
RZV DM THS in Mannheim-Feudenheim
Wer wird Deutscher Meister in der „Leichtathletik mit Hund“
BEITRAG Wolfgang Jünkersfeld DETAILS und ERGEBNISSE Karin Ostertag
Die diesjährige RZV Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport (THS) findet am 02./03. August 2025 in Mannheim-Feudenheim statt. Es kämpfen die besten Teams aus dem RZV um die Titel im Geländelauf und Vierkampf. Die Meisterschaft wird als offene Meisterschaft ausgeführt. Neben Sportlerinnen und Sportlern sind natürlich auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen.
Details
RZV Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde
Landesgruppe Baden-Württemberg
Gastgebender Verein: VdH Mannheim-Feudenheim
Veranstaltungsort: Übungsplatz VdH Mannheim – Feudenheim
Prüfungsleitung: Frank Henk
Leistungsrichter: Norbert Zizmann (swhv), Dennis Zinke (swhv)
Disziplinen: Vierkampf, Geländelauf, Hindernislauf und Shorty
Samstag, 02. August 2025
Anreise und Trainingsmöglichkeiten 13:00 – 19:00
Festabend am Vereinsheim mit Ausgabe der Startnummern: 18:00
Anmeldungen bitte an: Corinna Henk
Sonntag, 03. August 2025
Anmeldung und Frühstück
(Frühstück für GL-Starter auch noch nach dem GL): 07:30 – 09:00
Geländelauf: 08:00 – 10:00
Gemeinsame Fahrt zum Geländelauf
Einmarsch Teilnehmer und Begrüßung 10:00
Geplanter Ablauf:
Vierkampf 10:00 – 12:30
Hindernislauf 12:30 – 13:00
Mittagspause 13:00 – 14:00
Shorty 14:15
Siegerehrung gegen 15:30
Erstmals Meldungen aus allen Landesgruppen des RZV, dennoch Meisterschaft fast abgesagt …
Text: Karin Ostertag Fotos: Angelika Ferner, Uwe Götzinger
Bei der diesjährigen THS-DM in Mannheim-Feudenheim kamen erstmals Starter aus fast allen Landesgruppen des RZV. Leider erkrankte die Starterin der LG Süd, sonst wären die Teilnehmer aus allen Landesgruppenvertreten gewesen.
Die Vorbereitungen zur Deutschen Meisterschaft liefen prima. Die Freistellung vom Leistungsrichter Norbert Zizmann erfolgte durch den dhv innerhalb eines Tages. Die Zusammenarbeit mit dem Team aus Mannheim-Feudenheim, allen voran Corinna Henk, waren vorbildlich. Eine perfekt vorbereitete Geländelaufstrecke und auf dem Hundeplatz lief auch alles rund, von der Zeitmessanlage, den Geräten, der Stadt Mannheim bis hin zu den Helfern, alles wurde vom Team vor Ort organisiert. Doch dann kam der Schock. 6 Wochen vor der Veranstaltung erlitt der eingeteilte Leistungsrichter einen Herzinfarkt. Die DM stand auf der Kippe. Jetzt musste ein Ersatzrichter her und das mitten in der Saison, in den Sommerferien und relativ kurzfristig. Ein Tag nach seinem Infarkt setzte sich Norbert Zizmann schon mit mir in Verbindung, schlug einen befreundeten Richter vor. Schnell kontaktierte ich ihn, und noch am gleichen Abend gab mir Leistungsrichter Dennis Zinke Bescheid – er hat Zeit und würde sich freuen, wenn er die DM richten darf. Jetzt noch schnell beim RZV-Übungsleiter das okay geholt und um eine erneute Freigabe beim dhv bitten. Auch hier bekam ich innerhalb einer Stunde Bescheid. Die Deutschen Meisterschaften konnten kommen. Zwei Wochen vor der Meisterschaft kam Norbert Zizmann aus der Reha und konnte so zusammen mit Dennis Zinke richten.

Norbert Zizmann und Dennis Zinke
Am Wochenende des 3./4. August zeigte sich der Sommer sehr hundefreundlich. Es war abgekühlt und ideale Wetterbedingen. Während Teile Deutschland im Regen ertranken, wurden wir nur durch ein kurzes Tröpfeln gegen Ende des Geländelaufes leicht nass.
GELÄNDELAUF
Auf Grund der eventuell noch bestehenden Gefahr durch Schweinepest wurde der Geländelauf nach Ilvesheim verlegt. Im Konvoi ging es ins bestens präparierte Gelände . Zuerst gingen die 5000m-Läufer auf die Strecke. Die schnellste Zeit des RZV schaffte die Jugendliche Tamara Ostertag mit Ostara vom Gültsteiner Tor. Sie wurde Deutsche Jugendmeisterin in 21:46 Minuten. Der zweite Starter des RZV, Willi Schmidt, erlief sich mit seiner Imbra von der Pallaswiese in 23:44 Minuten den Deutschen Meistertitel. Dann ging es auf die Kurzstrecke, den 2000m. Vier Jugendliche gingen an den Start. Die Schnellste des Tages war Elaine Reinartz mit Chakira vom Rodautal. In 8:16 Minuten wurde sie Deutsche Meisterin bei den Jüngsten (bis 14 Jahre), dicht gefolgt von der Gaststarterin Luna Horn, die gleich zweimal auf die Strecke ging. Bei der Jugend gewann erneut Tamara Ostertag, diesmal mit Lina vom Negro Lobo in 8:20 Minuten. Bei den Erwachsenen wurden fantastische Zeiten gelaufen. Leonie Wiese war schneller im Ziel als man schauen konnte, lief die schnellste Zeit des Tages. Mit der Zugkraft ihres Amiro vom Siebenrath gewann sie in einer Wahnsinnszeit von 5:53 Minuten den Deutchen Meitertitel. Selbst der schnelle Paul Franke konnte ihre Zeit nicht knacken. Zusammen mit Gino vom Bagalutenhof lief auch das Team eine verdammt schnelle Zeit: 6:27 Minuten bedeuteten den Deutschen Meistertitel. Bei den Senioren siegten Karin Ostertag mit Lina vom Negro Lobo und Willi Schmidt mit Imbra von der Pallaswiese
VIERKAMPF
Nach dem Einmarsch der Teilnehmer ging es auf dem Hundeplatz mit der Unterordnung des Vierkampfes weiter. Insgesamt 15 Vierkämpfer gingen an den Start. In der Unterordnung brillierten die „alten“ Hovawartdamen. Julia Johannsen erreichte die Höchstpunktzahl des Tages. Ihre Escada vom Alten Pfad schenkte ihr eine vorzügliche Arbeit, erhielt 58 von 60 möglichen Punkten. Auch die Laufdisziplinen liefen bei dem Team richtig gut und die beiden erreichten sensationelle 270,47 Punkte, wurden Deutsche Seniorensiegerin. Mit Joke von den Wikingern, der jungen Wilden, kam Julia Johannsen auf den zweiten Platz. Ähnlich gut lief auch Stefan Spohrer mit seiner Belica vom Ilsesee. In der Unterordung hatte die „alte“ Dame nicht so viel Lust, erreicht dennoch ein gut mit 52 Punkten, aber in den Laufdisziplinen ging es richtig zur Sache: schnelle fehlerfreie Läufe bescherten den Beiden den Deutschen Seniorenmeister mit 270,92 Punkten. In der gleichen Altersklasse kam Thomas Baudach mit Holly von den Wikingern, nach ebenfalls tollen Läufen, bei ihrer ersten Deutschen gleich auf den zweiten Platz mit 256,87 Punkten. Deutsche Jugendmeisterin wurde erneut Tamara Ostertag mit Ostara vom Gültsteiner Tor. Spannend ging es bei den Aktiven zu. Nur 5 Punkte lagen zwischen dem ersten und dem 6. Platz. Siegerin wurde Leonie Wiese mit Jacky (267,25 Punkte). Doch konnten die Beiden nicht den Meistertitel erhalten, da Jacky ein Border-Collie ist. Mit ihrem Hovawart Amiro vom Siebenrath kam Leonie mit 264,91 Punkten auf den 4. Platz. Ein ausgelassenes Hindernis verwehrten ihr den Tagessieg. Den Deutschen Meistertitel holte sich, mit nur knapp einem halben Punkt mehr, Luisa Lohbreier mit Danja vom Alten Pfad und 265,54 Punkten.


HINDERNISLAUF
Nun folgte der Hindernislauf. Tagesschnellster war Alexander Nicht vom Gastgeber. Sein Papillon Hamster, der kleinste Hund des Turniers, flog nur so über die Hindernisse. Für 2 x 75m benötigten die Zwei 22:63 Sekunden. Tamara Ostertag wurde mit ihrer Nachwuchshündin Kaela vom Kreuzberger Hof Gruppensiegerin bei der Jugend. Gruppensieger bei den Senioren wurde Hans Lumpp mit der Hündin seiner Frau (eigentlich im Obedience unterwegs) lief. Er durfte sich Evie vom Rodautal ausleihen. Er wollte so gerne starten, wenn die Deutschen Meisterschaft vor der Haustüre liegt. Seine eigene Hündin ist noch zu jung zum Starten.

SHORTY
Im Shorty starteten 10 Mannschaften. Eine Disziplin, die immer mehr Anklang findet. Shorty ist ein Teamwettbewerb, bei dem zwei Hundeführer mit ihren Hunden eine Hindernisstrecke abwechselnd, wie bei einem Staffellauf, durchlaufen. Es macht einfach Spaß, sich im Team mit anderen zu messen. Bei der Jugend gewannen Elaine Reinartz mit Chakira vom Rodautal zusammen mit Tamara Ostertag und Lina vom Negro Lobo. Die schnellste Shorty-Mannschaft stellte der Gastgeber VdH Mannheim-Feudenheim. Das beste Team aus dem RZV war Team NRW mit Leonie Wiese / Amiro vom Sieberath zusammen mit Luisa Lohbreier / Danja vom Alten Pfad.

RESUMEE
Durch die Aussschreibung als offene Meisterschaft meldeten sich 34 Starter und 10 Shorty-Mannschaften, eine gut besuchte Meisterschaft. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Leistungsrichter Dennis Zinke für seine nette Art zu richten, seine zahlreichen Tipps für die Starter und seine Mithilfe. Ebenso ein dickes Dankeschön an den zweiten Leistungsrichter Norbert Zizmann, der noch vom Krankenbett aus einen Ersatz organsierte und im Vorfeld viel mitgeholfen hat. Hervorzuheben ist die unheimlich gute Zusammenarbeit mit der Übungsgruppe Mannheim-Feudenheim, sei es im Vorfeld oder am Tag der Meisterschaft und zu guter Letzt unser Dank an unsere Sponsoren, die Stadt Mannheim für die Schirmherrschaft und an das Fotoarchiv des RZV in Person von Helga Jünkersfeld, die den Katalog für diese Meisterschaft erstellt hat.
Deutsche Meister 2025
5000m

Deutsche Jugendmeisterin 5000m
Tamara Ostertag
mit
Ostara vom Gültsteiner Tor

Deutscher Meister 5000m
Willi Schmidt
mit
Imbra von der Pallaswiese
2000m

Deutsche Jüngstenmeisterin 2000m
Elaine Reinartz
mit
Chakira vom Rodautal

Deutsche Jugendmeisterin 2000m
Tamara Ostertag
mit
Lina vom Negro Lobo

Deutsche Meisterin 2000m
Leonie Wiese
mit
Amiro vom Siebenrath

Deutsche Seniorenmeisterin 2000m
Karin Ostertag
mit
Lina vom Negro Lobo

Deutscher Meister 2000m
Paul Franke
mit
Gino vom Bagalutenhof

Deutscher Seniorenmeister 2000m
Willi Schmidt
mit
Imbra von der Pallaswiese
Vierkampf

Deutsche Jugendmeisterin Vierkampf
Tamara Ostertag
mit
Ostara vom Gültsteiner Tor

Deutscher Meisterin Vierkampf
Luisa Lohbreier
mit
Danja vom Alten Pfad (Baki)

Deutsche Seniorenmeisterin Vierkampf
Julia Johannsen
mit
Escada vom Alten Pfad (Kaisa)

Deutscher Seniorenmeister Vierkampf
Stefan Spohrer
mit
Belica vom Ilsesee
Ergebnistafel
# | Altersklasse | Stufe | Hundeführer:in | Hund | LG | UO | Laufzeit | Gesamt | Rang | Titel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
RZV DM Turnierhundsport | |||||||||||
Geländelauf 5000m | |||||||||||
2 | Jugend | w | Ostertag, Tamara | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | 21:46 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |||
1 | Senior | m | Schmidt, Willi | Imbra von der Pallaswiese | NRW | 23:44 | 1. | Deutscher Meister | |||
Geländelauf 2000m | |||||||||||
4 | Jüngsten | w | Reinartz, Elaine | Chakira vom Rodautal | RMS | 8:16 | 1. | Deutsche Jüngstenmeisterin | |||
6 | w | Horn, Luna | Amy, Labrador | HSV Magstadt | 11:05 | 2. | |||||
10 | w | Horn, Luna | Lara, Bearded Collie | HSV Magstadt | 16:45 | 3. | |||||
8 | Jugend | w | Ostertag, Tamara | Lina vom Negro Lobo (Lycka) | BaWü | 8:20 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |||
3 | Aktive | w | Wiese, Leonie | Amiro vom Siebenrath | NRW | 5:53 | 1. | Deutsche Meisterin | |||
7 | m | Franke, Paul | Gino vom Bagalutenhof | OLNDS | 6:27 | 1. | Deutscher Meister | ||||
5 | Senior | w | Ostertag, Karin | Lina vom Negro Lobo (Lycka) | BaWü | 10:35 | 1. | Deutsche Seniorensiegerin | |||
9 | m | Schmidt, Willi | Imbra von der Pallaswiese | NRW | 11:28 | 1. | Deutscher Seniorensieger | ||||
Vierkampf weiblich | |||||||||||
11 | Jugend | w | 1 | Ostertag, Tamara | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | 43 | 247,33 | 1. | Deutsche Jugendmeisterin | |
12 | Aktive A | w | 1 | Horn, Eileen | Amy | HSV Magstadt | 54 | 255,80 | 1. | ||
16 | Aktive B | w | 3 | Lohbreier, Luisa | Danja vom Alten Pfad (Baki) | NRW | 49 | 265,54 | 3. | Deutsche Meisterin | |
21 | w | 3 | Lohbreier, Luisa | Easy vom Alten Pfad (Peach) | NRW | 48 | 262,89 | 6. | |||
18 | w | 3 | Batke, Alicia | Teddy, Golden Retriver | VdH Mannheim-Feudenheim | 55 | 263,87 | 5 | |||
19 | w | 3 | Krüger, Sylvana | Nelly, Golden Retriever | VdH Mannheim-Feudenheim | 54 | 265,96 | 2. | |||
17 | w | 3 | Wiese, Leonie | Amiro vom Sieberath | NRW | 52 | 264,91 | 4. | |||
22 | w | 3 | Wiese, Leonie | Jacky, Border-Collie | NRW | 46 | 267,25 | 1. | |||
20 | Senior | w | 3 | Johannsen, Julia | Escada vom Alten Pfad (Kaisa) | Nord | 58 | 270,47 | 1. | Deutsche Seniorensiegerin | |
15 | w | 3 | Johannsen, Julia | Joke von den Wikingern | Nord | 52 | 243,95 | 2. | |||
Vierkampf männlich | |||||||||||
13 | Aktive B | m | 1 | Sobotta, Marcel / VK1 | Jackie, Mischling | VdH Mannheim-Feudenheim | 49 | 260,44 | 3. | ||
23 | m | 3 | Nicht, Alexander | Murphy, Border-Collie | VdH Mannheim-Feudenheim | 56 | 280,84 | 1. | |||
24 | m | 3 | Sobotta, Marcel | Sammy, Mischling | VdH Mannheim-Feudenheim | 57 | 273,05 | 2. | |||
14 | Senior | m | 2 | Baudach,Thomas | Holly von den Wikingern | Nord | 44 | 256,87 | 2. | ||
25 | m | 3 | Spohrer, Stefan | Belica vom Ilsesee | BaWü | 52 | 270,92 | 1. | Deutscher Seniorensieger | ||
Hindernislauf | |||||||||||
26 | Jüngsten | w | Horn, Luna | Lara, Bearded Collie | HSV Magstadt | 39:16 / 0 | 39:60 | 1. | |||
27 | Jugend | Ostertag, Tamara | Kaela vom Kreuzberger Hof | BaWü | 37:00 / 8 | 45:00 | 1. | ||||
28 | Erwachsen | m | Lumpp, Hans | Evie vom Rodautal | RMS | 24:78 / 2 | 26:78 | 2 | |||
29 | Nicht, Alexander | Hamster, Papillion | VdH Mannheim-Feudenheim | 22:63 / 0 | 22:63 | 1. | |||||
30 | Erwachsen | w | Walter, Denise | Ole, Irish Doodle | AHV Heilbronn | 25:29 / 0 | 25:29 | 1. | |||
31 | Lavrinsek, Annika | Yuna, Schäferhund | AHV Heilbronn | 34:57 / 0 | 34:57 | 2. | |||||
32 | Senior | w | Velemir, Alexandra | Sam, Schäferhund | AHV Heilbronn | 31:45 / 0 | 31:45 | 1. | |||
Shorty | |||||||||||
33 | Team Jugend 1 | Reinartz, Elaine Ostertag, Tamara | Chakira vom Rodautal Lina vom Negro Lobo | 18:8/8 26:22/8 | 61:02 | 8. | |||||
34 | Team Jugend 2 | Ostertag, Tamara Horn, Luna | Lina vom Negro Lobo Amy | 26:05/32 27:72/20 | 105:77 | 10. | |||||
35 | Dick & Doof 1 | Nicht, Alexander Sobotta, Marcel | Hamster Jackie | 12:9/0 12:3/0 | 25:20 | 1. | |||||
36 | Team BaWü | Spohrer, Stefan Ostertag, Karin | Belica vom Ilsesee Ostara vom Gültsteiner Tor | 15:7/0 15:54/0 | 32:24 | 5. | |||||
38 | Team NRW | Wiese, Leonie Lohbreier, Luisa | Amiro vom Sieberath Danja vom alten Pfad | 13:4/0 13:75/1 | 28:15 | 3. | |||||
39 | Dick & Doof 2 | Sobotta, Marcel Nicht, Alexander | Sammy Murphy | 12:56/1 13:00/0 | 26:56 | 2. | |||||
37 | Team von den Wikingern | Baudach, Thomas Johannsen, Julia | Holly von den Wikingern Joke von den Wikingern | 17:07 / 5 28:74 / 12 | 62:81 | 9. | |||||
40 | Team Alte Hasen | Lumpp, Hans Ostertag, Karin | Evie vom Rodautal Ostara vom Gültsteiner Tor | 15:18/1 15:24/4 | 32:24 | 5. | |||||
41 | Team vom alten Pfad | Höft, Willi Lohbreier, Luisa | Escada vom Alten Pfad (Kaisa) Easy vom Alten Pfad (Peach) | 20:67/4 15:55/1 | 41:22 | 7. | |||||
42 | VdH Mannheim-Feudenheim | Krüger, Sylvana Batke, Alicia | Nelly Mailo | 15:08/0 14:43/1 | 30:51 | 4. | |||||
![]() |
Bilder:
Eine Bildergalerie finden Sie hier: Bilder DM
Titelvergabe:
Der Titel Deutscher Meister/in wird im Vierkampf 3 und Geländelauf (2000m und 5000m) nur an Mitglieder des RZVH mit ihrem im RZV registrierten Hovawart vergeben. Für die Vergabe des Deutschen Meistertitels zählt die Altersklasseneinteilung nach VDH. Der Titel Deutscher Jugendmeister/in wird im Vierkampf 1-3 (bei Punktgleichheit entscheidet die höhere Prüfungsstufe) und Geländelauf (2000m und 5000m) in der jeweiligen AK nur an Mitglieder des RZVH mit ihrem im RZV registrierten Hovawart vergeben.
Meldegebühr:
Eine Start- bzw. Meldegebühr wird für RZVH-Mitglieder nicht erhoben.. Jugendliche kostenfrei
Jugend | Erwachsen | |
Vierkampf 1-3 | kostenfrei | 15,00 € |
Geländelauf 2000, 5000m | kostenfrei | 10,00 € |
Hindernisslauf, Shorty | kostenfrei | 5,00 € |
Geländelauf:
Wallstadter Straße 80, 68549 Ilvesheim – rund 6 Autominuten vom VdH Mannheim Feudenheim entfernt. Es gibt dort ausreichend Parkmöglichkeiten
Die Strecken sind ausschließlich auf Feldwegen, leider kein Schatten.


Anfahrt zum …
VdH Mannheim-Feudenheim: Standort Google Maps
Unterkunfthinweise
Unterkünfte findet ihr hier:
Gasthaus zum Ochsen 1632 Mannheims ältestes Gasthaus
Günstig übernachten in Mannheim-Neuostheim I B&B HOTELS
Hotelzimmer und Appartements – Hotel Weingärtner Mannheim
Entdecken Sie das LanzCarré Hotel Mannheim, ein Mitglied von Radisson Individuals
Wer mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen möchte, wendet sich bitte an Corinna Henk: 0177-7726822 oder per Mail:ed.sg1757989815odruo1757989815@kneh1757989815 1757989815
Unsere Sponsoren:
