Geplante Veranstaltungen 2025
Wir bitten eventuelle Anmeldegebühren etc., erst ab dem 1.1.2025 zu bezahlen. Vielen Dank
Die Pressewartin bittet um schnelle Zusendung der Ergebnisse, Bilder und Berichte: Pressewartin BaWü
SEITE im AUFBAU (Termine werden nach und nach aktualisiert…)
| Datum | Meldeschluss | Bereich | Veranstaltungsart | Ort | LG | Richter | Meldung an | Bemerkung | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 22.+23.02.2025 | Bericht und Bilder | Sport | Obedience | Reutlingen | BaWü | Dr. Annette Reutter | Ausschreibung | |||
| 09.03.2025 | Bericht | MV | Mitgliederbversammlung | Karlsruhe-Auerbach | BaWü | |||||
| 15+16.03.2025 | Bericht und Bilder | Seminar | Obedience-Seminar | Stuttgart | BaWü | Susi Huber | ||||
| 15.+16.03.2025 | Bericht und Bilder | Ausstellung | CACIB | Offenburg | BaWü | Sa: Kerstin Lubjuhn So: Marco Mummeshohl | ||||
| 22.+23.03.2025 | Sport | THS – CC, SC, BJ | HST Strohwinkel | swhv-Meisterschaft | Geländelauf, Scooter Bikejöring | |||||
| 29.03.2025 | Bericht und Bilder | Zucht | JB/ZTP | Mauer | BaWü | Heiko Drechsler Kirsten Wesche | ||||
| 04.+05.04.2025 | Bericht und Bilder | Sport | LP | Pfedelbach | BaWü | Gerhard Keßler | ||||
| 05.+06.04.2025 | Bericht und Bilder | Zucht | NZB | Sinsheim | BaWü | Messina Schattling | ||||
| 12.04.2025 | Sport | LP | Stuttgart | BaWü | Petra Zimmer | |||||
| 01.05.2025 | Bericht und Bilder | Sport | LP | Freiburg im Breisgau | BaWü | Brigitte Obrecht | ||||
| 18.05.2025 | Bericht und Bilder | Ausstellung | CAC | Karlsbad-Langensteinbach | BaWü | Kerstin Lubjuhn | ||||
| 05.+06.07.2025 | Bericht und Bilder | Zucht | NZB | Tübingen | BaWü | Petra Krivy | ||||
| 31.10+01.11.2025 | 10/10/2025 | Sport | LP | Pfedelbach | BaWü | Gerhard Keßler | ||||
| 02.11.2025 | ABGESAGT | Sport | LP | Freiburg im Breisgau | BaWü | Brigitte Obrecht | ||||
| 08.+09.11.2025 | AUSGEBUCHT | Zucht | JB / ZTP | Karlsbad-Langensteinbach | BaWü | Kerstin Lubjuhn, Heiko Drechsler | ||||
| 08.11.2025 | 17/10/2025 | Sport | LP | Stuttgart beim HSV Trossingen | BaWü | Petra Zimmer | ||||
| 09.11.2025 | 17/10/2025 | Sport | LP | Sinsheim | BaWü | Laura Chmela | ||||
| 15.+16.11.2025 | 31/10/2025 | IGP | SKN-Scheinverlängerung | Criesbach | BaWü | Josef Wild, Michael Fender | Lenne Ahrens | |||
| Messe | Animal | Stuttgart | BaWü | |||||||
| 30.11.2025 | 08/11/2025 | Ausstellung | CACIB | Karlsruhe-Rheinstetten | BaWü | So: Sigrid Darting-Entenmann | VDH-online | |||
| Deutsche Meisterschaften / Qualis RZV 2025 | ||||||||||
| 03.+04.05.2025 | Bericht und Bilder | Sport | IGP-FH Quali Süd | Keltern-Weiler | BaWü | Petra Zimmer | ||||
| 04.05.2025 | Sport | VDH DM Obedience | Großaitingen | VDH | ||||||
| 08.06.2025 | Ausstellung | RZV Clubsiegerschau | Eichenzell> | RMS | Ralph Marcinczak | Infoseite | ||||
| 02.+03.08.2025 | Bericht und Bilder | Sport | RZV DM THS | Mannheim | BaWü | Norbert Zizmann | Karin Ostertag | Ausschreibung | ||
| 15.+16.03.2025 | Sport | IFH Quali Mitte | Gedern | RMS | Robert Wilm | |||||
| 05.-07.09.2025 | Bericht und Bilder | Sport | dhv-Meisterschaft THS | VdH Bitz | dhv | |||||
| 05.-07.09.2025 | Sport | RZV DM Obedience | HSV Trossingen | BaWü | Anno Reifenrath | |||||
| Sport | FH-Quali Nord | |||||||||
| Sport | Deutsche Meisterschaft RZV IGP | |||||||||
| Sport | VDH DM THS | |||||||||
| 17.-19.10.2025 | Sport | Deutsche Meisterschaft RZV IFH | Markranstädt | Süd | Anno Reifenrath | Infoseite | ||||
| 19.-21.10.2025 | Sport | IHF WM IGP-FH, ??? | ||||||||
Veranstaltungen aufgeteilt in Kategorien
Meisterschaften IHF / VDH / dhv / swhv 2025
Unser LG-Mitglieder waren auf diesen Meisterschaften in den Bereichen IGP / THS und Obedience extrem erfolgreich unterwegs. Es sind so viele tolle Ergebnisse, dass es einige Zeit benötigt all diese einzustellen. Dieser Teil wird nach und nach aktualisiert…
VDH DM Obedience in Großaitingen | 04.05.2025
VDH Verband für das Deutsche Hundewesen
Bayerischer Landesverband für Hundesport
Ausrichtender Verein: GSV Großaitingen
Veranstaltungsort: Jansenhof, 86845 Großaitingen / Bayern
Datum: Sonntag, 04.05.2025
Leistungsrichter:in: N.N.
Prüfungsleitung: N.N.
Organisation: siehe VDH Infoseite
VDH DM Obedience in Groẞaitingen
Team aus Baden-Württemberg vertrat die Farben des RZV
TEXT Kirsten Breidenbach FOTOS Thomas Nicolas

Am 4. Mai 2025 fand in Großaitingen die VDH Deutsche Meisterschaft Obedience statt. Unter den 50 Teams, überwiegend mit Border Collies, waren Britta Fingerhut und ihre Hündin Xajla von der Jagsthöhe („Chay“) als einziges Hovawart-Team ein echtes Exoten-Team. Unterstützt von Teamchef Thomas Nicolas stellten sie sich dieser besonderen Herausforderung.
Die Atmosphäre der Meisterschaft war einzigartig: enges Prüfungsfeld, lautes Publikum und kein Probetraining – eine enorme Belastung, besonders für ein Team, das zum ersten Mal auf einer VDH DM startet. Trotz starker Ablenkung zeigte Chay schöne Leistungen, vor allem in der Distanzkontrolle, beim Kreis und in der Geruchsidentifikation.
Für Britta war die Teilnahme bereits ein großer Erfolg und eine wertvolle Erfahrung. Sie betont den starken Zusammenhalt im Team und die Unterstützung aus ihrem Umfeld. Auch wenn es diesmal nicht zum Bestehen reichte, bleibt der Stolz über das Erreichte: „Chay ist perfekt für mich – wir haben noch viel vor.“
Wir gratulieren diesem besonderen Team und wünschen weiterhin viel Erfolg im Obedience!
TEAM RZV: Britta, Thomas und Xajla

Ergebnistafel

VDH-DM IGP | 01.08.-03.08.2025


VDH Verband für das Deutsche Hundewesen
Landesverband Sachsen
Ausrichtender Verein: dhv Sachsen / SV Einheit Kamenz
Veranstaltungsort: Stadion der Jugend Kamenz, Dittrichstrasse 31, 01917 Kamenz
Datum: 31.07.-03.08.2025
Leistungsrichter:in: N.N.
Prüfungsleitung: N.N.
VDH-DM IGP in Kamenz


Christine Blees mit Varro von der Jagsthöhe
Wir gratulieren unserem Team Christine und Varro zur erfolgreichen Teilnahme an der VDH-DM IGP in Kamenz. Wie im Vorjahr, seid ihr erfolgreich gestartet und habt die Rasse Hovawart, als Gebrauchshund, würdig vertreten.
Weiter so!
Herzlichen Dank ebenfalls an Hartmut Kneer, der als Mannschaftsführer die RZV-Teams begleitet hat.

Im Auftrag der Vorstandschaft
Petra Zimmer / Lenne Ahrens
LG-ÜW
Frühere Beiträge:

Vom 31.07. – 03.08.2025 findet die größte Deutsche Meisterschaft im FCI-IGP-Sport in Kamenz statt. Aus unserer Landesgruppe ist unser erfolgreiches und leistungsstarkes Team Christine Blees und Varro von der Jagsthöhe wieder dabei. Wir fiebern mit Euch mit und drücken euch alle Daumen!
Beitrag eingestellt von PresseBaWue
dhv -Deutsche Meisterschaft THS in Bitz | 05.-07.09.2025
Starke Jugend bei der deutschen dhv-Meisterschaft THS in Bitz
Tamara Ostertag / Ostara vom Gültsteiner Tor – Deutsche Vizemeisterin 5000m
Am 6. und 7. September 2025 richtete der VdH Bitz (swhv) die Deutsche dhv-Meisterschaft (dhv = Deutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport (THS) aus. Zwei Tage lang präsentierten die besten qualifizierten Teams aus ganz Deutschland im Geländelauf, Vierkampf und CSC starke Leistungen und sorgten für spannende Wettkämpfe. Die diesjährige deutsche Meisterschaft des dhv fand vom 05.-07.09 in Bitz statt. Unter den knapp 400 Teams waren drei Hovawarte vom RZV dabei und alle drei wurden von Jugendlichen geführt. Dabei ist es nicht ganz einfach sich für diese Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Dies geht nur über ein gutes Ergebnis auf der jeweiligen Landes-Meisterschaft (swhv) und zusätzlichen Qualifikationen. Tamara Ostertag aus unserer Landesgruppe war mit Ostara vom Gültsteiner Tor durch ihren Vorjahressieg gesetzt – Diese „jungen Wilden“ vom RZV rockten die Sache.

Deutsche Vizemeisterin dhv
5000m-Lauf
Ganz besonders freuen wir uns über den Erfolg von Tamara. Sie ging mit Ostara vom Gültsteiner Tor auf die lange Distanz über 5000m. Ihren Titel konnte sie nicht verteidigen, landete mit einer Laufzeit von 25:00 Minuten auf den 2. Platz: Deutsche Vize-Meisterin. – Herzlichen Glückwunsch
Vielleicht sehen wir die beiden bei der VDH-Meisterschaft.

Beitrag eingestellt von PresseBaWue
Deutsche Meisterschaften RZV in der LG BaWü 2025
RZV DM THS in Mannheim | 02./03.08.2025

Leistungsprüfung RZV DM THS in Mannheim
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: Norbert Zizmann / Dennis Zinke
Meldung bitte über: Karin Ostertag
RZV DM THS in Mannheim-Feudenheim
Wer wird Deutscher Meister in der „Leichtathletik mit Hund“
BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld DETAILS und ERGEBNISSE Karin Ostertag
Die diesjährige RZV Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport (THS) findet am 02./03. August 2025 in Mannheim-Feudenheim statt. Es kämpfen die besten Teams aus dem RZV um die Titel im Geländelauf und Vierkampf. Die Meisterschaft wird als offene Meisterschaft ausgeführt. Neben Sportlerinnen und Sportlern sind natürlich auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen.
Details
RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde
Landesgruppe Baden-Württemberg
Gastgebender Verein: VdH Mannheim-Feudenheim
Veranstaltungsort: Übungsplatz VdH Mannheim – Feudenheim
Prüfungsleitung: Frank Henk
Leistungsrichter: Norbert Zizmann (swhv), Dennis Zinke (swhv)
Disziplinen: Vierkampf, Geländelauf, Hindernislauf und Shorty
Samstag, 02. August 2025
Anreise und Trainingsmöglichkeiten 13:00 – 19:00
Festabend am Vereinsheim mit Ausgabe der Startnummern: 18:00
Anmeldungen bitte an: Corinna Henk
Sonntag, 03. August 2025
Anmeldung und Frühstück
(Frühstück für GL-Starter auch noch nach dem GL): 07:30 – 09:00
Geländelauf: 08:00 – 10:00
Gemeinsame Fahrt zum Geländelauf
Einmarsch Teilnehmer und Begrüßung 10:00
Geplanter Ablauf:
Vierkampf 10:00 – 12:30
Hindernislauf 12:30 – 13:00
Mittagspause 13:00 – 14:00
Shorty 14:15
Siegerehrung gegen 15:30
Erstmals Meldungen aus allen Landesgruppen des RZV, dennoch Meisterschaft fast abgesagt …
Text: Karin Ostertag Fotos: Angelika Ferner, Uwe Götzinger
Bei der diesjährigen THS-DM in Mannheim-Feudenheim kamen erstmals Starter aus fast allen Landesgruppen des RZV. Leider erkrankte die Starterin der LG Süd, sonst wären die Teilnehmer aus allen Landesgruppenvertreten gewesen.
Die Vorbereitungen zur Deutschen Meisterschaft liefen prima. Die Freistellung vom Leistungsrichter Norbert Zizmann erfolgte durch den dhv innerhalb eines Tages. Die Zusammenarbeit mit dem Team aus Mannheim-Feudenheim, allen voran Corinna Henk, waren vorbildlich. Eine perfekt vorbereitete Geländelaufstrecke und auf dem Hundeplatz lief auch alles rund, von der Zeitmessanlage, den Geräten, der Stadt Mannheim bis hin zu den Helfern, alles wurde vom Team vor Ort organisiert. Doch dann kam der Schock. 6 Wochen vor der Veranstaltung erlitt der eingeteilte Leistungsrichter einen Herzinfarkt. Die DM stand auf der Kippe. Jetzt musste ein Ersatzrichter her und das mitten in der Saison, in den Sommerferien und relativ kurzfristig. Ein Tag nach seinem Infarkt setzte sich Norbert Zizmann schon mit mir in Verbindung, schlug einen befreundeten Richter vor. Schnell kontaktierte ich ihn, und noch am gleichen Abend gab mir Leistungsrichter Dennis Zinke Bescheid – er hat Zeit und würde sich freuen, wenn er die DM richten darf. Jetzt noch schnell beim RZV-Übungsleiter das okay geholt und um eine erneute Freigabe beim dhv bitten. Auch hier bekam ich innerhalb einer Stunde Bescheid. Die Deutschen Meisterschaften konnten kommen. Zwei Wochen vor der Meisterschaft kam Norbert Zizmann aus der Reha und konnte so zusammen mit Dennis Zinke richten.

Norbert Zizmann und Dennis Zinke
Am Wochenende des 3./4. August zeigte sich der Sommer sehr hundefreundlich. Es war abgekühlt und ideale Wetterbedingen. Während Teile Deutschland im Regen ertranken, wurden wir nur durch ein kurzes Tröpfeln gegen Ende des Geländelaufes leicht nass.
GELÄNDELAUF
Auf Grund der eventuell noch bestehenden Gefahr durch Schweinepest wurde der Geländelauf nach Ilvesheim verlegt. Im Konvoi ging es ins bestens präparierte Gelände . Zuerst gingen die 5000m-Läufer auf die Strecke. Die schnellste Zeit des RZV schaffte die Jugendliche Tamara Ostertag mit Ostara vom Gültsteiner Tor. Sie wurde Deutsche Jugendmeisterin in 21:46 Minuten. Der zweite Starter des RZV, Willi Schmidt, erlief sich mit seiner Imbra von der Pallaswiese in 23:44 Minuten den Deutschen Meistertitel. Dann ging es auf die Kurzstrecke, den 2000m. Vier Jugendliche gingen an den Start. Die Schnellste des Tages war Elaine Reinartz mit Chakira vom Rodautal. In 8:16 Minuten wurde sie Deutsche Meisterin bei den Jüngsten (bis 14 Jahre), dicht gefolgt von der Gaststarterin Luna Horn, die gleich zweimal auf die Strecke ging. Bei der Jugend gewann erneut Tamara Ostertag, diesmal mit Lina vom Negro Lobo in 8:20 Minuten. Bei den Erwachsenen wurden fantastische Zeiten gelaufen. Leonie Wiese war schneller im Ziel als man schauen konnte, lief die schnellste Zeit des Tages. Mit der Zugkraft ihres Amiro vom Siebenrath gewann sie in einer Wahnsinnszeit von 5:53 Minuten den Deutchen Meitertitel. Selbst der schnelle Paul Franke konnte ihre Zeit nicht knacken. Zusammen mit Gino vom Bagalutenhof lief auch das Team eine verdammt schnelle Zeit: 6:27 Minuten bedeuteten den Deutschen Meistertitel. Bei den Senioren siegten Karin Ostertag mit Lina vom Negro Lobo und Willi Schmidt mit Imbra von der Pallaswiese
VIERKAMPF
Nach dem Einmarsch der Teilnehmer ging es auf dem Hundeplatz mit der Unterordnung des Vierkampfes weiter. Insgesamt 15 Vierkämpfer gingen an den Start. In der Unterordnung brillierten die „alten“ Hovawartdamen. Julia Johannsen erreichte die Höchstpunktzahl des Tages. Ihre Escada vom Alten Pfad schenkte ihr eine vorzügliche Arbeit, erhielt 58 von 60 möglichen Punkten. Auch die Laufdisziplinen liefen bei dem Team richtig gut und die beiden erreichten sensationelle 270,47 Punkte, wurden Deutsche Seniorensiegerin. Mit Joke von den Wikingern, der jungen Wilden, kam Julia Johannsen auf den zweiten Platz. Ähnlich gut lief auch Stefan Spohrer mit seiner Belica vom Ilsesee. In der Unterordung hatte die „alte“ Dame nicht so viel Lust, erreicht dennoch ein gut mit 52 Punkten, aber in den Laufdisziplinen ging es richtig zur Sache: schnelle fehlerfreie Läufe bescherten den Beiden den Deutschen Seniorenmeister mit 270,92 Punkten. In der gleichen Altersklasse kam Thomas Baudach mit Holly von den Wikingern, nach ebenfalls tollen Läufen, bei ihrer ersten Deutschen gleich auf den zweiten Platz mit 256,87 Punkten. Deutsche Jugendmeisterin wurde erneut Tamara Ostertag mit Ostara vom Gültsteiner Tor. Spannend ging es bei den Aktiven zu. Nur 5 Punkte lagen zwischen dem ersten und dem 6. Platz. Siegerin wurde Leonie Wiese mit Jacky (267,25 Punkte). Doch konnten die Beiden nicht den Meistertitel erhalten, da Jacky ein Border-Collie ist. Mit ihrem Hovawart Amiro vom Siebenrath kam Leonie mit 264,91 Punkten auf den 4. Platz. Ein ausgelassenes Hindernis verwehrten ihr den Tagessieg. Den Deutschen Meistertitel holte sich, mit nur knapp einem halben Punkt mehr, Luisa Lohbreier mit Danja vom Alten Pfad und 265,54 Punkten.


HINDERNISLAUF
Nun folgte der Hindernislauf. Tagesschnellster war Alexander Nicht vom Gastgeber. Sein Papillon Hamster, der kleinste Hund des Turniers, flog nur so über die Hindernisse. Für 2 x 75m benötigten die Zwei 22:63 Sekunden. Tamara Ostertag wurde mit ihrer Nachwuchshündin Kaela vom Kreuzberger Hof Gruppensiegerin bei der Jugend. Gruppensieger bei den Senioren wurde Hans Lumpp mit der Hündin seiner Frau (eigentlich im Obedience unterwegs) lief. Er durfte sich Evie vom Rodautal ausleihen. Er wollte so gerne starten, wenn die Deutschen Meisterschaft vor der Haustüre liegt. Seine eigene Hündin ist noch zu jung zum Starten.

SHORTY
Im Shorty starteten 10 Mannschaften. Eine Disziplin, die immer mehr Anklang findet. Shorty ist ein Teamwettbewerb, bei dem zwei Hundeführer mit ihren Hunden eine Hindernisstrecke abwechselnd, wie bei einem Staffellauf, durchlaufen. Es macht einfach Spaß, sich im Team mit anderen zu messen. Bei der Jugend gewannen Elaine Reinartz mit Chakira vom Rodautal zusammen mit Tamara Ostertag und Lina vom Negro Lobo. Die schnellste Shorty-Mannschaft stellte der Gastgeber VdH Mannheim-Feudenheim. Das beste Team aus dem RZV war Team NRW mit Leonie Wiese / Amiro vom Sieberath zusammen mit Luisa Lohbreier / Danja vom Alten Pfad.

RESUMEE
Durch die Aussschreibung als offene Meisterschaft meldeten sich 34 Starter und 10 Shorty-Mannschaften, eine gut besuchte Meisterschaft. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Leistungsrichter Dennis Zinke für seine nette Art zu richten, seine zahlreichen Tipps für die Starter und seine Mithilfe. Ebenso ein dickes Dankeschön an den zweiten Leistungsrichter Norbert Zizmann, der noch vom Krankenbett aus einen Ersatz organsierte und im Vorfeld viel mitgeholfen hat. Hervorzuheben ist die unheimlich gute Zusammenarbeit mit der Übungsgruppe Mannheim-Feudenheim, sei es im Vorfeld oder am Tag der Meisterschaft und zu guter Letzt unser Dank an unsere Sponsoren, die Stadt Mannheim für die Schirmherrschaft und an das Fotoarchiv des RZV in Person von Helga Jünkersfeld, die den Katalog für diese Meisterschaft erstellt hat.
Deutsche Meister 2025
5000m

Deutsche Jugendmeisterin 5000m
Tamara Ostertag
mit
Ostara vom Gültsteiner Tor

Deutscher Meister 5000m
Willi Schmidt
mit
Imbra von der Pallaswiese
2000m

Deutsche Jüngstenmeisterin 2000m
Elaine Reinartz
mit
Chakira vom Rodautal

Deutsche Jugendmeisterin 2000m
Tamara Ostertag
mit
Lina vom Negro Lobo

Deutsche Meisterin 2000m
Leonie Wiese
mit
Amiro vom Siebenrath

Deutsche Seniorenmeisterin 2000m
Karin Ostertag
mit
Lina vom Negro Lobo

Deutscher Meister 2000m
Paul Franke
mit
Gino vom Bagalutenhof

Deutscher Seniorenmeister 2000m
Willi Schmidt
mit
Imbra von der Pallaswiese
Vierkampf

Deutsche Jugendmeisterin Vierkampf
Tamara Ostertag
mit
Ostara vom Gültsteiner Tor

Deutscher Meisterin Vierkampf
Luisa Lohbreier
mit
Danja vom Alten Pfad (Baki)

Deutsche Seniorenmeisterin Vierkampf
Julia Johannsen
mit
Escada vom Alten Pfad (Kaisa)

Deutscher Seniorenmeister Vierkampf
Stefan Spohrer
mit
Belica vom Ilsesee
Ergebnistafel
| # | Altersklasse | Stufe | Hundeführer:in | Hund | LG | UO | Laufzeit | Gesamt | Rang | Titel | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| RZV DM Turnierhundsport | |||||||||||
| Geländelauf 5000m | |||||||||||
| 2 | Jugend | w | Ostertag, Tamara | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | 21:46 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |||
| 1 | Senior | m | Schmidt, Willi | Imbra von der Pallaswiese | NRW | 23:44 | 1. | Deutscher Meister | |||
| Geländelauf 2000m | |||||||||||
| 4 | Jüngsten | w | Reinartz, Elaine | Chakira vom Rodautal | RMS | 8:16 | 1. | Deutsche Jüngstenmeisterin | |||
| 6 | w | Horn, Luna | Amy, Labrador | HSV Magstadt | 11:05 | 2. | |||||
| 10 | w | Horn, Luna | Lara, Bearded Collie | HSV Magstadt | 16:45 | 3. | |||||
| 8 | Jugend | w | Ostertag, Tamara | Lina vom Negro Lobo (Lycka) | BaWü | 8:20 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |||
| 3 | Aktive | w | Wiese, Leonie | Amiro vom Siebenrath | NRW | 5:53 | 1. | Deutsche Meisterin | |||
| 7 | m | Franke, Paul | Gino vom Bagalutenhof | OLNDS | 6:27 | 1. | Deutscher Meister | ||||
| 5 | Senior | w | Ostertag, Karin | Lina vom Negro Lobo (Lycka) | BaWü | 10:35 | 1. | Deutsche Seniorensiegerin | |||
| 9 | m | Schmidt, Willi | Imbra von der Pallaswiese | NRW | 11:28 | 1. | Deutscher Seniorensieger | ||||
| Vierkampf weiblich | |||||||||||
| 11 | Jugend | w | 1 | Ostertag, Tamara | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | 43 | 247,33 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |
| 12 | Aktive A | w | 1 | Horn, Eileen | Amy | HSV Magstadt | 54 | 255,80 | 1. | ||
| 16 | Aktive B | w | 3 | Lohbreier, Luisa | Danja vom Alten Pfad (Baki) | NRW | 49 | 265,54 | 3. | Deutsche Meisterin | |
| 21 | w | 3 | Lohbreier, Luisa | Easy vom Alten Pfad (Peach) | NRW | 48 | 262,89 | 6. | |||
| 18 | w | 3 | Batke, Alicia | Teddy, Golden Retriver | VdH Mannheim-Feudenheim | 55 | 263,87 | 5 | |||
| 19 | w | 3 | Krüger, Sylvana | Nelly, Golden Retriever | VdH Mannheim-Feudenheim | 54 | 265,96 | 2. | |||
| 17 | w | 3 | Wiese, Leonie | Amiro vom Sieberath | NRW | 52 | 264,91 | 4. | |||
| 22 | w | 3 | Wiese, Leonie | Jacky, Border-Collie | NRW | 46 | 267,25 | 1. | |||
| 20 | Senior | w | 3 | Johannsen, Julia | Escada vom Alten Pfad (Kaisa) | Nord | 58 | 270,47 | 1. | Deutsche Seniorensiegerin | |
| 15 | w | 3 | Johannsen, Julia | Joke von den Wikingern | Nord | 52 | 243,95 | 2. | |||
| Vierkampf männlich | |||||||||||
| 13 | Aktive B | m | 1 | Sobotta, Marcel / VK1 | Jackie, Mischling | VdH Mannheim-Feudenheim | 49 | 260,44 | 3. | ||
| 23 | m | 3 | Nicht, Alexander | Murphy, Border-Collie | VdH Mannheim-Feudenheim | 56 | 280,84 | 1. | |||
| 24 | m | 3 | Sobotta, Marcel | Sammy, Mischling | VdH Mannheim-Feudenheim | 57 | 273,05 | 2. | |||
| 14 | Senior | m | 2 | Baudach,Thomas | Holly von den Wikingern | Nord | 44 | 256,87 | 2. | ||
| 25 | m | 3 | Spohrer, Stefan | Belica vom Ilsesee | BaWü | 52 | 270,92 | 1. | Deutscher Seniorensieger | ||
| Hindernislauf | |||||||||||
| 26 | Jüngsten | w | Horn, Luna | Lara, Bearded Collie | HSV Magstadt | 39:16 / 0 | 39:60 | 1. | |||
| 27 | Jugend | Ostertag, Tamara | Kaela vom Kreuzberger Hof | BaWü | 37:00 / 8 | 45:00 | 1. | ||||
| 28 | Erwachsen | m | Lumpp, Hans | Evie vom Rodautal | RMS | 24:78 / 2 | 26:78 | 2 | |||
| 29 | Nicht, Alexander | Hamster, Papillion | VdH Mannheim-Feudenheim | 22:63 / 0 | 22:63 | 1. | |||||
| 30 | Erwachsen | w | Walter, Denise | Ole, Irish Doodle | AHV Heilbronn | 25:29 / 0 | 25:29 | 1. | |||
| 31 | Lavrinsek, Annika | Yuna, Schäferhund | AHV Heilbronn | 34:57 / 0 | 34:57 | 2. | |||||
| 32 | Senior | w | Velemir, Alexandra | Sam, Schäferhund | AHV Heilbronn | 31:45 / 0 | 31:45 | 1. | |||
| Shorty | |||||||||||
| 33 | Team Jugend 1 | Reinartz, Elaine Ostertag, Tamara | Chakira vom Rodautal Lina vom Negro Lobo | 18:8/8 26:22/8 | 61:02 | 8. | |||||
| 34 | Team Jugend 2 | Ostertag, Tamara Horn, Luna | Lina vom Negro Lobo Amy | 26:05/32 27:72/20 | 105:77 | 10. | |||||
| 35 | Dick & Doof 1 | Nicht, Alexander Sobotta, Marcel | Hamster Jackie | 12:9/0 12:3/0 | 25:20 | 1. | |||||
| 36 | Team BaWü | Spohrer, Stefan Ostertag, Karin | Belica vom Ilsesee Ostara vom Gültsteiner Tor | 15:7/0 15:54/0 | 32:24 | 5. | |||||
| 38 | Team NRW | Wiese, Leonie Lohbreier, Luisa | Amiro vom Sieberath Danja vom alten Pfad | 13:4/0 13:75/1 | 28:15 | 3. | |||||
| 39 | Dick & Doof 2 | Sobotta, Marcel Nicht, Alexander | Sammy Murphy | 12:56/1 13:00/0 | 26:56 | 2. | |||||
| 37 | Team von den Wikingern | Baudach, Thomas Johannsen, Julia | Holly von den Wikingern Joke von den Wikingern | 17:07 / 5 28:74 / 12 | 62:81 | 9. | |||||
| 40 | Team Alte Hasen | Lumpp, Hans Ostertag, Karin | Evie vom Rodautal Ostara vom Gültsteiner Tor | 15:18/1 15:24/4 | 32:24 | 5. | |||||
| 41 | Team vom alten Pfad | Höft, Willi Lohbreier, Luisa | Escada vom Alten Pfad (Kaisa) Easy vom Alten Pfad (Peach) | 20:67/4 15:55/1 | 41:22 | 7. | |||||
| 42 | VdH Mannheim-Feudenheim | Krüger, Sylvana Batke, Alicia | Nelly Mailo | 15:08/0 14:43/1 | 30:51 | 4. | |||||
Bilder:
Eine Bildergalerie finden Sie hier: Bilder DM
Titelvergabe:
Der Titel Deutscher Meister/in wird im Vierkampf 3 und Geländelauf (2000m und 5000m) nur an Mitglieder des RZVH mit ihrem im RZV registrierten Hovawart vergeben. Für die Vergabe des Deutschen Meistertitels zählt die Altersklasseneinteilung nach VDH. Der Titel Deutscher Jugendmeister/in wird im Vierkampf 1-3 (bei Punktgleichheit entscheidet die höhere Prüfungsstufe) und Geländelauf (2000m und 5000m) in der jeweiligen AK nur an Mitglieder des RZVH mit ihrem im RZV registrierten Hovawart vergeben.
Meldegebühr:
Eine Start- bzw. Meldegebühr wird für RZVH-Mitglieder nicht erhoben.. Jugendliche kostenfrei
| Jugend | Erwachsen | |
| Vierkampf 1-3 | kostenfrei | 15,00 € |
| Geländelauf 2000, 5000m | kostenfrei | 10,00 € |
| Hindernisslauf, Shorty | kostenfrei | 5,00 € |
Geländelauf:
Wallstadter Straße 80, 68549 Ilvesheim – rund 6 Autominuten vom VdH Mannheim Feudenheim entfernt. Es gibt dort ausreichend Parkmöglichkeiten
Die Strecken sind ausschließlich auf Feldwegen, leider kein Schatten.


Anfahrt zum …
VdH Mannheim-Feudenheim: Standort Google Maps
Unterkunfthinweise
Unterkünfte findet ihr hier:
Gasthaus zum Ochsen 1632 Mannheims ältestes Gasthaus
Günstig übernachten in Mannheim-Neuostheim I B&B HOTELS
Hotelzimmer und Appartements – Hotel Weingärtner Mannheim
Entdecken Sie das LanzCarré Hotel Mannheim, ein Mitglied von Radisson Individuals
Wer mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen möchte, wendet sich bitte an Corinna Henk: 0177-7726822 oder per Mail:ed.sg1762204162odruo1762204162@kneh1762204162 1762204162
Unsere Sponsoren:
RZV DM Obedience in Trossingen | 05.-07.09.2025
RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde
Landesgruppe Baden-Württemberg
Ausrichtender Verein: HSV Trossingen
Veranstaltungsort: Übungsplatz HSV Trossingen, Heinz-Mecherlein-Str. 22, 78647 Trossingen
Datum: Freitag-Sonntag, 05.-07.09.2025
Leistungsrichterin: Kerstin Hagenbuch
Prüfungsleitung: N.N.
Meldeschluss: 15.08.2025
Beitrag und Fotos | Katalog | Starter BaWü (Bericht)
Zucht BaWü 2025
JB, ZTP in Mauer | 29.03.2025

Zuchtprüfung JB, ZTP in Mauer
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Körmeister: Heiko Drechsler,
Körmeisterin: Kirsten Wesche
JB / ZTP am 29.03.2025 in Mauer
Delegation des Schweizer Hovawart Clubs zu Besuch
TEXT : Corinna Henk
Mit viel Engagement, Herzblut und tatkräftigem Einsatz wurden von vielen fleißigen Helfern im Vorfeld die idealen Rahmenbedingungen geschaffen, um am 29.03.2025 erstmalig eine Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüpfung beim Verein der Hundefreunde Mauer durchführen zu können.
Aufgrund einiger Ausfälle konnten final zwei Hovawarte zur JB und sechs Hovawarte zur ZTP vorgestellt werden.
Vor Ort durften wir eine vierköpfige Delegation des Schweizer Hovawart Clubs begrüßen, die eigens angereist waren um sich über die Durchführungsbestimmungen unserer Zuchtprüfungen zu informieren. Die Körmeister Kirsten Wesche und Heiko Drechsler nahmen sich Zeit, die Bewertungen souverän sowie mit dem nötigen Fingerspitzengefühl ausführlich zu erläutern und mit manch humorvoller Bemerkung die Hundeführer und zahlreichen Zuschauer zu erheitern.


Eine schöne, harmonische Veranstaltung die eine tolle Plattform für angeregte Gespräche, Austausch von Erfahrungen, Ideen und Visionen bot, endet am späten Nachmittag mit einem herzlichen Dankeschön an:
❤ unsere ehrenamtlich tätigen Körmeister
❤ Körhelfer und Körleitung
❤ die engagierten Hundebesitzer
❤ die motivierten Züchter
❤ den gastgebenden Verein
❤ alle Helfer vor Ort und im Hintergrund

Die Gemeinschaft und der Austausch mit Gleichgesinnten machen das Leben mit unseren Hovawarten zu etwas ganz Besonderem.



JB/ZTP Mauer | 29.03.2025
Teilnehmer und ErgebnisseKörmeister: Kirsten Wesche und Heiko Drechsler
| Hund | Rüde/Hündin | Farbschlag | Wurfdatum | Besitzer:in |
|---|---|---|---|
| An der Jugendbeurteilung haben 2 von 2 Hunden teilgenommen. | |||
| Cana von Villa Winnenthal | H, sm | 15.04.2023 | Tina Sailer |
| Bojan vom Maiengrund | R, sm | 15.12.2023 | Oliver Fischer |
| An der Zuchttauglichkeitsprüfung haben 6 von 6 Hunden teilgenommen. | |||
| Ruby von der Pallaswiese | H, sm | 06.05.2022 | Johanna Roßnagel |
| Kalista vom Bohrertal | H, s | 09.01.2022 | Franz Person |
| Kajano vom Bohrertal | R, sm | 09.01.2022 | Karen Liebenstein |
| Kiron vom Bohrertal | R, sm | 09.01.2022 | Karin Treiber |
| Knox vom Bohrertal | R, sm | 09.01.2022 | Christiane Wolf |
| Zamba von der Jagsthöhe* | H, sm | 06.06.2021 | Martina Haasis |
| R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | |||
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
NZB in Sinsheim | 05./06.04.2025

Zuchtprüfung NZB in Sinsheim
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Körmeister: Messina Schattling
NZB Sinsheim am 05./06.04.2025
Innerhalb von 8 Stunden ausgebucht – 4 komplette Würfe am Samstag
TEXT Sabine Fehrle FOTOS Corinna Henk/Züchter
Unsere erste NZB des Jahres war so gefragt, dass sie innerhalb von 8 Stunden vollkommen ausgebucht war, wir leider vielen absagen mussten und einen weiteren NZB Termin für den 05.07.25 eingeschoben haben. Bei strahlendem Frühlingswetter, hatte Messina Schattling, als Körmeisterin, extrem viel zu tun. Trotzdem hat sie sich für alle Hunde viel Zeit genommen und den Besitzern so manch guten Tipp mit auf den Weg gegeben.


Am Samstag wurden 4 komplette Würfe vorgestellt. Deshalb ein ganz besonderer Dank an die Züchter von den Dilsberger Rittern, Hinter den Gärten, Neckarsteig und Bohrertal, dass ihr es geschafft habt alle zu motivieren. Gerade die Nachzuchtbeurteilungen liefern uns wichtige Daten für die Zucht. Und es ist immer wieder schön, ganze Würfe zu sehen. Auch ein Dank an die anwesenden Deckrüdenbesitzer, die sich die Mühe gemacht haben, den Nachwuchs ihrer Rüden zu begutachten.
Am Sonntag hatten wir dann noch 2 Würfe zu beurteilen. Aus dem A-Wurf Triasmoira wurden 6 der 9 Hunde vorgestellt und aus dem A- Wurf Erkanmar 8 von 9 Hunden. Auch hier ein Dank an die Züchter.
Sehr erfreulich war, dass alle Hunde freundlich bei der Beurteilung waren. Leider wurden 5 zuchtausschiessende Fehler festgestellt. Bei 3 Hunden fehlte ein zuchtrelevanter Zahn, 1 Hund hatte eine nicht erlaubte Ohrhaltung und 1 Hund eine Ringelrute.

Ein ganz grosser Dank geht an Messina Schattling für ihre Geduld und ihr Einfühlungsvermögen.
Bedanken möchte ich mich auch ganz besonders bei den beiden Helfern Sebastian Bongartz und Peter Regner, die hervorragende Arbeit geleistet haben und aus fast allen Hunden den Beutetrieb herauskitzeln konnten.
Herzlichen Dank auch dem HSV Sinsheim für die gute Organisation und die super Verpflegung.





Ergebnistafel:
NZB Sinsheim | 05./06.04.2025
Körmeisterin: Messina Schattling
Körhelfer: Sebastian Bongartz und Peter Regner
Körleitung: Sabine Fehrle
| Hund | Wurftag | Besitzer:in | |
|---|---|---|---|
| An der Nachzuchtbeurteilung haben 38 von 40 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
| G-Wurf von den Dilsberger Rittern | M: Fampiri von der Hüttenmühle | 13.05.2024 | V: Maddox von der Wassernixe |
| Georg | R, sm | Anette Greiner | |
| Goyo | R, sm | Elke Wiora | |
| Gwincy | R, sm | N.+J. Trischan | |
| Gasira | H, sm | Frank Illig | |
| Gisi | H, sm | Martin Schikofski | |
| Gutja | H, sm | Anke Payer | |
| L-Wurf vom Bohrertal | M: Hatara vom Bohrertal | 03.03.2024 | V: Ares vom Kuhlamuh |
| Laslo | R, sm | T. Schulte-Günne | |
| Lazaro | R, sm | Anja Elstner | |
| Linox | R, sm | Lothar Schmidt | |
| Loris | R, sm | Matthias Niggemann | |
| Lorcan | R, sm | Cornelia Meffert | |
| Laya | H, sm | Mirjam Stahr | |
| Lesca | H, sm | Beate Buser | |
| Lexy | H, b | Erich Gaa | |
| Luena | H, sm | Sabine Fehrle | |
| M-Wurf Hinter den Gärten | M: Lucie Hinter den Gärten | 28.12.2023 | V: Ares vom Kuhlamuh |
| Maiko | R, sm | Sonja Hein | |
| Melle | R, sm | Manuela Speidel | |
| Maari | H, sm | Lynn Schlichting | |
| Maggi | H sm | M. Meier-Kressig | |
| Mila | H, sm | Simone Rau | |
| C-Wurf vom Neckarsteig | M: Emiliana von Armonia | 05.02.2024 | V: Urkas vom Hause Luka |
| Cliff | R, sm | Tino Wittig | |
| Curdy | R, sm | Alison Stessens | |
| Chilli | H, sm | Heidi Grunert | |
| Clara | H, sm | M.+S. Winkler | |
| A-Wurf Triasmoira | M: Dalia von Prichsenstadt | 25.07.2024 | V: Baron von Villa Winnental |
| Aaron | R, sm | Kim Veneziano | |
| Alexis | R, sm | Norbert Bauriedel | |
| Ares | R, sm | Marcel Kröning | |
| Arthos | R, b | Nicole Eichacker | |
| Attila | R, b | Corinna Scholz | |
| Alenia | H, sm | Elena Neff, Björn Bold | |
| A-Wurf von Erkanmar | M: Betty vom Remstalschlössle | 19.07.2024 | V: Dali von Gut Krone |
| Amar | R, sm | Annika Fuchs | |
| Amir | R, sm | Jennifer Leonhard | |
| Andros | R, sm | Yvonne Krönig | |
| Apollo | R, sm | Yvonne Laux | |
| Aragon | R, sm | Marco Dirren | |
| Atlan | R, b | Hans-Christian Schuff | |
| Arany | H, sm | Marion Haus | |
| Asuna | H, b | Angela Ott-Schwaderer, Jörg Schwaderer | |
| R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | |||
Beitrag eingestellt von PresseBaWue
NZB in Tübingen | 05./06.07.2025

Zuchtprüfung NZB in Tübingen
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Körmeister: Petra Krivy
Nachzuchtbeurteilung Tübingen am 05./06.07.2025
Ein gelungenes Wochenende voller Begegnungen
TEXT Bea Holder FOTOS Karin Ostertag / Birgit Morlok
Am 05. und 06. Juli fand in Tübingen eine Nachzuchtbeurteilung statt – eine Premiere sowohl für den Tübinger Hundesportverein 07 als auch für unsere Landesgruppe.
Am Samstag wurden der K-Wurf vom Kreuzberger Hof und der E-Wurf von der Adersbacher Höhe vorgestellt – zwei große Würfe mit jeweils zehn Hunden. Erfreulicherweise waren jeweils neun der zehn Nachkommen anwesend.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des C-Wurfs vom Laiberg, des B-Wurfs vom Clan der Agenten, einer Hündin aus dem A-Wurf Triasmoira sowie eines Rüden aus dem R-Wurf vom Pferdebach.

Insgesamt wurden an diesem Wochenende 30 Hunde von der Richterin Frau Krivy mit großer Geduld und Fachkompetenz beurteilt. Jeder Hund erhielt eine ausführliche Beurteilung sowohl hinsichtlich seines äußeren Erscheinungsbildes als auch im Rahmen eines kleinen Wesensparcours. Diese wurde von Frau Krivy für Züchter, Besitzer und interessierte Besucher verständlich und nachvollziehbar erläutert.
Leider musste ein Zuchtausschluss aufgrund einer unerlaubten Ohrhaltung ausgesprochen werden.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Team des Tübinger Hundesportvereins 07. Mit hervorragender Organisation, liebevoller Vorbereitung und ausgezeichneter Bewirtung trugen sie maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Die Nachzuchtbeurteilung verlief in durchweg angenehmer Atmosphäre und bot allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und nicht zuletzt zum geselligen Beisammensein.
Wir danken allen Teilnehmenden und Helfenden für ihr Engagement und ihren Beitrag zu diesem rundum gelungenen Wochenende




Ergebnistafel:
NZB Tübingen | 05./06.07.2025
Körmeisterin: Petra Krivy
Körleitung: Bea Holder, Inge Reiter
| Hund | Wurftag | Besitzer:in | |
|---|---|---|---|
| An der Nachzuchtbeurteilung haben 30 von 31 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
| K-Wurf vom Kreuzberger Hof | M: Iona vom Kreuzberger Hof | 11.04.2024 | V: Julius Maximus vom Wideneck |
| Kuno | R, b | Hampe, Volker | |
| Kaela | H, b | Ostertag, Karin und Tamara | |
| Keno | R, b | Walter, Laura | |
| Kalimo | R, b | Hersacher Barbara, Waldemar | |
| Kimba | H, b | Ochs Simone und Schrödel Justus | |
| Kara | H, sm | Müller Gerhard | |
| Kosima | H, b | Rieger, Annabel / Rieger, Dr. Gerda | |
| Knut | R, sm | Weiffenbach, Stefan | |
| Kelly | H, b | Retter, Helmut | |
| E-Wurf von der Adersbacher Höhe | M: Ayumi von der Adersbacher Höhe | 21.12.2024 | V: Hogar Z Julnicina Udoli |
| Eumel | R, sm | Schönstein Matthias, Stefanie | |
| Elodie | H, b | Ocker Daniel, Isabell | |
| Estinien | R, s | Obst Susanne, Janina | |
| Eyk | R, b | Schmidt-Fuchs Ute, Fuchs Günter | |
| Esmi-Ralda | H, sm | Menzel Yvonne, Ralf | |
| Elida | H, s | Krieg Martin | |
| Eetu | R, s | Kranich-Strobel Ute, Strobel Matthias | |
| Eros | R, s | Schweiberger Georf | |
| Erik | R, b | Summerauer Sebastian, Aileen | |
| C-Wurf Vom Laiberg | M: Haya vom Kreuzberger Hof | 17.03.2024 | V: Elvis vom Tübinger Tor |
| Cosmo | R, sm | Seidel, Doris | |
| Cajo | R, sm | Finkbeiner, Florian | |
| Cody | R, sm | Sprenzel, Helmut | |
| Ciwi | H, b | Finger, Christian | |
| B-Wurf vom Clan der Agenten | M: Dana von der Tauberklinge | 23.08.2024 | V: Chaos vom Alten Pütt |
| Bozita | H, sm | Sander, Jutta | |
| Briska | H, sm | Schädler, Karin | |
| Binou | H, sm | Hoheneder Sabrina | |
| Bexter | R, sm | Knauf Martina | |
| Brun-Hilde | H, sm | Linden, Eva | |
| Belyssa | H, sm | Schmidt-Dannert, Josefin | |
| A-Wurf Triasmoira | M: Dalia von Prichsenstadt | 25.07.2024 | V: Baron von Villa Winnental |
| Agila | H, sm | Schimke Josefine | |
| R-Wurf vom Pferdebach | M: Kessy vom Pferdebach | 21.01.2024 | V: Kashmir vom Tullnerbach |
| Ravin | R, sm | ||
| R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | |||
Beitrag eingestellt von PresseBaWue
JB, ZTP in Karlsbad | 08./09.11.2025 – ausgebucht
Zuchtprüfung JB, ZTP in Karlsbad
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Körmeister: Kerstin Lubjuhn, Körmeister: Heiko Drechsler
Meldeschluss: 18.10.2025
Ausstellung BaWü 2025
CACIB Offenburg | 15.-16.03.2025

VDH Verband für das Deutsche Hundewesen
RZV Landesgruppe Baden-Württemberg
Datum: Samstag/Sonntag, 15./16.03.2025
Veranstaltungsort:
Anmeldung über: VDH Online
Zuchtschaurichter: Kerstin Lubjuhn, Marco Mummeshohl
Bericht/Ergebnisse und Bilder
36. Ortenau-Schau Offenburg
Hovawarte glänzen bei der Rassepräsentation
TEXT: Corinna Henk/Erich Gaa FOTOS Erich Gaa

Am 15./16.03.2025 fand in Offenburg die Internationale Rassehunde-Ausstellung CACIB statt, ein wahres Highlight für alle Hundefreunde.Im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung war die RZV-Landesgruppe Baden-Württemberg mit einer Sonderschau vertreten und präsentierte sich auch mit einem Info-Stand sowie einer eindrucksvollen Rassepräsentation.
Am ersten Tag waren 15 Hovawarte für die CACIB gemeldet, am zweiten Tag sollten 18 Hovawarte präsentiert werden. An beiden Tagen ernteten unsere Hovawarte viel Anerkennung mehrfach wurden durch die Ausstellungsrichter die begehrten Formwertnoten vorzüglich, sehr gut und gut vergeben. Nachdem die Richterberichte geschrieben und die vorliegenden Dokumente ausgefüllt waren, konnte alles an die Aussteller zurückgegeben werden. Diese strahlten, als sie zu Ihren Dokumenten auch wunderschöne Schleifen, sowie eine Tasche gefüllt mit Leckerlies für ihre treuen Begleiter in Empfang nehmen durften. An beiden Tagen wurden auch der BOB (Best of Breed) und der BOS (Best Opposite Sex) mit einem wunderschönen Pokal ausgezeichnet.Leider erlaubte es der enge Zeitplan nicht, von jedem Teilnehmer ein Foto zu machen.
Die Gewinner der beiden Tage:

Samstag / Richterin Kerstin Lubjuhn:
BOB: Mythos-Helios Della Delizia D’Este
BOS: Gwynnaeths Caoimhe
Bester Junghund: Bojan von der Bienwaldauen
Sonntag / Richter Marco Mummeshohl:
BOB: Julius Maximus vom Wideneck
BOS: Enormus Zsa Zsa

Für die Besucher war es eine wahre Freude, unsere Hovawarte in Aktion zu erleben. Es war wunderbar und zugleich beeindruckend mit anzusehen, mit welcher Gelassenheit, Ausstrahlung und Souveränität sie ihre Aufgaben im Ring erfüllten trotz der enorm lauten Geräuschkulisse, stickiger Luft, oftmals engen Gängen und der lebhaft spielenden Hunde in den Nachbarringen. Auch am Info-Stand und bei der Rassepräsentation glänzten unsere Hovawarte erneut – sie zeigten sich von ihrer besten Seite und zogen die Besucher in ihren Bann. Viele der interessierten Gäste mussten nach den aufschlussreichen Gesprächen ihre Meinung über die Rasse Hovawart überdenken, denn der Hovawart ist ein wahrer Allrounder; sei es als zuverlässiger Partner in den vielen Arten des Hundesports oder als Rettungs-,Therapie-und Assistenzhund.
Zum Schluss möchte ich mich von Herzen bei allen Helfern, sowohl vor Ort als auch im Hintergrund, bedanken. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihre unermüdliche Mitarbeit wäre unsere erfolgreiche Teilnahme an dieser Messe nicht möglich gewesen.



Ergebnisse (Tabelle wird überarbeitet, vorab zur Info als Datei)
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
CAC Landessiegerausstellung Karlsbad | 18.05.2025

Landesgruppe Baden-Württemberg
Datum: Sonntag, 18.05.2025
Veranstaltungsort: Karlsbad
Zuchtschaurichter: Kerstin Lubjuhn
Sonderleitung: Irene Sander
CAC Landessiegerausstellung
der Landesgruppe Baden-Württemberg am 18.05.2025
in Karlsbad-Langensteinbach
TEXT: Erich Gaa FOTOS : Happy Abby Grey Photography, Dr. Sabine Fehrle, Claudia Abram, Andrea Schorpp
Am 18.05.2025 fand auf dem herrlichen Gelände des HSV-Karlsbad unsere Landessiegerausstellung statt, die sowohl die Teilnehmer als auch die Besucher begeisterte. Schon bei den Vorbesprechungen für unsere Ausstellung wurden wir offen und herzlich empfangen. Dank der engagierten und wertvollen Unterstützung des dortigen Vorstandes und seinem Team wurde unsere Ausstellung zu einem Highlight für alle Hundefreunde. Daher möchte ich mich besonders bei dem gesamten Verein, der Vorstandschaft und den mitarbeitenden Mitgliedern bedanken und hoffe, dass es auch in Zukunft möglich sein wird auf diesem tollen Gelände Veranstaltungen der RZV-Landesgruppe BW durchzuführen. Nach der Registrierung der Teilnehmer, erfolgte die Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden der RZV-Landesgruppe BW, Frank Henk. In seiner launigen Ansprache zeigte er sich erfreut, dass viele Starter als Ausstellungsneulinge den Mut fanden ihre Hunde zu präsentieren und auch, dass einige Händler das Risiko auf sich nahmen ihre Waren an einer Tagesveranstaltung zu präsentieren. Herzlich begrüßte er die Zuchtschaurichterin Kerstin Lubjuhn und die Ausstellungsleiterin Irene Sander mit ihrem Team und wünschte der Veranstaltung ein gutes Gelingen. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen gingen 25 Teams in den verschiedenen Klassen an den Start. Dabei ernteten unsere Hovawarte viel Anerkennung – mehrfach wurden die begehrten Formwertnoten vorzüglich, sehr gut und gut vergeben. Doch die Zuchtschaurichterin Kerstin Lubjuhn verteilte nicht nur die Formwertnoten, sie führte die Teams auch geduldig und mit Einfühlungsvermögenn aber dennoch immer mit großer Souveränität, durch den Ring. Nachdem die Richterberichte geschrieben und die vorliegenden Dokumente ausgefüllt waren, konnte alles an die Aussteller zurückgegeben werden. Diese strahlten, als sie zu Ihren Dokumenten auch wunderschöne Schleifen, sowie eine Tasche gefüllt mit Leckerlies für ihre treuen Begleiter in Empfang nehmen durften.


Fotografin Happy-Abby-Grey-Photography
An diesem Tag wurden auch die begehrten Titel
BOB (Best of Breed) für „Hatara vom Bohrertal“ und
BOS (Best Opposite Sex) für „Nordstar vom Wildweibchenstein“ vergeben und diese mit einem wunderschönen Pokal ausgezeichnet.

Auch wurden am Ende der Veranstaltung noch zwei Zucht- und eine Nachzuchtgruppe gemeldet und bewertet. Hier erhielt die Züchterin Dr. Sabine Fehrle für ihre
Zuchtstätte „Hovawarte vom Bohrertal“ die VDH-Ehrenplakette.



Für die Besucher war es eine wahre Freude, unsere Hovawarte in Aktion zu erleben und auch die verschiedenen Farbschläge der Hovawarte zu sehen. Es war wunderbar und zugleich beeindruckend mit anzusehen, mit welcher Gelassenheit, Ausstrahlung und Souveränität sie, selbst in der Baby- und Jüngstenklasse, ihre Aufgaben im Ring erfüllten,- trotz der Anwesenheit von anderen Hunden im Ring, Zuschauern am Ring und teilweise aufbrandendem Applaus.
Zum Ende möchte ich mich von Herzen bedanken bei:
- Dem HSV-Karlsbad für die große Unterstützung und die Bereitstellung des Platzes
- Den Ausstellern, besonders bei denen, die zum ersten Mal ihren Hovawart präsentiert haben. Danke, dass ihr da wart und die Ausstellung mit euren tollen Hunden bereichert habt.
- Der Zuchtschaurichterin Kerstin Lubjohn für ihre ruhige, und souveräne Präsenz im Ring
- Der Ausstellungsleiterin Irene Sander mit ihrem Team ohne deren Arbeit die Veranstaltung nicht stattgefunden hätte
- Unseren Sponsoren durch die so manches Geschenk an die Aussteller übergeben werden konnte: Mera-Petfood, Bosch-Tiernahrung, Reico-Vital, Zoo&Co., unorthoDOGS packstuff
- Unseren Händlern, die durch ihre Anwesenheit unsere Veranstaltung abrundeten: druck-pfote, Tinas-Tiernahrungs-Beratung, Hundefotografie Happy Abby Grey Photography, Hundsverliebt, Reico-Vital, HappyLeash
- Allen Helfern, sowohl vor Ort als auch im Hintergrund, ohne ihre tatkräftige Unterstützung und ihre unermüdliche Mitarbeit wäre diese Veranstaltung nicht so reibungslos durchzuführen gewesen.

Estinien von der Adersbacher Höhe

Esmi-Ralda von der Adersbacher Höhe

Platz 1 Hardy von der Klatschmohnwiese
Platz 2 Ciron vom Hause Luka

Platz 1-Hailey von der Klatschmohnwiese
Platz 2 Holly von der Klatschmohnwiese

Platz 1 Jasko von Fafun
Platz 2 Melle Hinter den Gärten
Platz 3 Lazaro vom Bohrertal

Platz 1 Lexy vom Bohrertal
Platz 2 Luena vom Bohrertal

Jasko von Fafun

Becca vom Maiengrund

Platz 2 Kiron vom Bohrertal
Platz 3 Kajano vom Bohrertal
Platz 4 Alpha vom Clan der Agenten

Platz 1 Dafina von der Adersbacher Höhe
Platz 2 Gustl vom Langhagensee
Platz 3 Crazy von der Adersbacher Höhe
Platz 4 Kayara vom Bohrertal

Nordstar vom Wildweibchenstein

I-Riva vom Scherpfer Häusel

Nordstar vom Wildweibchenstein

Landessiegerin
Gebrauchshund Hündinnen Dana von Armonia

Hatara vom Bohrertal
Bester Veteran

Nordstar vom Wildweibchenstein

Ergebnistafel:
| CAC Landessiegerschau in Karlsbad am 18.05.2025 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Zuchtschaurichterin: | Kerstin Lubjuhn | |||
| Ausstellungsleitung: | Irene Sander | |||
| Ringschreiberin: | Inge Reiter | |||
| Hund | Farbe | Wertung | Titel / Anwartschaften | Besitzer:in |
| RÜDEN | 11 von 12 gemeldeten Hunden wurden Zuchtrichterin Kerstin Lubjuhn vorgestellt | ||||
| Babyklasse | ||||
| Estinien von der Adersbacher Höhe | schwarz | vv1 | Susanne & Janina Obst | |
| Jüngstenklasse | ||||
| Hardy von der Klatschmohnwiese | sm | vv1 | Ulrike & Thomas Müller | |
| Ciron vom Hause Luka | sm | vv2 | Katja Engelmann | |
| Jugendklasse Rüden | ||||
| Lazaro vom Bohrertal | sm | SG3 | Anja Elsner | |
| Jasko von Fafun | sm | V1 | Anw.Dt.Jug.Ch.VDH+RZV, Landesjugendsieger, Bester Junghund | Roland Walz |
| Melle hinter den Gärten | sm | SG2 | Manuela Speidel | |
| Championklasse Rüden | ||||
| Nordstar vom Wildweibchenstein | sm | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH+RZV, Anw.Hov.Cl.Ch., Landessieger, BOS | Claudia Abram |
| Offene Klasse Rüden | ||||
| Kajano vom Bohrertal | sm | SG3 | Karen & Frank Liebenstein | |
| Iantek vom Scherpfer Häusel | sm | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH+RZV, Anw.Hov.Cl.Ch. | Dr. Cornelia Konrad |
| Boromir vom Rodder Eschgrund | schwarz | n.e. | Sandra Leucht | |
| Alpha vom Clan der Agenten | sm | SG4 | Daniela Trippe | |
| Kiron vom Bohrertal | sm | SG2 | Karin Treiber | |
| HÜNDINNEN| 14 von 16 gemeldeten Hunden wurden Zuchtrichterin Kerstin Lubjuhn vorgestellt | ||||
| Babyklasse | ||||
| Esmi-Ralda von der Adersbacher Höhe | sm | vv1 | Yvonne & Ralf Menzel | |
| Veteranenklasse | ||||
| Hatara vom Bohrertal | sm | V1 | Anw.Dt.Vet.Ch.VDH+RZV, Landesveteranensiegerin, BOB | Dr. Sabine Fehrle |
| Jüngstenklasse | ||||
| Holly von der Klatschmohnwiese | sm | vsp | Alexander Höppner | |
| Hailey von der Klatschmohnwiese | blond | vv1 | Irmgard Lauber/Gabriele Güntert | |
| Jugendklasse Hündinnen | ||||
| Luena vom Bohrertal | sm | V2 | Res.Anw.Dt.Jug.Ch.VDH | Dr. Sabine Fehrle |
| Lexy vom Bohrertal | blond | V1 | Anw.Dt.Jug.Ch.VDH+RZV, Landesjugendsiegerin | Erich Gaa |
| Zwischenklasse | ||||
| Becca vom Maiengrund | blond | SG1 | Andrea Schorpp | |
| Championklasse Hündinnen | ||||
| I-Riva vom Scherpfer Häusel | sm | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH+RZV, Anw. Hov.Cl.Ch. | Brigitte Schäfer |
| Gebrauchshundklasse | ||||
| Dana von Armonia | sm | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH+RZV, Anw. Hov.Cl.Ch., Landessiegerin | Gabriele Güntert |
| Offene Klasse Hündinnen | ||||
| Dafina von der Adersbacher Höhe | sm | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH+RZV, Anw.Hov.Cl.Ch. | Susanne Obst |
| Chila von Kuhlamuh | sm | SG | Anton Lutzenberger | |
| Crazy von der Adersbacher Höhe | sm | V3 | Manfred Huck | |
| Fjella von der Klatschmohnwiese | sm | n.e. | Melanie Steinbach | |
| Gustl vom Langhagensee | sm | V2 | Res.Anw.Dt.Ch.VDH | Katja Engelmann |
| Olivia vom Pferdebach | sm | n.e. | Ulrike Junker | |
| Kajara vom Bohrertal | schwarz | V4 | Silke Schramm | |
| Beste Zuchtgruppe: vom Bohrertal | ||||
| Beste Nachzuchtgruppe: vom Bohretal | ||||
frühere Beiträge:

Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
CACIB Karlsruhe | 29.-30.11.2025

VDH Verband für das Deutsche Hundewesen
RZV Landesgruppe Baden-Württemberg
Datum: Samstag/Sonntag, 29./30.11.2025
Veranstaltungsort:
Anmeldung über: VDH Online
Zuchtschaurichter: N.N.
Sonderleitung: N.N.
1. Meldeschluss 24.10.2025 (Meldegebühr: 50 Euro, Kombination: 90 Euro)
2. Meldeschluss 07.11.2025 (Meldegebühr: 60 Euro, Kombination: 110 Euro)
Sport BaWü 2025
Leistungsprüfung Obedience Reutlingen | 22./23.02.2025

Leistungsprüfung Obedience in Reutlingen
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: N.N.
Bericht und Bilder
Obedience und Begleithundeprüfung in Reutlingen am 22. / 23.02.2025
TEXT: Annette Reutter FOTOS: Gaby und Aliki Busse.
Nachdem in 2024 leider keine Prüfung stattfinden konnte, war es in diesem Jahr wieder möglich eine Obedience und BH-Prüfung in Reutlingen zu veranstalten. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren Kreuzberger Hof Pferde und Agrikultur, Kreuzberger Hof Hovawartzucht und die Hundefuttersponsoren Belcando, Josera, MERA und Wildborn.
Auch dieses Mal waren es zwei sehr schöne Prüfungstage in einer tollen Atmosphäre mit vielen Obedience-Begeisterten und ihren Vierbeinern.
Der Andrang war riesig, schon lange im Vorfeld – wir konnten fast 40 Anmeldungen verzeichnen und mussten eine Warteliste einrichten. Leider gab es ein paar kurzfristige Abmeldungen. Es traten dennoch 31 Teams zur Obedience- und 4 Teams zur BH-Prüfung an. Ganz besonders hat uns gefreut, dass erneut viele (16) Hovawart-Teams am Start waren. In Klasse 3 am Samstag bestand das Starterfeld aus 6 Hovawartteams – das hatten wir noch nie!




Die Ergebnisse der Hovawarte im Überblick:
Am Samstag:
Beginner:
- Aliki Busse mit Ilargo vom Scherpfer Häusel: 292,5 Punkte – vorzüglich, 1. Platz
- Silke Burgsmüller mit Rocca von der Jagsthöhe: 275 Punkte – vorzüglich, 4. Platz
Klasse 1:
- Patricia Krombholz mit Quine von der Hofreite: 306 Punkte – vorzüglich, 1. Platz, Tagessieger
Klasse 2:
- Renate Schmid mit Gaya vom Kreuzberger Hof: 265 Punkte – vorzüglich, 2. Platz
- Jeannette Scheufele mit Isabella vom Kreuzberger Hof: 126,5 Punkte – nB
Klasse 3:
- Britta Fingerhut mit Xajla von der Jagsthöhe: 301 Punkte – vorzüglich, 1. Platz
- Annette Reutter mit Iona vom Kreuzberger Hof: 239 Punkte – sehr gut, 2. Platz
- Svetlana Gronau mit Bonita ex Stipator Francorum: 210 Punkte – gut, 3. Platz
- Jeannette Scheufele mit Gisa vom Kreuzberger Hof: 198 Punkte – gut, 4. Platz
- Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt: 193,5 Punkte – gut, 5. Platz
- Beate Andre mit Cieran vom flinken Wiesel: 102 Punkte – nB
Am Sonntag:
Beginner:
- Bernhard See mit Amelie von den Koiwächtern: 263 Punkte – vorzüglich, 2. Platz
Klasse 1:
- Silke Burgsmüller mit Rocca von der Jagsthöhe: 276,5 Punkte – vorzüglich, 1. Platz
Klasse 2:
- Kirsten Hartmann mit Amba vom Opladener Wäldchen: 170,5 Punkte – nB
Klasse 3:
- Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt in Klasse 3: 199 Punkte – gut, 4. Platz
Herzlichen Glückwunsch! Wenn es dieses Mal nicht geklappt hat, Kopf hoch – beim nächsten Mal gelingt es bestimmt.
Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei unserem Richter Thomas Nicolas, der aus NRW angereist ist und zwei Urlaubstage für unsere Prüfung spendiert hat. Vielen Dank für dein faires Richten und dein freundliches und konstruktives Feedback für jedes Team.
Herzlichen Dank an Silke Renz, Susanne Kaiser, Bernd Ocker und Annette Reutter. Sie haben als Steward die Teams hervorragend durch die Prüfung geleitet. Ein herzliches Dankeschön an alle Stewardhelfer und Ringschreiber, und an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen unserer Prüfung beigetragen haben. Ganz besonderen Dank an Jan Schmidt, der uns kulinarisch bestens versorgt und verwöhnt hat. Vielen Dank an den VdH Reutlingen, der seine Platzanlage zur Verfügung gestellt hat.
Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer aus Nah und Fern und auch an die zahlreichen Besucher und Schlachtenbummler.
Fotos: Svetlana Gronau











Die Begleithundeprüfung haben folgende Teams abgelegt:
- Judith Henrich mit Hollay, BH/VT bestanden, beste BH
- Anneli Billina mit Lola, BH/VT bestanden
- Alexandra Wolz mit Lucky, BH/VT bestanden
- Stefanie Dreßel mit Lucy – Cosima von der Lichtquelle, BH/VT nicht bestanden
Leistungsprüfung Pfedelbach | 04./05.04.2025.2025

Leistungsprüfung in Pfedelbach
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: Frank Heindorf

Frühjahrsprüfung beim Hundesportverein Pfedelbach
TEXT: Sabine Keßler
Am 05.04.25 trafen sich 12 Mensch/Hund Teams in Pfedelbach, zur Vereinsprüfung beim HSV Pfedelbach. Aus Jengen im Allgäu war unser Richter Frank Heindorf angereist. Zur Begleithundeprüfung waren 6 Hunde gemeldet, 2 zur IBGH 1 und 4 zur IGP 3.

Früh morgens um 8.00 Uhr ging es raus ins Fährtengelände, wo die Sucharbeit für die IGP 3 Hunde begann. Als erstes ersuchte sich Elea vom Langhagensee (Hovawart) mit einer hochmotivierten und korrekten Arbeit 100 Punkte. Die zweite Fährte suchte Sancho von Bachus (Boxer). Nach einem kurzen „Ausflug“ zurück zu Herrchen besann er sich und suchte eine gute Fährte mit 88 Punkten. Bara von der Spreeaue (Hovawart) hatte beschlossen, an diesem schönen sonnigen Tag, die ganze Sache entspannt angehen zu lassen, kontrollierte öfters mal, ob Herrchen noch an der Leine war und bekam 81 Punkte. Eumel vom Langhagensee (Hovawart) hatte viel Spaß in diesem Gelände, war es doch von „Mäusehochburgen“ und Gängen durchsetzt, sodass man als Hund die lange Nase tief ins Mauseloch stecken konnte… aber zwischendurch zeigte er auch, dass er korrekt suchen kann und erhielt 84 Punkte.

Zurück auf dem Hundeplatz erwarteten uns schon die aufgeregten Teilnehmer der BH. In der ersten Paarung starteten Hero vom Hohenloher Land (Hovawart) mit Gerhard Keßler und Gizmo (Australian Shepard) mit Stefan Kreß. Beide Teams zeigten eine freudige Arbeit, wobei Hero konzentriert und nahezu fehlerfrei arbeitete und sich am Ende auch den 1. Platz bei den Begleithunden sichern konnte. Gizmo meinte in der Ablage zwischendurch mal durch Aufsetzen bei Herrchen nachfragen zu müssen, wann denn das Leckerli käme, aber ansonsten war er brav und konnte seine Prüfung sicher bestehen. Das nächste Paar waren Xebec next to me, genannt Oskar (Zwergschnauzer) mit Ulrike Sartorius und MAX (Labrador)mit Heike Lorenz. Der kleine Oskar musste sich zwar sputen mit seinen kleinen Beinchen, dass er mit dem Tempo seines Frauchens mitkam, aber er behielt die Nerven und konnte sich am Ende den dritten Platz sichern. Max hingegen fragte sich zwar manchmal, was genau sein aufgeregtes Frauchen von ihm wollte, aber auch diese beiden konnten die Prüfung sicher bestehen. Heaven vom Hohenloher Land, Schwester von Hero mit Sabine Keßler landete auf dem 2. Platz und MAYA mit Ulrike Schmidt auf Platz 4. Der Stadtteil war für keinen Hund ein Problem, sodass der Richter am Ende allen gratulieren konnte.

In der IBGH1 wurde die kleine Bhoot (Mischling) von Tanja Schnitzius geschickt geführt und erhielt für eine gute Unterordnung 86 Punkte. Timmi (Kleinpudel) war der Meinung, dass Frauchen, Beate Brzoska, einfach zu langsam war und lief des Öfteren schonmal etwas voraus. Beim Abrufen aus dem Platz legte Timmi seinen Turbo ein, bremste rasant neben Frauchen mit dem Blick „na, wie habe ich das gemacht?“ Beide erhielten für die schöne Vorführung 80 Punkte. Bei der Unterordnung der IGP 3 Hunden erhielt Sabine Keßler mit ihrer Elea für eine sehr gute Arbeit 92, Renate Lauber mit Eumel 85 Punkte. Oliver Dollmann und Sancho bekamen 81 und Werner Kist mit Bara 71 Punkte.



Einer der Höhepunkte solch einer Prüfung ist sicherlich der Schutzdienst bei den IGP-Hunden (Internationale Gebrauchshundeprüfung). Soll sich doch der Hund einerseits mutig mit dem Helfer „auseinandersetzen“, andererseits aber absoluten Gehorsam zeigen. Elea vom Langhagensee erfüllte die Aufgabe nahezu perfekt und wurde für eine vorzügliche Arbeit mit 97 Punkten belohnt, sodass Sabine und Elea sich den Tagessieg mit 289 Gesamtpunkten sichern konnten. Oliver und Sancho landeten mit 255 P. auf Platz 2, knapp dahinter mit 254 P. war Renate Lauber mit Eumel und Werner Kist mit Bara wurde vierter mit 234 P.
Zum Schluss verbrachte man noch einige gemütliche Stunden zusammen und feierte, dass alle Teams ihre Prüfung bestanden haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Lenne wieder eine tolle Helferarbeit mit unseren Hunden gezeigt hat und nebenbei auch noch alle Fährten gelegt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, Salat- und Kuchenspender ohne die solch eine große Prüfung nicht gelingen kann.




Ebenso gilt unser Dank unserem Richter Frank Heindorf, der mit Geduld und Einfühlungsvermögen seine Bewertungen erklärt hat, sodass diese für alle nachvollziehbar waren.
Ergebnisliste:
Sonntag,05.04.2025
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Fährtenleger und Schutzdiensthelfer: Lenne Ahrens
| Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sabine Keßler | Heaven v. Hohenloher Land | FCI-BH/VT | bestanden | 2. Platz | |||
| Gerhard Keßler | Hero vom Hohenloher Land | FCI-BH/VT | bestanden | Beste BH | |||
| Heike Lorenz (swhv) | Max | FCI-BH/VT | bestanden | 6. Platz | |||
| Ulrike Sartorius (swhv) | Xebec next to me | FCI-BH/VT | bestanden | 3. Platz | |||
| Ulrike Schmidt (swhv) | Maja | FCI-BH/VT | bestanden | 4. Platz | |||
| Stefan Kreß (swhv) | Gizmo | FCI-BH/VT | bestanden | 5. Platz | |||
| Tanja Schnitzius (swhv) | Bhoot | FCI-IBGH 1 | 86 | 86g | |||
| Beate Brzoska (swhv) | Timmi | FCI-I-IBGH 1 | 80 | 80g | |||
| Sabine Keßler | Elea vom Langhagensee | FCI-IGP-3 | 100 | 92 | 97 | 289v | 1. Platz |
| Oliver Dollmann (swhv) | Sancho v. Bachus | FCI-IGP-3 | 88 | 81 | 86 | 255g | 2. Platz |
| Renate Lauber | Eumel (Lio) v. Langhagensee | FCI-IGP-3 | 84 | 85 | 85 | 254g | 3. Platz |
| Werner Kist | Bara von der Spreeaue | FCI-IGP-3 | 81 | 71 | 82 | 234bfr | 4. Platz |
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft | |||||||
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
Leistungsprüfung Stuttgart | 12.04.2025.2025
Leistungsprüfung Stuttgart
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: N.N.
Meldung bitte über: Petra Zimmer
Meldeschluss: 22.03.2025
Leistungsprüfung Freiburg | 01.05.2025

Leistungsprüfung Freiburg
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: Gerhard Keßler
Frühjahrsprüfung
Hovawart und Freunde Freiburg am 01.05.2025
Text : Sabine Fehrle, Bild : Anja Elstner
Frühjahrsprüfung Hovawart und Freunde Freiburg
Am 1. Mai fand unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt.
Als Erstes einen ganz herzlichen Dank an Gerhard Kessler, dass er bereit war zu diesem etwas außergewöhnlichen Termin zu richten. Laut Wetterbericht sollte es der erste Sommertag des Jahres werden und so waren alle Hundeführer froh, dass die Prüfung schon um 8 Uhr begann.
Zuerst legten 3 Hundeführer die theoretische Prüfung ab, die auch von allen drei bestanden wurde. Im Anschluss ging es auf dem Platz weiter. Anja Galib von der Klatschmohnwiese bestand ohne Probleme ihre Begleithundeprüfung. Insgesamt starteten 4 Teams in der BH/VT. Leider hat es für 1 Team an diesem Tag nicht gereicht die erforderliche Punktzahl zu erzielen .
Im Anschluss startete noch in der IBGH 1. Katja Richter und Anton vom Kandelblick konnten eine solide Leistung abrufen und wurden dafür mit 80 Punkten bewertet. Den Verkehrsteil absolvierten die 3 verbliebenen Begleithunde dann souverän.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer (Prüfungsleiterin, das Küchenteam, die Gruppe und den Mitführhund)
Und so konnte Gerhard schon um kurz nach 10 Uhr, noch vor der großen Hitze, fast Allen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Ergebnisliste:
Sonntag,01.05.2025
Leistungsrichter: Gerhard Kessler
| Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Dagmar Schumpp | Baptist a Domo Colonia | BH/VT | n.b. | |||
| Anja Zschage | Galib von der Klatschmohnwiese | BH/VT | best. | |||
| Carmen Kleis | Hercules vom Weiler Ried | BH/VT | best. | |||
| Sylvia Gemeinhardt | Mind the Dod Benzina | BH/VT | best. | |||
| Katja Richter | Anton vom Kandelblick | IBGH1 | 80 | 80g | ||
| Judith Schipper | SKN | best. | ||||
| Manfred Huck | SKN | best. | ||||
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |
||||||
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
Leistungsprüfung RZV Qualifikation FH-Süd | 03./04.05.2025

Leistungsprüfung RZV Qualifikation FH-Süd
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: Gerhard Keßler
FH-Quali Süd in Keltern-Weiler
Wer löst das Ticket zur Deutschen Meisterschaft ?
TEXT und FOTOS: Karin Ostertag
Landesgruppe Baden-Württemberg
HSV Keltern-Weiler, Viehweg, 75210 Keltern (Beschilderung folgen)
Datum: 03./04.05.2025
Prüfungsleitung und Ansprechpartner für Rückfragen:
Petra Zimmer / WhatsApp +49 162 277 29 13
Leistungsrichter: Gerhard Keßler
Fährtenleger: Harald Härdle, Martin Hess, Lenne Ahrens
Verleitung: Michael Schneikart
Organisation vor Ort: HSV Keltern-Weiler, Michael Schneikhart

Leistungsrichter, Helferteam und Teilnehmer der FH-Quali Süd
alle weiteren Bilder in einer Cloud unter folgendem Link: Bilder FH-Quali Süd in Keltern-Weiler
Ein vorzügliches Wochenende in Keltern-Weiler
TEXT und FOTOS: Karin Ostertag
Bei der zweiten IGP-FH Quali des RZV starteten 8 Teams, das Fährtengelände war für alle hohe Wiese. Die ersten drei Fährten des Tages wurden bei knochentrockenem Boden gelegt und dann kam ein Platzregen – was den ersten drei Teams zum Verhängnis wurde – besonders schade bei Cathrin Gasterich und ihrer Ginga vom Hohenloher Land, sie arbeiteten sich durch das schwierige Gelände, leider wurde die Verleitung zum Verhängnis. Rechtzeitig zur Begrüßung hatte sich das Wetter beruhigt und die Sonne kam durch. Nachdem gleich die ersten drei Teams nicht bestehen konnten, war der Zweifel groß, ob das Gelände doch zu schwierig war, aber alle weiteren Teams bestanden ihre Prüfung im Vorzüglich oder sehr gut. Der krönende Abschluss war das Team Dirk Höfer mit Bonita von der Donaustrasse, der mit 97 Punkte die beste Fährte des Tages hatte. Nach einem heftigen Gewitter in der Nacht hatte es deutlich abgekühlt, allerdings war es überwiegend trocken. „Nur“ die Fährtenleger wurden leider am Morgen ziemlich nass. Ein großes Dankeschön an die Fährtenleger Lenne Ahrens (RZV), Harald Härdle/ Martin Hess und Michael Schweikert (alle swhv) – die wie immer alles aus dem Gelände rausgeholt haben.

96/97 = 193 v

93/93 = 186 sg

96/96 = 192 v
Der zweite Tag startete mit Brigitte Pauget und Dakini aus Mandana – die beiden waren, wie am Vortag, souverän unterwegs und ersuchten sich mit 2 x 96 Punkten das Ticket zur DM. Ihr folgte Wolfgang Wolf und Caspar von Helms Klemm. Dieses Team hatte die beste Fährte des Tages mit 97 Punkten, gewann die Quali Süd. Das dritte Team Dirk Höfer mit Bonita von der Donaustrasse machte es spannend. Bonita lief am Ende der Fährte über den Gegenstand, folgte der Spur des Fährtenlegers aus der Fährte. Das Publikum erschrak, denn das war ein ungewöhnlicher Fährtenverlauf – aber es war „nur“ ein überlaufener Gegenstand und die Beiden hatten noch ein sehr gut mit 92 Punkten. Mitorganisator Günter Hujara beeindruckte alle. Obwohl er die Helfer vor Ort koordinierte, bei der umgekippten Ladung des Getränkehändlers beim Fegen half, oder nebenher nach dem Gelände schaute, er war überall und dennoch nur auf den Hund fokusiert. Das dankte ihm sein Sunny vom Hause Luka, er ersuchte sich mit tiefer Nase das Ticket zur DM. Das letzte Ticket zur DM holten sich Cornelia Sell mit Laska ex Canis Lupus – doch das war nichts für schwache Nerven. Die Hündin hatte ungewohnte Probleme beim Verweisen, verließ sogar leicht die Fährte, doch Conny vertraute ihrer Hündin und Laska kam immer wieder auf die richtige Spur. Am Ende reichte es zu 87 Punkten und die Freude bei Cornelia war riesengroß über die tolle Leistung ihrer noch jungen Hündin.

97/92 = 189 sg

95/87 = 182 sg

Die „Durchfaller“ vom Vortag zeigten, dass ihre Hunde ebenfalls gut suchen können. Besonders aufgefallen ist die Leistung von Armando von der Edelmühle – Leistungsrichter Gerhard Kessler betonte die vorzügliche, gleichmäßige Suche mit tiefer Nase, leider war Armando so im „Flow“, dass er 6 der 7 Gegenstände überlief und somit 18 Punkte auf der Fährte liegen ließ – am Ende gab es noch 80 Punkte.
Bei der Ausgabe der Papier betonte Leistungsrichter Gerhard Kessler die tolle Organisation und harmonische Veranstaltung und bedankte sich mit einem „vorzüglich“. Auch wir bedanken uns bei Gerhard für dieses vorzügliche Wochenende – es war in allen Belangen schön, dich als Leistungsrichter zu haben.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teams:
- Wolfgang Wolf mit Caspar von Helms Klamm
96/97 = 193 v - Brigitte Pauget mit Daikini aus Mandana
96/96 = 192 v - Dirk Höfer mit Bonita von der Donaustrasse
97/92 = 189 sg - Günter Hujara mit Sunny vom Hause Luka
93/93 = 186 sg - Cornelia Sell mit Laska ex Canis Lupus
95/87 = 182 sg
Dabei waren, leider mit weniger Erfolg:
- Cathrin Gasterich mit Ginga vom Hohenloher Land
- Norbert Zizmann mit Armando von der Edelmühle
- Frank Hentschel mit Maybee Debbie -Ann


Ergebnistafel:
| Nr. | Hundeführer:in | Hund | LG | Los 1 | Los 2 | Fährte 1 | Fährte 2 | Gesamt | Platz | Quali |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Brigitte Pauget | Daikini aus Mandana | RMS | B3|B1 | 96 v | 96 v | 192 v | 2. | Q |
| 2 | Cathrin Gasterich | Ginga vom Hohenloher Land | NRW | A3|A2 | 50 mh | 78 bf | 128 mh | ||
| 3 | Dirk Höfer | Bonita von der Donaustrasse | Süd | B4|B3 | 97 v | 92 sg | 189 sg | 3. | Q |
| 4 | Norbert Zizmann | Armando von der Edelmühle | BaWü | A1|A4 | 45 mh | 80 g | 125 mh | ||
| 5 | Günter Hujara | Sunny vom Hause Luka | BaWü | A4|A3 | 93 sg | 93 sg | 186 sg | 4. | Q |
| 6 | Wolfgang Wolf | Caspar von Helms Klamm | SÜD | B2|B2 | 96 v | 97 v | 193 v | 1. | Q |
| 7 | Frank Hentschel | Maybee Debbie -Ann | SÜD | A2|A1 | 28 mh | 60 mh | 88 mh | ||
| 8 | Cornelia Sell | Laska ex Canis Lupus | NNO | B1|B4 | 95 sg | 87 g | 182 sg | 5. | Q |
![]() | Note v=vorzüglich * sg=sehr gut * g=gut * bf=befriedigend * mh=mangelhaft | ||||||||
Verpflegung:
Im Gelände werden Speisen und Getränke angeboten (bitte bar bezahlen)
Am Samstag wird direkt nach dem Fährtenende im Vereinsheim gemeinsam gegessen ( selbstgemachte Pizza)
Am Sonntag folgt nach Fährtenende die Erstellung der Prüfungspapiere, anschließend Siegerehrung und wer möchte, darf gerne noch am gemeinsamen Essen teilnehmen.
Beitrag eingestellt von: Presse BaWü
Leistungsprüfung RZV DM THS in Mannheim | 02./03.08.2025

Leistungsprüfung RZV DM THS in Mannheim
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: Norbert Zizmann / Dennis Zinke
RZV DM THS in Mannheim-Feudenheim
Wer wird Deutscher Meister in der „Leichtathletik mit Hund“
BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld DETAILS und ERGEBNISSE Karin Ostertag
Die diesjährige RZV Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport (THS) findet am 02./03. August 2025 in Mannheim-Feudenheim statt. Es kämpfen die besten Teams aus dem RZV um die Titel im Geländelauf und Vierkampf. Die Meisterschaft wird als offene Meisterschaft ausgeführt. Neben Sportlerinnen und Sportlern sind natürlich auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen.
Details
RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde
Landesgruppe Baden-Württemberg
Gastgebender Verein: VdH Mannheim-Feudenheim
Veranstaltungsort: Übungsplatz VdH Mannheim – Feudenheim
Prüfungsleitung: Frank Henk
Leistungsrichter: Norbert Zizmann (swhv), Dennis Zinke (swhv)
Disziplinen: Vierkampf, Geländelauf, Hindernislauf und Shorty
Samstag, 02. August 2025
Anreise und Trainingsmöglichkeiten 13:00 – 19:00
Festabend am Vereinsheim mit Ausgabe der Startnummern: 18:00
Anmeldungen bitte an: Corinna Henk
Sonntag, 03. August 2025
Anmeldung und Frühstück
(Frühstück für GL-Starter auch noch nach dem GL): 07:30 – 09:00
Geländelauf: 08:00 – 10:00
Gemeinsame Fahrt zum Geländelauf
Einmarsch Teilnehmer und Begrüßung 10:00
Geplanter Ablauf:
Vierkampf 10:00 – 12:30
Hindernislauf 12:30 – 13:00
Mittagspause 13:00 – 14:00
Shorty 14:15
Siegerehrung gegen 15:30
Erstmals Meldungen aus allen Landesgruppen des RZV, dennoch Meisterschaft fast abgesagt …
Text: Karin Ostertag Fotos: Angelika Ferner, Uwe Götzinger
Bei der diesjährigen THS-DM in Mannheim-Feudenheim kamen erstmals Starter aus fast allen Landesgruppen des RZV. Leider erkrankte die Starterin der LG Süd, sonst wären die Teilnehmer aus allen Landesgruppenvertreten gewesen.
Die Vorbereitungen zur Deutschen Meisterschaft liefen prima. Die Freistellung vom Leistungsrichter Norbert Zizmann erfolgte durch den dhv innerhalb eines Tages. Die Zusammenarbeit mit dem Team aus Mannheim-Feudenheim, allen voran Corinna Henk, waren vorbildlich. Eine perfekt vorbereitete Geländelaufstrecke und auf dem Hundeplatz lief auch alles rund, von der Zeitmessanlage, den Geräten, der Stadt Mannheim bis hin zu den Helfern, alles wurde vom Team vor Ort organisiert. Doch dann kam der Schock. 6 Wochen vor der Veranstaltung erlitt der eingeteilte Leistungsrichter einen Herzinfarkt. Die DM stand auf der Kippe. Jetzt musste ein Ersatzrichter her und das mitten in der Saison, in den Sommerferien und relativ kurzfristig. Ein Tag nach seinem Infarkt setzte sich Norbert Zizmann schon mit mir in Verbindung, schlug einen befreundeten Richter vor. Schnell kontaktierte ich ihn, und noch am gleichen Abend gab mir Leistungsrichter Dennis Zinke Bescheid – er hat Zeit und würde sich freuen, wenn er die DM richten darf. Jetzt noch schnell beim RZV-Übungsleiter das okay geholt und um eine erneute Freigabe beim dhv bitten. Auch hier bekam ich innerhalb einer Stunde Bescheid. Die Deutschen Meisterschaften konnten kommen. Zwei Wochen vor der Meisterschaft kam Norbert Zizmann aus der Reha und konnte so zusammen mit Dennis Zinke richten.

Norbert Zizmann und Dennis Zinke
Am Wochenende des 3./4. August zeigte sich der Sommer sehr hundefreundlich. Es war abgekühlt und ideale Wetterbedingen. Während Teile Deutschland im Regen ertranken, wurden wir nur durch ein kurzes Tröpfeln gegen Ende des Geländelaufes leicht nass.
GELÄNDELAUF
Auf Grund der eventuell noch bestehenden Gefahr durch Schweinepest wurde der Geländelauf nach Ilvesheim verlegt. Im Konvoi ging es ins bestens präparierte Gelände . Zuerst gingen die 5000m-Läufer auf die Strecke. Die schnellste Zeit des RZV schaffte die Jugendliche Tamara Ostertag mit Ostara vom Gültsteiner Tor. Sie wurde Deutsche Jugendmeisterin in 21:46 Minuten. Der zweite Starter des RZV, Willi Schmidt, erlief sich mit seiner Imbra von der Pallaswiese in 23:44 Minuten den Deutschen Meistertitel. Dann ging es auf die Kurzstrecke, den 2000m. Vier Jugendliche gingen an den Start. Die Schnellste des Tages war Elaine Reinartz mit Chakira vom Rodautal. In 8:16 Minuten wurde sie Deutsche Meisterin bei den Jüngsten (bis 14 Jahre), dicht gefolgt von der Gaststarterin Luna Horn, die gleich zweimal auf die Strecke ging. Bei der Jugend gewann erneut Tamara Ostertag, diesmal mit Lina vom Negro Lobo in 8:20 Minuten. Bei den Erwachsenen wurden fantastische Zeiten gelaufen. Leonie Wiese war schneller im Ziel als man schauen konnte, lief die schnellste Zeit des Tages. Mit der Zugkraft ihres Amiro vom Siebenrath gewann sie in einer Wahnsinnszeit von 5:53 Minuten den Deutchen Meitertitel. Selbst der schnelle Paul Franke konnte ihre Zeit nicht knacken. Zusammen mit Gino vom Bagalutenhof lief auch das Team eine verdammt schnelle Zeit: 6:27 Minuten bedeuteten den Deutschen Meistertitel. Bei den Senioren siegten Karin Ostertag mit Lina vom Negro Lobo und Willi Schmidt mit Imbra von der Pallaswiese
VIERKAMPF
Nach dem Einmarsch der Teilnehmer ging es auf dem Hundeplatz mit der Unterordnung des Vierkampfes weiter. Insgesamt 15 Vierkämpfer gingen an den Start. In der Unterordnung brillierten die „alten“ Hovawartdamen. Julia Johannsen erreichte die Höchstpunktzahl des Tages. Ihre Escada vom Alten Pfad schenkte ihr eine vorzügliche Arbeit, erhielt 58 von 60 möglichen Punkten. Auch die Laufdisziplinen liefen bei dem Team richtig gut und die beiden erreichten sensationelle 270,47 Punkte, wurden Deutsche Seniorensiegerin. Mit Joke von den Wikingern, der jungen Wilden, kam Julia Johannsen auf den zweiten Platz. Ähnlich gut lief auch Stefan Spohrer mit seiner Belica vom Ilsesee. In der Unterordung hatte die „alte“ Dame nicht so viel Lust, erreicht dennoch ein gut mit 52 Punkten, aber in den Laufdisziplinen ging es richtig zur Sache: schnelle fehlerfreie Läufe bescherten den Beiden den Deutschen Seniorenmeister mit 270,92 Punkten. In der gleichen Altersklasse kam Thomas Baudach mit Holly von den Wikingern, nach ebenfalls tollen Läufen, bei ihrer ersten Deutschen gleich auf den zweiten Platz mit 256,87 Punkten. Deutsche Jugendmeisterin wurde erneut Tamara Ostertag mit Ostara vom Gültsteiner Tor. Spannend ging es bei den Aktiven zu. Nur 5 Punkte lagen zwischen dem ersten und dem 6. Platz. Siegerin wurde Leonie Wiese mit Jacky (267,25 Punkte). Doch konnten die Beiden nicht den Meistertitel erhalten, da Jacky ein Border-Collie ist. Mit ihrem Hovawart Amiro vom Siebenrath kam Leonie mit 264,91 Punkten auf den 4. Platz. Ein ausgelassenes Hindernis verwehrten ihr den Tagessieg. Den Deutschen Meistertitel holte sich, mit nur knapp einem halben Punkt mehr, Luisa Lohbreier mit Danja vom Alten Pfad und 265,54 Punkten.


HINDERNISLAUF
Nun folgte der Hindernislauf. Tagesschnellster war Alexander Nicht vom Gastgeber. Sein Papillon Hamster, der kleinste Hund des Turniers, flog nur so über die Hindernisse. Für 2 x 75m benötigten die Zwei 22:63 Sekunden. Tamara Ostertag wurde mit ihrer Nachwuchshündin Kaela vom Kreuzberger Hof Gruppensiegerin bei der Jugend. Gruppensieger bei den Senioren wurde Hans Lumpp mit der Hündin seiner Frau (eigentlich im Obedience unterwegs) lief. Er durfte sich Evie vom Rodautal ausleihen. Er wollte so gerne starten, wenn die Deutschen Meisterschaft vor der Haustüre liegt. Seine eigene Hündin ist noch zu jung zum Starten.

SHORTY
Im Shorty starteten 10 Mannschaften. Eine Disziplin, die immer mehr Anklang findet. Shorty ist ein Teamwettbewerb, bei dem zwei Hundeführer mit ihren Hunden eine Hindernisstrecke abwechselnd, wie bei einem Staffellauf, durchlaufen. Es macht einfach Spaß, sich im Team mit anderen zu messen. Bei der Jugend gewannen Elaine Reinartz mit Chakira vom Rodautal zusammen mit Tamara Ostertag und Lina vom Negro Lobo. Die schnellste Shorty-Mannschaft stellte der Gastgeber VdH Mannheim-Feudenheim. Das beste Team aus dem RZV war Team NRW mit Leonie Wiese / Amiro vom Sieberath zusammen mit Luisa Lohbreier / Danja vom Alten Pfad.

RESUMEE
Durch die Aussschreibung als offene Meisterschaft meldeten sich 34 Starter und 10 Shorty-Mannschaften, eine gut besuchte Meisterschaft. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Leistungsrichter Dennis Zinke für seine nette Art zu richten, seine zahlreichen Tipps für die Starter und seine Mithilfe. Ebenso ein dickes Dankeschön an den zweiten Leistungsrichter Norbert Zizmann, der noch vom Krankenbett aus einen Ersatz organsierte und im Vorfeld viel mitgeholfen hat. Hervorzuheben ist die unheimlich gute Zusammenarbeit mit der Übungsgruppe Mannheim-Feudenheim, sei es im Vorfeld oder am Tag der Meisterschaft und zu guter Letzt unser Dank an unsere Sponsoren, die Stadt Mannheim für die Schirmherrschaft und an das Fotoarchiv des RZV in Person von Helga Jünkersfeld, die den Katalog für diese Meisterschaft erstellt hat.
Deutsche Meister 2025
5000m

Deutsche Jugendmeisterin 5000m
Tamara Ostertag
mit
Ostara vom Gültsteiner Tor

Deutscher Meister 5000m
Willi Schmidt
mit
Imbra von der Pallaswiese
2000m

Deutsche Jüngstenmeisterin 2000m
Elaine Reinartz
mit
Chakira vom Rodautal

Deutsche Jugendmeisterin 2000m
Tamara Ostertag
mit
Lina vom Negro Lobo

Deutsche Meisterin 2000m
Leonie Wiese
mit
Amiro vom Siebenrath

Deutsche Seniorenmeisterin 2000m
Karin Ostertag
mit
Lina vom Negro Lobo

Deutscher Meister 2000m
Paul Franke
mit
Gino vom Bagalutenhof

Deutscher Seniorenmeister 2000m
Willi Schmidt
mit
Imbra von der Pallaswiese
Vierkampf

Deutsche Jugendmeisterin Vierkampf
Tamara Ostertag
mit
Ostara vom Gültsteiner Tor

Deutscher Meisterin Vierkampf
Luisa Lohbreier
mit
Danja vom Alten Pfad (Baki)

Deutsche Seniorenmeisterin Vierkampf
Julia Johannsen
mit
Escada vom Alten Pfad (Kaisa)

Deutscher Seniorenmeister Vierkampf
Stefan Spohrer
mit
Belica vom Ilsesee
Ergebnistafel
| # | Altersklasse | Stufe | Hundeführer:in | Hund | LG | UO | Laufzeit | Gesamt | Rang | Titel | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| RZV DM Turnierhundsport | |||||||||||
| Geländelauf 5000m | |||||||||||
| 2 | Jugend | w | Ostertag, Tamara | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | 21:46 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |||
| 1 | Senior | m | Schmidt, Willi | Imbra von der Pallaswiese | NRW | 23:44 | 1. | Deutscher Meister | |||
| Geländelauf 2000m | |||||||||||
| 4 | Jüngsten | w | Reinartz, Elaine | Chakira vom Rodautal | RMS | 8:16 | 1. | Deutsche Jüngstenmeisterin | |||
| 6 | w | Horn, Luna | Amy, Labrador | HSV Magstadt | 11:05 | 2. | |||||
| 10 | w | Horn, Luna | Lara, Bearded Collie | HSV Magstadt | 16:45 | 3. | |||||
| 8 | Jugend | w | Ostertag, Tamara | Lina vom Negro Lobo (Lycka) | BaWü | 8:20 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |||
| 3 | Aktive | w | Wiese, Leonie | Amiro vom Siebenrath | NRW | 5:53 | 1. | Deutsche Meisterin | |||
| 7 | m | Franke, Paul | Gino vom Bagalutenhof | OLNDS | 6:27 | 1. | Deutscher Meister | ||||
| 5 | Senior | w | Ostertag, Karin | Lina vom Negro Lobo (Lycka) | BaWü | 10:35 | 1. | Deutsche Seniorensiegerin | |||
| 9 | m | Schmidt, Willi | Imbra von der Pallaswiese | NRW | 11:28 | 1. | Deutscher Seniorensieger | ||||
| Vierkampf weiblich | |||||||||||
| 11 | Jugend | w | 1 | Ostertag, Tamara | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | 43 | 247,33 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |
| 12 | Aktive A | w | 1 | Horn, Eileen | Amy | HSV Magstadt | 54 | 255,80 | 1. | ||
| 16 | Aktive B | w | 3 | Lohbreier, Luisa | Danja vom Alten Pfad (Baki) | NRW | 49 | 265,54 | 3. | Deutsche Meisterin | |
| 21 | w | 3 | Lohbreier, Luisa | Easy vom Alten Pfad (Peach) | NRW | 48 | 262,89 | 6. | |||
| 18 | w | 3 | Batke, Alicia | Teddy, Golden Retriver | VdH Mannheim-Feudenheim | 55 | 263,87 | 5 | |||
| 19 | w | 3 | Krüger, Sylvana | Nelly, Golden Retriever | VdH Mannheim-Feudenheim | 54 | 265,96 | 2. | |||
| 17 | w | 3 | Wiese, Leonie | Amiro vom Sieberath | NRW | 52 | 264,91 | 4. | |||
| 22 | w | 3 | Wiese, Leonie | Jacky, Border-Collie | NRW | 46 | 267,25 | 1. | |||
| 20 | Senior | w | 3 | Johannsen, Julia | Escada vom Alten Pfad (Kaisa) | Nord | 58 | 270,47 | 1. | Deutsche Seniorensiegerin | |
| 15 | w | 3 | Johannsen, Julia | Joke von den Wikingern | Nord | 52 | 243,95 | 2. | |||
| Vierkampf männlich | |||||||||||
| 13 | Aktive B | m | 1 | Sobotta, Marcel / VK1 | Jackie, Mischling | VdH Mannheim-Feudenheim | 49 | 260,44 | 3. | ||
| 23 | m | 3 | Nicht, Alexander | Murphy, Border-Collie | VdH Mannheim-Feudenheim | 56 | 280,84 | 1. | |||
| 24 | m | 3 | Sobotta, Marcel | Sammy, Mischling | VdH Mannheim-Feudenheim | 57 | 273,05 | 2. | |||
| 14 | Senior | m | 2 | Baudach,Thomas | Holly von den Wikingern | Nord | 44 | 256,87 | 2. | ||
| 25 | m | 3 | Spohrer, Stefan | Belica vom Ilsesee | BaWü | 52 | 270,92 | 1. | Deutscher Seniorensieger | ||
| Hindernislauf | |||||||||||
| 26 | Jüngsten | w | Horn, Luna | Lara, Bearded Collie | HSV Magstadt | 39:16 / 0 | 39:60 | 1. | |||
| 27 | Jugend | Ostertag, Tamara | Kaela vom Kreuzberger Hof | BaWü | 37:00 / 8 | 45:00 | 1. | ||||
| 28 | Erwachsen | m | Lumpp, Hans | Evie vom Rodautal | RMS | 24:78 / 2 | 26:78 | 2 | |||
| 29 | Nicht, Alexander | Hamster, Papillion | VdH Mannheim-Feudenheim | 22:63 / 0 | 22:63 | 1. | |||||
| 30 | Erwachsen | w | Walter, Denise | Ole, Irish Doodle | AHV Heilbronn | 25:29 / 0 | 25:29 | 1. | |||
| 31 | Lavrinsek, Annika | Yuna, Schäferhund | AHV Heilbronn | 34:57 / 0 | 34:57 | 2. | |||||
| 32 | Senior | w | Velemir, Alexandra | Sam, Schäferhund | AHV Heilbronn | 31:45 / 0 | 31:45 | 1. | |||
| Shorty | |||||||||||
| 33 | Team Jugend 1 | Reinartz, Elaine Ostertag, Tamara | Chakira vom Rodautal Lina vom Negro Lobo | 18:8/8 26:22/8 | 61:02 | 8. | |||||
| 34 | Team Jugend 2 | Ostertag, Tamara Horn, Luna | Lina vom Negro Lobo Amy | 26:05/32 27:72/20 | 105:77 | 10. | |||||
| 35 | Dick & Doof 1 | Nicht, Alexander Sobotta, Marcel | Hamster Jackie | 12:9/0 12:3/0 | 25:20 | 1. | |||||
| 36 | Team BaWü | Spohrer, Stefan Ostertag, Karin | Belica vom Ilsesee Ostara vom Gültsteiner Tor | 15:7/0 15:54/0 | 32:24 | 5. | |||||
| 38 | Team NRW | Wiese, Leonie Lohbreier, Luisa | Amiro vom Sieberath Danja vom alten Pfad | 13:4/0 13:75/1 | 28:15 | 3. | |||||
| 39 | Dick & Doof 2 | Sobotta, Marcel Nicht, Alexander | Sammy Murphy | 12:56/1 13:00/0 | 26:56 | 2. | |||||
| 37 | Team von den Wikingern | Baudach, Thomas Johannsen, Julia | Holly von den Wikingern Joke von den Wikingern | 17:07 / 5 28:74 / 12 | 62:81 | 9. | |||||
| 40 | Team Alte Hasen | Lumpp, Hans Ostertag, Karin | Evie vom Rodautal Ostara vom Gültsteiner Tor | 15:18/1 15:24/4 | 32:24 | 5. | |||||
| 41 | Team vom alten Pfad | Höft, Willi Lohbreier, Luisa | Escada vom Alten Pfad (Kaisa) Easy vom Alten Pfad (Peach) | 20:67/4 15:55/1 | 41:22 | 7. | |||||
| 42 | VdH Mannheim-Feudenheim | Krüger, Sylvana Batke, Alicia | Nelly Mailo | 15:08/0 14:43/1 | 30:51 | 4. | |||||
Bilder:
Eine Bildergalerie finden Sie hier: Bilder DM
Titelvergabe:
Der Titel Deutscher Meister/in wird im Vierkampf 3 und Geländelauf (2000m und 5000m) nur an Mitglieder des RZVH mit ihrem im RZV registrierten Hovawart vergeben. Für die Vergabe des Deutschen Meistertitels zählt die Altersklasseneinteilung nach VDH. Der Titel Deutscher Jugendmeister/in wird im Vierkampf 1-3 (bei Punktgleichheit entscheidet die höhere Prüfungsstufe) und Geländelauf (2000m und 5000m) in der jeweiligen AK nur an Mitglieder des RZVH mit ihrem im RZV registrierten Hovawart vergeben.
Meldegebühr:
Eine Start- bzw. Meldegebühr wird für RZVH-Mitglieder nicht erhoben.. Jugendliche kostenfrei
| Jugend | Erwachsen | |
| Vierkampf 1-3 | kostenfrei | 15,00 € |
| Geländelauf 2000, 5000m | kostenfrei | 10,00 € |
| Hindernisslauf, Shorty | kostenfrei | 5,00 € |
Geländelauf:
Wallstadter Straße 80, 68549 Ilvesheim – rund 6 Autominuten vom VdH Mannheim Feudenheim entfernt. Es gibt dort ausreichend Parkmöglichkeiten
Die Strecken sind ausschließlich auf Feldwegen, leider kein Schatten.


Anfahrt zum …
VdH Mannheim-Feudenheim: Standort Google Maps
Unterkunfthinweise
Unterkünfte findet ihr hier:
Gasthaus zum Ochsen 1632 Mannheims ältestes Gasthaus
Günstig übernachten in Mannheim-Neuostheim I B&B HOTELS
Hotelzimmer und Appartements – Hotel Weingärtner Mannheim
Entdecken Sie das LanzCarré Hotel Mannheim, ein Mitglied von Radisson Individuals
Wer mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen möchte, wendet sich bitte an Corinna Henk: 0177-7726822 oder per Mail:ed.sg1762204162odruo1762204162@kneh1762204162 1762204162
Unsere Sponsoren:
Leistungsprüfung RZV DM Obedience | 05.-07.09.2025
RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde
Landesgruppe Baden-Württemberg
Ausrichtender Verein: HSV Trossingen
Veranstaltungsort: Übungsplatz HSV Trossingen, Heinz-Mecherlein-Str. 22, 78647 Trossingen
Datum: Freitag-Sonntag, 05.-07.09.2025
Leistungsrichterin: Kerstin Hagenbuch
Prüfungsleitung: N.N.
Meldeschluss: 15.08.2025
Meldung bitte über: Anno Reifenrath
Meldeschluss: 15.08.2025
Leistungsprüfung Pfedelbach | 31.10./ 01.11.2025
Leistungsprüfung in Pfedelbach
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: N.N.
Meldung bitte über: Gerhard Keßler
Meldeschluss: 10.10.2025
Leistungsprüfung Freiburg | 02.11.2025 – abgesagt
Leistungsprüfung in Freiburg im Breisgau
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: N.N.
Meldung bitte über: Brigitte Obrecht
Meldeschluss: 10.10.2025
Leistungsprüfung Stuttgart in Trossingen | 08.11.2025 – Achtung neuer Termin
Leistungsprüfung Stuttgart beim HSV Trossingen
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: N.N.
Meldung bitte über: Petra Zimmer
Meldeschluss: 17.10.2025
Leistungsprüfung Sinsheim | 09.11.2025 – Achtung neuer Termin
Leistungsprüfung in Sinsheim
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Richter: N.N.
Meldung bitte über: Laura Chmela
Meldeschluss: 17.10.2025
Seminare und Fortbildungen BaWü 2025
Obedience-Seminar in Stuttgart | 15./16.03.2025 inkl. SKN-Verlängerung

OBEDIENCE SEMINAR in Stuttgart
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Referent: Susi Huber
Ringtraining beim HSV Karlsbad | 23.03.2025

Ringtraining HSV Karlsbad
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Referent: Messina Schattling
SKN IGP Scheinverlängerung | 15.+16.11.2025
Landesgruppe Baden Württemberg
Ort: Criesbach
Anmeldeschluss: 31.10.2025
Lehrausbilder: Josef Wild, Michael Fender
Anmeldung an: Lenne Ahrens, gro.t1762204162rawav1762204162oh@eu1762204162wab.t1762204162rops.1762204162vts1762204162
Ergebnisse 2024 | 2023 | 2022









