Leistungsprüfungen – Termine und Ergebnisse 2023

Melden Sie sich und Ihre Hovawarte zu einer der zahlreichen Leistungsprüfungen an, die im Jahr 2023 stattfinden.

Sollten Sie Fragen zu den Leistungsprüfungen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Landesgruppen-Übungswart: Josef Wild


Wohin mit Ergebnissen, Berichten und Fotos?


Ergebnisse, Bilder und Teilnehmer siehe „Veranstaltungen in Wort und Bild“


Erläuterungen zum neuen Sportjahr

Ankündigung einer Leistungsprüfung
… der Prüfungsleiter einer Ortsgruppen-Leistungsprüfung muss mindestens 14 Tage vor Prüfungsbeginn dem jeweiligen Leistungsrichter das beigefügte Info-Dokument ausgefüllt zusenden – erfolgt diese Meldung nicht, kann die Prüfung nicht durchgeführt werden
… die Vorgaben des VDH zu den Prüfungsabläufen sind zwingend zu beachten


Ausstellung von Leistungsurkunden

Für die Bestätigung von abgelegten Prüfungen wird für einen Hovawart eine Leistungsurkunde des RZV für Hovawart-Hunde e.V. auf Anforderung ausgestellt.

Die Leistungsurkunden für den IGP-Sport müssen beim Übungswart der Landesgruppe angefordert werden. Hierbei ist für die Ausstellung der ersten Leistungsurkunde für einen Hovawart die RZV-Mitgliedsnummer, die Einsendung einer Kopie der Ahnentafel und ein ausreichend frankierter DIN-A5 Rückumschlag erforderlich.
Die zweite oder weitere Leistungsurkunde für einen Hovawart wird nach Einsendung einer beidseitigen Kopie der vorhergehenden Leistungsurkunde und eines ausreichend frankierten DIN-A5 Rückumschlags durch den Übungswart der Landesgruppe ausgestellt. Die Bearbeitung der Anforderung dauert in der Regel ca. 2-3 Werktage.

Leistungsurkunden für die Sportarten Agility, THS oder Obedience stellt nur die Leistungsbuchführerin des RZV für Hovawart-Hunde e.V. nach Anforderung aus.

Anno Reifenrath
RZV-Übungsleiter
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.


Meldung von Leistungsprüfungen in fremden Vereinen/Verbänden

Wenn Sie mit Ihrem Hovawart eine Prüfung in einem anderen Hundesport-Verein oder -Verband (z.B. DVG, dhv, SV, BLV, BK etc.) abgelegt haben,
mailen Sie bitte zeitnah eine Kopie der Leistungsurkunde mit Namen des Leistungsrichters und Adresse des Übungsplatzes der Prüfung an …
die Leistungsbuchstelle für Auswärtsprüfungen Kirsten Heinrich  zur Übernahme der Ergebnisse in das Leistungsbuch des RZV für Hovawart-Hunde e.V.,
Ihrem Landesgruppen-Pressewart in CC zur Veröffentlichung in der Zeitschrift ”Der Hovawart” und auf der Landesgruppen-Website und
Ihrem Landesgruppen-Übungswart in CC zur Information.
Die Veröffentlichungen erfolgen in unregelmäßigen Zeitabständen.
RZV-Prüfungen werden automatisch an die Leistungsbuchstelle Barbara Milde gemeldet.


Leistungsprüfung Kirchdorf am Inn | 19.11.2023

Leistungsprüfung Kirchdorf, am 18./19.11.2023

Kirchdorf schließt das Prüfungsjahr ab.


Zwei Tage Zeit für die Prüfungen, somit war es stressfrei!

Text: Sabine Jacobs Fotos: Antje Engel

„Zwei Tage waren für unsere diesjährige Herbstprüfung angesetzt! Durch Krankheitsausfälle wurden dann die Teilnehmer doch noch etwas dezimiert. Aber im November sind die Tage nicht mehr lang und wir hatten zwei stressfreie Tage was den Zeitplan betrifft! Nur das Wetter verlangte den Teams einiges ab! War uns am Samstag der Wettergott noch einigermaßen hold, schüttete es am Sonntag vor allem am Vormittag wie aus Eimern. Da machte es sich dann bezahlt, dass wir auch bei Regen trainieren und die Hunde fast alle keine Probleme hatten, dem verwässerten Fährtengeruch zu folgen. Wir danken Heinz Kraus für das angenehme Richten und allen Personen, die wieder mal mit Vorbereitung und Durchführung zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben! Ein neuer Begleithund, zwei Qualis für die DM-FH, zwei frischgebackene neue bestandene IGP-Prüfungen und noch weitere erfolgreiche Ergebnisse zauberten viele glückliche Gesichter!“



Teilnehmer und Ergebnisse
Leistungsprüfung Kirchdorf am Inn, am 18. und 19.11.2023
Leistungsrichter: Heinz Kraus
Prüfungsleiterin: Renate Petrich
Fährtenleger: Antje Engel, Beatrix Wagenbrenner
Schutzdiensthelfer: Thomas Spitzhirn

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Franziska Faltermeyer Luca Blu vom BurgenlandBH/VTbest.best.
Sabine JacobsDaenerys Carpathia HeartIBGH-18888 g
Antje EngelDenzel Grofje CeljskiIBGH-38585 g
Frank HentschelMaybee Debbie-AnnUPr. 18484 g
Frank HentschelMaybee Debbie-AnnFPr. 19494 sg
Hedwig AignerZamira vom WarringhofFPr. 14545 mh
Renate SchreinerCalea-Funny von Jaluk-AuroraFPr. 27575 bf
Sabine JacobsPusztai Pandur MagicIFH-28787 g
Dr. Beatrix WagenbrennerDjambo Grofje CeljskiIFH-29696 v
Antje EngelDenzel Grofje CeljskiIFH-29090 sg
Marion FünfrockenMagic-Warin Debbie-AnnIGP-2757785 vh237 bf
Ina FielstetteNicolas von der HofreiteIGP-3917690 a257 g
Andreas BartolotMica Debbie-AnnIGP-3908880 vh258 g
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Leistungsprüfung Deggendorf | 14.10.2023

Herbstprüfung bei der ÜG Deggendorf

Prüfungen IGP-1 bis IGP-3


Herbstprüfung

Text: Sabine Gültig

Pünktlich um 7 Uhr morgens trafen sich die Hundeführer am Hundeplatz. Nach der Chipkontrolle fuhr man ins nahegelegene Mettenufer, wo die IGP-Fährten gelegt wurden. Alle Teilnehmer konnten diesen Teil der Prüfung erfolgreich bestehen. Nach Rückkehr zum Hundeplatz und einer kleinen Pause begannen die Unterordnungen. Zuerst durften die Rüden laufen, da doch die eine oder andere Hündin meinte an der Prüfung läufig zu werden oder zu sein. Auch diesen Teil konnten alle Prüflinge bestehen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann dann für die Hunde noch der Schutzdienst. Auch hier konnten alle glänzen und diesen Teil der Prüfung bestehen. Als Leistungsrichter fungierte Thomas Feldbusch, der die einzelnen Leistungen kompetent und nachvollziehbar erläuterte und bewertete. Mit dabei als Anwärterin war Sonja von Aschen. Es war ein tolles Miteinander, jeder fieberte beim anderen mit und drückte die Daumen, es war eine harmonische und erfolgreiche Prüfung. Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung in diesem Rahmen stattfinden konnte.


Ergebnistafel Leistungsprüfung Deggendorf am 14.10.2023
Leistungsrichter: Thomas Feldbusch
Prüfungsleiterin: Brigitte Albrecht
Fährtenleger: Frank Heindorf
Schutzdiensthelfer Karl-Heinz Obermeier

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Anita KöberlWhiskey vom Hause LukaIGP-1938791 a271 sg
Joachim RösnerEmma von der Schkeuditzer HöheIGP-1937782 a252 g
Henner GeermannDiego vom KiliansteinIGP-1799085 vh254 g
Anja SpielmannFyt von der Schkeuditzer HöheIGP-1959588 a278 sg
Rainer AlbrechtMotsi vom Vögele HofIGP-2908280 vh252 g
Sabine GültigUnkas vom Hause LukaIGP-3889389 a270 sg
Karin WildLeelou ex Canis LupusIGP-3958888 a271 sg
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Leistungsprüfung Seifertshain | 14.10.2023

Gebrauchshundeverein Leipziger Hovawarte und Freunde e. V. Seifertshain

Herbstprüfung


Herbstprüfung der ÜG Seifertshain

Bericht Herbstprüfung: weiterlesen

Gegendarstellung zur Herbstprüfung: „Die in diesem Bericht von Peter Kräußlein geäußerte Meinung ist seine rein persönliche Sichtweise auf die Arbeit unseres Hundeplatzes.
Dieser Artikel ist in keiner Weise mit unserem Vorstand abgestimmt und wir distanzieren uns davon.

Der Vorstand des „Gebrauchshundeverein Leipziger Hovawarte und Freunde e. V.“

Beste BH: Bonnie vom Ahlsdorfer Hüttenblick genannt Fenja

Ergebnistafel Leistungsprüfung Seifertshain am 14.10.2023
Leistungsrichter: Frauke Ortmann
Prüfungsleiter: Peter Kräußlein
Fährtenleger: entfällt, keine Fremdfährte


Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Reinart RüfferNorell vom NadjangrundBH/VT/SKNbest.best.
Silke BoßDaena vom HelmefeldBH/VTn. b.n. b.
Ansgar GrzechQuintus von EriksonBH/VT
SKN
n.b.
best.
n. b.
best.
Tino WittigBonnie vom Ahlsdorfer Hüttenblick (Fenja)BH/VT/SKNbest.best.
Anita Gatzke-MoserJoshuan vom NadjangrundIFH-V7474 bf
Heike SteinerGold Line's Angel of Love SammyFPR-17070 bf
Steffi UngerNanu vom Vögele HofIFH-V6363 mh
Constance HessWusel von Ginas vier LindenIFH-V7777 bf
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung | IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung | IBGH=Internationale Begleithundprüfung | IAD= Internationale Ausdauerprüfung | SPr=Fährtenprüfung | UPr= Unterordnungsprüfung | SPr=Schutzhundprüfung
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft

Fährtengelände

Qualifikation IFH Süd Keltern-Weiler | 09.-10.09.2023

Qualifikation IFH in Keltern OT Weiler vom 09.-10.09.2023


Fotoalbum siehe:

Ergebnisse:

Qualifikation IGP-FH in Keltern-Weiler am 09.-10.09.2023
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung: Petra Zimmer
Fährtenleger: Lenne Ahrens, Enzo Catarasso, Harald Härdle; Martin Hess
Verleitung: Florian Eisle


Hundeführer:inHundLGSamstag, 09.09.2023Sonntag, 10.09.2023gesamtPlatz
Jörg HildenbeutelArthos Rebel of the WoodsRMS82941764 Q
Sunny vom Hause LukaGünther HujaraBaWü94981921 Q
Bernd KomannsElfe vom WittegrundNRW444993
Matthias GasterichBalu vom Flinken WieselNRW 000
Norbert ZizmannArmando von der EdelmühleBaWü78801585 Q
Andreas SchöneBacley vom IlseseeSüd88891773 Q
Christine WeyhersmüllerElliot von den ArkadenSüdHF krank
Daniela KornFrini von KalsinusRMS89891782 Q
IFH=Internationale Fährtenhundeprüfung

Obedienceprüfung Coburg-Rödental | 04.06.2023

Leistungsrichter: Thomas Nicolas
Prüfungsleitung: Sandra Trebes
Ringstewards. Judith Leicht, Gaby Storzer
Ringstewardanwärterin: Heike Jäger

Ergebnisliste:

Hundeführer:inHundErgebnisRang
Obedience Beginner
Tiziana SteinelHerta vom Duckstein (Barbet)276 v2
Angelika MühlingNajah vom Nadjangrund
294,5 v1
Obedience Klasse 1
Elfi AumannFreya (Mix)269,5 v1
Jens KödderitschDjango of Thuringia (Großpudel)259 v2
Obedience Klasse 2
Bernadette SchlauriGrazy River Gracie (Australian Shepard)249,5 sg1
Obedience Klasse 3
Heike JägerEasy von den Arkaden196 g2
Judith LeichtDollar von den Arkaden202,5 g1
Meike KödderitschD´Joélle Noir of Thuringia (Großpudel)disqu.disqu.
BH/VT
Tanja StorzerNew Therapy Dog Bilbobest.best.
Tiziana SteinelNelebest.best.
Andreas FassnachtCourage vom Vilsfeldbest.best.
Henryk SabrautzkyTore von Theklabest.best.
BH/VT/SKN=Begleithundprüfung/Verhaltenstest/Sachkundenachweis |
Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft, disqu.=disqualifieziert

Bilder:

Preisverleihung

Preisverleihung

HP_OB_Coburg_Besprechung

HP_OB_Coburg_Besprechung

Gruppenbild

Gruppenbild

von links: Dollar und_Easy_von_den_Arkaden

von links: Dollar und_Easy_von_den_Arkaden

Leistungsprüfung Nürnberg | 23.04.2023

Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung: Birgit Wolf
Schutzdiensthelfer:
Chris Auderer, Andreas Greil
Fährtenleger: Wolfgang Wolf

Ergebnisse, Bild und Bericht:

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Jörg WeiglEowyn von den ArkadenIBGH-38585 g
Siegfried CzieharzEnzo vom Tübinger TorIGP-1919597 a283 sg
Karin KörnerEitakki vom Tübinger TorIGP-1967392 a261 g
Dirk LenzGaronn vom Hohenloher
Land
IGP-2827091 a243 g
Elisabeth DittmannMaya von der HofreiteIGP-3898285 a256 g
Renate SchreinerFanny (Spitz)FPr 17171 bf

Sechs Teilnehmer hatten sich zur Prüfung angemeldet, fünf Mitglieder vom HGSN und ein Gast. Neben fünf Hovawarten war auch ein weißer Großspitz mit von der Partie und hat gezeigt, dass nicht nur Gebrauchshunde eine Fährtenprüfung bestehen können.

Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn kurz vor dem Fährtenlegen hörte es auf zu regnen. Die Wiese war zwar sehr nass und vielleicht ein Grund dafür, dass sich nicht jeder Vierbeiner ganz so schnell wie gewünscht zum Verweisen gelegt hat.

Nach der Fährte gab es Kaffee, Semmeln und Brezen, aber der Appetit bei den Prüfungsteilnehmern war verständlicherweise nicht sehr ausgeprägt und sie waren dann froh, als es mit den Unterordnungen weiterging. Dort sorgten dann einige Hunde wieder für Überraschungen, weil ihnen doch einige „Auflockerungen“ einfielen, die sie im Training zuvor noch nie gezeigt hatten. Mit dem Schutzdienst endete dann die Prüfung. Andi Greil hetzte die IGP-1 Hunde und Chris Auderer die beiden anderen.

Beide Helfer und auch die Teilnehmer wurden vom Leistungsrichter Frank Heindorf für ihr sportlich faires Verhalten gelobt. Erfreulicherweise haben alle Mensch-Hunde-Teams ihre Prüfung bestanden. Der Tag klang dann gemütlich aus, sogar die Sonne zeigte sich kurz zum Gratulieren.

Karin Körner

Leistungsprüfung Seifertshain | 22.04.2023

Leistungsrichterin: Cornelia Sell
Prüfungsleitung: Peter Kräußlein
Fährtenleger: Marcel Breiter (IFH-1), Jane Heber (IFH-2), Dirk Höfer (2 x IFH-2), Kathrin Tschirner (Verleitung)

Ergebnisse und Bilder:

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Grit SeidelCando vom RennsteigwegSKN/BH/VTbest.best.
Susanne Lange
Cooper vom LanghagenseeIBGH-1
6060 mh
Cornelia StellingGideon von der WassernixeIBGH-1
9393 sg
Cornelia StellingMava von der WassernixeIBGH-1
7878 bf
Katrin HelmEnzo vom Thüringer Eck (S)IBGH-1
7474 bf
Bärbel ZimmermannFleißiges Lieschen vom LanghagenseeIBGH-1
7575 bf
Kathrin TschirnerJingo Indigo von King's Silbertal (S)IBGH-1
9090 sg
Kathrin TschirnerArmani Jun. White Pearls of Light (S)IBGH-1
8888 g
Christiane HelmHilde (S)IBGH-1
8888 g
Christiane HelmElsa (S)FPr 18484 g
Steffi UngerNanu vom Vögele HofFPr 17070 bf
Matthias BohlAron vom VilsfeldIFH-18383 g
Angelika MühlingNajah vom NadjangrundIFH-23131 mh
Grit OberländerEddie Einstein v. Weisen Unterberg (S)IFH-29797 v
Nanni FischerAira Sinensis Bohemia (S)IFH-28888 g
Anita Gatzke-MoserJoshuan vom NadjangrundIFH-V8383 g
Constance HeßWusel von Gina's vier LindenIFH-V9090 sg

Eindrücke vom Fährtengelände

Frühjahrsprüfung Seifertshain

Am 22.04. 2023 war frühes Aufstehen unabdingbar. Der Hundeplatz öffnete vor 05:30 Uhr. Eine reichliche Stunde später kamen Leistungsrichterin und Fährtenleger zu einer kurzen Stärkung mittels Kaffee und Brötchen, bereit zur Lösung der anstehenden Aufgaben.
Das nicht gerade leichte Fährtengelände, gegrubberter und trockener Acker, wurde auf der Fahrt zum Hundeplatz von der Leistungsrichterin Cornelia Sell in Begleitung von Matthias Bohl begutachtet. Um 07:00 Uhr startete planmäßig das Legen der großen Fährten.
Nach der Abgabe aller notwendigen Papiere durch die Prüfungsteilnehmer und die Auslosung der Startreihenfolge für die unterschiedlichen Fährtenstufen ging es an das Legen der IFH-V Fährten in der Nähe des Hundeplatzes. Das Absuchen dieser beiden Fährten erfolgte nach der gebotenen Zeit. Beide Teams haben diese Prüfung mit der Note sehr gut bzw. gut bestanden, ein gelungener Auftakt.
Die Zeit zum  Absuchen der IFH-1 war herangereift. Das erforderte einen Ortswechsel Richtung Wasserwerk bei Naunhof. Hier befand sich das Fährtengelände für die großen Fährten, eine IFH-1 und drei IFH-2. Über das Wetter konnte man sich beschweren, wenn man wollte, musste es aber nicht. Blauer Himmel, Sonne satt und angenehme Temperaturen. Bis zur Mittagszeit sollten es um die 20°C werden, so die Vorhersage.
Von den vier angetretenen Teams wurde die IFH-1 mit der Note gut bestanden. Bei den drei IFH-2 Fährten erreichten die Teams die Noten 1x vorzüglich, 1x gut und 1x mangelhaft. Eddie Einstein vom weißen Unterberg lieferte um die Mittagszeit mit 97 Punkten eine vorzügliche Suchleistung und damit die beste IFH-2 ab.
Erneuter Ortswechsel! Für die vor der Mittagspause noch anstehenden zwei FPR 1-Prüfungen ging es zurück zum Hundeplatz. Als Gelände stand Wiese zur Verfügung. Beide Teams bestanden mit den Noten gut bzw. befriedigend.
Mittagspause! In unmittelbarer Folge wurden Chipkontrolle mit Unbefangenheits-prüfung und die anstehende Prüfung zum SKN absolviert. Beides verlief ohne Probleme bzw. Mängel. Weiter ging es mit den IBGH-1 Prüfungen, von denen acht Stück an diesem Nachmittag anstanden und dazu noch eine BH.
Bis auf eine IBGH-1 wurden alle diese Prüfungen erfolgreich bestanden. Das Notenspektrum reichte dabei von befriedigend über gut bis sehr gut. Gideon von der Wassernixe lieferte bei den IBGH’s die beste Leistung an diesem Tage ab. Auch die BH nebst Verkehrsteil wurde bestanden. Damit gab es fast nur zufriedene Gesichter bei den Prüfungsteilnehmern.
Unserer Leistungsrichterin, Cornelia Sell, kann ich eine souveräne und überzeugende Bewertung bescheinigen. Ihre Premiere als Leistungsrichter des RZVH hat sie bestens bestanden.

Großer Dank gilt:

  • den Fährtenlegern Jane Heber, Kathrin Tschirner (Verleiter), Dirk Höfer und Marcel Breiter für die geopferte Zeit. Trotz zum Teil anderer anstehender Verpflichtungen an diesem Tag haben sie sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt. Welch ein Glück für uns. Praxiserfahrene und gute Fährtenleger werden immer seltener, nicht nur im RZVH.
  • Dem Küchenteam für das Engagement bei der Verpflegung aller Anwesenden, einschließlich der Kuchenbäcker für die schönen und leckeren Kuchen.
  • Allen Mitwirkenden im Zusammenhang mit der Absolvierung der BH/VT und IBGH’s, einschließlich des zur Verfügung gestellten Fahrrades.

Sollte ich jemanden vergessen haben, dann ist das ausnahmsweise keine Absicht.
Text: Peter Kräußlein

Leistungsprüfung Kirchdorf am Inn | 16.04.2023

Leistungsrichterin: Frauke Ortmann
Prüfungsleitung: Renate Petrich
Schutzdiensthelfer: Sven Koza (SV)
Fährtenleger:in: Dipl. Ing. Antje Engel (IFH-1), Dr. Marcus Menzel (BK; IFH-2)

Teilnehmer/Ergebnisse:

Hundeführer:inHundPrüfungABC / TSB
gesamt
Gaby StorzerEywa von den ArkadenIGP-3968785 a268 g
Christine WeyhersmüllerElliot von den ArkadenIGP-39450Abbr. (krank)Abbr. (krank)
Dr. Beatrix WagenbrennerDjambo Grofje CeljskiIFH-29292 sg
Sabine JacobsPusztai Pandur MagicIFH-28080 g
Dipl.Ing. Antje EngelDenzel Grofje CeljskiIFH-29393 sg
Claudia SattleckerAmbra vom Inntaler WächterIFH-17272 bf
Jörg LohmannMaddox von der WassernixeIFH-V9191 sg
Andreas BartolotMica Debbie-AnnIFH-V7878 bf
Renate SchreinerCalea-Funny von Jaluk-AuroraFPr 17171 bf
Nina LohmannAnabela Bella Donna GajFPr 18888 g
Marion FünfrockenMagic-Warin Debbie-AnnFPr 17474 bf
Marion FünfrockenMagic-Warin Debbie-AnnUPr 182 82 g
Petra SedlmeierPaco von der HofreiteIBGH-27575 bf
Sabine JacobsDanaery's Carpathia HeartIBGH-36060 mh

„Bei besten Bedingungen fand am 16.04.23 unsere Frühjahrsprüfung der RZV-Übungsgruppe Kirchdorf am Inn statt. Richterin Frauke Ortmann fand für jedes Team passende Worte und erklärte ausführlich ihre Entscheidungen – herzlichen Dank dafür! Dass den ein oder anderen das Glück beim Apportieren verließ war schade aber wie heisst es so schön: nach der Prüfung ist vor der Prüfung und dann gibt es eine neue Chance! Vielen Dank an alle Helfer rund um diese wieder einmal volle Vereinsprüfung und alle, die teilgenommen haben!“

Sabine Jacobs

Süße Hovawart Hunde