

Das Jahr in Wort und Bild
Event-Tagebuch 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | Aktuelles
Schutzdienstkurs beim GHSV Bühren | 20.-22.05.2022
Von den „Alten Hasen“ lernen
Beim Schutzdienstkurs in Bühren schlüpft die junge Generation in den Hetzanzug
TEXT Arnd Finke FOTOS Johannes Haase
Bühren, 20.-22.05.2022: Am vorletzten Wochenende im Mai trafen sich in Bühren 25 Hundeführer und 7 Schutzdiensthelfer zu einem Schutzdienstkurs. Ziel war es, nicht nur die Hunde mit ihren Hundeführern weiter nach vorne zu bringen. Vielmehr galt es, auch die Arbeit der Helfer:innen und Junghelfer:innen weiter zu entwickeln, um damit die Schutzdienstarbeit auf den einzelnen Plätzen der Landesgruppe zu stärken.
Besonders hervorzuheben ist, dass mit Cornelia Sell, Alexandra Bendfeld und Svenja Vogel drei Helferinnen an dem Kurs teilnahmen. Die Mädels haben gezeigt, dass sie bei ihrer Arbeit mit den Hunden in keiner Weise hinter den Männern zurückstehen. Unter der Leitung von Connie, Carsten Fuchs und mir selbst haben sich die Junghelfer:innen bestens entwickelt. Connie’s ruhige, souveräne Art die Hunde zu arbeiten, war unserem Nachwuchs ein super Vorbild.
Bei den Hundeführern war vom Anfänger bis zum alten Hasen, der für die DM trainiert, alles vertreten. Es war eine sehr harmonische Zusammenarbeit und toll zu sehen, wie sich die Hunde während des Kurses entwickelt haben.
Der Einsatz von Helferinnen ist mit Sicherheit eine sehr gute Möglichkeit dem chronischen Helfermangel entgegen zu wirken. Trotzdem muss der RZV, sowie auch alle anderen Vereine alles daran setzen, mehr Jugendliche für unseren schönen Sport zu begeistern. Der Wettkampf um den Titel eines Deutschen Jugendmeisters kann da nur der erste Schritt sein.
Mein ausdrücklicher Dank an alle Beteiligten und nicht zuletzt ans Team vom GHSV, welches wie immer bestens für unser leibliches Wohl gesorgt hat.

Blicken auf ein gelungenes Trainingswochenende zurück:
Cornelia Sell | Svenja Vogel | Alexandra Bendfeld | Gerhard Bahlmann | Lars Gallinger | Carsten Fuchs | Jens Demmer
CACIB Lingen | 14.05.2022

Klein aber fein – die CACIB in Lingen
Nur 14 Hovawart-Teams bei der Internationalen Rassehundschau in den Emslandhallen
ERGEBNISSE Mandy Nonnenberger FOTOS Meike Laudien
VDH Landesverband Weser-Ems
Verein der Hundefreunde von Osnabrück u.U.
Datum: Samstag, 14. Mai 2022
Zuchtschaurichterin: Eveline Hohmann
Sonderleitung: Mandy Nonnenberger
Hund | Wertung | Besitzer:in | |
---|---|---|---|
Jugendklasse Rüden | |||
Isker vom Schmollensee | sm | V1, bester Junghund | Cornelia Maue |
Samurai aus dem Emsland | sm | V2 | Sabine Weber |
Zwischenklasse Rüden | |||
Ino vom Bagalutenhof | sm | SG2 | Elke Böhm-Jödicke |
Ian vom Bagalutenhof | sm | V1 | Indre Brunßen-Gerdes |
Championklasse Rüden | |||
Heye vom Bagalutenhof | b | V1, BOS | Petra Janßen |
Offene Klasse Rüden | |||
Ultimo von Arminius | sm | V2 | Christine und David Kreft |
Alex ut Winhusen | sm | SG4 | Kai Vehring |
Django von der Sachsenperle | sm | V1 | Mandy Nonnenberger |
Vestus von der Jagsthöhe | sm | SG3 | Susanne Arera |
Jüngstenklasse Hündinnen | |||
Tammy aus dem Emsland | sm | vv | Hildegard Vehring |
Jugendklasse Hündinnen | |||
Awa von Graft und Glenne | sm | SG1 | Sina Henneicke |
Zwischenklasse Hündinnen | |||
Ferenc vom Tübinger Tor | sm | SG1 | Dr. Carsten Vorsatz |
Gebrauchshundklasse Hündinnen | |||
Crassa vom Küstennebel | s | V1 | Mandy Nonnenberger |
Offene Klasse Hündinnen | |||
Hofmacher Yuna | b | V1, BOB | Meike Laudien |
![]() |
sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | vv=vielversprechend | V=Vorzüglich | SG=Sehr Gut | BOB=Best of Breed | BOS=Best of Opposite Sex
CreaCanis Roots Seminar beim HHG Hannover in Langenhagen | 06.-08.05.2022

Mit freudiger Bindungsarbeit zur Teambildung
Beim CreaCanis Roots Seminar beim HHG Hannover lernt nicht nur der Hund dazu
TEXT Wolfgang Jünkersfeld FOTOS Andreas Bartolot
Langenhagen, 05.-08.05.2022: „Klar machen wir das!“ HHG-Vorsitzender Klaus-Dieter Köhler ist sofort begeistert von der Idee, auf dem Übungsplatz in Langenhagen ein CreaCanis-Seminar durchzuführen. Auf Initiative von Helga Jünkersfeld hat Seminarleiterin Antje Engel Bereitschaft signalisiert, im Mai einen mehrtägigen Workshop in der Region Hannover durchzuführen.
Wie groß das Interesse daran ist zeigt sich schon bald. In kürzester Zeit ist das Roots-Seminar mit 24 Teilnehmern ausgebucht und Helga muss eine sich stetig füllende Warteliste anlegen.

Den Auftakt der Veranstaltung am Donnerstagabend bildet ein gut zweistündiger Vortrag von Antje Engel, in dessen Verlauf sie Abläufe und Ziele der Ausbildung ausführlich vorstellt. Im Vordergrund steht dabei die Schaffung/Verstärkung von Bindung über beiderseits emotionalen und sozialen Lernens.
Wie motiviere ich meinen Hund, fördere seine Eigeninitiative?
Wie lerne ich meinen Hund zu lesen, mit ihm zu kommunizieren, um konsequent, souverän und klar wichtige Regeln im Miteinander durchzusetzen?
Was muss ich beachten, um freudig und ausgelassen mit meinem Hund spielen zu können?
Übungen und Lernziele, die es in den kommenden 3 Tagen in die Praxis umzusetzen gilt.
Antje Engel und ihrem Trainerteam gebührt Anerkennung und Dank für ein konstruktives, in allen Bereichen lehrreiches und jederzeit humorvoll durchgeführtes Seminar. Alle Teilnehmenden werden kompetent begleitet und gehen mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause.
Dass man am Ende der Veranstaltung reihum nur in zufriedene, glückliche Gesichter schaut ist nicht zuletzt dem Team des HHG Hannover um Klaus-Dieter Köhler zu verdanken. Betreuung und Verpflegung lassen keinerlei Wünsche offen. Überdies bietet der bestens präparierte Übungsplatz an der Bothfelder Straße mit seinem prächtigen, alten Baumbestand ein vorzügliches Ambiente und das weitläufige Gelände nahezu ideale Trainingsmöglichkeiten.
Wiederholung unbedingt erwünscht!
NZB JB ZTP Walkenried | 30.04./01.05.2022
Hohe Meldezahl zur Zuchtprüfung in Walkenried
Aber nur 28 von 33 Hunden werden schließlich vorgestellt
ERGEBNISSE Carola Bode FOTOS Antje Deinhardt
Datum: Samstag/Sonntag, 30.04./01.05.2022
Körmeister:in: Brit Wuchert, Michael Kunze
Körleitung: Carola Bode
Schutzdiensthelfer: Ralf Knobloch
Stewardess: Dorota Lebek-Miosga
Hund | Wurftag | ZB-Nr. | Besitzer:in | |
---|---|---|---|---|
An der NachZuchtBeurteilung haben 15 von 19 gemeldeten Hunden teilgenommen | ||||
Fabello vom Helmefeld | R sm | 04.09.2021 | 41058-21 | Thomas und Doris Fehres |
Fayou vom Helmefeld | R sm | 04.09.2021 | 41059-21 | Ulrike Eichin |
Flaxo vom Helmefeld | R s | 04.09.2021 | 41061-21 | Thomas Westram |
Floy vom Helmefeld | R s | 04.09.2021 | 41062-21 | Karin Escherich |
Friko vom Helmefeld | R sm | 04.09.2021 | 41063-21 | Dr. Sibylle Kaltenecker |
Faime vom Helmefeld | H s | 04.09.2021 | 41064-21 | Uwe Baer |
Fair Ness vom Helmefeld | H s | 04.09.2021 | 41065-21 | Michaela Schelenz |
Faxa vom Helmefeld | H sm | 04.09.2021 | 41066-21 | Dr. Yvonne Grafen |
Jelle vom Bagalutenhof | R s | 18.03.2021 | 40749-21 | Iris Tubbesing und Christian Fratzke-Tubbesing |
Hero vom Plesseblick | R b | 21.10.2021 | 41132-21 | Dorota-Lebek-Miosga |
Hobie vom Plesseblick | R sm | 21.10.2021 | 41133-21 | Anja Bierotte |
Hutsch vom Plesseblick | R sm | 21.10.2021 | 41134-21 | Christine Thiele |
Hetti vom Plesseblick | H sm | 21.10.2021 | 41137-21 | Friederike Staats |
Holly vom Plesseblick | H sm | 21.10.2021 | 41138-21 | Mechthild Averkamp |
Ella von den Pottkiekern | H b | 21.03.2021 | 40773-21 | Eileen-Katharina Bode |
An der JugendBeurteilung haben 7 von 8 gemeldeten Hunden teilgenommen | ||||
Paddington Bär vom Hundsbühl | R sm | 20.06.2020 | 40400-20 | Alexandra Zahn |
Polly vom Hundsbühl | H sm | 20.06.2020 | 40402-20 | Matthias Kohlhaus |
Gabor vom Plesseblick | R sm | 21.06.2020 | 40404-20 | Cecile Schramm |
Gas vom Plesseblick * | R sm | 21.06.2020 | 40406-20 | Marita Doebber |
Gringo vom Plesseblick * | R sm | 21.06.2020 | 40409-20 | Ralf Piepenbrink |
Conja von den Dünen Flitzern | H b | 25.11.2020 | 40589-20 | Nicole Klotz |
Hedi von Freeborg | H b | 27.06.2020 | 40421-20 | Simona Brendel |
An der ZuchtTauglichkeitsPrüfung haben 6 von 6 gemeldeten Hunden teilgenommen | ||||
Dasher von den Pottkiekern | H sm | 03.01.2019 | 39596-19 | Johanna-Elisabeth Bode |
Durin von den Pottkiekern | R sm | 03.01.2019 | 39594-19 | Rabea Kerkhoff |
Wanjo von der Jagsthöhe | R sm | 21.08.2019 | 40017-19 | Imma Schill |
Enya von der Leuchtenburg * | H s | 19.06.2017 | 38840-17 | Josef Leimkuhle |
Duana vom Wilden Jäger * | H s | 27.03.2020 | 40250-20 | Claudia Meyer |
D'Arriba vom Langhagensee | H sm | 02.09.2017 | 38899-17 | Silke Wollner |
![]() | ![]() |
Nachzuchtbeurteilung
Jugendbeurteilung
Zuchttauglichkeitsprüfung
Leistungsprüfung HSG Oldenburger Land, Delmenhorst-Adelheide | 24.04.2022

Leistungsprüfung ganz ohne Schutzdienst
Ausnahmslos Begleit- und Fährtenhundprüfungen in Delmenhorst-Adelheide
Datum: 24.04.2022
Leistungsrichter: Wolfgang Dill
Prüfungsleitung: Günter Meyer
Fährtenleger: Detlef Döring, Mandy Nonnenberger
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Liane Adam | Dana von Diefhausen | BH | x | x | ||
Manuela Prochazka | Toby | BH / SKN | x | x / ✓ | ||
Mareike Balssen | Fiete vom Bagalutenhof | BH | ✓ | ✓ | ||
Jürgen Hengst | Bora von der Sachsenperle | BH | ✓ | ✓ | ||
Svenja Klein | Jaike vom Reet | FPr 1 | 92 | 92 sg | ||
Ute Klee | Jan vom Reet | FPr 1 | 70 | 70 bf | ||
Dr. Anke Seifert-Rühl | Feeke von der Extumer Gaste | FPr 3 | 70 | 70 bf | ||
Dagmar Heemsoth | Charlotte vom Dünsener Bach | IFH-1 | 0 | 0 mh | ||
Andreas Schäfer | Yago von der Schönburg (RS) | IFH-2 | 93 | 93 sg | ||
![]() |
BH=Begleithundeprüfung | SKN=Sachkundenachweis | ✓=bestanden | x=nicht bestanden
FPr=Fährtenprüfung | IFH=Internationale Fährtenhundprüfung | 1,2,3=Leistungsstufen
Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst | Wertnoten: sg=sehr gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft
Ostertraining an der Nordseeküste | 16.-19.04.2022

Sportliches Generationentreffen
Hovawarte „von der Jagsthöhe“ beim Ostertraining an der Nordseeküste
TEXT Uwe Petersen FOTOS Lienhard Varoga
Sellstedt, Ostern 2022: Strahlend blauer Himmel, eine leichte Brise, herrlicher Sonnenschein, und 9 schwarzmarkene Hovawarte von der Jagsthöhe: das waren die Zutaten für ein gelungenes Trainingswochenende an der Wurster Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.
Aus unterschiedlichsten Landesgruppen waren interessierte Hundesportler angereist. Vertreten waren die „Oldtimer vom K-Wurf“ Kajla (Hartmut Kneer) und Kurt (Gisbert Langheim), sowie Qwendy (3. der IGP DM 2021, Hartmut Kneer), Rilka („Ylvi Nord“, Sandra Langheim), Waja (Steffi Fender), Wendy („Arwen“, Uwe Petersen), Wilhelm (Gisbert Langheim), Wanjo (Imma Schill) sowie Ylvi („Ylvi Süd“, Hartmut Kneer).
Trainiert wurde in den Abteilungen B und C auf einem DVG Platz in Schiffdorf-Sellstedt (Dank an Jonny Schmickt) bei Bremerhaven an insgesamt 4 Tagen.
Das Training wurde den verschiedenen Ausbildungsstufen sehr individuell angepasst, je nach Schwerpunkt in der Ausbildung: von Aufbauarbeit über die Stabilisierung unter Ablenkung bis hin zur Feinarbeit, zudem auch noch Prüfungsvorbereitungen. Unterstützt wurden wir von Michael Fender, Schutzdiensthelfer und Ausbilder der LG NNO. Er hetzte die Hunde fördernd und fordernd, so dass jeder Hund und jeder Hundeführer mit positiven Trainingsergebnissen in den Feierabend gehen konnte. Insgesamt wurden hundesportlich sehr ansprechende Leistungen gezeigt.
Das Rahmenprogramm für die Hundeführerinnen und Hundeführer war ergänzend sehr gut gewählt: Osterfeuer in Wremen, Hafenbesuch in Cuxhaven, Zoobesuch in Bremerhaven, Fischbrötchen und Spaziergänge auf dem Deich und dazu abends immer ein leckeres gemeinsames Abendessen mit großem Gelächter.
Alles in allem ein rundum gelungenes Treffen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und kommen bestimmt wieder!

Mitgliederversammlung in Buchholz (Aller) | 10.04.2022

Mitgliederversammlung vor leeren Plätzen
Allgemeine CORONA-Lage sorgt noch immer für überschaubare Teilnehmerzahlen
TEXT Wolfgang Jünkersfeld
Buchholz (Aller), 10.04.2022: Mehrmals verschoben – erst „online“ geplant, dann doch in Präsenz – der Anlauf ist recht holprig. Und jetzt? CORONA wirkt nach. Gerade einmal 18 Teilnehmer verlieren sich im großen Saal von Plesse’s Gasthof zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen. Bei unserer ZOOM-MV 2021 zählten wir doppelt so viele.
Um 14:00 begrüßt Vorsitzender Arnd Finke die Anwesenden. Er bittet zunächst um eine Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen.
In seinem Jahresbericht geht Arnd auf die pandemiebedingten Probleme für die Übungsgruppen ein: kein Übungsbetrieb, kaum Veranstaltungen, keine Einnahmen bei fortlaufenden, zumal gestiegenen Kosten. Mit jeweils 200,00 € aus Landesgruppenmitteln wurden die 5 Gruppierungen deshalb bei ihren Unterhaltungskosten unterstützt.
Die kurzfristig an uns übertragene IHF Weltmeisterschaft für Fährtenhunde in Niederndodeleben wurde unter der Schirmherrschaft unserer Landesgruppe maßgeblich von Heiko Drechsler und dem Team des HSV Magdeburg Nord organisiert und war ein großer Erfolg.
Als besondere Herausforderung sieht Arnd nach wie vor die Frage nach Form der Ausrichtung unserer Mitgliederversammlungen an. Inzwischen sind es nicht mehr ausschließlich CORONA-Gründe, die ein neues Nachdenken erfordern. Nach den Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit sollten Online-Veranstaltungen künftig vielmehr grundsätzlich erlaubt sein.
Wegen der Ausfälle besonders kostenintensiver Ausstellungen kann Kassenwart Jens Demmer einen beruhigenden Saldo bei den Landesgruppenfinanzen vorweisen. Kassenprüferin Alexandra Zahn bescheinigt Jens eine ordnungsgemäße Führung der Finanzen – der Vorstand wird einstimmig entlastet.
Nachdem sich die Mitgliederzahl in den letzten Jahren immer um die 400 eingependelt hatte, kann Geschäftsführerin Dorota Lebek-Miosga mit aktuell 422 Mitgliedern einen erkennbaren Zuwachs melden.
Unter besonderem Beifall der Versammlung nimmt Marlit Hertkorn die Ehrung für ihre Mutter von Doro entgegen. Ilka Hertkorn kann auf eine 60-jährige Vereinszugehörigkeit im RZV zurückblicken!
Eine Ehrengabe in Gold für 40 Jahre Vereinstreue erhält Gerlinde Schwager.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft gehen die Ehrengaben in Silber an Jutta Naber, Martina Blome, Susanne Lock, Jörg Matzke-Krupka und Heike-Linda Würtele.
Ehrengaben in Bronze für 20 Jahre als RZV-Mitglied erhalten Rolf Rosemeier, Martin Bode, Petra Kohlhaus, Margareth Postma, Christiane Heins, Agi Fritsche, Marianne Bakker und Sibylle Janina Schröder.
Zuchtwartin Carola Bode freut sich über 50 Welpen aus 9 Würfen: 30 Rüden und 20 Hündinnen in der Farbverteilung 41 schwarzmarken, 4 blond und 5 schwarz. 5 Hündinnen blieben 2021 leider leer. Von unseren Deckrüden wurden 9 bei 14 Verpaarungen eingesetzt. Daraus entstanden 10 Würfe, 4 Hündinnen blieben leer. Bei 7 von geplanten 8 Zuchtveranstaltungen wurden 69 Hunde zur Nachzucht-, 15 zur Jugendbeurteilung und 17 zur Zuchttauglichkeitsprüfung vorgestellt. Sorge bereitet Carola die zunehmende Zahl nicht erschienener Hunde bzw. kurzfristiger Absagen. 2021 betraf dies allein bei NZB’en schon 18 Hunde!
Carola gratuliert der Zuchtstätte „von der Sachsenperle“ zum Züchterpreis 2021 für ihren E-Wurf mit einer Quote von 100% neuer RZV-Mitglieder.
Ausstellungswartin Mandy Nonnenberger bedauert die pandemiebedingten Absagen der VDH-Ausstellungen in Lingen und Hude. Unter strengen Auflagen konnte einzig unsere Landessieger-Ausstellung in Adelheide mit 48 Hunden stattfinden.
28 erfolgreiche Leistungsprüfungen bei insgesamt 5 Terminen kann Übungswart Carsten Fuchs vermelden. Die Qualifikationsprüfung zur IGP-FH DM in Oberdorla fand 2021 jedoch ohne Beteiligung von Sportlern aus unserer Landesgruppe statt.
Pressewart Wolfgang Jünkersfeld wurde aufgrund der erfolgreichen Pressearbeit zur IHF Fährtenhund-WM in Niederndodeleben von Kirsten Breidenbach (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit) zusätzlich die Erstellung der Internetbeiträge zu den überregionalen RZV-Events übertragen. Darüber hinaus übernahm Helga Jünkersfeld (RZV-Fotoarchiv) vereinsweit Gestaltung und Erstellung von Katalogen, Broschüren, Zuchtbüchern, Plakaten, Flyern und der Festschrift zur Jubiläumsveranstaltung „100 Jahre HOVAWART“.
Zur RZV-Delegiertentagung wird unsere Landesgruppe Heiko Drechsler, Elke Finke, Wolfgang Dill, Arnd Finke, Frauke Demmer, Carola Bode, Wolfgang Jünkersfeld und Sabine Schäfer entsenden. Als Ersatz stehen Dorota Lebek-Miosga, Nicole Krupka, Imma Schill und Carsten Fuchs bereit.
NZB JB ZTP Delmenhorst-Adelheide | 26./27.03.2022

Starker Auftritt der Junghunde in Adelheide
Aber nur 2 bestehen die ZTP bei der HSG Oldenburger Land
ERGEBNISSE Sabine Schäfer FOTOS Nicole Sänger
Datum: Samstag/Sonntag, 26./27. März 2022
Körmeister:in: Heiko Drechsler (NZB, JB, ZTP), Brit Wuchert (ZTP)
Körleitung: Carola Bode, Sabine Schäfer (Anwärterin)
Schutzdiensthelfer: Detlef Döring
Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer:in
An der NachZuchtBeurteilung haben 9 von 11 gemeldeten Hunden teilgenommen
Sam aus dem Emsland R sm 28.01.2021 40645-21 Torben Lüssenheide
Shandor aus dem Emsland R sm 28.01.2021 40650-21 Sandra Buß
Samson aus dem Emsland R sm 28.01.2021 40646-21 Christiane Willingmann
Carlos von der Kleinen Wiese R sm 10.04.2021 40824-21 Anja Christiansen
Jara vom Bagalutenhof H sm 18.03.2021 40751-21 Ronja Carstens
Jantje vom Bagalutenhof H sm 18.03.2021 40750-21 Vera und Uwe Klintworth
Enzo vom Hesperus R sm 06.09.2021 41067-21 Rüdiger Breitkopf
Eileen vom Hesperus H sm 06.09.2021 41068-21 Rosemarie und Andrea D´Avack
Enya vom Hesperus H sm 06.09.2021 41069-21 Sabine und Martin Pfaffmann
An der JugendBeurteilung haben 10 von 10 gemeldeten Hunden teilgenommen
El Ninjo vom Alten Pfad R sm 21.02.2020 40175-20 Angelika Junker
Ino vom Bagalutenhof R sm 12.06.2020 40389-20 Elke Böhm-Jödicke
Ian vom Bagalutenhof R sm 12.06.2020 40388-20 Indre und Mario Brunßen-Gerdes
Hofmacher Yuna H b 01.05.2020 40445-20 Meike Laudien
Ineke vom Bagalutenhof H s 12.06.2020 40393-20 Frauke Hanenkamp
Ferenz vom Tübinger Tor H sm 05.02.2021 40657-21 Dr. Carsten Vorsatz
Bolle von der Teufelsbrut R sm 13.06.2020 40398-20 Karl-Heinz Neumann
Cerro von den Dünen Flitzern R b 25.11.2020 40583-20 Mandy Setje-Eilers
Yoschi von der Jagsthöhe R sm 25.02.2021 40689-21 Sabina Heinrich
Chicha von den Dünen Flitzern H s 25.11.2020 40587-20 Frauke Ortmann
An der ZuchtTauglichkeitsPrüfung haben 4 von 5 gemeldeten Hunden teilgenommen
Django von der Sachsenperle * R sm 11.05.2020 40347-20 Mandy Nonnenberger und Detlef Döring
Akim vom Hexenwerk R sm 20.03.2019 HZD 19/9007 Jochen Brinkmann
Chira von der Sachsenperle H b 28.02.2020 40192-20 Julia Duvinage
Escada vom Alten Pfad * H sm 21.02.2020 40180-20 Julia Johannsen
Nachzuchtbeurteilung

Sam, Shandor und Samson aus dem Emsland
Carlos von der Kleinen Wiese | Jara und Jantje vom Bagalutenhof
Enzo, Eileen und Enya vom Hesperus
Jugendbeurteilung

El Ninjo vom Alten Pfad | Ino und Ian vom Bagalutenhof
__________________________________ | Hofmacher Yuna | Ineke vom Bagalutenhof
Ferenz vom Tübinger Tor | Bolle von der Teufelsbrut | ___________________________________________________________
Cerro von den Dünen Flitzern | Yoschi von der Jagsthöhe | Chicha von den Dünen Flitzern
Zuchttauglichkeitsprüfung

Django von der Sachsenperle | Akim vom Hexenwerk
Chira von der Sachsenperle | Escada vom Alten Pfad
Beiträge eingestellt durch presse.olnds
