Herbst-Übungstage der BG Berlin
Text: Anne-Katrin Behlke; Fotos Wolfgang Ewert
Es ist Herbst, wir sind in Berlin Frohnau und alle, alle folgten der Einladung der BG Berlin und kamen zu den traditionellen Übungstagen auf dem dortigen Hundeplatz.
Norbert und Marlis Herrmann hatten schon am Vorabend zu den bevorstehenden vier Tagen am Mittwoch, den 05.11.2025 alles vorbereitet und so stimmten sich bereits jetzt einige der Hundesportfreunde bei einem kleinem Grillfest auf die kommenden Tage ein.
Am darauf folgendem Morgen fanden sich alle Teilnehmer, bestehend aus 16 Mensch-Hunde-Teams, eingeteilt in zwei Gruppen, auf dem Fährtengelände ein. Die Freude des Wiedersehens war immens. Ob aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen, Bayern, aus Polen oder ganz aus der Nähe Berlins und Brandenburgs: zwei mal im Jahr treffen sich alle um die beiden Trainer Steffen Herrmann und Matthias Kock, um Hund und Mensch im Fährten – und im IGP-Bereich zu trainieren und auf bevorstehende Prüfungen vorzubereiten.
Da wir in dieser Form schon sehr lange gemeinsam unsere Hunde arbeiten ist es immer wieder spannend zu erleben, welche Fortschritte die einzelnen Teams in der Zwischenzeit gemacht haben.
Zudem gesellen sich auch neue Teams dazu, die herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen werden.
Der Ablauf ist in bewährter Weise festgelegt: täglich folgt nach der Arbeit im Fährtengelände das Training auf dem Hundeplatz. Zunächst in der Unterordnung, später im Schutzdienst.
Für das leibliche Wohl sorgte Marlis aufs Allerbeste, unterstützt von Karin Weigert, die uns mit leckerstem Kuchen verwöhnte.
Auf dem Platz war wieder deutlich spürbar wie wertvoll das gegenseitige Interesse aneinander ist. Während die Trainer mit kundigem Auge den den Trainingsstand des jeweiligen Teams aufnahmen und gute Methoden zur Weiterentwicklung anboten, gab es neben dem Platz guten Austausch unter den Teilnehmern zu den unterschiedlichsten Erfahrungen die jeder im Umfeld von Hundehaltung und Hundesport teilen konnte.
Bevor einige der Teams ihr Können auf den demnächst anstehenden Leistungsprüfungen unter Beweis stellen werden, hieß es am Sonntag, nach der letzten Trainingseinheit und dem letzten gemeinsamen Essen, Abschied nehmen.
Das Fazit: Bei sehr guter Stimmung, einem vertrautem Gefühl von Gemeinsamkeit konnte jeder Hundesportler Fortschritte im Training erzielen und wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.
Herzlichen Dank an unsere beiden Trainer Steffen und Matthias, an Marlis und Norbert Herrmann und an Karin Weigert für eure Unterstützung, ohne die unser Event nicht hätte statt finden könnte.
Wir alle freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen, spätestens im Frühjahr an gleicher Stelle.



























