe
1Silke BurgsmüllerRocca von der JagsthöheBaWü
2Dr. Harald ClaßenShadow von der JagsthöheNNO
3Dirk LenzGaronn vom Hohenloher LandBaWü
4Dr. Beatrix WagenbrennerDjambo Grofje CeljskiSÜD
5Christina NicklisOthello von der HofreiteRMS
6Christine BleesVarro von der JagsthöheBaWü
7Nicole ElsingAjax von der TeufelsbrutNRW
8Gabriele StorzerEywa von den ArkadenSÜD
9Ute AndricElise vom LanghagenseeRMS
10Antje ZimmermannAkascho vom SchwanenholzzgNRW
11Sebastian BongartzElmo vom LanghagenseeRMS
12Sieglinde ModesJumper ex Canis LupusNNO
13Yvonne ZoellyTessa von der JagsthöhezgSÜD
14Günter HujaraSunny vom Hause LukaBaWü
Sparten: A=Fährte | B=Unterordnung | C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt
Wertnoten: v=vorzüglich | sg=sehr gut | g=gut | bf=befriedigend | mh=mangelhaft | Abbr.=Abbruch | zg=zurückgezogen | Disq.=Disqualifikation

Beiträge eingestellt durch presse.olnds

Süße Hovawart Hunde