
100 Jahre Hovawart, Jubiläumsfeier und Internationale Clubschau in Fulda-Eichenzell | 11./12.06.2022

Das Jahr 1922 gilt als der Beginn der organisierten, zuchtbuchmäßig erfassten Hovawartzucht, Grund genug für die drei im VDH zusammengeschlossenen Zuchtvereine RZV (Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde), HZD (Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland) und HC (Hovawart-Club) sowie der IHF (International Hovawart Federation) für eine große gemeinsame Jubiläumsfeier.
Alles rund um den Hovawart – ein Wochenende mit Deckrüdenschau, Show-Programm, Festabend und natürlich mit einer großen internationalen Hundeausstellung. Das alles im Hofgarten des Schlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda.
Zucht BaWü 2022
JB und ZTP Sinsheim | 21.+22.05.2022 Ausgebucht (auch Warteliste)

Anmeldung: online-Meldung
Körmeister: Sigrid Darting-Entenmann, Heiko Drechsler
Körleitung: Kerstin Lang
Anmeldeschluss: 30.04.2022 über RZV online
NZB Sinsheim | 30.+31.07.2022

Anmeldung: online-Meldung
Körmeister: Dieter Lang
Körleitung: Kerstin Lang
Anmeldeschluss: 09.07.2022 über RZV online
JB und ZTP Sinsheim | 10.+11.09.2022

Anmeldung: online-Meldung
Körmeister: Eva Preisinger, Heiko Drechsler
Körleitung: Irene Sander
Anmeldeschluss: 20.08.2022 über RZV online
NZB Freiburg | 24.+25.09.2022

Anmeldung: online-Meldung
Körmeister: Dieter Lang
Körleitung: Dr. Sabine Fehrle
Anmeldeschluss: 03.09.2022 über RZV online
Ausstellung BaWü 2022
CACIB Offenburg | 13.03.2022 verschoben auf 17.07.2022

Anmeldung über: VDH-Online
Zuchtschaurichter:
Sonderleitung:
1. Meldeschluss:
2. Meldeschluss:
Informationen: VDH
Sport BaWü 2022
Leistungsprüfung Trossingen | 08.05.2022
Anmeldung über: Petra Zimmer
Anmeldung: Formular
Anmeldeschluss: 17.04.2022
Leistungsrichterin: Heinz Krauss
Schutzdiensthelfer: nn
Teilnehmer/Ergebnisse folgen
RZV DM IGP in Hemmendorf (Rottenburg am Neckar) | 01./02.10.2022

Landesgruppe Baden-Württemberg
Leistungsrichter: Wolfgang Dill, Frauke Ortmann, Heinz Kraus
Schutzdiensthelfer:
Fährtenleger:
Meldung bitte über: Anno Reifenrath, Anmeldeschluss: 10.09.2022, Anmeldung: Formular
Austragungsort: Sportverein Hemmendorf 1959 e.V., Nonnenwaldstrasse 75, 72108 Rottenburg/Neckar (Hemmendorf)
Teilnehmer/Ergebnisse
RZV DM IGP-FH (Ort wird zeitnah bekannt gegeben) | 15./16.10.2022

Landesgruppe Baden-Württemberg
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter: Gerhard Keßler, Wolfgang Dill
Fährtenleger:
Meldung bitte über: Anno Reifenrath, Anmeldeschluss: 24.09.2022
Anfahrt
Teilnehmer/Ergebnisse folgen
Leistungsprüfung Pfedelbach | 29.+30.10.2022
Anmeldung über: Gerhard Kessler
Anmeldung: Formular
Anmeldeschluss: 09.10.2022
Leistungsrichter: Wilhelm Bittner
Schutzdiensthelfer: nn
Teilnehmer/Ergebnisse folgen
Leistungsprüfung Tauberbischofsheim | 30.10.2022
Anmeldung über: Christian Linden
Anmeldung: Formular
Anmeldeschluss: 09.10.2022
Leistungsrichter: Heinz Kraus
Schutzdiensthelfer: nn
Teilnehmer/Ergebnisse folgen
Leistungsprüfung Stuttgart | 13.11.2022
Anmeldung über: Petra Zimmer
Anmeldung: Formular
Anmeldeschluss: 23.10.2022
Leistungsrichter*in: N.N.
Schutzdiensthelfer: nn
Teilnehmer/Ergebnisse folgen
Meldungen von Prüfungen auf nicht-RZV Übungsplätzen
Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Hauptseite unter https://www.hovawart.org/verein/satzungen-formulare-anmeldungen-rzv-online/
Seminare und Fortbildungen BaWü 2022
Ausstellerseminar in Theorie und Praxis mit Beatrice Holder | 23.04.2022
Ausstellerseminar – Theorie und Praxis mit Beatrice Holder
Am Samstag, 23.04.2022 biete ich ein Ausstellerseminar
sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene an.
Vormittags werden wir uns mit dem theoretischen Teil befassen. Wir werden Wissenswertes über verschiedene Ausstellungsarten, die Klasseneinteilung, Ringetikette, Equipment, die Beurteilung der Hunde, etc. erfahren und besprechen.
Nachmittags geht es dann auf den Platz. Hier werden wir das theoretisch Gelernte umsetzen und das Handling an sich, das Anfassen und noch vieles mehr üben.
Dabei werden wir ein bisschen Ausstellungsatmosphäre herstellen und die Teilnehmer dürfen auch mal in die Rolle des Richters schlüpfen. Es werden Tipps gegeben, wie man den eigenen Hund in den Focus des Richters stellt und noch einige andere nützliche Kniffe werden gezeigt.
Theorie: 10:00 – 12:30 Uhr, Volkshochschule Tübingen
Praxis: 14:00 – 16:30 Uhr, Verein Tübinger Hundefreunde
Teilnahmegebühr: 25,00 € mit Hund, 15,00 € ohne Hund
Und für alle, die das gelernte in der Praxis noch vertiefen und festigen möchten, wird an folgenden Terminen ein offenes Training angeboten (Drop-in Gebühr: 5,00 €):
Dienstag, 26.04.2022 um 18:00 Uhr, Verein Tübinger Hundefreunde
Dienstag, 03.05.2022 um 18:00 Uhr, Verein Tübinger Hundefreunde
Samstag, 14.05.2022 um 14:30 Uhr, Verein Tübinger Hundefreunde
Samstag, 04.06.2022 um 14:30 Uhr, Verein Tübinger Hundefreunde
Anmeldung an: Beatrice Holder
0151/52607117
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
SKN-Obedience (neu & Verlängerung) in Mannheim-Feudenheim | 6./7.08.2022

SKN-Obedience (neu & Verlängerung) in Mannheim-Feudenheim
Landesgruppe: Baden-Württemberg
Lehrausbilder: Annette Reutter und Thomas Nicolas
Teilnahmegebühr: 40€
*gerne auch für interessierte Hundeführer *
Anmeldung mit allen Kontaktdaten inkl. Mitgliedsnummer über: Corinna Henk
Ameldeformular hier
Deutsche Meisterschaften RZV 2022
RZV DM Turnierhundsport in Gummersbach | 27.-28.08.2022

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Anmeldung über: Nanni Höhnerhaus
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter: Martin Schlockermann
Anmeldeschluss: 07.08.2022 (Poststempel bzw. Maildatum)
Einladung mit Informationen zur Teilnahme
RZV DM Obedience in Delmenhorst | 03./04.09.2022

Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen
Anmeldung über: Thomas Nicolas
Anmeldung: Formular
Leistungsrichter*in:
Stewards:
Anmeldeschluss: 07.08.2022
RZV DM IGP (Ort wird zeitnah bekannt gegeben) | 01./02.10.2022
RZV DM IGP-FH (Ort wird zeitnah bekannt gegeben) | 15./16.10.2022
RZV DM IGP – Rangliste 2022
Liste eingestellt von Welpenvermittlung
Informationen zur Qualifizierung
Qualifizierungsregularien RZV IGP / IGP-FH DM / OBE DM / THS DM und VDH DM
Erläuterungen zum neuen Sportjahr 2021
Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften des RZV
Aufgrund der Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown, der den Trainingsbetrieb und die Durchführung von Leistungsprüfungen nicht zulässt, ist es sehr schwer bis unmöglich, die festgelegten zeitlichen Kriterien für eine Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften zu erfüllen.
Vor diesem Hintergrund hat das Präsidium am 02.03.2021 beschlossen, die Qualifikationszeiträume zu verlängern. Für die Deutschen Meisterschaften 2021 gelten folgende Regelungen:
Obedience und Turnierhundesport:
Qualifikationszeitraum beginnt am Tag nach der Deutschen Meisterschaft 2019 und endet mit dem Meldeschluss zur Deutschen Meisterschaft 2021.
IGP
Qualifikationszeitraum beginnt am Tag nach der Deutschen Meisterschaft 2019 und endet am 31.08.2021. Die Rangliste für die Deutsche Meisterschaft 2020 behält somit ihre Gültigkeit.
IGP-FH
Die Vorprüfung (IFH2 oder IGP-FH mit sehr gut), die Voraussetzung für die Meldung für eine der Qualifikationsprüfungen ist, wird anerkannt, wenn sie in dem Zeitraum seit der Deutschen Meisterschaft 2019 und dem Meldeschluss für die Qualifikationsprüfung abgelegt wurde.
03.03.2021
Peter Thome
Präsident
Liebe Hundesportler,
nachfolgend einige Erläuterungen zum neuen Sportjahr:
IGP
– die aktuelle Rangliste IGP verliert ihre Gültigkeit
– das neue Sportjahr IGP beginnt am 05.10.2020 nach der ursprünglich geplanten IGP DM
– der Deutsche Meister IGP aus 2019 ist für die Meisterschaft in 2021 gesetzt
– für die Rangliste zur IGP DM 2021 können Prüfungen ab dem Prüfungsdatum 05.10.2020 gemeldet werden
IGP-FH
– das neue Sportjahr beginnt am 19.10.2020 nach der ursprünglich geplanten IGP-FH DM
– Vorprüfungen, um in die Qualifikationsprüfungen Nord/Mitte/Süd 2021 zu gelangen können
ab dem Prüfungsdatum 19.10.2020 verwendet werden (IFH2 oder IGP-FH)
– Qualifikationsprüfungen zur IGP-FH DM 2021 werden in IGP-FH geführt
– der Deutsche Meister IGP-FH aus 2019 ist für die Meisterschaft in 2021 gesetzt
Anno Reifenrath
Übungsleiter
Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.
Regelung Quali RZV DM IGP und Quali VDH DM IGP


Das Präsidium hat am 21.11.2019 folgenden Beschluss gefasst
Die Qualifikationsregeln für die Deutsche Meisterschaft IGP (DM IGP) für das Jahr 2020 werden wie folgt geändert:
Punkt 1.6. der Qualifizierungsregeln erhält folgende Fassung:
1.6 Rangliste
Die Hundeführer, die in die Rangliste aufgenommen werden, sind zur RZV IGP DM qualifiziert.
Selbstverständlich behalten die Punkte 1.0 bis 1.5 ihre Wirksamkeit im Bezug auf die Aufnahme in der Rangliste. In 1.2 werden die Voraussetzungen, nämlich zwei Ausscheidungsprüfungen gefordert.
Fazit: Nur Hundeführer mit zwei Prüfungen in der Rangliste erfüllen den Begriff der Aufnahme in die Rangliste.
Gummersbach, 25.11.2019
Peter Thome, Präsident
Liebe Hundesportler,
Hundesportler aus FCI Mitgliedsländern, in denen der Stockschlag gesetzlich verboten ist, können diese Prüfung nicht für das Meldeverfahren der Rangliste verwenden.
Diese Auskunft wurde mir in einem persönlichen Telefonat mit der VDH Führungsebene mitgeteilt. Bitte keine Bestätigungen über einen durchgeführten Stockschlag einreichen.
Für den RZV für Hovawart-Hunde e.V. gelten die im jeweiligen FCI Land gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Verbots.
Anno Reifenrath
Übungsleiter
Das Präsidium hat am 16.11.2018 folgenden Beschluss gefasst :
Die Qualifikationsregeln für die Deutsche Meisterschaft IGP (DM IGP) für die Jahre 2019 und 2020 werden wie folgt geändert:
1) 1.2 Voraussetzung zur Teilnahme: Der 5. Satz erhält folgende Fassung:
Eine Prüfung muss im RZV absolviert werden, eine weitere kann im RZV oder in einem anderen der FCI angehörenden Verband unter der Voraussetzung, dass der Stockbelastungstest durchgeführt wird, erfolgen.
2) 1.4 Erläuterungen zum Ausscheidungsverfahren: Buchstabe c) wird um folgenden Punkt ergänzt:
Die Prüfung wird in der Rangliste doppelt gewertet.
Beitrag erstellt von A. Jell
Ergebnisse 2022
Die Pressewartin bittet um schnelle Zusendung der Ergebnisse, Bilder und Berichte: Pressewartin BaWü
Bilder und Ergebnisse 2022
Zucht BaWü 2022
NZB Sinsheim | 09.04.2022

TEXT: Ilse Müller
Beim HSV Sinsheim e.V. fand am Samstag, den 9. April 2022, mit der Nachzuchtbeurteilung (NZB) die erste Zuchtveranstaltung in diesem Jahr statt. Von den gemeldeten Hunden haben 19 teilgenommen. Bei einer Hündin fehlte leider ein zuchtrelevanter Zahn, und fast die Hälfte der Hunde hatte keine anliegenden Ohren.
Petrus meinte es gut mit der Veranstaltung und ließ, nach Dauerregen am Vortag und nächtlichem Schneefall, den ganzen Tag die Sonne scheinen.
Das Besondere bei dieser NZB war, dass die teilnehmenden Hunde, sofern ihre Besitzer damit einverstanden waren, Daten für die Jenaer Studie „GangWerkEntwicklung“ liefern konnten. Frau Dr. Häusler aus Stuttgart und Frau Dr. Söhnel aus Jena hatten dafür das Laufband, ihre Messgeräte, viele Leckerlies und ganz viel Leberwurstpaste mitgebracht.
Viele haben die Möglichkeit genutzt, ihren Hovawart vermessen lassen und ihn über das Laufband zu schicken. Vielen Dank dafür. Frau Dr. Häusler und Frau Dr. Söhnel waren voll des Lobes über die unkomplizierten Hovawarte und ihre Besitzer.
Beatrice Holder hat mit viel Geduld die vorgestellten Hunde begutachtet, auch die, die nicht so begeistert von der Prozedur waren. Im anschließenden Verhaltensteil waren fast alle sehr interessiert an der Puppe und am Rappelbrett, und den meisten konnte die Körmeisterin einen ausgeprägten Beutetrieb bescheinigen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Übungsgruppe Sinsheim für die Gastfreundschaft und die Bewirtung, bei meinen Zuchtwartekolleginnen Inge Reiter und Irene Sander und natürlich beim Helfer Peter Regner, der alles gab, damit die Hunde mit ihm spielten.
Körmeisterin: | Beatrice Holder |
Körleitung: | Inge Reiter |
Körhelfer: | Peter Regner |
An der Nachzucht teilgenommen haben:
Hund | Wurftag | ZbNr. | Besitzer | ||
Bijan von Villa Winnental | R | sm | 15.08.2020 | 40447-20 | Susanne Intelmann |
Brana Villa Winnental | H | s | 15.08.2020 | 40451-20 | Karlheinz Kastner |
Pauli vom Gültsteiner Tor | R | b | 04.04.2021 | 40807-21 | Lars Frenzel |
Pinkus vom Gültsteiner Tor | R | b | 04.04.2021 | 40808-21 | Horst Tremmel |
Patchouli vom Gültsteiner Tor | H | b | 04.04.2021 | 40810-21 | Michael Kunze |
Pinja vom Gültsteiner Tor | H | sm | 04.04.2021 | 40812-21 | Birgitta Schuhmacher |
Bosse vom Laiberg | R | sm | 21.06.2021 | 40949-21 | Egbert Neugebauer |
Basko vom Laiberg | R | sm | 21.06.2021 | 40950-21 | Silke Lenkeit |
Bohemia vom Laiberg | H | sm | 21.06.2021 | 40952-21 | Andreas Hartinger |
Bonnie vom Laiberg | H | sm | 21.06.2021 | 40953-21 | Sandra Dahlheim |
Buffy vom Laiberg | H | sm | 21.06.2021 | 40954-21 | Patricia Kalutza |
Anton vom Neckarsteig | R | sm | 28.06.2021 | 40956-21 | Dr. Carola Frank-Betz |
Atze vom Neckarsteig | R | sm | 28.06.2021 | 40957-21 | Marcia Martins-Krauß |
Aruba vom Neckarsteig | H | sm | 28.06.2021 | 40958-21 | Ansgar Zeumer |
Awa vom Neckarsteig | H | sm | 28.06.2021 | 40959-21 | Ingo Dahm, Christina Nell |
Cortina von der Adersbacher Höhe | H | sm | 05.07.2021 | 40976-21 | Andrea Gesenberg |
Crazy von der Adersbacher Höhe | H | sm | 05.07.2021 | 40977-21 | Manfred Huck |
Cyra von der Adersbacher Höhe | H | sm | 05.07.2021 | 40978-21 | Johann Jannsens |
Optimus Prime Debbie Ann | R | sm | 30.04.2021 | 41057-21 | Petra Zimmer |
FOTOS: Gerhard Müller
Laufbandstudie
Ausladen des Laufbandes mit Dr. Kirsten Häusler Dr. Katja Söhnel beim Messen Jule vom Julienhof im Laufband
Würfe Nachzucht
P-Wurf Gültsteiner Tor mit Mutter Jule vom Julienhof B-Wurf Laiberg A-Wurf Neckarsteig C-Wurf Adersbacher Höhe mit dem blonden Vater (Bossy v. Alten Pütt) und der Mutter (Ayumi Adersbacher Höhe)
Unsere Nachzucht im Parcours
Bonnie vom Laiberg Awa vom Neckarsteig Pauli vom Gültsteiner Tor Cyra von der Adersbacher Höhe Pinkus vom Gültsteiner Tor Optimus Prime Debbie Ann Pauli vom Gültsteiner Tor Patchouli vom Gültsteiner Tor Cortina von der Adersbacher Höhe Patchouli vom Gültsteiner Tor Brana Villa Winnental
Beitrag eingestellt von PresseBaWü
Ausstellungen 2022
CAC / Landessiegerschau und IHF-Anwartschaft Sinsheim | 10.04.2022
10.04.2022: CAC Sinsheim, Landessiegerzuchtschau, IHF-Anwartschaft
TEXT: Susanne Obst
Ergebnisse CAC Sinsheim, Landessiegerzuchtschau, IHF Anwartschaft
Datum: Sonntag, 10.04.2022
Schaurichter: Beatrice Holder
Sonderleiterin: Ulrike Kamenz
Ringhelfer: Susanne Obst
Best of Breed (BOB): Wahida von der Jagsthöhe
Best of Opposite Sex (BOS): Ennio vom Drei Ruten Berg
RÜDEN | Note | Anwartschaft | Besitzer/in |
Veteranenklasse | |||
Bossy vom Alten Pütt | V1 | Anw.Dt.Vet.-Ch.VDH/RZV-Vet. Landesveteranensieger | Monika u. Klaus Peter Retzbach |
Jugendklasse | |||
Isker vom Schmollensee | V1 | Anw.Dt.Jug.-Ch.VDH/RZV Landesjugendsieger | Cornelia Maue |
Ennok von der Angelfranken | Disq. | Juliana Bert | |
Ayk vom Turmspengler | SG2 | Armin Nees | |
Cole Canis von der Adersbacher Höhe | n.e | Ailkeen Summer | |
Dexter von der Trift | Disq. | Axel Wagner | |
Zwischenklasse | |||
Iannis vom Kreuzberger Hof | V2 | Res.Anw.Dt.Ch.VDH | Gudrun Kaiser |
Bjast vom Schwanenholz | n.e | Bettina Bruns | |
Anton vom Kandelblick | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH/RZV | Katja Richter |
Lloyd vom Wildweibchenstein | SG | Bianca Köble | |
Baron von Villa Winnental | SG4 | Katrin Hedemann | |
Arik vom Turmspengler | SG3 | Sonja Halder | |
Championklasse | |||
Ennio vom Drei Ruten Berg | V1 | BOS,Anw.-Dt.Ch.VDH/RZV, Anw.IHF-Ch., Landessieger | Gerd u. Dagmar Hötzel |
Offene Klasse | |||
Ares von Kuhlamuh | n.e | Wolfgang Schröder | |
Asky aus der Ganerbenstadt | V2 | Monika Adam | |
Vasco von der Jagsthöhe | SG | Markus Kreß | |
Varro von der Jagsthöhe | SG3 | Christine Blees | |
Geronimo von Glücks-Stein | SG4 | Kirsten Bauer | |
Chaos vom Alten Pütt | G | Sabine Gresser | |
Chenok vom Kilianstein | n.e. | Ingo Dahm | |
Kalevi aus der Grauzone | V1 | Anw.Dt.Ch.VDH/RZV | Sylvia Herrmann |
Aaron von der Teufelsbrut | n.e. | Joachim Körner | |
Jamiro vom Bohrertal | SG | Johannes Scholderer | |
Lasse vom Vögele Hof | V | Ester Muselmann |
HÜNDINNEN | Note | Anwartschaft | Besitzer |
Veteranenklasse | |||
Paula Paiva Ex Mercator | V2 | Andrea Mundo | |
Donna vom Kreuzberger Hof | V1 | Anw. Dt. Vet.-Ch.VDH/RZV-Vet. Bester Veteran Landesveteranensiegerin | Dr. Annette Reutter |
Jüngstenklasse | |||
Calou von der Adersbacher Höhe | Disq. | Verena Fleck | |
Jugendklasse | |||
Bayumi-Lotte von der Adersbacher Höhe | V1 | Anw. Dt. Jgd.-Ch. VDH/RZV Landesjugendsiegerin | Tatjana Rogee |
Betty vom Remstalschlössle | SG2 | Jörg Schwaderer | |
Awa vom Neckarsteig | n.e. | Dr. Christina Nell u. Ingo Dahm | |
Zwischenklasse | |||
Iona vom Kreuzberger Hof | V 1 | Anw. Dt.Ch.VDH/RZV | Dr. Annette Reutter |
Dalia von Prichsenstadt | SG2 | Monika Schwientek | |
Baily vom Schwanenholz | n.e. | Walter Hoock | |
Beele vom Schwanenholz | SG3 | Ute Weiß | |
Hündinnen Offene Klasse | |||
Gesa vom Dobiner Land | SG2 | Gaby und Georg Biel | |
Candy vom Alten Pütt | Disq. | Monika u. Klaus Peter Retzbach | |
Haya vom Kreuzberger Hof | n.e. | Birgit und Walter Morlock | |
Hoja vom Kreuzberger Hof | SG4 | Tanja Lenz | |
Amba vom Opladner Wäldchen | SG3 | Kirsten u. Thomas Hartmann | |
Wahida von der Jagsthöhe | V1 | BOB,Anw.Dt.Ch.VDH/RZV, Anw.IHF-Ch., Landessiegerin | Gabriele Güntert |
BILDER: Kerstin Lang

Best of Breed (BOB)
Wahida von der Jagsthöhe

Best of Opposite Sex (BOS)
Ennio vom Drei Ruten Berg

Schönster Junghund:
Bayumi-Lotte von der Adersbacher Höhe

Schönster Veteran:
Donna vom Kreuzberger Hof
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
Sport BaWü 2022
Leistungsprüfung Tauberbischofsheim | 10.04.2022
Leistungsprüfung 10.04.2022 bei der ÜG Taubertal in Tauberbischofsheim

TEXT und FOTO: Eva Linden
Aus der Leistungsprüfung RZV-HO wurde, wie bei der swhv-Prüfung am Wochenende zuvor, erneut eine winterliche Prüfung mit Schnee. Leider hatte sich die Teilnehmerzahl der ÜG selbst durch weitere Corona bedingte Ausfälle erheblich dezimiert. Dennoch haben sich 7 Teams der Herausforderung gestellt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden von Christian Linden die beiden IGP3-Fährten gelegt, parallel dazu fand die Unbefangenheitsüberprüfung samt Chipkontrolle statt.
Nachdem fleißige Helfer den Prüfungsplatz vor allem im Bereich Hürde und Schrägwand einigermaßen begehbar gemacht haben, wurden die Fährten abgesucht. Da beide Fährten an einem Südhang gelegt wurden, waren diese durch die Sonneneinstrahlung am Tag zuvor zumindest schneefrei. Hier erreichten Uwe Döfler mit Daria vom Alten Kreis 75 Pkt. und Benjamin Dümler mit Raftan von der Jagsthöhe sehr gute 92 Pkt.
Danach waren die Unterordnungen an der Reihe. Leider hatte es bei Iska Kursawe mit ihrer Schäferhündin Disney Team Casandra im Unterordnungsteil der BH/VT nicht geklappt: die Hündin hatte sich im Schnee vergnügt und von der Hundeführerin nicht mehr abrufen lassen, es musste abgebrochen werden was sehr schade war.
Die 3 IBGH1- Teams haben ihre Prüfungen bestanden: Judith Immler mit Anokha Immler erhielt 75 Pkt., Vanessa Jungwirth mit Joe vom Wildweibchenstein 80 Pkt. und Monika Münch mit Chuna von der Megalithsichel 83 Pkt. Herzlichen Glückwunsch !
Jetzt kamen die Unterordnungen der IGP3-Teams: Hier erreichte Uwe Dörfler mit Daria vom Alten Kreis 80 Pkt. und Benjamin Dümler mit Raftan von der Jagsthöhe 72 Pkt.
Nach einer kleinen Pause, in der der Prüfungsplatz für die Abteilungen C vorbereitet wurde, waren eine SPr1 und die beiden IGP3 Schutzdienste an der Reihe.
Leider hat es auch bei Judith Immler und ihrer Jakessy Immler nicht ganz gereicht, die SPr1 Prüfung musste abgebrochen werden, was ebenfalls sehr schade war.
Im Schutzdienst erhielt Uwe Dörfler mit Daria vom Alten Kreis 72 Pkt./TSB vh . Benjamin Dümler erreichte hier mit Raftan von der Jagsthöhe sehr gute 91 Pkt./TSB a. Mit diesem Ergebnis hat sich er mit seinem Raftan zur Teilnahme an der IGP DM RZV-HO qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen!
Unser herzlicher Dank geht an Leistungsrichterin Frauke Ortmann, der es wieder gelungen ist, die Fehler der einzelnen Teams aufzuzeigen, dabei aber auch das Gute hervorzuheben und den Teams somit ein gutes Gefühl gab.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Prüfungsleiter Werner Münch, Fährtenleger Christian Linden, Schutzdiensthelfer Sebastian Lesch und bei allen, die mitgeholfen haben, diese außergewöhnliche Prüfung durchzuführen. Ein großes Dankeschön auch an den Hundesportverein Tauberbischofsheim 1980 e.V. für die Unterstützung und das zur Verfügung stellen der Vereinsanlage.
Ergebnisse LP 10.04.2022 ÜG Taubertal:
LR: Frauke Ortmann PL: Werner Münch
FL: Christian Linden HL: Sebastian Lesch
BH/VT: Iska Kursawe mit Disney Team Casandra: n.b.
IBGH1: Judith Immler mit Anokha Immler: 75 Pkt., bfr.
Vanessa Jungwirth mit Joe vom Wildweichenstein: 80 Pkt., gut
Monika Münch mit Chuna von der Megalithsichel: 83 Pkt., gut
SPr1: Judith Immler mit Jakessy Immler: Abbr.
IGP3: Uwe Dörfler mit Daria vom Alten Kreis: 75/80/72vh = 227Pkt.
Benjamin Dörfler mit Raftan von der Jagsthöhe: 92/72/91a = 255 Pkt.
Leistungsprüfung Freiburg | 03.04.2022
Leistungsprüfung Übungsgruppe Freiburg am 03.04.2022
Plötzlicher Wintereinbruch lässt alle bibbern…..
Nach fast 2,5 Jahren konnten wir endlich mal wieder eine Leistungsprüfung durchführen. Die letzten 2 Jahre mussten wir leider, Corona bedingt, die Prüfungen absagen, weil wir die Hygienekonzepte nicht umsetzen konnten oder es gar nicht erlaubt war. Leider musste auch dieses mal 1 Teilnehmer wegen positivem Coronatest absagen.
Herrschten in der Vorwoche noch frühlingshafte Temperaturen, hatten wir mit einem plötzlichen Wintereinbruch zu kämpfen. Gott sei Dank war es dann zu den Unterordnungen trocken und das Fährtengelände schneefrei, aber gebibbert haben wir trotzdem.
Bis auf eine Teilnehmerin, haben alle ihr Tagesziel erreicht, wenn auch teilweise nicht die gewohnten Leistungen abgerufen werden konnten.
Unser großer Dank gilt Gerhard Keßler, der durch sein faires Richten und seine guten Tips, sehr zum Gelingen der Prüfung beigetragen hat.
Außerdem ein großes Dankeschön an Brigitte, für das Vorbereiten der Prüfungsunterlagen und die Organisation vor Ort, sowie unserer Prüfungsleiterin Andrea und allen weiteren Helfern, ohne die eine Prüfung nicht möglich wäre.
Und natürlich allen Hundeführern herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Ergebnisse:
Leistungsrichter: Gerhard Keßler
Prüfungsleiterin: Andrea Decker
Fährtenlegerin: Sabine Fehrle
Verleitung: Mario Engelmann
Hundeführer/in | Hund | Prüfung | A | B | C | ges. |
Alexandra Rich | Gasko vom Bohrertal, Hovawart | FPr 3 | 0 | 0 | ||
Katja Engelmann | Hermes vom Feldatal, Hovawart | IFH-1 | 96 | 96 | ||
Wolfgang Schröder | Ares von Kuhlamuh | BH/VT | bestanden | |||
Maria Scharper | Dalera vom Winterberg | BH/VT | bestanden | |||
Katja Richter | Colina von den heiligen Pfühlen | IBGH 1 | 78 | 78 | ||
Heinz Löffler | Lea vom Schomberger Wald | IBGH 1 | 85 | 85 | ||
Sabine Fehrle | Hatara vom Bohrertal, Hovawart | IBGH 2 | 82 | 82 | ||
Brigitte Obrecht | Akiro, Wäller | IBGH 2 | 78 | 78 | ||
Sabine Pitsch | SKN | bestanden | ||||
Nadine Fechti | SKN | bestanden |

Die Landesgruppe gratuliert ganz herzlich allen Teilnehmern
Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
Leistungsprüfung HSV Pfedelbach | 02.04.2022

Frühjahrsprüfung bei der ÜG Pfedelbach am 02.04.2022
TEXT und FOTO: Sabine Kessler
Am 02.04.22 richtete der Hundesportverein Pfedelbach seine Frühjahrsprüfung aus.
Am Start waren 9 Hovawart Teams. Als Leistungsrichter kam Thomas Feldbusch vom swhv.
Der Prüfungstag begann irgendwie turbulent, da der totale Wetterumschwung in der Nacht mit Schneefall und einem eisigen Wind eingesetzt hatte, sodass der ein oder andere wegen Schneeglätte schon Schwierigkeiten hatte heile anzukommen. Besonders in der Fährte wurde es für manche Hunde schwierig ihre gewohnte Leistung abzurufen, da man ja eigentlich selten bei Schneetreiben suchen geht…
Besonders schade war es für Sabine Keßler mit ihrer Escada v. Hohenloher Land, auf deren Fährte es 3 Stunden drauf geschneit hatte und zudem auch Schneeverwehungen die Fährte unabsuchbar gemacht hatten. Leider stellte man das erst nach dem Ansatz des Hundes fest, sodass Sabine den Richter bat, die Sucharbeit abbrechen zu dürfen. Zuvor hatte Escada immer wieder mit dem Kopf unterm Schnee versucht die Spur zu finden, aber nachdem auch der Fährtenleger nicht mehr wusste, wo es herging, wurde abgebrochen.
Bei den anderen Prüfungsstufen lagen die Fährten nicht so lange, sodass diese auch beendet werden konnten.
Renate Lauber stellte ihren dreijährigen Eumel vom Langhagensee in der Fährtenprüfung 1 (FPR) vor. Dieser fand den Schnee toll und beschloss nach der Hälfte der Suche mal ein paar Bocksprünge einzubauen, was Frauchen nicht so amüsierte. Aber sie brachten die Fährte zu Ende und bekamen 71 Punkte.
Sabine Keßler ging mit Elea, der Schwester von Eumel an den Start der Fährte für die IGP 1. Elea verhielt sich vorbildlich (Mädchen halt 😉) und bekam für eine vorzügliche Suche 99 Punkte.
Unsere Seniorin Domaris vom Hohenloher Land ebenfalls geführt von Renate Lauber erkämpfte sich mit ihren 11 Jahren bei den widrigen Verhältnissen 70 Punkte.
Gentle vom Hohenloher Land mit Gerhard Keßler ersuchte sich gewohnt sicher 95 Punkte für die IGP 3. Ebenfalls in der IGP 3 Fährte erkämpfte sich Bara von der Spreeaue mit Werner Kist 80 Punkte.
Zurück auf dem Hundeplatz starteten die 2 Begleithunde nach einem leckeren Mittagessen in der Unterordnung. Andreas Kloppholz mit seinem Ringo aus dem Emsland und Ilka Berger mit Chikondi von der Ordensburg meisterten trotz permantem Schneefall die Prüfung sicher und durften ihre Hunde im Verkehrteil vorstellen. Anschließend absolvierten die IGP Hunde souverän ihre Unterordnung. In der IBGH 2, erhielt Sylvia Herrmann mit ihrem Kalevi aus der Grauzone gute 85 Punkte.
Im anschließenden Schutzdienst kamen als Helfer Gerhard Keßler und Lenne Ahrens zum Einsatz. Mit ihnen konnten die 3 IGP Hunde ihr Können zeigen und alle sehr gut bestehen.
Vielen Dank an die Fährtenleger, Bernd und Gerhard, die Helfer Lenne und Gerhard, an unseren Richter Thomas Feldbusch, der alles gesehen und uns fair bewertet hat und an all die Helferlein rund um unsere Versorgung in der Küche! Alles hat wieder reibungslos geklappt, was nicht zuletzt zu der gelungenen Prüfung beigetragen hat.
HSV-Pfedelbach e.V. LG BW RZV-H | 02.04.2022 | ||||||
Leistungsrichter: | Thomas Feldbusch | ||||||
Prüfungsleiter: | Rainer Hopfensitz | ||||||
Fährtenleger: | Bernd Worschech & Gerhard Keßler | ||||||
Schutzdiensthelfer: – | Lenne Ahrens & Gerhard Keßler | ||||||
Hund | Führer | Stufe | A | B | C | Gesamtp | Wertn. |
Ringo aus dem Emsland | Andreas Kloppholz | BH | — | — | best | ||
Chikondi v.d. Ordensburg | Ilka Berger | BH/SKN | — | — | best | ||
Elea vom Langhagensee | Sabine Keßler | IGP-1 | 99 | 91 | 92a | 282 | sg |
Kalevi aus der Grauzone | Sylvia Herrmann | IBGH 2 | — | 85 | — | 85 | gt |
Bara von der Spreeaue | Werner Kist | IGP-3 | 80 | 70 | 80 | 230 | bfr |
Gentle v. Hohenloher Land | Gerhard Keßler | IGP-3 | 95 | 90 | 92a | 277 | sg |
Escada v. Hohenloher Land | Sabine Keßler | IFH-2 | 5 | — | — | 5 | mg |
Eumel (Lio) v. Langhagensee | Renate Lauber | FPR 1 | 71 | — | — | 71 | bfr |
Domaris v. Hohenloher Land | Renate Lauber | FPR 1 | 70 | — | — | 70 | bfr |
Sabine Keßler mit Elea vom Langhagensee IGP 1 UO Werner Kist mit Bara von der Spreeaue IGP 3 UO Gerhard Keßler mit Gentle vom Hohenloher Land IGP 3 Gentle vom Hohenloher Land Chikondi von der Ordensburg BH Verkehrteil (genannt Luna) Chikondi von der Ordensburg (Luna) und Ringo aus dem Emsland (sm) BH Verkehrsteil Elea vom Langhagensee IGP 1 SD mit Figurant Gerhard Keßler Elea vom Langhagensee IGP 1 SD mit Figurant Gerhard Keßler Bara von der Spreeaue IGP 3 SD mit Figurant Gerhard Keßler Gentle vom Hohenloher Land IGP 3 SD mit Figurant Lenne Ahrens Gentle vom Hohenloher Land mit Gerhard Keßler IGP 3 SD und Figurant Lenne Ahrens

Leistungsprüfung HSV Sinsheim | 27.03.2022
Leistungsprüfung Übungsgruppe Sinsheim am 27.03.2022
In der Ruhe liegt die Kraft!
TEXT und FOTOS: Anke Prayer
Einmal mehr bewahrheitet sich dieser Spruch, so auch an unserer Vereinsprüfung am 27.03.2022 in Sinsheim.
Nachdem die Sachkundenachweise abgelegt waren, ging es mit den Autos in den Nachbarort zum Fährtengelände. Dort wurden schon die ersten Fährten gelegt, als uns ein sehr aufgeregter Landwirt entgegenkam. Nur mit Ruhe, Geduld und der ruhigen Ausstrahlung unseres Richters Gerhard Keßler gelang es uns, den Mann zu beruhigen und von der Rechtmäßigkeit unserer Anwesenheit zu überzeugen. So konnten die Fährten kurz nach seiner Abfahrt abgesucht werden. Zwar waren die einen wegen der Aufregung etwas zu schnell und die anderen sparten nicht mit Lob, doch am Ende konnte jeder sein Ziel erreichen.
Zurück auf dem Vereinsgelände begann dann die erste BH, die wegen der überschäumenden Freude, endlich von der Leine zu sein, auch leider gleich wieder beendet werden musste. Nach dem ein Ersatzhund in die Ablage gelegt wurde, begann die erste IBGH, die trotz der Aufregung ganz ordentlich (wenn man von dem kleinen „Schlenker“, weil man Herrchen am Zaun entdeckt hatte) abgelegt wurde.
Die folgenden Begleithundeprüfungen wurden dann in Ruhe, mit ein paar „Verlegenheitskratzern und Standortwechsel“ bis zum Ende durchgeführt und nach der Beendigung des Straßenteiles mit einer bestandenen BH belohnt.
Zu guter Letzt, gab es dann noch zwei IBGH´s. Auch hier mussten die Hundeführer Ruhe bewahren, denn die beiden Hunde hatten sich wohl abgesprochen und ein paar „Gimmicks“ eingebaut. Statt „Sitz“ ein „Steh“ oder vielleicht muss man sich beim „Voraus“ auch nicht hinlegen und kann ein bisschen sitzen bleiben? Wohl jeder Hundeführer kann nachfühlen, dass man da „seeehr“ viel Ruhe und ebenso vieeeel Kraft braucht, um nicht entweder zu lachen oder zu heulen. Am Ende kamen alle beide trotz dieser kleinen „Patzer“ noch zu einem ordentlichen Ergebnis.
Insgesamt war es eine sehr schöne, sonnige Prüfung. Es kann sich wohl jeder erfahrene Hundeführer in der ein oder anderen Erzählung unserer Prüfung wieder finden. Deshalb ist es immer wieder aufregend und spannend an einer solchen teilzunehmen. Wir freuen uns über die vielen Neuzugänge, die wir gerne auf ihrem weiteren Wege begleiten werden.
Unser großer Dank geht an:
– unseren fairen Richter Gerhard Keßler, der nicht an Tipps und mit Lob gespart hat
– das HSV Sinsheim Team, die alles vorbereitet und uns lecker verköstigt haben
– alle Trainer und Mitstreiter die uns vorbereitet, begleitet und mitgefiebert haben
Mögen wir uns, mit viel „Ruhe, Kraft und auch einer ebenso großen Portion Spaß“ auf die nächste Prüfung vorbereiten!
Ergebnisse:
Leistungsprüfung in Sinsheim am Sonntag, 27.März 2022
Leistungsrichter: Gerhard Kessler
Prüfungsleiter: Jürgen Habich
Fährtenlegerin: Julia Maun
Hundeführer/in | Hund | Prüfung | A | B | C | ges. |
Alexander Dieckhoff | Nano (Cockapoo) | SKN/BH | best. | |||
Monika Schwientek | Dalia von Prichsenstadt (Hovawart) | SKN/BH/VT | best / Disq. | |||
Gaby Krempl | Wellington vom Weiher Ried (Großpudel) | SKN/BH/VT | best. (beste BH) | |||
Astrid Bayer | Nelly (Mix) | SKN/BH/VT | best. | |||
Anke Payer | Fampiri von der Hüttenmühle (Hovawart) | IBGH 1 | 90 | 90 | ||
Anke Payer | Gori Thalia vom Scherpfer Häusel (Hovawart) | IBGH 2 | 90 | 90 | ||
Laura Chmela | Marlo Chmela vom Seebachtal (Labradoodle) | IBGH 3 | 90 | 90 | ||
Julia Maun | Filou (Kleiner Münsterländer) | FPr 1 | 70 | 70 | ||
Leonie Strecker | Pucky (Rottimix) | FPr 2 | 90 | 90 | ||
Rebecca Hellmuth | Grace vom Brägeler Moor (Rottweiler) | FPr 2 | 87 | 87 |

Beitrag eingestellt vom Pressewart BaWü
