
Das Veranstaltungsjahr 2025 in Wort und Bild
Jahresrückblicke finden Sie hier 2023 | 2024
CAC Landessiegerausstellung in Mönchengladbach-Hardt | 14. September 2025
Ergebnisse: Katja Berger Fotos: Nadia Sippel
Schaurichter/in: Messina Schattling und Stefan Damer
Sonderleitung: Martin Schikofski
< Veranstaltungskatalog
Hund | Wertung | Titel / Anwartschaften | Besitzer:in |
---|---|---|---|
RÜDEN | 32 von 35 gemeldeten Hunden wurden Zuchtrichter Messina Schattling vorgestellt | |||
Babyklasse Rüden | |||
Bled Zeppelin van Bree's Stolp | vv1 | Katinka Portegijs-Harms | |
Charlie von der Dagny Deike | vv2 | Rita Hammans | |
Tassilo vom Pferdebach | vv3 | Gabriele Kockel | |
Veteranenklasse Rüden | |||
Mailo vom Hervester Hof | V1 | Landesveteranensieger, schönster Veteran | Kirsten Breitenbach und Rolf Schettler |
Jüngstenklasse Rüden | |||
Milo vom Bagalutenhof | vv1 | Dr. Dörte Hangg | |
Jugendklasse Rüden | |||
Leonidas von der Dünnebecke | sg2 | Stefanie Bongartz | |
Luan von der Dünnebecke | sg3 | Ulrike Fleer | |
Asmus von der Bergbande | V1 | Landesjugendsieger, bester Junghund | Jörg Bergmann |
Zwischenklasse Rüden | |||
Aidan von der Bitz | V2 | Artur Purmann | |
Kalypso vom Teckenhahn | V4 | Daniel Schleider-Königstein | |
Ramon vom Pferdebach | V3 | Michele Mollmann | |
Josh vom Wirbelsturm | V1 | Marion Gerdel-Dieckmann | |
Karlo vom Teckenhahn | sg | Melanie Heinsohn | |
Gebrauchshundeklasse Rüden | |||
Chinjo von den Dünen Flitzern | V2 | Alina Schommer | |
Phönix von der Hofreite | V1 | Landessieger, BOS | Florian Böhm |
Garon von Fafun | n.e. | Ann-Christine Heisterkamp | |
Championklasse Rüden | |||
Isker vom Schmollensee | V1 | Cornelia Maue | |
Offene Klasse Rüden | |||
Cooper von Oakley Hill | sg | Thomas Röttger | |
Amiro vom Siebenrath | sg | Leonie Wiese | |
Cliff von Oakley Hill | sg | Leona Meiklejohn und Kris Eichweber | |
Gino von der Teichlandschaft | sg | Martina Bourmann | |
Bilbo von Burg Langenstein | V | Renate Müller | |
Ray of Light of Loyalguards | V3 | Monika Palczynski | |
Jemo vom Casino Bond Royal | disq. | Gislinde Gehrke | |
Bjorge von der Dagny Deike | V2 | Ilona Ludewig | |
Bruno vom Neckarsteig | sg | Claudia Klump | |
Django von der Ronheide | n.e. | Konstanze Thelen-Jordan | |
No Mercy ex Calibur | V | Gabriele Kockel | |
Coenn Eldunarya | V | Nils Heinrich | |
Franz-Ferdinand von Lahn und Dill | sg | Daniela Kretzer | |
Feivel vom Alten Pütt | V1 | Elke und Rudi Esser | |
Halixo vom Vierseitenhof | sg | André Görmar | |
Bacchus von Kocher und Lein | V4 | Romy Winzen | |
Peppino vom Pferdebach | sg | Gabriele Kockel | |
Apollo vom Vilsfeld | n.e. | Brigitte Holup-Klein | |
Kind mit Hund | |||
Danja vom Alten Pfad | 4 | Fynn Sippel, 09.05.2017 | |
Luna vom Bagalutenhof | 3 | Leon Sippel, 09.05.2017 | |
Aurora von der Bitz | 2 | Lorena Welter 08.03.2012 | |
Tilda vom Pferdebach | 1 | Laura Becker 23.02.2013 | |
HÜNDINNEN | 38 von 46 Hunden wurden Zuchtrichter Stefan Damer vorgestellt | |||
Babyklasse Hündinnen | |||
Brinja van Bree's Stolp | vv1 | M.A. van de Wiel | |
Ilfie von der Teichlandschaft | vv4 | Kirsten Heinrich | |
Vanya vom Medicus | vv | Brigitte Junge | |
Ajana vom Quellenburger Ländle | vv | Ines Gentemann | |
Tinkerbell vom Pferdebach | vv2 | Britta Pahnhenrich | |
Tilda vom Pferdebach | vv3 | Sandra Becker und Ramazan Kayali | |
Veteranenklasse Hündinnen | |||
Conchobara van de Berenkerk | V2 | Caitlin van Zaanen | |
Bree van Laag Laren | V3 | M.A. van de Wiel | |
Chuma vom Burgtroll | V1 | Landesveteranensiegerin | Monika Röhring |
Jüngstenklasse Hündinnen | |||
Momo vom Bagalutenhof | vv1 | Mariana Schoofs | |
Jugendklasse Hündinnen | |||
Alice von der Bitz | sg4 | Regina Ley | |
Aiwa von der Haltener Hexenbuche | n.e. | Iris Jakob | |
Liva von der Dünnebecke | n.e. | Gisela Neuhaus | |
Amira von der Kämpchenheide | V2 | Britta Gröning | |
Lissy von der Dünnebecke | sg | Angela Bauchrowitz | |
Lisbeth von der Dünnebecke | n.e. | Ute Liebetrau | |
Luna vom Bagalutenhof | V1 | Landesjugendsiegerin | Nadia Sippel |
Luna von der Dünnebecke | sg3 | Sarah Umhauer | |
Liesel von der Dünnebecke | n.e. | Silke Groll | |
Zwischenklasse Hündinnen | |||
Aurora von der Bitz | V4 | Minu Welter | |
Kaia vom Teckenhahn | V2 | Jutta Plaster | |
Kiwi vom Teckenhahn | V3 | Marion und Guido Hilgers | |
Kahlua vom Teckenhahn | V1 | Dr. Bernhard Roth | |
Amira vom Kanzlerberg | n.e. | Kerstin Kanzler | |
Ronja-Luna vom Pferdebach | sg | Chris Schog | |
Bina von den Bienwaldauen | sg | Kerstin Titz | |
Kira vom Teckenhahn | sg | Alexandra & Dr. Peter Rensmann | |
Josi vom Wirbelsturm | sg | Monika Vajnberger | |
Championsklasse Hündinnen | |||
Tierney van de Berenkerk | V4 | Caitlin van Zaanen | |
Cherry vom Alten Pütt | sg | Miriam Schwädas | |
Enormous Do It Again | V1 | Landessiegerin, BOB | Christiane und Ludger Klems |
Fendi Ebidix | V2 | Monika Hagen-Dittmarova | |
Ginja von der Hexenbuche | V3 | Anke Niederberghaus | |
Außer Konkurrenz Hündinnen | |||
Leticia vom Nadjangrund | Platz 1 | Astrid Dufrenne und Julia Teismann | |
Offene Klasse Hündinnen | |||
Cleo von Oakley Hill | n.e. | Dorothea Klümper | |
Frida von Lahn und Dill | sg | Ina Jeske | |
Rica von der Hofreite | n.e. | Agnes Prickartz | |
Olivia vom Pferdebach | sg | Ulrike Junker | |
Bella Rala von Kuhlamuh | V2 | Anna-Lena Hamers | |
Diara vom Wirbelsturm | sg | Kerstin Kanzler | |
Cathy von Oakley Hill | sg | Monika Steinhage | |
Freya vom Alten Pütt | sg | Monika Röhrig | |
Mighty Magalie vom Wildweibchenstein | sg | Julia Teismann | |
Izy von Fafun | n.e. | Ann-Christine Heisterkamp | |
Lotte vom Pferdebach | V4 | Verena Bergmann | |
Paula vom Pferdebach | V3 | Marco Mummeshohl und Christian Winter | |
Bliss von den Eifelwiesen | V1 | Ariane Heithorst | |
![]() |








NRW-Cup in Bergheim-Glesch | 30. August 2025

Bericht: Kirsten Heinrich Fotos: Robin Rauner Ergebnisse: Katja Berger
Der NRW – Cup 2025 beim Hovawart-Sportteam Bergheim
Am Samstag, den 30.08.25 fand bei bestem Wetter der NRW -Cup beim Hovawart-Sportteam Bergheim statt. 28 Mensch – Hund Teams aus 4 Übungsgruppen der LG NRW traten in den Sparten BH, Senioren-BH, IGP und Senioren IGP an. Unter den Augen unserer Leistungsrichterin Sonja von Aschen zeigten sich alle von ihrer besten Seite. Wir sahen tolle Leistungen unserer Teams und es zeigte sich besonders deutlich:
Unsere NRW – Hundesportler halten zusammen und haben ungeheuren Teamgeist! Dieses sah man in Situationen, als sich z.B. ein Hund verletzte, direkt nach seiner Ablage und sich nicht nur direkt alle um den Hund sorgten, sondern auch sofort ein neues Mensch – Hund Team einsprang, damit das verbliebene Team einen neuen Partner hatte und somit auch bewertet werden konnte. Es fand sich ohne Umschweife auch ein Mitführhund, damit fairerweise für beide Hunde jeweils einmal die Ablage und einmal die BH gelaufen werden konnte!
Auch für ein weiteres Mensch – Hund Team, welches durch kurzfristige Erkrankung des Hundes „alleine dastand“, fand sich ad hock ein neues Partner-Team! Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Ann-Christine Heisterkamp, Katja Berger, Saskia Rauner und Monika Vajnberger. Dank Euch blieb niemand „im Regen stehen“ und alle konnten teilnehmen!
Auch ein Dankeschön an Nils Heinrich, der mit seinem Kony (Coenn Eldunarya) nicht nur selbst als Starter teilnahm, sondern auch ein zweites Mal den Platz betrat, um als Mitführhund zu fungieren.
Beeindruckend war an diesem Tage ebenfalls, dass vom erfahrenen Hundeführer / Hundeführerin bis zum „Erst-Hovi-Hundeführer“ alles vertreten war.
Der Spirit des NRW-Cups, dass alle einmal ohne Druck (weil ohne Eintragung in die Leistungskarte) starten können, auch ohne eine BH zu haben und eine Prüfungsstufe höher starten zu können, als man bereits hat, erwies sich erneut als wirklich klasse.
Denn hier kann jeder Unerfahrene erste Prüfungsluft schnuppern, jedes neue Hundesportteam etwas mehr Fuß fassen im Sport, jedes erfahrenere Team kann seinen Leistungsstand für die nächste Prüfung „checken“.
Und zusätzlich ist dieser Tag eine wunderbare Gelegenheit, sämtliche RZV -Mitglieder, Landesgruppenmitglieder und Hundesportfreunde und -freundinnen kennenzulernen und wieder zu treffen. Dieses erfolgte alles in einem wunderschönen Rahmen, den uns die gastgebende Übungsgruppe des RZV, das Hovawart-Sportteam Bergheim bot.
Wir durften den Cup auf dem schönen Gelände in Bergheim – Glesch durchführen, wir wurden unterstützt an allen Ecken und Enden und wir wurden sehr verwöhnt mit leckerem Essen rund um die Uhr! Liebe Cathrin Gasterich, lieber Mathias Gasterich, ihr habt ein super Team, bei dem wir uns ebenso herzlich bedanken wollen, wie bei Euch beiden!
Lieben Dank auch an unseren Schutzdiensthelfer Mathias Gasterich und unsere unermüdliche „Gruppe“ (Katja, Tanja, May-Britt, Nanni, Saskia) für die BHs und die Unterordnung!!!
Die Durchführung der Siegerehrung, die Ausstellung der Urkunden und ganz viel Hilfe bei Vorbereitungen und Aufbau – auch dafür ein dickes Dankeschön an Nanni Höhnerhaus, Nils Heinrich, Saskia Rauner, Robin Rauner, Katja Berger und Tobias Rosenthal!
Last, but not least, ziehe ich meinen Hut vor unserer Richterin Sonja von Aschen, die diesen sehr langen Tag mit sehr vielen Teilnehmern, sehr kompetent, freundlich und mit fairen und hilfreichen Beurteilungen bereichert hat! Vielen Dank für deinen tollen Einsatz!
Ich freue mich auf den nächsten NRW – Cup in 2026 und wie immer gilt:
Nach dem Cup ist vor dem Cup!
In diesem Sinne grüßt Euch herzlich
Eure komm. Übungswartin LG NRW
Datum: 30.08.2025
Leistungsrichter: Sonja von Aschen
Prüfungsleitung: Kirsten Heinrich
Schutzdiensthelfer: Mathias Gasterich
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | Unterordnung | Schutzdienst | Gesamtpunkte | Team |
---|---|---|---|---|---|---|
Monika Röhrig | Freya vom alten Pütt | BH | 53 g | HSTB | ||
Rudi Esser | Feivel vom alten Pütt | BH | 40 bf | 93 BH Team Platz 8 | HSTB | |
Hiltrud Hütten | Faithful Fiebi vom Rodautal | BH | 53 g | HSTB | ||
Reiner Hütten | Darling Dilayla vom Rodautal | BH | 47 bf | 100 BH Team Senioren Platz 2 | HSTB | |
Sonja Kuschmann | Dyra vom alten Kreis | BH-Senioren | 50 g | HSTB | ||
Cathrin Gasterich | Ginga vom Hohenloher Land | BH-Senioren | 55 sg | 105 BH Team Senioren Platz 1 | HSTB | |
Isabell Sommer | Amira von Sieberath | IGP-1 UO | 72 bf | HSTB | ||
Bernd Komanns | Elfe vom Wittegrund | IGP-3 SD | 86 g bester Schutzdienst | 158 IGP Team Platz 2 | HSTB | |
Bernd Komanns | Elfe vom Wittegrund | IGP-1 Senioren UO | 94 sg beste Unterordnung | HSTB | ||
Cathrin Gasterich | Ginga vom Hohenloher Land | IGP-1 Senioren SD | 78 bf | 172 IGP Team Senioren Platz 1 | HSTB | |
Marlene Grass | Cara Mia von der Düssel | BH | 52 g | HSG MG-Hardt | ||
Anke Berendes | Sina von Engelhardt | BH | 57 sg | 109 BH Team Platz 4 | HSG MG-Hardt | |
Nicole Croonenbroek | Anju vom Räuber Romeiron | BH | 54 sg | HSG MG-Hardt | ||
Inge Könen | Halixo vom Vierseitenhof | BH | 53 g | 107 BH Team Platz 5 | HSG MG-Hardt | |
Wolfram Pape | Diva von der Blanken Horst | BH-Senioren | 53 g | HGS Do Aplerbeck | ||
Helga Vollmer | Claire vom Kesseltal | BH-Senioren | 47 bf | 100 BH Team Platz 7 | HGS Do Aplerbeck | |
Saskia Rauner | Shadow vom Medicus | BH | 57 sg | HGS Do Aplerbeck | ||
Monika Vajnberger | Caya vom Wirbelsturm | BH | 57 sg | 114 BH Team Platz 2 | HGS Do Aplerbeck | |
Anne-Christin Heisterkamp | Garon von Fafun | IGP-1 SD | 71 bf | HGS Do Aplerbeck | ||
Nils Lehmkuhl | Gwendy vom Wirbelsturm | IGP-1 UO | 91 sg | 162 IGP Team Platz 1 | HGS Do Aplerbeck | |
Monika Vajnberger | Caya vom Wirbelsturm | BH | 58 v beste BH | HGS Do Aplerbeck | ||
Heike Hinz | Hank vom Wirbelsturm | BH | 52 g | 110 BH Team Platz 3 | HGS Do Aplerbeck | |
Anne-Christine Heisterkamp | Izy von Fafun | BH | 58 v | HGS Do Aplerbeck | ||
Julia Teismann Katja Berger | Mighty Magalie vom Wildweibchenstein Fiby von der Hüttenmühle | BH | Hund verletzt 56 sg | 114 BH Team Platz 2 | HGS Do Aplerbeck | |
Nils Heinrich | Coenn Eldunarya | BH | 55 sg | ÜG Gummersbach | ||
Bärbel Philippi | Björn Heimdall von Hockstein | BH | 48 g | 103 BH Team Platz 6 | ÜG Gummersbach | |
May-Britt Fiedler | Chagall von Lorenzius | BH | 58 v | ÜG Gummersbach | ||
Lydia Plaster | Christo von Lorenzius | BH | 57 sg | 115 BH Team Platz 1 | ÜG Gummersbach | |
![]() | IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |















Liebe Hundesportfreundinnen und Hundesportfreunde,
wir freuen uns auf den NRW-Cup 2025, auf dem 28 Teams starten werden!!!
Es werden wieder in allen Sparten des Cups Teams antreten – von der Senioren BH und dem Senioren Schutzdienst über BH und Schutzdienst ist wieder alles vertreten! Wir freuen uns über regen Zuschauerbesuch! Wer nichts verpassen möchte, kommt am besten schon am Samstagmorgen 😊
Hier die Adresse der gastgebenden Übungsgruppe:
Hovawart-Sportteam Bergheim
Niederembter Strasse
50126 Bergheim-Glesch
Parkmöglichkeiten befinden sich auf der rechten Seite (von unten kommend), bitte parkt dicht genug an der Seite, damit andere Fahrzeuge passieren können! Bitte denkt auch an Sonnenschutz (Alunetz o.ä. für das Auto) und genügend Wasser, damit eure Hunde es angenehm kühl haben!
Übersicht Ablauf NRW – Cup 2025
08:00 Anmeldung / Frühstück/ Chipkontrolle
08:45 Begrüßung
09:00 Beginn Senioren BH /Senioren IGP
10:00 Begleithunde
13:00 Mittagspause
13:30 Begleithunde / Unterordnung IGP – Teams / Schutzdienst IGP Teams/
17:30 Siegerehrung
Alle Uhrzeiten sind ca. – Angaben, es kann sich immer eine Verzögerung ergeben, wir sind bestrebt, die Zeiten einzuhalten.
Wir freuen uns auf Euch! Bis Samstag, den 30.08.2025!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure komm. LG Übungswartin
Kirsten Heinrich
Liebe Hundesportfreundinnen und Hundesportfreunde,
unten findet ihr eine Exceltabelle (lieben Dank an Cathrin Gasterich), die ihr nutzen könnt, um die Mitglieder eurer Übungsgruppe gesammelt bei mir für den NRW-Cup 2025 anzumelden.
Unten findet ihr auch das Anmelde – PDF vom letzten Jahr an, dieses könnt ihr für Einzelmeldungen nutzen (evtl., wenn jemand nachgemeldet wird oder zum Weiterleiten, wenn ihr jemanden außerhalb eurer Übungsgruppe kennt, der Mitglied im RZV ist und gerne teilnehmen möchte).
Ebenfalls unten das überarbeitete Regularium.
Bitte beachtet, dass die Meldegebühr für den NRW – Cup laut Finanzordnung der LG NRW 15 € beträgt und bis spätestens 23.8.2025 überwiesen werden soll, die Kontodaten der LG NRW für die Überweisung findet ihr auf dem Anmelde – PDF.
Es bleibt in diesem Jahr, wie in den letzten Jahren auch, bei den Sparten BH, Senioren BH, IGP und Senioren IGP. Wir werden die Sparte IBGH aktuell nicht mit aufnehmen, da bei Aufnahme dieser Sparte nicht nur das Regularium, sondern auch die Organisation neu ausgerichtet werden muss. Wir werden dieses Thema aber im Auge behalten.
Bitte meldet Euch / Eure Mitglieder bis einschließlich zum 9.8.2025 für den NRW-Cup an.
Der Zeitplan / Startplan für den NRW-Cup wird nach dem Anmeldeschluss erstellt und den Startern / Übungsgruppen zugesendet.
Aller Voraussicht nach werden wir ca. um 9 Uhr die Veranstaltung mit der Begrüßung beginnen, die Anmeldung der Starter vor Ort beginnt um 8 Uhr – bitte denkt alle daran, dass jeder einen Versicherungsnachweis für seinen Hund braucht und eine gültige Tollwut – Impfe mit dem Impfausweis nachgewiesen werden muss. Ist das nicht der Fall, kann nicht gestartet werden!
Es gibt natürlich 2 Probetrainingstermine:
Samstag, 19.7.2025 10 – 14 Uhr und
Samstag, 2.8.2025 10 – 14 Uhr
Wenn ihr an diesen Terminen keine Zeit habt, dann könnt ihr euch beim Hovawart Sportteam Bergheim melden und mit Cathrin Gasterich besprechen, an welchem Übungstag zu Trainingszeiten des Sportteams ihr dazu kommen könntet.
Bitte gebt zeitnah Bescheid, wer zu den Probetrainings erscheint, damit das Hovawart Sportteam Bergheim Essen und Getränke für alle einplanen kann.
Hier für Euch zur Info die Kontaktdaten des Hovawart Sportteams Bergheim:
1. Vorsitzende:
Cathrin Gasterich
M: 0171 – 3291579
E: ed.ma1758164068ettro1758164068ps-tr1758164068awavo1758164068h@zti1758164068srov1758164068
Übungswart:
Mathias Gasterich
M: 0171 3291579
E: ed.ma1758164068ettro1758164068ps-tr1758164068awavo1758164068h@tro1758164068ps1758164068
Übungsgelände:
Niederembter Strasse , 50126 Bergheim-Glesch
Zur Website:
http://www.hovawart-sportteam.de
Ich freue mich sehr auf den diesjährigen NRW-Cup, darauf, Euch alle wieder zu sehen und vor allem auf einen schönen, fairen Wettkampf unter den Mensch – Hund – Teams des NRW-Cups!
Herzliche Grüße aus dem Sauerland,
Kirsten Heinrich
Regularium
Anmeldebogen
Sammel-Tabelle

Liebe Hundesportfreundinnen und Hundesportfreunde,
Am 30.08.2025 findet unser diesjähriger NRW Cup statt.
Gastgebende Übungsgruppe ist das Hovawart-Sportteam Bergheim – wir bedanken uns ganz herzlich dafür, dass diese tolle Veranstaltung bei Euch stattfinden darf!!!
Vorgesehen ist, dass der NRW Cup an einem Tag stattfindet – Samstag, 30.08.2025.
Nur für den Fall, dass die Meldezahlen das erlaubte Maß überschreiten, können wir Sonntag, den 31.08.25, hinzu nehmen.
Weitere Infos zum NRW Cup folgen in Kürze an dieser Stelle!
Leistungsprüfung HSTB in Winterberg | 16.08.2025
Text und Bilder: Cathrin Gasterich
Wie schon seit Jahren bei uns üblich, führt der HSTB in Winterberg eine Sommerprüfung durch. In diesem Jahr wussten wir lange nicht, ob genügend Startmeldungen zusammenkommen, damit sie auch stattfinden kann. Der Schwerpunkt unserer Ausbildungswoche hatte sich gewollt auf die Fährte verlagert. Trotzdem hatten wir Dank Eva Taberski und ihrem Hundesportverein auch die Möglichkeit bekommen, Übungseinheiten auf einem Hundeplatz einzulegen. Zum guten Schluss meldeten wir bei Sonja von Aschen, unserer zugeteilten Richterin, eine Prüfung mit 6 Startern an.
Wir begannen in der Fährte. Mathias war uns ins Gelände vorausgeeilt, da er uns wieder als Fährtenleger zur Verfügung stand. Jeder Fährtenstarter kann sich glücklich schätzen, wenn er eine Fährte von einem solchem Spezialisten suchen kann. Doris und Kauni legten in der FCI- FPR 3 recht gut los. Kauni zeigte uns, dass sie eine gute Nase hat. Es bleibt aber noch weitere Arbeit für das Starterteam übrig, damit auch alle Punkte am Ende mitgebracht werden können. Diesmal erreichte das Team ein „bestanden“ mit 70 Punkten. Wie im letzten Jahr kam Claudia mit Oskar zur Prüfung dazu. Dem Team sah man an, dass die Trainingsarbeit erfolgreich war. Sie beendeten die FCI-IFH 2 mit sehr guten 91 Punkten. Auf dem Platz ging es in die Unterordnungsprüfungen. Monika wagte sich mit Freya an die FCI-IBGH 1. Die noch junge Hündin zeigte phasenweise eine sehr konzentrierte Fußarbeit.
Sonja belohnte die Arbeit mit guten 82 Punkten und ermunterte Monika, die vielversprechende Team-Arbeit weiter zu festigen. Isabell, die die ebenfalls noch junge Hündin Amira führt, hatte die FCI-UPR 1 gemeldet. Das Team zeigte uns alle zu absolvierenden Übungsteile sehr triebvoll. An der Ausgewogenheit zwischen Trieb und exakter Übungsausführung zu arbeiten, ist die kommende Aufgabe. Die ansprechende Vorführung wurde von Sonja mit 79 Punkten bedacht. Den beiden nächsten Starter Teams, Ralf mit Wulf und Sonja mit Dyra, konnten wir nun zweimal bei der FCI-StöPR1 zusehen. Auf einem Wiesenstück der Größe 20 x 30 Meter legte die Richterin zwei startereigene Gegenstände (10x3x0,5cm) aus. Von einer imaginären Mittellinie aus schickten die Starter die Hunde zum Stöbern auf die Fläche. Beide Hunde fanden und verwiesen die Gegenstände souverän. Sonja und Dyra nahmen vorzügliche 98 Punkte mit. Die Leistung von Ralf und Wulf wurde leider durch eine Pinkeleinlage von Wulf geschmälert. Mit der Bewertung dieses Teams mit sehr guten 91 Punkten endete unsere kleine, feine Prüfung.
Ein herzlicher Dank geht an Sonja, denn sie nahm sich die Zeit, alle gezeigten Leistungen ausführlich, kompetent und gut verständlich zu besprechen. Auch bedanken wir uns bei Eva und ihrem Team, das uns nach getaner Arbeit mit Grillspeisen und Salaten verwöhnte. Letztlich bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich gerne auch für das nächste Jahr eine Winterberg-Prüfung anmelden werde!
Leistungsrichterin: Sonja von Aschen
Prüfungsleitung: Cathrin Gasterich
Fährtenleger: Mathias Gasterich
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Monika Röhrig | Freya vom alten Pütt | FCI-IBGH-1 | 82 | 82g | ||
Isabell Sommer | Amira von Sieberath | FCI-UPR-1 | 79 | 79bf | ||
Sonja Kuschmann | Dyra vom alten Kreis | FCI-StöPR-1 | 98 | 98v | ||
Ralf Schröder | Wulf vom Hause Luka | FCI-StöPR-1 | 91 | 91sg | ||
Doris Nottberg-Höfer | Kauni von der Lembecksburg | FCI-FPR-3 | 70 | 70bf | ||
Claudia Lorenz | Drago vom Kilianstein | FCI-IFH-2 | 91 | 91sg | ||
![]() | Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |








Fährten-Freunde Winterberg August 2025
Text und Bilder: Cathrin Gasterich
Nachdem wir 25 Jahre lang den Winterbergkurs in A,B und C erlebt hatten, haben wir uns entschlossen, einen Kurs mit Schwerpunkt auf die Fährtenarbeit zu formieren.
So fanden sich mit uns 11 Fährten-Freunde zusammen. Unserem Standpunkt in Silbach sind wir treu geblieben, denn ein so ansprechendes Hotel, indem wir mit so vielen Hunden unterkommen, findet man nicht so leicht. Hier mein herzlicher Dank an Familie Löffler, die uns in ihrem Landhaus Silberberg mittlerweile seit 8 Jahren freundlich und „köstlich“ bewirtet. Der andere Grund ist der nahe gelegene Hundeplatz des Vereins Hund und Sport Winterberg e.V. Mit der Vorsitzenden, Eva Taberski, verbindet uns schon seit sehr vielen Jahre die Liebe zum Hundesport. An Fährtengelände mangelte es uns auch nicht, denn mit vielen Bauern aus der Umgebung von Silbach stehen wir in gutem Kontakt.
Die Kursteilnehmer holten wir an ihrem jeweiligen Ausbildungsstand ab. Wir beobachteten mit viel Freude, dass unsere Ausbildungstipps Früchte trugen und alle Teilnehmer den Kurs mit erheblichen Fährtenfortschritten beenden konnten. Doris mit Kauni und eine weitere Hundesportlerin stellten sich zum Schluss einer Fährtenprüfung. Schön, dass man heiße Temperaturen am „Kahler Asten“ besser aushalten kann, denn der Wettergott hatte es in der Woche sehr gut mit uns gemeint. Die traumhafte Aussicht auf die Natur und die vielen saftigen Wiesen gaben uns neben den anstrengenden Trainingseinheiten ebenfalls das Gefühl von Urlaub! Auf Evas Hundeplatz legten wir eine Erfrischungspause ein und hatten zusätzlich die Möglichkeit, Unterordnungselemente zu trainieren. Das ermunterte unsere Sportfreunde Monika mit Freya und Isabell mit Amira, den Kurs mit einer Unterordnungsprüfung zu beschließen. Unser Hundesport-Repertoire erweiterten wir durch das Können unserer Sportfreunde Sonja mit Dyra und Ralf mit Wulf. Sie führten uns in die Sparte des Stöberns ein und zeigten uns ihre Leistung auch in der Kursprüfung.
Eine intensive und lehrreiche Woche, in der der Spaß auch nicht zu kurz kam, ging mit einem gemeinsamen Dinner und Lust auf mehr zu Ende.
Eine „Fährten-Freunde Winterberg“-Woche wird sich wiederholen.













Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport 03.08.2025
Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 Starter der LG NRW auf der Deutschen Meisterschaft im Turnierhundesport am Sonntag, den 03.08.25!
Willi Schmidt wurde mit Imbra von der Pallaswiese Deutscher Meister Senior im 5000m Geländelauf in 23:44 Minuten und Deutscher Seniorensieger im 2000m Geländelauf in 11:28 Minuten!
Leonie Wiese wurde mit Amiro vom Sieberath Deutsche Meisterin im 2000m Geländelauf in 5:53 Minuten!
Luisa Lohbreier wurde mit Danja vom alten Pfad Deutsche Meisterin im Vierkampf/ weiblich/ Aktive B
UO: 49 Gesamt: 265,54!
Wir freuen uns für und mit Euch, ihr habt zusammen mit euren Hovawarten tolle Leistungen gezeigt!
Es gratuliert Euch eure komm. ÜWin der LG NRW für den Vorstand der LG NRW



Trainingswochenende Turnierhundesport Rahden I 25.04.-26.04.2025

Der HGS Rahden hatte alle interessierten THS-Sportler, oder diejenigen die es noch werden wollen, zu einem Trainingswochenende in Rahden vom 25.04.2025 bis zum 27.04.2025 eingeladen.
Den kompletten Bericht sowie weitere Bilder findet ihr hier
Leistungsprüfung Gummersbach | 26.04.2025

Richterin: Sonja von Aschen
Prüfungsleitung: Gundula Fonti
Fährten- u. Verleitungsleger: Jochen Demmer, Tanja Fiedler
Schutzdiensthelfer: Marco Schultz
Am 26.04.2025 fand die diesjährige Frühjahrsprüfung in
Gummersbach statt; gemeldet waren 1 Begleithundeprüfung, 3 * FCI-FH1, 1*
FCI-FH3, 1* FCI-IGP1 und 3* FCI-IGP3 – also volles Programm.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es ins Fährtengelände.
Danke an unsere „Fiedlers“, dass wir diesmal auch neue Wiesen nutzen durften. Danke
an Jochen, der sich an den minutiösen Zeitplan beim Legen gehalten und alle
Fremdfährten perfekt gelegt hat. Alle IGP3 wurden bestanden – Super!
Ganz besonders freut es mich für die 3 FH1-Neulinge, dass
sich das viele Training gelohnt hat.
Unser Youngstar Kilian hat mit Djazzy die beste Fährte erschnüffelt –
meinen Respekt für diese souveräne Vorführung.
4 ½ Stunden später ging es vom Fährtengelände zurück zum
Platz.
Nach Unterordnung und Schutzdienst hatten alle IGP3-Starter
ihre zweite Quali zur RZV-IGP-DM in der „Tasche“. Herzlichen Glückwunsch an
Bettina mit ihrer Alma zur bestandenen Begleithundeprüfung und Anno mit seinem Jako
zur bestandenen FCI-IGP1.
Danke
– an Sonja für das faire Richten und die Zeit für
die Beantwortung von Fragen – auch außerhalb der PO
– an Tanja für das Catering im Fährtengelände und
am Platz
– an Jochen Mast, dass er seinem Luca als
Mitführhund bei der BH zur Verfügung gestellt hat
– an Marco für den guten Job
– an Petra für die Fotos und Urkunden
-an alle Mensch-Hund-Teams für die faire und
sportliche Vorführung
Es war ein sehr schöner Tag! Danke dafür.
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Bettina El Ansari | Alma Equestore | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Anno Reifenrath | Yako von der Jagsthöhe | FCI-IGP1 | 79 | 94 | 95 | 268g |
Britta Klesper | Cetan von den Dünen Flitzern | FCI-IGP3 | 80 | 90 | 86 | 256g |
Dietmar Majewski | Arras vom Opladener Wäldchen | FCI-IGP3 | 95 | 81 | 86 | 262g |
Sophie Fiehler | D-Finn von der Ronheide | FCI-IGP3 | 90 | 90 | 85 | 265g |
May-Britt Fiedler | Chagall von Lorenzius | FCI-IFH-1 | 86 | 86g | ||
Jochen Mast | Gustl von der Hüttenmühle | FCI-IFH-1 | 75 | 75bf | ||
Kilian Demmer | Djazzy aus der Zauberkuhle | FCI-IFH-1 | 93 | 93sg | ||
Anja Karbach | Isra von der Hüttenmühle | FCI-IFH-3 | nB | nB | ||
![]() | Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |









NZB/JB in Mönchengladbach-Hardt | 26. & 27. April 2025

Text : Hannelore Liebens Bilder: Hannelore Liebens/ Florian Kampes
Erfolgreiche NZB und JB in Mönchengladbach
Am 26./27.4.2025 erschienen 31 von 34 gemeldeten Hunde, die von Richter Marco Mummeshohl mit viel Geduld gerichtet wurden. Bei sommerlichen Temperaturen und einer perfekten Organisation der Übungsgruppe Mönchengladbach wurde es eine gelungene Veranstaltung. Neben den Teilnehmern erschienen auch interessierte Zuschauer, die die Rasse Hovawart kennenlernen wollten.
Die sieben Teilnehmer der Jugendbeurteilung konnten im Erscheinungsbild als auch auf dem Parcour überzeugen. Leider wurden bei zwei NZB-Teilnehmern zuchtausschließende Fehler im Erscheinungsbild festgestellt, beide Hunde zeigten jedoch noch ihr Potential in einen schönen Parcour.
Pia Opletall als zukünftige Zuchtwartin meisterte ihre letzte Veranstaltung in der Ausbildung und wird hoffentlich bald unser Team bereichern.
Schön, dass wir einen kompletten Wurf mit 10 Hunden sehen konnten. Da steckt viel Engagement von Seiten der Züchter dahinter, alle Welpenkäufer zu überzeugen, dass es für die Zucht wichtig ist, dass alle Hunde eines Wurfes erscheinen.
Danke an alle Teilnehmer für das Kommen und an die Übungsgruppe Mönchengladbach für die leckere Bewirtung.
Körleitung: Hannelore Liebens, Pia Opletall
Körmeister: Marco Mummeshohl
Hund | Wurftag | Besitzer:in | |
---|---|---|---|
An der Nachzuchtbeurteilung haben 24 von 27 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
Amira von der Bitz | H sm | 13.06.2024 | Sasha Haacke |
Aruna von der Bitz | H sm | 13.06.2024 | Katja Haacke |
Alice von der Bitz | H sm | 13.06.2024 | Regina und Dieter Ley |
Aidan von der Bitz | R sm | 13.06.2024 | Artur Purmann und Jutta Domke-Baral |
Cleopatra von den Leipziger Schwaben | H b | 01.03.2024 | Klaus Georg Stamm |
Amira vom Kanzlerberg | H b | 22.05.2024 | Kerstin und Petra Kanzler |
Aska vom Kanzlerberg | H b | 22.05.2024 | Hans-Robert Jacob |
Askar vom Kanzlerberg* | R b | 22.05.2024 | Volker Detering |
Linus vom Bagalutenhof | R b | 22.04.2024 | Ragna Hochbaum |
Luna vom Bagalutenhof | H sm | 22.04.2024 | Nadia Alina Sippel |
Lani vom Bagalutenhof | H b | 22.04.2024 | Martin Terliesner |
Little Acer vom Bagalutenhof | R sm | 22.04.2024 | Marion Fünfrocken |
Lasco vom Bagalutenhof | R b | 22.04.2024 | Kordula Rura-Krafft, Joachim Rura |
Leni vom Bagalutenhof | H sm | 22.04.2024 | Sven Bolt |
Asmus von der Bergbande | R b | 06.09.2024 | Verena und Jörg Bergmann |
Alvar von der Bergbande | R b | 06.09.2024 | Andrea Maria Pfändler |
Arras von der Bergbande | R b | 06.09.2024 | Tobias Kaleske |
Aenni von der Bergbande | H sm | 06.09.2024 | Hannah Moll |
Auri von der Bergbande* | H sm | 06.09.2024 | Bianca Enders |
Ailo von der Bergbande | R sm | 06.09.2024 | Marle Düse |
Anjo von der Bergbande | R sm | 06.09.2024 | Michael Bürchner, Silvia Koch |
Aiva von der Bergbande | H sm | 06.09.2024 | Jeremias Ullrich, Natasha Gannon-Ullrich |
Arvo von der Bergbande | R b | 06.09.2024 | Maren Jacobsen |
Arik von der Bergbande | R sm | 06.09.2024 | Ralf Böttcher |
An der Jugendbeurteilung haben 7 von 7 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
Bruno vom Neckarsteig | R sm | 13.05.2023 | Claudia Klump |
Bliss von den Eifelwiesen | H sm | 03.05.2023 | Ariane Heithorst |
Rica von der Hofreite | H sm | 07.08.2023 | Agnes Prickartz |
Ramon vom Pferdebach | R sm | 21.01.2024 | Michele Mollmann |
Linus vom Bagalutenhof | R b | 22.04.2024 | Ragna Hochbaum |
Little Acer vom Bagalutenhof | R sm | 22.04.2024 | Marion Fünrock |
Lani vom Bagalutenhof | H b | 22.04.2024 | Martina Terliesner |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | **=Zuchtausschluss |

































Aenni von der Bergbande I Aidan von der Bergbande I Ailo von der Bergbande
Aiva von der Berbande I Alice von der Bitz I Alvar von der Bergbande
Amira vom Kanzlerberg I Amira von der Bitz I Anjo von der Bergbande
Arik von der Bergbande I Arras von der Bergbande I Aruna von der Bitz
Arvo von der Bergbande I Aska vom Kanzlerberg I Askar vom Kanzlerberg
Asmus von der Bergbande I Auri von der Bergbande I Bliss von den Eifelwiesen
Bruno vom Neckarsteig I Cleopatra von den Leipziger Schwaben I Lani vom Bagalutenhof
Lasco vom Bagalutenhof I Leni vom Bagalutenhof I Linus vom Bagalutenhof
Little Acer vom Bagalutenhof I Luna vom Bagalutenhof I Rica von der Hofreite
Wotan aus dem Emsland I L-Wurf vom Bagalutenhof I A-Wurf vom Kanzlerberg
A-Wurf von der Bergbande I Oma und Mutter von der Bergbande I A-Wurf von der Bitz
JB/ZTP in Dortmund Aplerbeck | 12. & 13. April 2025
Bilder: Stefanie Thum
Körleitung: Dr. Silvia Kreuzmann
Körmeister: Michael Kunze, Marco Mummeshohl
Körhelfer: Oliver Wiciß
Hund | Wurftag | Besitzer:in | |
---|---|---|---|
An der Zuchttauglichkeitsprüfung haben 8 von 8 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
Duschka vom Peschkenhof | H, sm | 25.01.2023 | Dr. Silvia Kreuzmann |
Asra vom Drei Türmeweg* | H, sm | 28.04.2022 | Barbara Lenders |
Peppino vom Pferdebach | R, sm | 15.09.2022 | Gabriele Kockel |
Ayuna vom Drei Türmeweg* | H, sm | 28.04.2022 | Doreen Lögers |
Hank vom Wirbelsturm | R, sm | 01.07.2022 | Heike Hinz |
D-Finn von Ronheide | R, sm | 22.03.2021 | Klaus und Sophie Fiehler |
Hero vom Wirbelsturm | R, sm | 01.07.2022 | Thomas Krüger |
Feivel vom alten Pütt | R, sm | 22.08.2022 | Elke und Rudolf Esser |
An der Jugendbeurteilung haben 8 von 8 gemeldeten Hunden teilgenommen | |||
Daico von der Kleinen Wiese* | R, b | 07.08.2023 | Carsten Ehrlich |
Drago von der Kleinen Wiese | R, sm | 07.08.2023 | Kristina van Bösekom |
Delia von der Kleinen Wiese | H, sm | 07.08.2023 | Lutz Uellendahl |
Rosalie vom Pferdebach | H, sm | 21.01.2024 | Hildegard und Eberhard Gerotzke |
Frieda von Lahn und Dill | H, sm | 21.08.2023 | Dr. Ina Jeske |
Ursus aus dem Emsland | R, sm | 24.04.2023 | Bettina Bockholt |
Uzzi aus dem Emsland* | R, sm | 24.04.2023 | Brigitte und Benjamin Siebert |
Josh vom Wirbelsturm | R, b | 29.09.2023 | Marion Gerdel-Dieckmann |
![]() | R=Rüde | H=Hündin | sm=schwarzmarken | b=blond | s=schwarz | *=nicht bestanden | **=Zuchtausschluss |









Leistungsprüfung HST-Bergheim | 05.04.2025

Text: Cathrin Gasterich Fotos: Sigrun Komanns
Frühjahrsprüfung beim HST Bergheim am 05.04.2025
Es war mal wieder ein Jahr, in dem wir Hände ringend nach Prüfungsgelände für unsere FH-Starter suchen mussten. Aber, wie der Kölsche so sagt: „Et hätt noch emmer jood jejange!“, erhielten wir von unserem verständnisvollsten Bauern das ok für einen Getreideacker. Somit stand fest, dass wir am Prüfungstag immerhin 9 Starter vorweisen konnten. Hier nochmal ein großes Dankeschön an den Landwirt Claus Wynen!
In Absprache mit unserer Richterin, Frauke Ortmann, legte Mathias ab 7:30 Uhr die IFH 3 und Uli im
Anschluss seine IFH 1. Frauke, die in aller Frühe aus dem Norden losgefahren war, erreichte uns punktgenau, um nach einem kurzen Frühstück von mir ins Gelände zum Beginn der Sucharbeit gebracht werden zu können. Als erste Starterin setzte Anja Karbach ihre junge Hündin, Isra von der Hüttenmühle, an. Anja hatte sich als „Fremde“ bei uns angemeldet und wir freuten uns mit ihr, dass sie die IFH 3, wenn auch knapp, bestanden hat. Der Hund hat gutes Suchpotential, aber es liegt noch viel Ausbildungsarbeit vor den beiden. Im Anschluss startete Uli mit seinem Grisu zur selbstgelegten IFH 1. Leider hatte Grisu seinen Suchwillen nicht im Gepäck, sodass Frauke nach gegebener Zeit abbrechen musste.
Nun wechselten wir das Gelände, um die erste Stöberprüfung im HSTB durchzuführen. Doris hatte uns diese Prüfungsstufe schmackhaft gemacht und Frauke unterstützte uns fachgerecht. Sie hatte selber schon Stöberprüfungen geführt und fand es schade, dass sich diese anspruchsvolle Prüfungsstufe so wenig durchgesetzt hat. Kauni zeigte uns ihre anhaltende Sucharbeit und erntete dafür von Frauke viel Lob. Leider fand sie in der vorgegebenen Zeit keinen der beiden Gegenstände und somit war kein Bestehen möglich. Die anschließende Erklärung zur Prüfung und die Ausbildungstipps von Frauke waren für alle Zuhörer von großem Wert.
Auf dem Platz zurückgekehrt, begannen nach kurzer Mittagspause die Unterordnungen. Die BH-Verpaarung bestand aus Anja mit Odin und Gabi mit Leo. Odin, der zuerst laufen sollte, hatte wohl einen Clown gefrühstückt. An ernsthaftes Arbeiten war nicht zu denken und Frauke hatte keine Möglichkeit für die Beiden, diese Prüfung bestehen zu lassen. Gabi und Leo konnten ihr Erlerntes gut zeigen und somit erarbeiteten sie sich die Zulassung für den Außenteil.
Mit 4 IBGH-Startern ging es weiter. Silke und Ares begannen die Unterordnung, während sich Feivel und Rudi in die Ablage begaben. Silke kämpfte sich mit Ares durch den Parcour und Ares reagierte auf Silkes Nervosität mit ungewohntem Verhalten. Trotzdem ebnete Frauke dem Team den Weg zur nächsten Stufe. Bei Rudi und Feivel klappte die Vorführung zwar etwas besser, aber Rudi wusste schnell, dass bei ihm noch einige Luft nach oben vorhanden war.
Als letzte IBGH-Starter kamen nun Isabell und Amira mit der 2 und Bernd und Easy mit der 3 auf den Platz. Die Vorführungen beider Teams waren sehr schön anzusehen und ermunterten uns alle, solchen Leistungen nachzueifern. Beide erhielten „gute“ Leistungen attestiert. Hier sei noch erwähnt, dass Bernd und Easy zuerst um Hilfe als Mitführende gefragt wurden. Sie machten ihre Arbeit aber so gut, dass wir Bernd zu einer „echten“ Prüfung ermuntern konnten. Das hatte sich voll gelohnt, denn das Ergebnis berechtigt Bernd zu einem Eintrag in der Rangliste. Den anschließende Straßenteil meisterten Gabi und Leo mit Bravour, sodass die Prüfung für die beiden mit einer bestandenen BH/VT endete.
Mein Dank gilt Frauke, die mal wieder souverän durch die Prüfung richtete, Mathias für seinen Einsatz im Fährtengelände und dem ganzen HSTB-Team, das auf vielfältige Weise zum Gelingen unserer Frühjahrsprüfung 2025 beigetragen hat.
Richterin: Frauke Ortmann
Fährtenleger: Mathias Gasterich, Ulrich Steins
Prüfungsleitung: Cathrin Gasterich
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Anja Gebauer-Grimsehl | Jupp vom Teckenhahn | FCI-BH/VT | nicht bestanden | |||
Gabriele Lüdecke | Gaijon vom Helmefeld | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Silke Noé | Logan vom Drachentöter | FCI-IBGH-1 | 70 | 70bf | ||
Rudolf Esser | Feivel vom alten Pütt | FCI-IBGH-1 | 76 | 76bf | ||
Isabell Sommer | Amira von Sieberath | FCI-IBGH-2 | 81 | 81g | ||
Bernd Komanns | Elfe vom Wittegrund | FCI-IBGH-3 | 87 | 87g | ||
Doris Nottenberg-Höfer | Kauni von der Lembecksburg | FCI-StöPr-1 | 46 | 46mh | ||
Ulrich Steins | Goethe von Kalsinus | FCI-IFH-1 | 15 | 15mh | ||
Anja Karbach | Isra von der Hüttenmühle | FCI-IFH-3 | 71 | 71bf | ||
![]() | Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |









Leistungsprüfung IPO-Team Mark Schwerte | 05.04.2025

Text: Renate Ruhm Fotos: Lino Lohde Lehnick
Frühjahrsprüfung IPO-Team Mark, Schwerte am 05.04.2025
Bei sonnigem Wetter mit für Hovawarte angenehmen Temperaturen konnte Frank Raherbäumer für Heyoka ex Canis Lupus seine Eigenfährte für die FCI-FH 1 legen. Torsten Lehnick legte sodann die Fährte FCI-IGP 3 für Arras vom Oplader Wäldchen mi seinem Hundeführer Dietmar Majewski. Endlich mal wenig Wind auf dem Acker in Unna. Jedoch legte der für diese Jahreszeit ungewöhnlich trockene
Boden die Messlatte für die Prüfungshunde leider sehr hoch. Die anschließenden beiden FCI-BH’s wurden mit Bravour von den Mensch-Hund-Teams gelaufen. Weiter ging es auf dem Vereinsgelände mit der Unterordnung FCI-IGP 3 und den vier FCI-IGBH 1-3 Prüfungen. Hier ist die FCI-IGBH 3 mit 96
Punkten von Uwe Petersen mit Wendy von der Jagsthöhe hervorzuheben. Der Prüfungstag wurde abgeschlossen mit einem sehenswerten Schutzdienst von Arras vom Oplader Wäldchen. Schutzdiensthelfer war Lino Lohde-Lehnick. Dem IPO-Team Mark in Schwerte ist es wie immer gelungen, die gewohnten guten Rahmenbedingungen für alle Teilnehmer und Zuschauer angenehm zu gestalten.
Die Bewertung unserer Hunde wurde durch die Leistungsrichterin Sonja von Aschen souverän vorgenommen und für die Hundeführer und das Publikum kompetent nachvollziehbar erläutert.
Leistungsrichter: Sonja von Aschen
Prüfungsleitung: Renate Ruhm
Fährtenleger: Torsten Lehnick
Schutzdiensthelfer: Lino Lohde-Lehnick
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Frank Racherbäumer | Heyoka ex canis lupus | FCI-IFH-1 | 87 | 87g | ||
Dietmar Majewski | Arras vom Olpadener Wäldchen | FCI-IGP-3 | 70 | 90 | 87 | 247g |
Antje Zimmermann | Higgins vom Pohlsee | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Heike Hoffmann | Urte vom Medicus | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Kristina Kirsch | Amico | FCI-IBGH-2 | 77 | 77bf | ||
Sonja Grote | Faye vom Wittegrund | FCI-IBGH-2 | 75 | 75bf | ||
Uwe Petersen | Wendy von der Jagsthöhe | FCI-IBGH-3 | 96 | 96v | ||
Nils Heinrich | Coenn Eldunaraya | FCI-IBGH-1 | 58 | 58mh | ||
![]() | Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |







Leistungsprüfung HIG-Niederrhein | 29.03.2025

Text: Thekla Hürkens
Frühjahrsprüfung unter strahlendem Himmel – Ein Bericht von der Veranstaltung.
Am vergangenen Samstag fand bei strahlendem Wetter unsere Frühjahrsprüfung unter der Leitung von Cornelia Sell statt. Insgesamt zehnTeilnehmer traten mit ihren vierbeinigen Freunden in verschiedenen Prüfungsstufen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Atmosphäre war aufgeregt, nervös, gespannt, aber gut. Die Teilnehmer und ihre Hunde waren gut vorbereitet und voller Vorfreude auf die Herausforderung. Conny Sell zeigte sich als äußerst freundliche und sachkundige Richterin, die mit viel Geduld und Verständnis auf die Teams einging, auch bzw. gerade dann, wenn es manchmal nicht ganz so rund lief. Viele unserer Hundeführer konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und die Mühen ihrer Arbeit mit ihren Hunden hat sich bezahlt gemacht. Das gute Wetter trug zusätzlich zur positiven Atmosphäre bei und machte
den Tag zu einem schönen Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns auf die nächsten Prüfungen und sind gespannt auf die Fortschritte, die die Teilnehmer bis dahin machen werden!
Leistungsrichter: Cornelia Sell
Prüfungsleitung: Karin Rehorn
Schutzdiensthelfer: Florian Böhm
Fährtenleger: Thekla Hürkens
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Gabriele Kockel | Peppino vom Pferdebach | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Mike Wevering | Pearl vom weißen Birkenstolz | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Marita Riemer | Salino vom Wolf´s Canyon | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Justin Kreis | Cassy | FCI-IBGH-1 | 93 | 93sg | ||
Andrea Honrath | Louis | FCI-IBGH-1 | 82 | 82g | ||
Karsten Kazmierczak | Algira vom Clan Eichenschild | FCI-IBGH-1 | 82 | 82g | ||
Florian Böhm | Phönix von der Hofreite | FCI-IBGH-3 | 62 | 62mh | ||
Martina Brammertz | Falka vom Pohlsee | FCI-IBGH-3 | 73 | 73bf | ||
Saskia Pohl | Pepper Anne´s Bakiro | FCI-IGP-2 | disqualifiziert | |||
Carina Ivanovic | Maira vom Hervester Hof | FCI-IFH-1 | 54 | 54mh | ||
![]() | Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |
„Train to Trainer“ SKN-Obedience Scheinverlängerung | 21.-23.03.2025
Text: Iris Doktor Bilder: Daniel Schleider-Königsstein
Train the Trainer – Moderne Ausbildung im Obedience
Sachkundenachweis-Verlängerung in Hückelhoven
Der Sachkundenachweis (SKN) ist für Obedience-Trainer eine wichtige Voraussetzung zur Verlängerung ihrer Lizenz. Neben der Vermittlung von Fachwissen steht der Austausch im Mittelpunkt: Jeder Trainer bringt seine eigenen Ideen und Methoden mit ein, sodass ein gemeinsames Lernen auf hohem Niveau entsteht. Der offene Dialog fördert neue Impulse und ermöglicht es, unterschiedliche Ansätze in der Praxis zu vergleichen. Das Seminar fand in der SH Dogsport Arena in Hückelhoven statt, eine Location, die optimale Bedingungen für Hundesport bietet. Dank der geschützten Umgebung konnte hier unabhängig von Wind und Wetter trainiert werden.
Tag 1: Spielerische Auflockerung und gezielte Übungen
Der erste Seminartag begann mit Einblicken in die Ausbildungsmethode „Elements“, die großen Wert auf eine lockere und motivierende Trainingsatmosphäre legt. Ein zentrales Element ist hier die Phase „2 Minuten Training“. Zu Beginn des Trainings steht das spielerische Interagieren zwischen Hund und Hundeführer im Fokus. Perfekte Ausführung ist dabei nicht das Ziel, es geht vielmehr darum, den Hund in eine positive Stimmung zu versetzen und ihm anschließend eine Ruhephase zu ermöglichen.
Im Anschluss wurden gezielte Körperbewusstseinsübungen auf „Dog Steppern“ durchgeführt.
Diese halfen den Hunden, ein besseres Gefühl für ihre Vorder- und Hinterhand zu entwickeln.
Es ist spannend zu sehen, wie gezielte Übungen die Beweglichkeit und das Körperbewusstsein des Hundes fördern können. Alle Übungen wurden zunächst in ihrer Gesamtheit vorgeführt, dann aber in kleine, gut verständliche Übungsteile zerlegt. Ein weiteres wichtiges Thema war der „Richtungsapport“. Die Teilnehmer lernten verschiedene Grundübungen kennen, um die korrekte Ausrichtung der Hunde zu kontrollieren. Ergänzend dazu wurden Methoden gezeigt, mit denen die Hunde geradeaus über ein „Running Target“ laufen können, eine Technik, die besonders hilfreich für das gezielte Apportieren ist.
Tag 2: Praxisnahe Einblicke und individueller Austausch
Der zweite Seminartag begann nach einem intensiven ersten Tag und bot erneut wertvolle Einblicke. Zu Beginn hatten wir die Möglichkeit, Fragen zur Prüfungsordnung zu stellen. Besonders hilfreich war der Input von Thomas Nicolas, der als Leistungsrichter viele praxisnahe Informationen und Tipps für Trainer und Hundeführer hatte. Wie bereits an Tag 1 begannen wir mit „2 Minuten Spaß“, allerdings in einer anspruchsvolleren Variante: Alle Teilnehmer standen gemeinsam im Ring, und die Hunde sollten während der Ablenkungen konzentriert bleiben. Die Hundeführer mussten sich so interessant machen, dass ihre Hunde trotz der Ablenkung die Konzentration hielten. Vor Beginn dieser Einheit wurde jeweils eine gezielte Übung korrekt und konzentriert durchgeführt, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu fokussieren. Gerade bei jungen Hunden war es spannend zu erleben, wie viel Einfluss das gezielte Verhalten des Hundeführers auf die Konzentration des Hundes hatte.
Ein weiteres Highlight des Tages war das Anleiten der Trainer bei individuellen Problemen der Teilnehmenden Hundeführer. Hier wurde deutlich, wie wichtig der Austausch untereinander ist. Jeder Trainer brachte seine eigenen Methoden ein, was sehr dabei geholfen hat, neue Perspektiven für die Arbeit mit den Hund zu gewinnen. Es war beeindruckend zu sehen, wie jeder Trainer auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Teilnehmer einging und so mit konkreten Lösungsansätzen unterstützten konnte. Zum Abschluss des Seminars ging es um das „Ident“ – das Suchen eines vom Hundeführer markierten Gegenstandes. Die Übungen wurden je nach Erfahrungslevel des Hundes angepasst, was besonders hilfreich war, da die Übungen für einen Hund, der noch am Anfang seines Trainings steht, entsprechend gestaffelt wurden. Für erfahrenere Hunde wurden weitere Schwierigkeiten in die Übung eingebaut.
Z.B wurden die „Hölzer“ um eine auf dem Boden liegende Person verteilt und der Hund musste das korrekte Holz finden. Der Tag endete mit einer kurzen Nachbesprechung, in der die Teilnehmer ihre Eindrücke teilen konnten. Alle Teilnehmer fühlten sich sehr gut unterstützt und motiviert, die neu erlernten Techniken in ihrem Training anzuwenden.
Ein besonderes Dank noch mal an Iris Doktor und Antonia Müller, die kurzfristig die Leitung des Seminars übernommen haben, da Birgit Ilgner leider erkrankt war.
Auch an das Team der SH Dogsport Arena ein besonderes Dankeschön, die für ein tolles Umfeld und das leibliche Wohl gesorgt haben.






Leistungsprüfung Mönchengladbach-Hardt | 23.03.2025

Text: Kerstin Neuenhausen Bilder: Alina Schommer
Vereinsprüfung HSG Mönchengladbach Hardt am 23.03.2025
Bilder folgen…
Leistungsrichter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung: Kerstin Neuenhausen
Schutzdiensthelfer: Alina Schommer, Christian Birke
Fährtenleger: Ralf Schommer
Hundeführer:in | Hund | Prüfung | A | B | C / TSB | gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Dag Filges | Fendor von der Sachsenperle | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Sigrid Laufkötter | AJ von Sieberath | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Anke Berendes | Sina von Engelhardt | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Inge Könen | Halixo vom Vierseitenhof | FCI-BH/VT | bestanden | |||
Sabine Lang | Anni vom Sieberath | FCI-IBGH-1 | 94 | 94v | ||
Leonie Wiese | Jacky | FCI-IBGH-1 | 96 | 96v | ||
Ulrich Müllers | Billie Jean von Hochsktein | FCI-IBGH-1 | 90 | 90v | ||
Leonie Wiese | Amiro von Sieberath | FCI-IBGH-1 | 97 | 97v | ||
Ulrich Müllers | Abby von Hockstein | FCI-IBGH-2 | 86 | 86g | ||
Alina Schommer | Iro ex canis lupus | FCI-IBGH-3 | 82 | 82g | ||
Marlene Graß | Cara Mia von der Düssel | FCI-IGP-1 | 90 | 91 | 19 | 200mh |
Vera Stoldt | Ellex vom Langhagensee | FCI-IGP-2 | 72 | 78 | 90 | 240g |
Nicole Croonenbroek | Anju vom Räuber Romeiron | FCI-SPr-1 | 0 | Abbruch | ||
Alina Schommer | Chinjo von den Dünen Flitzern | FCI-IFH-1 | 98 | 98v | ||
Sigrid Laufkötter | Arley vom Sieberath | FCI-IFH-1 | 0 | Abbruch | ||
Saskia Rauner | Grisu von der Fohlenweide | FCI-IFH-3 | 16 | Abbruch | ||
Katja Berger | Fiby von der Hüttenmühle | FCI-IFH-3 | 0 | Abbruch | ||
![]() | Sparten: A=Fährte, B=Unterordnung, C=Schutzdienst mit TSB (Triebstärke, Selbstsicherheit, Belastbarkeit) a=ausgeprägt, vh=vorhanden Wertnoten: best.=bestanden, n.b.=nicht bestanden, v=vorzüglich, sg=sehr gut, g=gut, bf=befriedigend, mh=mangelhaft |












NZB Wesel | 16.03.2025

Gelungener Auftakt der NRW-Zuchtveranstaltungen in Wesel
Bei strahlendem Sonnenschein und kalten Temperaturen stand dieser Sonntag ganz im Zeichen unseres Nachwuchses. 16 Mensch-Hund-Teams haben sich auf dem Übungsplatz in Wesel eingefunden, um sich zusammen mit ihren Wurfgeschwistern oder auch als Einzelkämpfer „begutachten“ zu lassen. Die größte Gruppe stellte dabei der W-Wurf aus dem Emsland, der mit 5 Hunden vertreten war. Ebenso haben sich jeweils drei Geschwister aus dem C-Wurf vom Guten Schicksal sowie dem D-Wurf von der Kleinen Wiese dem versierten Urteil von Petra Krivy gestellt. Josi und Joy vom Wirbelsturm, Amely vom Ossenpadd, Rico vom Pferdebach und Aurora von der Bitz rundeten das Teilnehmerfeld ab. Petra Krivy nahm sich nach freundlicher Begrüßung jedes Teams viel Zeit für die Beurteilung und konnte so manch gestresstem Teilnehmer -sei es Hund oder
Mensch- schon während der Erscheinungsbildkontrolle die Nervosität nehmen. Die meisten Hunde haben sich problemlos anfassen lassen, so dass sich das Üben in den Welpenschulen und zuhause positiv ausgezahlt hat. Bei der anschließenden Wesensüberprüfung auf dem Platz ist es unserem Helfer Florian durch geschicktes Eingehen auf die einzelnen Hunde fast immer gelungen, den Beutetrieb zu wecken. Einigen war der große, fremde Mann im Schutzanzug etwas suspekt, weshalb das Beutespiel und Zergeln mit den eigenen Menschen oftmals an erster Stelle stand. Und so mancher Hovi hat sich nach Erbeuten der tollen Beißwurst beim Helfer erstmal den Stress aus dem Pelz geschüttelt und ist über den Platz geflitzt. Das kostet dann zwar das Körteam Zeit und die Besitzer Nerven, aber sind wir mal ehrlich: was gibt es Schöneres als unsere jungen, lebensfrohen Hovawarte. Jedes Mensch-Hund- Team wurde zum Abschluss mit einer ausführlichen Beurteilung inklusive
zahlreicher Tipps von Petra Krivy belohnt, so dass es für alle ein gelungener Tag war.
Dazu haben natürlich auch die sehr gute Verpflegung und die vielen freiwilligen
Helfer der Übungsgruppe Wesel beigetragen. Ein herzliches Dankeschön an
euch Alle – wir kommen gerne wieder!
Körleitung: Verena Bergmann, Brigitte Gontard
Körmeisterin: Petra Krivy
Helfer: Florian Böhm
Folgende Hunde wurden vorgestellt:
Curry vom Guten Schicksal, H, sm, WT 20.04.2024, Bes: Sabrina Deininghoff
Curly Fries vom Guten Schicksal, H,sm WT 20.04.2024, Bes: Nicole Potthoff
Call Me Chapo vom Guten Schicksal, R, sm, WT 20.04.2024, Bes: Thorsten Kahmann
Josi vom Wirbelsturm, H, b, WT 29.09.2023, Bes: Monika Vajnberger
Joy vom Wirbelsturm, H, sm, WT 29.09.2023, Bes: Katja Winkelhoff
Amely vom Ossenpadd, H, b, WT 07.05.2024, Bes: Martina Domnick
Rico vom Pferdebach, R, b, WT 21.01.2024, Bes: Petra Schäfers
Walker aus dem Emsland, R, sm, WT 27.08.2024, Bes: Wilhelm Mölder
Wigo aus dem Emsland, R, sm, WT 27.08.2024, Bes: Konstantin Zitzke
Weela aus dem Emsland, H, sm, WT 27.08.2024, Bes: Axel Helmerth
Wilma aus dem Emsland, H,sm, WT 27.08.2024, Bes: Peter Brehm
Wanda aus dem Emsland, H,sm, WT 27.08.2024, Bes: Karin Baum-Schlote
Dakota von der Kleinen Wiese, R, b, WT 07.08.2023, Bes: Judith Frieß
Davi von der Kleinen Wiese, R, sm, WT 07.08.2023, Bes: Elke Köhne
Daico von der Kleinen Wiese, R, b, WT 07.08.2023, Bes: Carsten Ehrlich
Aurora von der Bitz, H, sm, WT 13.06.2024, Bes: Minu Welter


















W-Wurf aus dem Emsland I Wilma aus dem Emsland I Wigo aus dem Emsland
Weela aus dem Emsland I Wanda aus dem Emsland I Walker aus dem Emsland
Joy vom Wirbelsturm I Josi vom Wirbelsturm I J-Wurf vom Wirbelsturm
D-Wurf von der Kleinen Wiese I Davi von der Kleinen Wiese I Dakota von der Kleinen Wiese
Daico von der Kleinen Wiese I C-Wurf vom Guten Schicksal I Curry vom Guten Schicksal
Curly Fries vom Guten Schicksal I Call me Chapo vom Guten Schicksal I Amely vom Ossenpadd
Online-Meeting zum Thema Zucht | 29.04.2025

NRW – Online-Meeting per Zoom zum Thema Zucht
Nach unserem ersten Treffen im Januar planen wir nun unser zweites.
Sind Sie Züchter, Deckrüdenbesitzer (:in) oder einfach an Zucht interessiert?
Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Zoom-Meeting mit den Zuchtwarten der Landesgruppe NRW zu allen Themen um die Zucht.
Eine Tagesordnung haben wir nicht. Wenn Sie konkrete Fragen haben, können Sie diese bereits in Ihrer Anmeldung stellen – dann sind wir (besser) vorbereitet.
Vorgeschlagen wurden die Themen:
- Ernährung und Gesundheit. Hier wollen wir Sie informieren über den möglichen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Herzerkrankungen und getreidefreier Ernährung.
- Nachdem seit Ende Januar die Typwerte die bisherigen Zuchtwerte ersetzt haben, möchten wir Ihnen dazu die Hintergründe erläutern.
- Ein weiteres Thema kann das Thema Welpenabgabe sein. Wie finden Sie die richtigen Käufer für Ihre Welpen?
Während des Meetings haben wir genügend Zeit, mit Ihnen auch über andere
Themen zu sprechen. Welche Themen interessieren Sie? Was bewegt Sie?
WANN: 29.04.25 um 19:30 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 20.04.2025 bei Kerstin Tiemann (gro.t1758164068rawav1758164068oh@nn1758164068ameit1758164068.nits1758164068rek1758164068) an, wenn Sie teilnehmen möchten. Auch Teilnehmer anderer Landesgruppen können sich anmelden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Dr. Silvia Kreuzmann, LG-Zuchtwartin NRW
Mitgliederversammlung | 02.03.2025
Text: Katja Berger Fotos: Robin Rauner
Mitgliederversammlung der LG NRW am 02.03.2025
In diesem Jahr lud die Landesgruppe wieder in die Sauerländerei/Altes Casino in Hemer ein. 29 Mitglieder (davon 15 Vorstandsmitglieder) und 4 Gäste fanden sich in diesem Jahr ein. Leider nur eine sehr geringe Beteiligung aus unserer großen Landesgruppe.
Um 14.05 Uhr eröffnet Nils Heinrich die Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung ging es zügig und formell durch die ersten Tagesordnungspunkte.
Das erste Highlight der Mitgliederversammlung waren die, durch Silvia Kreuzmann und Nils Heinrich, durchgeführten Ehrungen.
Silvia Kreuzmann ehrte die Top Züchter der Jahre 2018-2022.
Nils Heinrich übernahm die restlichen Ehrungen. Es gab eine Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft, zwei Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft, neun Ehrungen für 30-jährige Mitgliedschaft und dreißig Ehrungen für 20-jährige Mitgliedschaft. Von den zu Ehrenden waren leider nur drei Mitglieder anwesend.
Auch Sportlerehrungen wurden durchgeführt. Luisa Lohbreier mit ihrer Danya (genannt Baki) vom Alten Pfad (Deutsche Meisterin DM-THS VK3), David Kreft mit Ultimo von Arminius (Deutscher Meister DM-THS 5000m Geländelauf) und Nicole Elsing mit Ajax von der Teufelsbrut (3. Platz DM-IGP). Luisa Lohbreier war anwesend und konnte persönlich mit einem Präsent geehrt werden.
Der Kassenprüfer Reinhard Rabe teilte mit, dass alles ordnungsgemäß gelaufen sei und der Vorstand entlastet, werden könne.
Für dieses Jahr gab es lediglich die Wahlen der Kassenprüfer. Nils Heinrich wurde einstimmig als Wahlleiter gewählt.
Als Kassenprüfer für 2025 wurden Reinhard Rabe 1. Kassenprüfer, Anja Karbach 2. Kassenprüferin und Frithjof Karbach als Ersatzkassenprüfer gewählt.
Zum Abschluss gab es durch die Stelleninhaber noch eine kurze Erläuterung zu anstehenden Terminen.
Highlights werden in diesem Jahr u. a. ein Schutzdiensthelfer-Seminar, der NRW-Pokal sowie die Landessiegerausstellung im September sein.
Unter Verschiedenes wurde das Felsenmeerstadion in Hemer vorgestellt. In diesem wird im nächsten Jahr die Deutsche Meisterschaft IGP und IBGH stattfinden.
DIE EHRUNGEN IM EINZELENEN
Top-Züchter
Anja und Frithjof Karbach – Zwinger von der Hüttenmühle 2018
Stefanie Thum – Zwinger von der kleinen Wiese 2019
Nicole Elsing und Ivonne Spitzley – Zwinger von der Teufelsbrut 2020
Anja und Frithjof Karbach – Zwinger von der Hüttenmühle 2020
Hanelore Liebens – Zwinger von der Ronheide 2021
Monika Vajnberger – Zwinger vom Wirbelsturm 2021
Eveline Hohmann – Zwinger aus dem Emsland 2022
Helen Ricklefs – Zwinger von Freeborg
Ehrengabe/Präsent für 50 Jahre Mitgliedschaft – Peter Tenten
Ehrengabe in Gold – 40 Jahre
Jörg-Peter Kunst
Heide Bost
Ehrengabe in Silber – 30 Jahre
Adolf Bruns
Jörg Dotzert
Hiltrud Hütten
Thekla Hürkens
Ulrike Nathan
Thomas Röttger
Sylke Schommer
Martia Baumann
Stefan E. Chr. Bender
Ehrengabe in Bronze – 20 Jahre
Sigrid Laufkötter
Claudia Maiworm
Daniela Stoss
Stefan Wilms
Renate Buchmüller-Kirchhardt
Harald Klimmeck
Inge Elsing
Diemo Dahmen
Inge Kappus
Ute Böettcher
Ellen Klein
Silvia Kreuzmann
Bettina Müchler
Helga Vollmer
Paul Kolken
Bianca Winkler
Matthias Winkler
Oliver Brauns
Edith Kloster
Anna-Maria Ummelmann
Margit Fischoeder
Cathrin Gasterich
Ramona Weber
Susanne Bliez
Ludger Langenstoer
Marko Schultz
Gunter Fink
Markus Klobusek
Hildegard Schog
Reinhard Fiedler











Erste Hilfe Kurs Gummersbach | 08.02.2025

Text und Bild: Petra Rothkamp
Wenn unsere Fellnasen einmal Hilfe brauchen
Diese Situation kennt bestimmt jeder: Beim Spaziergang blutet unserem Hund plötzlich die Pfote oder das Ohr hat beim Toben einen kleinen Riss bekommen – und wie immer ist das Auto weit weg geparkt. Und das sind ja noch die harmloseren Fälle. Um unseren Vierbeinern im Ernstfall möglichst helfen zu können, fand am 08. Februar bei uns in Lieberhausen ein Workshop mit dem Thema „Erste Hilfe am Hund“ statt. Geleitet wurde der Workshop von Claudia Birke, die es sich als zertifizierte Hundephysiotherapeutin und Osteopathin – auch für Sporthunde – zur Aufgabe gemacht hat, mit großer Fachkompetenz und Engagement den tierischen Patienten ihre Beweglichkeit und Lebensqualität wiederherzustellen, zu fördern und zu erhalten. Ausführlich präsentierte Claudia Birke den sehr gut strukturierten theoretischen Teil, der neben allgemeinen Informationen zur 1. Hilfe nach und nach tiefer auf das Thema einging. „Wie verhalte ich mich, welche Schritte müssen zuerst eingeleitet werden, welche Vitalwerte des Hundes muss ich kontrollieren und wie mache ich das“. Themenbereiche wie Schock und Maßnahmen bei den unterschiedlichsten Notfällen wurden detailliert erklärt und in der Gruppe diskutiert. Besonders wertvoll war, dass Claudia Birke nicht nur die Theorie anschaulich vermittelt hat, sondern wir auch die Möglichkeit hatten, das Gelernte, wie Verbände anlegen oder Wiederbelebungsmaßnahmen, selbst an den mitgebrachten Verbandstrainern oder der HLW Übungspuppe üben konnten. Die Anregung, es auch zu Hause am eigenen Hund zu üben,
werden wir umsetzen. Zum Schluss bekamen wir noch viele Anregungen für den eigenen 1. Hilfekoffer Hund, den sich viele von uns sicher zulegen werden. Unter dem Strich bleibt die einhellige Bewertung „Sehr zu empfehlen“. Es war ein interessanter Workshop, keinen Moment langweilig, sehr lehrreich, mit einer top vorbereiteten und kompetenten Kursleiterin und so bleibt nur zu sagen:
DANKE und gerne wieder.
SKN-IGP Scheinverlängerung und Neuerwerb | 22.02.-23.02.2025

Das IPO-Team-Mark begrüßt euch am 22. und 23.02.2025 zum Seminar „SKN-IGP Scheinverlängerung und Scheinneuerwerb“.
Ort: Platzanlage der SV OG Schwerte, Im Reiche des Wassers 35, 58239 Schwerte
Zeit: Beginn jeweils um 09:00 Uhr, Ende am Sonntag früh nachmittags
Seminarleitung: Anno Reifenrath, Michael Fender
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, an beiden Tagen wird ab 08:15 Uhr Frühstück angeboten.
Die Teilnahmegebühr von € 40,00 ist am Samstagmorgen, vor Beginn des Seminars, vor Ort zu entrichten.
Bitte bringt eure eigenen Hunde mit, da auch praktisch auf dem Übungsplatz gearbeitet wird.
Für die Teilnehmer, die den Neuerwerb des Ausbilderscheins IGP anstreben:
- Bitte bringt den Nachweis über mindestens 20 Stunden Praktika mit. Dieser muss unterzeichnet sein vom Ausbildungsleiter/Übungswart der Übungsgruppe, bei der ihr hospitiert habt.
Erst mit Nachweis der Praktika kann eine Zulassung zum Sachkundenachweis erfolgen (s. Punkt 6 der gültigen Ausbildungsordnung des RZVH).
Ein Vordruck des Praktikumsnachweis steht voraussichtlich ab dem 09.02.2025 auf der Homepage des RZV zum Download bereit (Verein > Satzungen – Formulare – RZV Online). - Der Seminarleiter wird Euch per E-Mail noch eine Unterlage zur Vorbereitung auf die Prüfung zukommen lassen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Torsten Lehnick, ÜW LG NRW
Online-Meeting zum Thema Zucht | 14.01.2025

NRW – Online-Meeting per Zoom zum Thema Zucht am 14.01.2025
Unsere guten Vorsätze für das Jahr 2025: Miteinander reden und Informationen austauschen!
Sind Sie Züchter, Deckrüdenbesitzer (:in) oder einfach nur an Zucht interessiert? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem ersten Zoom-Meeting mit den Zuchtwarten der Landesgruppe NRW zu allen Themen um die Zucht.
Eine Tagesordnung haben wir nicht. Wenn Sie konkrete Fragen haben, können Sie diese bereits in Ihrer Anmeldung stellen – dann sind wir (besser) vorbereitet.
WANN: 14.01.25 um 19:00 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 10.01.2025 bei Kerstin Tiemann (gro.t1758164068rawav1758164068oh@nn1758164068ameit1758164068.nits1758164068rek1758164068) an, wenn Sie teilnehmen möchten. Auch Teilnehmer anderer Landesgruppen können sich anmelden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Dr. Silvia Kreuzmann, LG-Zuchtwartin NRW
Beitrag eingestellt vom Pressewart NRW
