
RZV für Hovawart-Hunde e.V., Landesgruppe Baden-Württemberg (LG 70)
Mitgliederversammlung – Helferaufruf an alle in und um BaWü
Text und Foto: Karin Ostertag
Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe BaWü am Samstag, den 26.3.2022 konnte in Präsenz stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein sind insgesamt 44 Mitglieder (einschließlich des kompletten Vorstandes) ins Glemseck gekommen. Um 14 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Joachim Körner alle Anwesenden zur Versammlung. Schnell und zügig ging es erwartungsgemäß durch die ersten Punkte der Tagesordnung. Unter den Punkt Ehrungen kam Bewegung in den Saal. 41 Mitglieder der Landesgruppe wurde geehrt, wobei 10 Mitglieder anwesend waren. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Frau Diana Wolf, die leider nicht anwesend sein konnte, ausgezeichnet. 5 Medaillen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft, 8 Medaillen in Silber für 30-jährige Mitgliedschaft und 22 Medaillen für 20-jährige Mitgliedschaft wurden verlesen. In allen Sportbereichen wurden für ihre herausragende Leistungen mit ihrem Hovawart 6 Sportler ausgezeichnet. Hier zeigt sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Hunde. Die Listen der Ehrenden ersehen sie in der Tabelle.
Zu den Berichten der einzelnen Stelleninhaber gab es einige Fragen und wir freuten uns endlich wieder mit den Mitgliedern zu diskutieren und persönlich Stellung nehmen zu können. Nach einer kurzen Pause bestätigte Kassenprüfer Sebastian Lesch die ordnungsgemäße Kassenführung der Landesgruppe und sprach sich für Entlastung des kompletten Vorstandes aus, die auch einstimmig von den Mitgliedern bestätigt wurde.
Unter Punkt 10 der Tagesordnung wurde erstmals in der Geschichte der LG ein Haushaltsplan für das kommende Jahr vorgestellt und von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Bei den Wahlen wurde als Ersatzkassenprüferin Corinna Henk gewählt, da Sebastian Lesch turnusgemäß entfällt und Peter Regner zum Kassenprüfer aufsteigt. Eine neue Zuchtwartin wurde leider nicht gefunden und so hat der Vorstand wieder Ilse Müller einstimmig als kommissarische Zuchtwartin eingesetzt. Dagegen konnte durch den kurzfristigen Rücktritt des Übungsleiters dieser Posten nicht gewählt werden und auch kommissarisch wurde keiner gefunden. Eva Linden ist ebenfalls als 2. Vorsitzende zurückgetreten, auch hierfür konnte kein Ersatz gefunden werden und die beiden Posten sind unbesetzt. Deswegen steht die Vorstandschaft vor der schweren Aufgabe die beiden DM´s (IGP und FH) innerhalb von 6 Monaten ohne Übungsleiter und leider noch ohne Gelände zu organisieren. Hierfür wurde aus Vorstandschaft und Mitgliedern ein Organisationsteam gebildet, die sich der Aufgabe stellen und versuchen eine optimale Veranstaltung zu „wuppen“. Hier nochmals ein Helferaufruf an alle in und um BaWü. Wer hat Zeit und Lust unser Orga-Team zu unterstützen, vor Ort zu helfen oder noch besser eine Fläche/Verein weiß, wo wir die FH-DM durchführen können. Bitte meldet euch zahlreich bei der Vorstandschaft oder über die Übungsgruppenleiter bei uns.
Insgesamt 9 Delegierte und 5 Ersatzdelegierte wurden in einer offen Wahl gewählt und vertreten die LG auf der Delegiertenversammlung im Juni. Die Mitglieder befürworteten 6 Anträge zur Delegiertentagung. Nach 5 Stunden intensivem Austausch mit den Mitgliedern konnte der erste Vorsitzende die Sitzung um 19.15 Uhr beenden.

vordere Reihe: Klaus-Peter Gungl und Tamara Ostertag
Verdiente Mitglieder der Landesgruppe
DIE EHRUNGEN IM EINZELNEN
Sport:
THS: Tamara Ostertag mit Lycka von Negro Lobo
Obedience: Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt
IGP: Silke Burgsmüller mit Rocca von der Jagsthöhe
Hartmut Kneer mit Qwendy von der Jagsthöhe
IGP-FH:Sabine Keßler mit Escada vom Hohenloher Land
Großes VDH Hundeführer Sportabzeichen mit Kranz: Eva Linden
Mitgliedschaft:
50 Jahre
Diana Wolf
Ehrengabe in Gold – 40 Jahre
Rolf Hermann
Barbara Kraft
Heinz Kraus
Hans Lack
Ehrengabe in Silber – 30 Jahre
Manfred Hanisch
Karl Koenig
Petra Kuhn
Arthur Mayer
Wolfgang Schweizer
Irene Sander
Anke Riemann
Annette Fröschle
Ehrengabe in Bronze – 20 Jahre
Antonia Schönenberger
Peter Regner
Heide Kullmann
Rolf A. Kern
Thomas Höster
Willi Horn
Rolf Hertenstein
Karin Christin Heidinger
Klaus Peter Gungl
Renate Gereke
Andreas Degelow
Stefan Weiffenbach
Joachim Schwarzwälder
Susanne Schabel
Heidelinde Regner
Uwe Raschke
Alfred Prims
Angelika Naumann
Ute Malzahn
Birgit Lohr
Frieder Heidinger
Angelika Ferner
Delegiertenwahl 2022 in Baden-Württemberg
Joachim Körner, Susanne Obst, Walter Morlock, Ilse Müller, Karin Ostertag, Kerstin Lang, Britta Fingerhut, Petra Zimmer und Corinna Henk
Ersatzdelegierte: Sabine Fehrle, Angelika Ferner, Peter Regner, Birgit Morlock und Annette Fröschle
Antrag 1 – Änderung Gebührenordnung Sport – einstimmig genehmigt
Antrag 2 – Ehrungen Sport – einstimmig genehmigt
Antrag 3 – Änderung Kleidungsordnung – einstimmig genehmigt
Antrag 4.1 – Änderung Anhang Ausbildungsordnung Deutscher Jugendmeister THS – einstimmig genehmigt
Antrag 4.2 – Änderung Anhang Ausbildungsordnung Deutscher Jugendmeister IGP / OB – einstimmig genehmigt
Antrag 5 – Antrag zur Ergänzung der Satzung bzgl. digitaler MV – einstimmig genehmigt
Beitrag eingestellt von: Pressewartin BaWü
