Leistungs- Zuchtprüfungen, Ausstellungen, Seminare LG Süd | In Wort und Bild


NZB Forstinning | 27.11.2021

Körmeister: Marco Mummeshohl
Körleitung: Annemarie Schröder
Helfer: Carmine Ferrigno

HundR./H./FarbeZb.-Nr.WurfdatumBesitzer*in
Jackl vom Bairischen Blues   R, sm40898-21   23.05.2021Irmi Liegl
Janitschek vom Bairischen Blues   R, sm40899-21   23.05.2021Elisabeth Tschernutter
Joschi vom Bairischen Blues   R, sm40900-21   23.05.2021Michaela Menacher
Jasna vom Bairischen Blues   H, sm40901-21   23.05.2021Dr. Claudia Kemper
Jazz vom Bairischen BluesH, sm40902-21   23.05.2021Frauke Kim
Jeannie vom Bairischen BluesH, sm40903-21   23.05.2021Lutz & Manuela Dörflinger
Jule vom Bairischen BluesH, sm40905-2123.05.2021Andrea Stibitzky
Fiora von Armonia   H, s40853-21   25.04.2021Gaby Knuschke
Frederica von Armonia   H, sm40856-21   25.04.2021Nicole Reichert
Fausto von Armonia   R, b40851-21   25.04.2021Karl Rettenberger
Fabio von Armonia   R, b40850-21   25.04.2021Diana Stötter
Flower von Armonia   H, sm40854-21   25.04.2021Michaele Huber-Karrasch
Fee von ArmoniaH, b40852-2125.04.2021Heike Kronester
Chloe vom Vilsfeld   H, b40794-21   23.03.2021Silvia Elfes
Courage vom Vilsfeld   H, b40795-21   23.03.2021Andreas Fassnacht
Compagnon vom Vilsfeld   R, sm40791-21   23.03.2021Carina Rosenmüller
Caramelle vom Vilsfeld   H, b40793-21   23.03.2021Elisabeth Zacherl

Leistungsprüfung FH Coburg-Rödental | 21.11.2021

Leistungsrichterin: Angelika Heimann (KfT)
Prüfungsleitung: Sandra Trebes
Fährtenleger: Sven Koza, Tobias Kuhn

Hundeführer*inHund Pr.-ArtABCGes.
Monika KlebegCharlotte von der HirschkanzelIFH-198--98 v
Stephanie SchmidKanto von der MooreicheIFH-196--96 v
Christine Weyhersm?llerElliot von den ArkadenIFH-192--92 sg
Tobias KuhnSantos von PedellIFH-285--85 g
Thomas HeimbrodtAxel von der HirschkanzelIFH-285--85 g
Sven KozaBertram von der HirschkanzelIFH-298--98 v
Judith LeichtDollar von den ArkadenIFH-298--98 v

Ende eines ereignisreichen Jahres…

Jahresabschluss der Hovawartfreunde Coburg/Rödental am 21.11.2021 mit einer reinen IFH-Prüfung.

Unter der routinierten KfT-Richterin Angelika Heimann, die vor zwei Wochen noch die KfT FH DM richtete, wurden 3 Hunde in der IFH-1 und 4 Hunde in der IFH-2 vorgeführt. Die beiden Fährtenleger Sven und Tobias traten die Fährten in Acker mit geringem Saatbewuchs.

Bei leichtem Wind konnten alle Fährten erfolgreich abgesucht werden.

In ihrer Abschlussrede hob Frau Heimann den hervorragenden Ausbildungsstand aller vorgeführten Hunde, sowie das sportlich faire Vorführen durch die Hundeführer hervor.  

Gaby Storzer
Hovawartfreunde Coburg/Rödental

Leistungsprüfung Forstinning ÜG Siegertsbrunn | 20.11.2021

Richter: Frank Heindorf
Prüfungsleitung: Sabine Ruhs
Schutzdiensthelfer: Carmine Ferrigno

HundeführerHundPr.-ArtABCGes.
Brigitte ReichertHallodri vom Bairischen BluesBH/VT neubest.
Sabine KrimmerMando vom Vögele HofBH/VT neubest.
Dr. Claudia KemperGamba vom Bairischen BluesIBGH-1 neu9090 sg
Heike SchubertFianna vom Bairischen BluesIBGH-1 neu8787 g
Gerda AltmannGirgl vom Bairischen BluesIGP-1 Wh.918592 a268 g

v. li.stehend: IBGH-1 Claudia Kemper * BH/VT Sabine Krimmer * Schutzdiensthelfer Carmine Ferrigno * BH/VT Brigitte Reichert * Richter Frank Heindorf * v. li. kniend: IBGH-1 Heike Schubert * IGP-1 Gerda Altmann

Nach 2 Jahren Zwangspause durch Corona war es am 20.11.2021 wieder so weit. – Prüfung –

Bei bestem Hovi-Wetter (es war kalt und neblig) stellten sich 5 Hundeführer der Herausforderung und was soll man sagen, alle wurden mit einem „Bestanden“ belohnt.

Es wurden 2 Begleithundprüfungen, zwei IBGH-1er und eine IGP-1 geführt.

Einen besonderen Dank an die Hundeführerin unseres Mitführhundes, die sofort bereit war mit ihrer Hündin zu laufen.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Leistungsrichter Frank Heindorf für das faire Richten und den ein oder anderen Tipp.

Vielen Dank auch an alle Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung gesorgt haben. Ohne Euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.

Auch wenn die letzten Tage vor der Prüfung nicht so ganz entspannt waren, die Aufregung hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Und wie heißt es so schön „nach der Prüfung ist vor der Prüfung“ in einem Jahr ist es wieder soweit. – Prüfung –

Text: Gerda Altmann

Leistungsprüfung Seifertshein | 31.10.2021

Teilnehmer Leistungsprüfung in Seifertshain am 31.10.2021

Prüfungsleiter: Gerhard Fehse
Leistungsrichterin: Frauke Ortmann

Ergebnisse:

HundeführerHundPr.-ArtABCGes.
Dirk HöferFranka vom HimmelgartenIFH-200 mh
Dirk HöferBonita von der DonaustraßeIFH-29393 sg
Andreas SchöneBacley vom IlseseeIFH-28282 g
Anita Gatzke-MoserJoshuan vom NadjangrundIFH-18080 g
Matthias BohlAron vom VilsfeldBH/VTn. best.n. best.

Leistungsprüfung Deggendorf | 23.10.2021

Leistungsrichterin: Frauke Ortmann
Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz Obermeier
Fährtenleger: Frank Heindorf, Christian Maier
Prüfungsleitung: Sabine Gültig

HundeführerHundPr.-ArtABCGes.
Roland MattmerBronco von KuhlamuhBH/VTbest.
Karin ZieglerHera vom Scherpfer HäuselIBGH-18080 g
Sigrid LaufkötterDjinna von der MegalithsichelIGP-1878485 a256 g
Rainer AlbrechtMotsi vom Vögele HofIGP-1908876 v254 g
Marlies StellmacherBento vom RodenbächleinIGP-1888582 a255 g
Anita KöberlEnja von den IsartalernSPr-388 a88 g
Nicole ReichertExtra von ArmoniaFPr-39595 sg
Marlis WinklerDyawa von ArmoniaIFH-28686 g
Christian HellerMeister Mendel vom Vögele HofIFH-27272 bf



Teilnehmer der Prüfung am 23.10.2021

Bei sonnigem, aber kaltem Wetter fand unsere Herbstprüfung statt. Da am Mettenufer in dem für die Prüfung vorgesehenen Gelände die Schafe grasten, fuhr man in die Donauauen nach Winzer, wo man ideale Bedingungen hatte. Frühmorgens, es war noch nicht ganz hell, wurden die beiden IFH-2 Fährten gelegt, die erst nach einer Liegezeit von 3 Stunden abgesucht werden können. Zwischenzeitlich legten die drei Teilnehmer der IGP-1 die Fährten für ihre Hunde, zudem gab es noch eine Fremdfährte für eine FPr-3 Prüfung. Alle Hunde konnten ihre Fährtenarbeit erfolgreich beenden. Schade war für die beiden IFH-2 Hunde, dass sie ihre Quali-Punkte nicht erreichen konnten. Dyawa war etwas unkonzentriert und ließ zwei Gegenstände liegen und Mendel mied diesmal alle Gegenstände und verwies nicht. Kopf hoch, das nächste Mal klappt es mit den Quali-Punkten. Zurück auf dem Hundeplatz wurde die Chipkontrolle durchgeführt und anschließend begannen die Unterordnungen mit dem BH-Hund, dem IBGH-1 Hund, gefolgt von den Hunden der IGP-1. Nach dem Verkehrsteil für den BH-Hund folgte der Schutzdienst für die drei Hunde der IGP-1 und ein Hund machte noch die SPr-3. Frauke richtete die Hunde fair und erläuterte ihre Entscheidung für alle verständlich und nachvollziehbar. Es war ein gelungener, harmonischer Prüfungstag, der dank aller Helfer in diesem Rahmen stattfinden konnte. Text: Sabine Gültig

NZB Woringen |23.-24.10.2021

Teilnehmer NZB in Woringen am Samstag, 23. Oktober 2021

Körmeisterin: Sabine Jacobs
Körleitung: Annemarie Schröder
Helfer: Henry Wiebach

HundR./H./FarbeZb.-Nr.WurfdatumBesitzer*in
Jamiro vom Bohrertal   R, sm40164-20   04.02.2020Johannes Scholderer
Jarus vom Bohrertal   R, sm40165-20   04.02.2020Carmen Schmidt
Jafra vom Bohrertal   H, sm40167-20   04.02.2020Torsten Keim
Jamila vom Bohrertal   H, sm40168-20   04.02.2020Oliver Thron
Januka vom Bohrertal   H, sm40169-20   04.02.2020Heide Elsner
Jasra vom Bohrertal   H, sm40170-20   04.02.2020Bernd  Aldinger
Julexa vom Bohrertal   H, sm40172-20   04.02.2020Monika Kortmann
Juva vom Bohrertal   H, sm40173-20   04.02.2020Sabine Pitsch
Enrico vom Lindenwasen   R, sm40385-20   01.06.2020Wolfgang Peitl
Ebby vom Lindenwasen   H, b40386-20   01.06.2020Dr. Pia Zausinger  
Ella vom LindenwasenH, b40387-2001.06.2020Faye Radovanovic
Pille Palle vom Vögele Hof   R, b40716-21   04.03.2021  Gerson Raabe
Ping Pong  vom Vögele Hof   R, sm40717-21   04.03.2021  Anja Stiebritz  
Pommes vom Vögele Hof   R, b40718-21   04.03.2021  Sonja Schober  
Pippa vom Vögele Hof   H, sm40719-21   04.03.2021  Heike Ude
Pitsch Patsch vom Vögele Hof   H, sm40721-21   04.03.2021  Monika Rothe  
Püppi vom Vögele Hof   H, sm40722-21   04.03.2021  Thomas Giesenberg  
Bertl von den Bergfexen   R, sm40726-21   14.03.2021Manuela  Zehendmaier
Bally von den Bergfexen   H, sm40727-21   14.03.2021Eva Wolf
Berta von den BergfexenH, sm40728-21   14.03.2021Dr. Michael Lohner
Biene von den Bergfexen   H, sm40729-21   14.03.2021Wolfgang Lohr
Bruni von den Bergfexen   H, sm40730-21   14.03.2021Hubert Schweinesbein
Burgl von den Bergfexen H, sm40731-21 14.03.2021Petra Deixler

Teilnehmer NZB in Woringen am Sonntag, 24. Oktober 2021

Körmeisterin: Sabine Jacobs
Körleitung: Annemarie Schröder
Helfer: Henry Wiebach

HundR./H./FarbeZBNr.WurfdatumBesitzer*in
Canis von Kuhlamuh   R, sm40619-21   20.01.2021  Daniela  Kretzer
Camillo von Kuhlamuh   R, sm40618-21   20.01.2021  Andreas Lüttig  
Chino von Kuhlamuh R, sm40623-21 20.01.2021  Andrea Wilcke
Civa von Kuhlamuh H, sm40627-21 20.01.2021  Barbara Schöttler
Cira von Kuhlamuh   H, b40626-21   20.01.2021  Kathrin und Jeremy Theunissen  
Carlo von Kuhlamuh R, sm40621-21 20.01.2021  Monika und Volker Nunius
Chico von Kuhlamuh R, sm40622-21 20.01.2021  Martina Fischer
Chila von Kuhlamuh   H, sm40625-21   20.01.2021  Anton  Lutzenberger
Codiak von Kuhlamuh   R, b40624-21   20.01.2021  Patrick Szöke
Carl Ludwig von Kuhlamuh   R, sm40620-21   20.01.2021  Christian Sauer
Andy vom TurmspenglerR, sm40551-20 30.10.2020Max Haim-Svarovski
Arik vom Turmspengler R, sm40552-20 30.10.2020Sonja Halder
Askan vom Turmspengler R, sm40553-20 30.10.2020Elias Enbrecht
Ayk vom Turmspengler R, sm40554-2030.10.2020Armin Nees
Ayda vom Turmspengler H, sm40555-20 30.10.2020Helmut Deuter
Lloyd vom WildweibchensteinR, sm40368-20   25.05.2020Bianca Köble
Apollo von Villa Winnental   R, b39668-19   18.02.2019  Maria Walser
Catinka vom Schillerturm H, b40331-20 05.05.2020Josef Schuler

Eindrücke:

JB ZTP Schleiz | 09.-10.10.2021

Teilnehmer JB und ZTP in Schleiz am Samstag, den 09. und Sonntag, den 10. Oktober 2021

Körmeisterinnen: Brit Wuchert, Michael Kunze
Körleitung: Regina Franz
Helfer: Ralf Knobloch

HundR/H FarbeWurftagZBNr.:Besitzer*in
Jugendbeurteilung
Nero D'Avola vom NadjangrundR, sm17.03.202040221-20Manuela Schlenzig
Nadim aus der GrauzoneR, sm28.02.202040194-20Andrea Konrad
Najah vom NadjangrundH, sm17.03.202040224-20Angelika Mühling
Januka vom BohrertalH, sm04.02.202040169-20Heide Elsner
Navida aus der Grauzone*H, sm28.02.202040198-20Susanne Brey & Angus Pouch
Zuchttauglichkeitsprüfung
HundR/H FarbeWurftagZBNr.Besitzer*in
Lancelot ex Canis lupusR, sm07.05.201839329-18Anke Steudel
Argus vom Vilsfeld*R, b2019-04-04 00:00:0039777-19Ursula Bloß
Malek vom NadjangrundR, b2019-05-24 00:00:0039869-19Dr. Klaus Bandekow
Pilisi-Hajnal BoreasR, sm2018-08-25 00:00:002570/18Zelenka Judit
Dino vom KiliansteinR, b2019-08-11 00:00:0039999-19Sonja von Aschen
Baru vom SteinfallR, sm2014-04-04 00:00:0036995-14Judith Krella
Luder ex Canis lupusH, sm2018-05-07 00:00:0039336-18Sabine Hadel
Bria vom Fährhof H, s2017-09-23 00:00:0038947-17Andrea Willer
Die JB und ZTP haben bestanden/*nicht bestanden:

NZB JB ZTP Nossen | 25.-26.09.2021

Teilnehmer NZB in Nossen am 25. September 2021 – Körmeister Marco Mummeshohl

Körmeister: Marco Mummeshohl
Körleitung: Regina Franz
Helfer: Ralf Knobloch

HundR/H/FarbeWurfdatumZBNr.Besitzer*in
Ken vom PfarrhofR, sm01.11.202040556-20Andreas Thüre
Kadischa vom PfarrhofH, s01.11.202040560-20Gerd Mantyk
Kaira vom PfarrhofH, b01.11.202040561-20Kati Krell
Kaja-Lee vom PfarrhofH, sm01.11.202040562-20Kathleen Kießling
Kaluna vom PfarrhofH, s01.11.202040563-20Sheila Streit
Kinza vom PfarrhofH, s01.11.202040564-20Petra & Ralf Trägenap
Kosima vom PfarrhofH, b01.11.202040565-20Anette Stamm
Jagger vom PfarrhofR, b22.04.201939809-19Manuela Gieseke
Matze vom KnopfhofR, b17.03.202140742-21Peter Regler


K-Wurf vom Pfarrhof

Teilnehmer NZB in Nossen am 25. September 2021 – Körmeisterin Kirsten Wesche

Körmeisterin: Kirsten Wesche
Körleitung: Regina Franz
Helfer: Michael Sachs

HundR/H/FarbeWurfdatumZBNr.Besitzer*in
Dobby vom FährhofR, sm30.06.202040423-20Arnold Frank
Daschka vom FährhofH, b30.06.202040424-20Birgit Danner-Leppa
Dea vom FährhofH, sm30.06.202040425-20Carolin Körtge
Dila vom FährhofH, sm30.06.202040426-20Bianca Fischer
Dinka vom FährhofH, sm30.06.202040427-20Siegbert Arnold
Doro vom FährhofH, b30.06.202040429-20Ina Henkel-Graneist
Querin vom RehwinkelR, s19.04.202040299-20Frank Tober

D-Wurf vom Fährhof
NZB – Daschka vom Fährhof mit Birgit Danner-Leppa

Teilnehmer JB und ZTP in Nossen am 26. September 2021

Körmeister: Marco Mummeshohl, Kirsten Wesche
Körleitung: Regina Franz
Helfer: Ralf Knobloch

HundR/H/FarbeWurfdatumZBNr.Besitzer*in
Jugendbeurteilung
Quaster vom RehwinkelR, sm2020-04-19 00:00:0040298-20Doreen Daubitz
Nia von der GrauzoneH, sm2020-02-28 00:00:0040201-20Simone Krüger
Zuchttauglichkeitsprüfung
Attila vom Königlichen HofR, b2018-06-20 00:00:0039385-18Claudia Schwab
Ludwig aus der GrauzoneR, b2018-02-05 00:00:0039070-18Sylvia Herrmann
Kurtis vom Tullnerbach*R, b2019-11-02 00:00:00ÖHZB 3194Michaela Kober
Kalevi aus der Grauzone*R, sm2016-04-30 00:00:0038075-16Sylvia Herrmann
Elsie von der Hasel*H, b2017-09-11 00:00:0038937-17Annett Bergamnn
Elsa vom Nymphensee*H, sm2017-06-12 00:00:0038826-17Susanne Brey
Jonna vom PfarrhofH, sm2019-04-22 00:00:0039816-19Bettina Sachs
Aron vom Vilsfeld*R, sm2019-04-04 00:00:0039778-19Matthias Bohl
Banja vom RhönfeuerH, b2019-05-25 00:00:0039878-19Bodo Schenke
Finja vom WackerbarthH, sm28.09.201940053-19Rita Röllig
Die JB/ZTP haben bestanden/nicht bestanden*

ZTP – Jonna vom Pfarrhof

Landessiegerschau und CAC Seifertshain | 12.09.2021

Teilnehmer der Ausstellung in Seifertshain am 12. September 2021

Schaurichter: Dieter Lang
Ausstellungsleiter: Matthias Bohl
Sonderleiter: Christian Ilgner

RüdenNote AnwartschaftBesitzer*in
Babyklasse
Balou vom RemstalschlösslevspTatjana Schmidt
Elcan vom Wilden JägervvDetlef Klausch
Moro vom Knopfhof vvMichael Ney
Veteranenklasse
Balko vom Seifarth's HofSG1Andrea Christiane Lindig
Jüngstenklasse
Xabir von Gina's Vier Lindenvsp. 3Cornelia Grothe
Saronn aus dem Emslandvv 2Eckhard Ratsch
Gajus vom Langhagensee       vv1Imke Schlüter
Jugendklasse
Nexdor vom Nadjangrund n.e.Marlen Nierenberg
Arthos von der wilden Vieselo.B.Wanda Marie König
Wusel von Gina's Vier LindenV1Anw. Dt. Jgd. Champ. VDH + RZVConstance Heß 
Wenzo vom Hause LukaSG2Andrea Christiane Lindig
Zwischenklasse
Nikas aus der GrauzoneV3Lisa Keindorf
Nadim aus der GrauzoneV2Res. Anw. Dt. Champ. VDH + RZVAndrea Konrad
Gustav von der HaselV4Petra Binder
Norell vom NadjangrundSGReinart Rüffer
Black-Jack vom RodautalV1Anw. Dt. Champ. VDH + RZVDieter Leupold
Eikos vom Helmefeld SGJochen Bauer
Nero D'Avola vom NadjangrundSGManuela Schlenzig
Championklasse
Dario vom MühlendammV1Anw. Dt. Champ. VDH + RZVClaudia Börner
Gebrauchshundklasse
Boumer vom Ilsesee V1Anw. Dt. Champ. VDH + RZV
Anw. IHF, BOB
Erika und Lothar Grawunder 
Bacley vom Ilsesee V2Res. Anw. Dt. Champ. VDH + RZVAndreas Schöne
Offene Klasse
Cavani von den Süssen SachsenSGGudrun Borz
Edison von der HaselSGMarie Bergmann
Fellow von der FohlenweideV1Anw. Dt. Champ. VDH + RZVDieter und Karin Leupold
Malek vom NadjangrundSGDr. Klaus Bandekow
Freeman From House Of LincolnSGNadja Hamann
Ike vom Brockengartenn.e.Bernhard Kraft
Lisandro aus der GrauzoneV2Res. Anw. Dt. Champ. VDH + RZVAstrid Spranger
Biko vom FährhofV3Detlef Pönitzsch
Lexer vom NadjangrundV4Janin Lange
HündinnenNoteAnwartschaftBesitzer*in
Jüngstenklasse
Gretl vom Langhagensee vv1Sandra und Philipp Greie
Jugendklasse
Mava von der WassernixeSG2Cornelia Stelling
Wilma von Gina's vier LindengMarion Winter
Fräulein Fiene vom LanghagenseeV1Anw. Dt. Jgd. Champ. VDH + RZV
Schönster Junghund, BOS
Susanne und Heiko Drechsler
Zwischenklasse
Nia aus der GrauzoneSGSimone Krüger
Nuri aus der Grauzone V1Anw. Dt. Champ. VDH + RZVPetra Matiwe
Finja von WackerbarthV3Rita Röllig
Najah vom NadjangrundV4Angelika Mühling
Fleissiges Lieschen vom Langhagensee V2Res. Anw. Dt. Champ. VDH + RZVBärbel Zimmermann
Finja vom Langhagenseen.e. Jürgen und Marion Herrmann
Championklasse
Khedira vom NadjangrundV1 Anw. Dt. Champ. VDH + RZVAngelika Mühling
Gebrauchshundklasse
Bohna vom IlseseeV1Anw. Dt. Champ. VDH + RZVWerner und Inge Siegle 
Offene Klasse
Minerva aus der Grauzonen.e.Corinna Fiedler
Luder ex Canis Lupusn.e.Sabine Hadel
Banja vom RhönfeuerV1Anw. Dt. Champ. VDH + RZV
Anw. IHF
Bodo Schenke
Elsie von der HaselSG2Annett Bergmann


Zuchtgruppe vom Ilsesee


Zuchtgruppe vom Nadjangrund


NZB Seifertshain | 11.09.2021

Teilnehmer NZB in Seifertshain am 11. September 2021 Körmeister Dieter Lang

Körmeister: Dieter Lang
Körleitung: Angelika Mühling

HundR/H/FarbeWurftagZBNr.Besitzer*in
Frodo vom LanghagenseeR / sm28.04.202040304-20Jan u. Simone Ruhdorf
Fürst Brody vom LanghagenseeR / sm28.04.202040305-20Marion u. Roland Klein
Finja vom LanghagenseeH / sm28.04.202040306-20Marion u. Jürgen Herrmann
Fleissiges Lieschen vom LanghagenseeH / sm28.04.202040307-20Bärbel Zimmermann
Fräulein Fiene vom LanghagenseeH / sm28.04.202040308-20Susanne u. Heiko Drechsler
Fritzi vom LanghagenseeH / sm28.04.202040309-20Stephanie Grataloup
Aaron vom RennsteigwegR / sm18.04.201939791-19Peter Ring
Billy-Ben vom RennsteigwegR / sm26.08.202040467-20Heiko Dorstewitz
Bonny vom RennsteigwegH / sm26.08.202040471-20Dr. Stefan Rühlmann
Wenzo vom Hause LukaR / b18.04.201940289-20Andrea Christiane Lindig
Gaucho von der LeuchtenburgR / sm01.03.202040204-20Lothar Dietrich
Gustav von der HaselR / sm11.10.201940073-19Petra Binder
Nabuko vom NadjangrundR / sm17.03.202040219-20Christian Arendt
Nelin vom NadjangrundR / b17.03.202040220-20Anke u. Christian Scheinost
Nero Dávola vom NadjangrundR / sm17.03.202040221-20Manuela Schlenzig
Nexdor vo m NadjangrundR / b17.03.202040222-20Marlen Nierenberg
Norell vom NadjangrundR / b17.03.202040223-20Reinart Rüffer
Najah vom NadjangrundH / sm17.03.202040224-20Angelika Mühling


Teilnehmer NZB in Seifertshian am 11. September 2021Körmeister Heiko Drechsler

Körmeister: Heiko Drechsler
Körleitung: Christian Ilgner

HundR/H/FarbeWurftagZBNr.Besitzer*in
Nadim aus der GrauzoneR / sm28.02.202040194-20Andrea Konrad
Nepos ex Aura Nigra aus der GrauzoneR / sm28.02.202040195-20Jan Manske
Nikam aus der GrauzoneR / sm28.02.202040196-20Sylvia Schlothauer
Nikas aus der GrauzoneR / sm28.02.202040197-20Christina Keindorf
Navitas aus der GrauzoneH / sm28.02.202040199-20Jürgen Wilde
Nia aus der GrauzoneH / sm28.02.202040201-20Simone Krüger
Nuri aus der GrauzoneH / b28.02.202040202-20Petra Matiwe
Ogalf aus der GrauzoneR / sm28.02.202140692-21Aneke Meinel
Omid aus der GrauzoneR / sm28.02.202140693-21Anne-Katrin Behlke
Orfeas aus der GrauzoneR / sm28.02.202140694-21Torsten Lay
Orsino aus der GrauzoneR / sm28.02.202140695-21Ralf Dammert
Olena aus der GrauzoneH / sm28.02.202140697-21Brigitte Hummel
Opala aus der GrauzoneH / sm28.02.202140698-21Hendrik Röglin
Ophelia aus der Grauzone H / sm28.02.202140699-21Michael Himstädt


Obedience DM Coburg | 03.-.05.09.2021

RZV Obedience DM in Coburg

Vier von 14 Teilnehmenden sind aus der LG Süd


TEXT Sabine Jacobs FOTOS Jana Bennemann

Die diesjährige RZV Deutsche Meisterschaft Obedience (OB) fand vom 04. bis 05. September 2021 in Coburg statt. Auf dem Sportplatz des VfB Einberg in Coburg-Rödental kämpften die besten Teams aus dem RZV um die Titel in den verschiedenen Prüfungsklassen.

Nach einer viel zu langen unfreiwilligen Pause durfte am 05. September endlich wieder eine Deutsche Meisterschaft im Obedience stattfinden. Vierzehn Hovawart-Mensch-Teams stellten sich der Herausforderung und bewiesen einmal mehr, wie viel Spaß und Freude Hundesport machen kann. Doch der Tag begann gleich mit einer absolut verdienten Ehrung für sportliche Leistungen: Thomas Nicolas, unser seit vielen Jahren unermüdlicher Botschafter für Obedience, wurde an diesem Tag mit der Ehrengabe RZV-Gold mit Kranz vom Präsidenten Peter Thome belohnt.

Drei Hunde waren als Erstes in der relativ neuen Seniorenklasse am Start. An etwas abgespeckten und dem Alter angepassten Übungen zeigten Cira vom Wilhelmshof (9,5 Jahre alt), Bero von den Kurpfalzjägern „Hansi“ (10,5 Jahre alt) und Aenya aus dem Oldesloer Land (ältester Hund der Veranstaltung mit über 10,5 Jahren), dass sie noch sehr viel Lust am gemeinsamen Arbeiten haben. Jahrelang haben uns diese Namen verlässlich im Obedience begleitet und es war sehr berührend, da es vielleicht für den einen oder anderen Hund nun die letzte Prüfung auf großer Bühne gewesen sein mag. Cira konnte die Seniorenklasse mit ihrem Hundeführer Thomas Nicolas mit einem vorzüglichen Ergebnis für sich entscheiden.

Ebenfalls am Vormittag starteten drei Hunde der Klasse 1: die beiden Schwestern Easy und Eywa von den Arkaden sowie Urmel vom Hause Luka (als jüngster Hund der Prüfung mit gut 2,5 Jahren). Die jungen Hunde zeigten eine tolle Arbeitsbereitschaft und konnten erstmals Meisterschaftsluft schnuppern. Obwohl es im Vorfeld niemand ahnen konnte war die Idee, die Einzelübungen in zwei Abschnitte zu teilen genial. Es wurde ein sehr warmer Spätsommertag und die Sonne brannte bald vom Himmel. So konnten die Hunde nach jeweils fünf Übungen in Klasse 1 bzw. vier in den restlichen Klassen nochmal Pause machen. Die Meisterschaft-erfahrene Gaby Storzer konnte mit ihrer spritzigen Eywa eine vorzügliche Leistung abrufen und stand ganz oben auf dem Treppchen.

Die Mannschaft der Übungsgruppe Rödental sorgte wieder einmal für ein tolles Ambiente und die ausnehmend gute und gelöste Stimmung bei Teilnehmern und Zuschauern tat ihr Übriges. So konnten nach der Mittagspause fünf Teams in der Klasse 2 ihren Leistungsstand zeigen. Sehr erfahrene Hundeführerinnen wie Michaela Herold mit Import Seahawk „Aivah“, Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski und Martina Liepner mit ihrer Channa von der Megalithsichel waren genauso am Start wie neue Gesichter auf einer Deutschen Meisterschaft: Ines Bechstein startete erstmals mit Annie aus der Ganerbenstadt und Stefanie Knapp mit Jade vom Feldatal „Bones“. Bones war noch pünktlich vor der Veranstaltung läufig geworden und musste mit Probetraining und Prüfung bis zum Schluss warten. Doch die Hundeführerin behielt souverän die Nerven und gewann die Klasse 2 mit siebeneinhalb Punkten Vorsprung.

Die drei Teams der Klasse 3 bewiesen eindrucksvoll, dass Hovawarte auch eine lange Fußarbeit und komplexeste Übungen zuverlässig und mit viel Esprit ausführen können. Judith Leicht ging mit Dollar von den Arkaden an den Start. Thomas Nicolas hatte seinen noch recht jungen Rüden Dragon von der Megalithsichel an seiner Seite. Beide Teams zeigten eine harmonische Vorführung. Doch hatten auch in der Klasse 3 die Mädels knapp die Nase vorn. Hundeführerin Antonia Müller als Dritte im Bunde wurde mit ihrer Hamanda von der Pallaswiese „Manda“ mit guten 219,5 Punkten zur neuen Deutschen Meisterin im Obedience 2021 gekürt.

Auch wenn nicht immer alles nach Plan lief – wie immer hieß es „dabei sein ist alles“ und der Zusammenhalt in der Obedience-Familie ist wirklich einmalig. Die beiden Ringstewards Jennifer Reuß vom SV und Marion Herrmann vom RZV-H begleiteten die Teams absolut professionell und Prüfungsleiterin Christine Köser-Steen sorgte für den reibungslosen Ablauf. Die sehr sympathische Richterin Tanja Gerstlauer vom swhv fand für alle Teams lobende Worte sowie Tipps für die Zukunft und begründete ihre Entscheidungen ausführlich und nachvollziehbar. Auch in kniffligen Situationen behielt sie souverän den Überblick.

Wer jemals eine Obedience-Prüfung ausgerichtet hat, weiß wie viel Arbeit darin im Vorfeld steckt und wie viele helfende Hände nötig sind. Die Bedingungen für Teilnehmer und Zuschauer hätten besser nicht sein können und es war trotz Pandemie-Zeiten an diesem Wochenende ein Stück Normalität zurückgekehrt. Das war wohl der größte Gewinn für alle.

Die Landesgruppe Süd gratuliert allen Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft Obedience am 05. September 2021 in Coburg/Rödental zu ihrem Erfolg. Besonders freuen wir uns mit den vier Startern aus unserer Landesgruppe über ihre erfolgreiche Teilnahme.“

Ergebnistafel RZV DM Obedience 2021

Leistungsrichterin: Tanja Gerstlauer (swhv)
Prüfungsleitung: Christine Köser-Steen
Ringstewards: Marion Hermann (RZV), Jennifer Reuß (SV)

Start-Nr.LosHundeführer*inHundPunkteNotePlatzLG
Senioren
12Herrmann, MarionBero von den Kurpfalzjägern244sg2RMS
23Liepner, MartinaAenya aus dem Oldesloer Land224,5sg3NNO
31Nicolas, ThomasCira vom Wilhelmshof259v1NRW
Klasse 1
45Dietz, SabineUrmel vom Hause Luka215g3NNO
56Jäger, HeikeEasy von den Arkaden258v2RMS
64Storzer, GabyEywa von den Arkaden301v1Süd
Klasse 2
78Bechstein, InesAnnie aus der Ganerbenstadt222g3BaWü
89Engel, AntjeDenzel Grofje Celjski244sg2Süd
97Herold, MichaelaImport Seahawk212,5g4RMS
1011Knapp, StefanieJade vom Feldatal251,5sg1Süd
1110Liepner, MartinaChanna von der Megalithsichel197g5NNO
Klasse 3
1213Leicht, JudithDollar von den Arkaden212,5g2Süd
1314Müller, AntoniaHamanda von der Pallaswiese219,5g1RMS
1412Nicolas, ThomasDragon von der Megalithsichel154mh-NRW
v=vorzüglich | sg=sehr gut | g=gut | mh=mangelhaft

von links: Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden, Sabine Dietz mit Urmel vom Hause Luka – Klasse 1

Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof – Klasse Senioren

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1 und Richterin Tanja Gerstlauer

Sabine Dietz mit Urmel vom Hause Luka – Klasse 1 und Richterin Tanja Gerstlauer

Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden – Klasse 1

von links: Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt und Michaela Herold mit Import Seahawk – Klasse 2

Martina Liepner mit Channa von der Megalithsichel – Klasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – Klasse 2

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – Klasse 3

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – Klasse 3

Cira vom Wilhelmshof – Klasse Senioren

Antonia Müller mit Hamanda von der Pallaswiese – KLasse 3

Marion Herrmann mit Bero von den Kurpfalzjägern – KLasse Senioren

Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof – Klasse Senioren

Martina Liepner mit Aenya aus dem Oldesloher Land – KLasse Senioren

Marion Herrmann mit Bero von den Kurpfalzjägern – KLasse Senioren

Martina Liepner mit Aenya aus dem Oldesloher Land – KLasse Senioren

Martina Liepner mit Aenya aus dem Oldesloher Land – KLasse Senioren

Martina Liepner mit Aenya aus dem Oldesloher Land – KLasse Senioren | Richterein Tanja Gerstlauer und Prüfungsleiterin Christine Köser-Steen

Martina Liepner mit Aenya aus dem Oldesloher Land – KLasse Senioren

Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden – Klasse 1

Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden – Klasse 1

Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden – Klasse 1

Sabine Dietz mit Urmel vom Hause Luka – Klasse 1

Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof – Klasse Senioren

Martina Liepner mit Aenya aus dem Oldesloher Land – KLasse Senioren

Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof – Klasse Senioren

Marion Herrmann mit Bero von den Kurpfalzjägern – KLasse Senioren

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1

Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden – Klasse 1

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1

Michaela Herold mit Import Seahawk – Klasse 2 und Ringsteward Marion Herrmann

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1

Heike Jäger mit Easy von den Arkaden – KLassse 1

Michaela Herold mit Import Seahawk – Klasse 2

Michaela Herold mit Import Seahawk – Klasse 2

Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt – KLasse 2

Import Seahawk – Klasse 2

Annie aus der Ganerbenstadt

Annie aus der Ganerbenstadt

Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt – Klasse 2

Annie aus der Ganerbenstadt

Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt – Klasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – KLasse 2

Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt – Klasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – KLasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – KLasse 2

Martina Liepner mit Channa von der Megalithsichel – KLasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – KLasse 2

Channa von der Megalithsichel

Dragon von der Megalithsichel

Thomas Nicolas mit Dragon von der Megalithsichel – KLasse 3

Dollar von den Arkaden

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Hamanda von der Pallaswiese

Dollar von den ARkaden

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Hamanda von der Pallaswiese

Antonia Müller mit Hamanda von der Pallaswiese – Klasse 3

Michaela Herold mit Import Seahawk – Klasse 2

Hamanda von der Pallaswiese

Michaela Herold mit Import Seahawk – Klasse 2

Import Seahawk

Import Seahawk

Annie aus der Ganerbenstadt

Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt – Klasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – KLasse 2

Ines Bechstein mit Annie aus der Ganerbenstadt – Klasse 2

Martina Liepner mit Channa von der Megalithsichel – KLasse 2

Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski – KLasse 2

Thomas Nicolas mit Dragon von der Megalithsichel – KLasse 3

Martina Liepner mit Channa von der Megalithsichel – KLasse 2

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Dragon von der Megalithsichel

Dollar von den Arkaden

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden – KLasse 3

Antonia Müller mit Hamanda von der Pallaswiese – Klasse 3

Stefanie Knapp mit Jade vom Feldatal – Klasse 2

Stefanie Knapp mit Jade vom Feldatal – Klasse 2

Stefanie Knapp mit Jade vom Feldatal – Klasse 2

Klasse Senioren: 1. Platz: Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof, 2. Platz: Marion Herrmann mit Bero von den Kurpfalzjägern, 3. Platz: Martina Liepner mit Aenya aus dem Hohenloher Land

Klasse Senioren: 1. Platz: Thomas Nicolas mit Cira vom Wilhelmshof, 2. Platz: Marion Herrmann mit Bero von den Kurpfalzjägern, 3. Platz: Martina Liepner mit Aenya aus dem Hohenloher Land

Klasse 1: 1. Platz Gaby: Storzer mit Eywa von den Arkaden, 2 Platz: Heike Jäger mit Easy von den Arkaden, 3 Platz: Sabine Dietz mit Urmel vom Hause Luka

Klasse 1: 1. Platz: Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden, 2 Platz: Heike Jäger mit Easy von den Arkaden, 3 Platz: Sabine Dietz mit Urmel vom Hause Luka

Klasse 2: 1. Platz: Stefanie Knapp mit Jade vom Feldatal, 2. Platz: Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski, 3. Platz: Ines Bechstein mit Anniie aus der Ganerbenstadt

Klasse 3: Deutsche Meisterin Obedience 2021 Antonia Müller mit Hamanda von der Pallaswiese und Vize-Deutsche Meisterin Obedience 2021 Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden

Sabine Dietz mit Urmel vom Hause Luka und Martina Liepner mit Channa von der Megalithsichel

Starter der LG Süd von links: Stefanie Knapp mit Jade vom Feldatal, Gaby Storzer mit Eywa von den Arkaden, Judith Leicht mit Dollar von den Arkaden, Antje Engel mit Denzel Grofje Celjski

Thomas Nicolas mit Dragon von der Megalithsichel und Cira vom Wilhelmshof

OB=Obedience * OB Beg.=Beginner Klasse * OB 1= Klasse 1 * OB 2= Klasse 2 * OB 3= Klasse 3 * OB Senior= Senior-Klasse * Note: v=vorzüglich * sg=sehr gut * g=gut * bf=befriedigend * mh=mangelhaft * n.b.=nicht bestanden

IGP-FH mit Quali Süd in Schmölln | 28.-29.08.2021

Teilnehmer der FH Quali in Schmölln am 28.-29. August 2021

Leistungsrichter: Heinz Kraus
Prüfungsleitung: Peter Kräußlein
Verleitungsleger: Susi Kahmke, Regina Lessau
Fährtenleger: Frank Heber, Christian Nikolowius, Peter Regler

TeilnehmerHundSamstagSonntagGesamtNote
Günther HadelJosh ex Canis Lupus9496190sgqual.
Mathias GasterichBalu vom Flinken Wiesel7880158befr.qual.
Christian HellerMeister Mendel vom Vögele Hof5692148mg
Marlis WinklerDyawa von Armonia3788125mg
Cathrin GasterichGinga vom Hohenloher Land2594119mg
Carolina KarrerJule vom Vögele Hof51116mg

CACIB Leipzig und German Winner Gelsenkirchen | 21.-22.08.2021

Landesgruppe Süd
Zuchtrichterinnen: Sigrid Darting-Entenmann (Sa.), Sabine Jacobs (So.)


Ergebnisse und Bilder:

CAC Deggendorf | 14.08.2021

Teilnehmer der Ausstellung in Deggendorf am 14. August 2021

Zuchtrichterin: Brit Wuchert
Ausstellungsleitung: Daniela Ziegler-Obermeier

Note AnwartschaftBesitzer/in
Rüden
Babyklasse
Momo vom Knopfhofvv1Karl Hösl
Zwischenklasse
Wasko von der JagsthöheV1Anw.Dt.Ch.VDH/RZV,schönster Rüde,BOSSandra Weiß, Christian Mack
Gebrauchshundklasse
Elliot von den ArkadenSG1Christine Weyhersmüller
Pusztai Pandur QuattroSG2Andrea Farkas
Offene Klasse
Biko vom Fährhof,V1Anw.Dt.Ch.VDH/RZVDetlef Pönitzsch
Unkas vom Hause LukaSG4Sabine Gültig
Kai vom WildeneckV2Res.Anw.Dt.Ch.VDHAlfred Prinz
Uriah vom Hause LukaSG3Kristin Frey
HündinnenNoteAnwartschaftBesitzer/in
Jugendklasse
Ayda vom TurmspenglerSG2Helmut Deuter
Amica von Angeli'sSG1Schönster JunghundAngelika Feldmeier
Zwischenklasse
Anokha ImmlerSG3Judith Immler
Whisky vom Hause LukaSG2Anita Köberl
Dalia von PrichsenstadtSG1Monika Schwientek
Gebrauchshundklasse
Eywa von den ArkadenSG1Gaby Storzer
Offene Klasse
Kara vom PferdebachV3Dr. Inge Vogt
Ambra vom Inntaler WächterV1Anw.Dt.Ch.VDH/RZV, schönste Hündin,BOBClaudia Sattelecker
Bria vom FährhhofV2Res.Anw.Dt.Ch.VDHAndrea Willer
Abonita ex Stipator FrancorumSG4Stephan Jobsky
Jakessy vom EltingmühlenbachSGJudith Immler

Zum zweiten Mal fand bei der Übungsgruppe Deggendorf eine Ausstellung statt. Unter der Ausstellungsleitung von Daniela Ziegler-Obermeier wurde im Vorfeld viel organisiert und geplant. Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept und die Einhaltung der behördlichen Auflagen waren notwendig um diese Veranstaltung erfolgreich durchzuführen. Alle Teilnehmer und Gäste hatten ihren Impfnachweis oder einen Negativtest vorzulegen. Die Tierambulanz Niederbayern war während der Veranstaltung vor Ort, über deren Arbeit konnte man sich an ihrem Stand informieren. Die Schirmherrin Renate Wasmeier, 3. Bürgermeisterin von Deggendorf, hielt bei der Eröffnung und Begrüßung eine kurze Rede, ebenso Daniela und der Ausstellungssonderleiter Ralph Marcinczak. Begleitet wurde er von Tobias Beyermann, der seinen ersten Einsatz als Ringhelfer hatte.

Bei Temperaturen von über 30 Grad wurden der Richterin Brit Wuchert insgesamt 19 Hunde, 8 Rüden und 11 Hündinnen in den verschiedenen Klassen vorgestellt. Sie richtete die Hunde mit viel Geduld und Umsicht und erklärte das Ergebnis ihrer Beurteilung für jeden verständlich und nachvollziehbar. Auch aus Österreich, der Schweiz und aus Ungarn kamen Teilnehmer angereist um ihren Hund zu präsentieren und bewerten zu lassen. In der anschließenden Deckrüdenschau wurden zwei Hunde vorgestellt.

Es war eine gut durchorganisierte Veranstaltung und Dank der vielen Helfer fehlte es an nichts. Der Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung in dem Rahmen stattfinden konnte.



oben von links nach rechts: Kopfstudie Ambra vom Inntaler Wächter, Abonita ex Stipator Francorum
unten von links nachrechts: Ambra vom Inntaler Wächter, Amica von Angeli’s

Obedience Coburg | 10.07.2021

Teilnehmer Obedience in Coburg am 10. Juli 2021

Leistungsrichterin: Marion Herrmann (RZV-H)
Prüfungsleitung: Sandra Trebes
Steward: Gaby Storzer, Judith Leicht

Hundeführer/-inHundPunkteBewert.Rang
Beginner
Jens KödderitzschDjango of Thuringia274V1
Klasse1
Heike JägerEasy v.d. Arkaden301.5v1
Gaby StorzerEywa v.d. Arkaden297.5v2
Babette SchlauriCrazy-River Gracie270.5V3
Klasse2
Jennifer ReußFurious v.d. FesteNinnivey236sg1
Stefanie KnappJade vom Feldatal234.5sg2
Meike KödderitzschD´Jouell Noir de Thuringia127.5nb
Klasse3
Judith LeichtDollar von den Arkaden222.5g1
Begleithund
Uschi BloßArgus vom Vilsfeldbest.BH/VT
Sylvia KreßGlennis von Fafunbest.BH/VT

OB=Obedience * OB Beg.=Beginner Klasse * OB 1= Klasse 1 * OB 2= Klasse 2 * OB 3= Klasse 3 * OB Senior= Senior-Klasse * Note: v=vorzüglich * sg=sehr gut * g=gut * bf=befriedigend * mh=mangelhaft * n.b.=nicht bestanden

CACIB Chemnitz | 27.06.2021

Teilnehmer der Ausstellung in Chemnitz am 27. Juni 2021

Zuchtrichter: Stefan Damer
Sonderleitung: Ralph Marcinczak


Note AnwartschaftBesitzer*in
Rüden
Jüngstenklasse
Arthos von der wilden Viesel,v v1 Wanda Marie König
Championklasse
Dario vom Mühlendamm,V1Anw.Dt.Ch.VDH/RZV,CACIB,BOBClaudia Börner
Offene Klasse
Aron vom Vilsfeld,V2Res.Anw.Dt.Ch.VDH, Matthias Bohl
Jamari vom Küstennebel,SG3Karin Buß
Biko vom Fährhof,V1Anw.Dt.Ch.VDH/RZV,Res.CACIBDetlef Pönitzsch
HündinnenNoteAnwartschaftBesitzer/in
Jugendklasse
Amy von Xanyara's Hof,V1Anw.Dt.Jug.Ch.VDH/RZV, schönster JunghundSylvia Bähringer
Najah vom Nadjangrund,SG2Angelika Mühling
Championklasse
Khedira vom Nadjangrund,SG1Angelika Mühling
Offene Klasse
Kara vom PferdebachV1Anw.DT.Ch.VDH/RZV, CACIB,BOSInge Vogt
Askanija aus der Ganerbenstadt,SG2René Schwarz


CACIB Chemnitz:  Nach über einem Jahr Stillstand und zusätzlichen drei Monaten Verspätung, die erste CACIB nach sehr langer Pause.

Sonnenschein, 23° Grad, eigentlich alles wie immer. Wenn da nicht fast alle mit Mundschutz wären.

Was kaum jemand für möglich gehalten hat ist eingetreten, die CACIB Chemnitz durfte, wenn auch 2021 mit drei Monaten Verspätung, als Hallenausstellung stattfinden.

Auch wenn die Hovawarte mit ihrem Ring im Außenbereich Glück hatten, da die Maskenpflicht nicht ganz so streng gesehen wurde, hatten sie auch ein wenig Pech. es gab leider nur 10 Meldungen.

Alle 10 Aussteller waren auch angetreten, aber trotzdem, nach über einem Jahr Zwangspause hätten wir als Ringteam schon mit sehr viel mehr Meldungen gerechnet.

Nichtsdestotrotz, die Freude und Begeisterung war bei allen Beteiligten zu spüren.

Unser Richter, Stefan Damer, hat sich im Rahmen der vom VDH vorgegebenen Zeitschiene durchaus auch die Zeit genommen, die getroffenen Entscheidungen sowohl für  Aussteller wie auch für Zuschauer zu begründen, was wie immer auf sehr große Resonanz gestoßen ist.

Bei gerade mal zehn Hovawarten war nach einer guten Stunde der Auftritt der Hovawarte auch schon Geschichte. Aber, es war ein Anfang in eine hoffentlich wieder normalere Ausstellungszeit.

Ich darf mich an dieser Stelle bei unserem Richter und meinem Ringteam für ihre gute und reibungslose Arbeit bedanken. Text Ralph Marcinczak (Sonderleiter)


1. Reihe von links nach rechts: Askanija aus der Ganerbenstadt, Kara vom Pferdebach – Dario vom Mühlendamm
2. Reihe von links nach rechts: links: Kara vom Pferdebach,BOS rechts: Dario vom Mühlendamm,BOB – Jamari vom Küstennebel, Aron vom Vilsfeld, Biko vom Fährhof,
Oben: Arthos von der wilden Viesel Unten: Amy von Xanyara’s Hof. Richter Stefan Damer, Najah vom Nadjangrund

JB ZTP und NZB Nürnberg | 05. und 19.06.2021

Teilnehmer der JB und ZTP in Nürnberg am 05. Juni 2021

Körmeister: Beatrice Holder und Heiko Drechsler
Körhelfer: Tobias Frey
Fremdperson: Kathrin Liebel
Steward: Rosemarie Degenbeck und Karin Körner

HundR.H./FarbeWurfdatumZBNr.Besitzer*in
Jugendbeurteilung
Cuno Mexx vom Menachgrund *R, sm30.06.201939960-19Mario Pradel
Kuno vom PferdebachR, sm18.04.201939804-19Ina Wiebach
Whisky vom Hause LukaH, sm18.04.202040292-20Anita Köberl
Alpha vom VilsfeldH, sm04.04.201939779-19Claudia Geisecker
N-Rosalita del mare d`inverno *H, sm27.09.201940174-20Stephan Marchl
Zuchttauglichkeitsprüfung
Unkas vom Hause LukaR, sm26.01.201939625-19Sabine Gültig
Umbra vom Hause LukaH,b26.01.201939631-19Elisabeth Dendl
Eila vom Dobiner LandH, sm05.11.201638411-16Hartmuth Seifarth
Abonita ex stipator francorumH, sm04.03.201637968-16Stephan Jobsky
Ihre Jugend-, Zuchttauglichkeitsprüfung haben bestanden/*nicht bestanden:

Teilnehmer der NZB in Nürnberg am 19. Juni 2021

Körmeister: Beatrice Holder
Körhelfer:  Uwe Wilksen
Körleitung:   Rosemarie Degenbeck und Karin Körner

HundRüde/Hündin/FarbeWurftagZBNr.Besitzer*in
Vanilla vom Hause LukaH, b18.01.202040151-20Gabriele Pawlik
Vilma vom Hause LukaH, b18.01.202040153-20Melanie Körner
Vito vom Hause LukaR, b18.01.202040149-20Stefan Kosmalla
Vin vom Hause LukaR, sm18.01.202040147-20Marion Rehorst
Vrodo vom Hause LukaR, sm18.01.202040150-20 Barbara Zehner
Vinz vom Hause LukaR, sm18.01.202040148-20Thomas Schäfer
Wilma vom Hause LukaH,sm18.04.202040295-20Sabine Bednarz
Wisper vom Hause LukaH,sm18.04.202040296-20Michael Reiser
Wulf vom Hause LukaR, sm18.04.202040291-20Ralf Schröder
Urkas vom Hause LukaR, b26.01.201939627-19Dr. Klaus Eilhardt
Drago von PrichsenstadtR, sm11.04.202040274-20Andrea Brandenburg
Darius von PrichsenstadtR, sm11.04.202040272-20Sabine Rubin
Duke von PrichsenstadtR, sm11.04.202040275-20Manfred Heppel
Dot von PrichsenstadtR, sm11.04.202040273-20Marie Göttsche
Dalia von PrichsenstadtH, sm11.04.202040276-20Monika Schwientek
Dorle von PrichsenstadtH, sm11.04.202040280-20Michaela Dittrich
Daya von PrichsenstadtH, sm11.04.202040278-20Peter Hartmann-Gündel
Branka vom DettenbachH, sm23.08.202040457-20Rainer Gelsdorf
Bobby vom DettenbachR, sm23.08.202040454-20Reinhard Hartmann
Filou de excubitorR, sm10.04.2020ÖHZB 3232Gabriele Beinhauer
Quattro vom SchondratalR, sm03.11.201940109-19Sebastian Fränzel
Banana Joe von der TeufelsbrutR, s13.06.202040396-20 Rosemarie Scheiner
Dunca vom KiliansteinH, b11.08.201940008-19Dr. Andreas Wiercinski

2 Zuchtveranstaltungen in Nürnberg im Juni 2021JB/ZTP am 5.6. und NZB am 19.6.
Text:  Karin Körner

Das Aufbauteam des HGSN fand die benötigten Utensilien gut verpackt wieder vor, staubte sie ab, schüttelte die Gewänder aus und baute den Parcours auf. Selbst der Nagel für die Station mit der Kette steckte noch im vorgesehenen Baum….. und dann konnte es losgehen.

Zuerst fand die JB/ZTP statt. Ein Tag reichte aus, um die 9 Teilnehmer (4 ZTPs und 5 JBs) zu  beurteilen. Ehe es aber nun wirklich losgehen konnte, musste jeder Hundeführer und auch die Begleitperson einen Negativtest vorlegen. Alle hatten die Zeit gefunden, sich am Tag vor der Veranstaltung testen zu lassen. Der gastgebende Verein hatte sogar aus seinen Mitgliedern eine Ärztin aktiviert, die die Bescheinigungen kontrollierte.

Zuerst wurde die Zuchttauglichkeitsprüfung durchgeführt, bei der alle Teilnehmer die Aufgaben gut bewältigten und ihre Prüfung bestanden.

Bei der anschließenden Jugendbeurteilung haben es zwei Teams leider nicht geschafft; sie haben aber die Möglichkeit, sich noch einmal vorzustellen.

Am Ende der Veranstaltung erklärte Heiko Drechsler den interessierten Teilnehmern sowie den anwesenden Körhelfern die  -noch freiwillige- neue Station der ZTP, die direkt im Anschluss an die bekannte Prüfung durchgeführt wird.

Zwei Wochen später, am 19.6., fand die Nachzuchtbeurteilung statt, die mit 23 erschienenen Teilnehmern auch an einem Tag durchgeführt werden konnte. 4 Würfe und 5 „Einzelkämpfer“ stellten sich vor.

Dieses Mal war die Inzidenz in Nürnberg schon so niedrig, dass niemand einen Negativtest brauchte. Und auch einige Zuschauer durften sich die Veranstaltung ansehen.

Die jungen Hovawarte wurden von Beatrice Holder kompetent und sehr geduldig beurteilt und von Uwe Wilksen mit viel Engagement zum Spielen animiert. Die meisten Junghunde ließen die Erscheinungsbildbeurteilung unbefangen geschehen, bei einigen merkte man doch -vielleicht Corona-bedingt- deutliche Unsicherheiten. In fast allen Fällen konnte die Richterin diese aber durch vertrauensbildende Maßnahmen und mit viel Geduld aus dem Weg räumen. Für viele Hundeführer war die NZB wieder eine gute Gelegenheit, sich mit den Besitzern der Hundegeschwister und den Züchtern auszutauschen. Und einige der Teilnehmer saßen noch lange zusammen und ließen die spannende erste Zuchtveranstaltung ihres jungen Hundes


Bilder Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung

  1. Reihe von links nach rechts: Abonita ex Stipator Francorum (ZTP), Whisky vom Hause Luca (JB), Alpha vom Vilsfeld (JB), Cuno Mexx vom Menachgrund (JB)
  2. Reihe von links nach rechts: Unkas vom Hause Luca (ZTP), Umbra vom Hause Luca (ZTP), Eila vom Dobiner Land (ZTP), Kuno vom Pferdebach (JB)

Bilder Nachzuchtbeurteilung:

1. Reihe von links nach rechts: Dunca vom Kilianstein, Quattro vom Schondratal
2. Reihe von links nach rechts: Banana Joe von der Teufelsbrut, Filou de Excubitor

  1. Reihe von links nach rechts: B-Wurf vom Dettenbach, W-Wurf vom Hause Luca
  2. Reihe von links nach rechts: D-wurf von Prichsenstadt, V-Wurf vom Hause Luca

Leistungsprüfung Kirchdorf | 30.05.2021

Teilnehmer Leistungsprüfung in Kirchdorf am 30. Mai 2021

Leistungsrichter: Gerhard Keßler
Schutzdiensthelfer: Thomaas Spitzhirn
Fährtenleger: Christina Nicklis, Edi Wimmer
Prüfungsleiter: Harry Jacobs

HundeführerHundPrüfungABCGes.
Antje EngelDenzel Grofje CeljskiIGP-3979290 a279 sg
Dr. Beatrix WagenbrennerDjambo Grofje CeljskiIGP-3989693 a287 v
Sabine JacobsMagic Pusztai PandurBH/VTbest.
Sabine JacobsDaenerys Carpathia HeartBH/VTbest.
Claudia SatteleckerAmbra vom Inntaler WächterIBGH-38484 g

NZB Deggendorf | 13.-14.11.2021

Richterin: Sabine Jacobs
Körleitung: Daniela Ziegler-Obermeier
Helfer:

Leistungsprüfung mit Quali IGP Kirchdorf/Inn | 20.11.2021

Anmeldung über: Beatrix Wagenbrenner
Leistungsrichter: Gerhard Keßler
Schutzdiensthelfer:

Wochenkurs Fährte/Unterordnung/Schutzdienst ÜG Deggendorf | 04.-11.09.2021

Referentin Fährte: Ute Andric
Referent Unterordnung: Reinhold Sans
Referenten Schutzdienst: Lenne Ahrens, Sebastian Heine, Karl-Heinz Obermeier

Text: Sabine Gültig

Wir hatten Glück mit dem Wetter. Bei sommerlichen Temperaturen reisten die Teilnehmer aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands am Freitag und Samstag an, um mit ihren Hunden in den Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst zu arbeiten. Man kannte sich, die „Wiederholungstäter“ vom letzten Jahr und es waren diesmal auch einige neue Teilnehmer dabei, die alle herzlich begrüßt und in der Runde aufgenommen wurden. Selbst das Ausbilderteam reihte sich bei den „Wiederholungstätern“ mit ein. In der Fährte unterstützte Ute mit ihrer sympathischen Art die Hundeführer, um die Hunde bei ihrer Sucharbeit zu unterstützen und alles in die richtigen Bahnen zu lenken. Es wurden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, individuell gerichtet an die einzelnen Hunde. Reinhold gab wie immer sein Bestes in der Unterordnung, damit hier die Mensch-Hund-Teams auf die richtige Art und Weise angeleitet wurden und vor allem auch motiviert und freudig bei der Sache waren. Die beiden Schutzdiensthelfer Basti und Lenne, jung, dynamisch und einfach nur toll, arbeiteten souverän mit den Hunden, die alle mit Feuereifer dabei waren und sichtlich stolz ihre „Beute“ vom Platz tragen durften. Als „alter Hase“ unterstützte Karl-Heinz die beiden und arbeitete ab und an mit dem einen oder anderen Hund. Das Motto hieß: Jugend vor. Es hat gepasst und war einfach nur toll, egal ob Fährte, Unterordnung oder Schutzdienst. Mit so einem Ausbilderteam und den Schutzdiensthelfern machte die Arbeit Spass und die Teilnehmer profitierten nur positiv davon.

Am Freitagabend trafen sich diejenigen, die schon angereist waren zum traditionellen Haxenessen im Bräustüberl in Plattling. Wer keine Haxe mochte, konnte natürlich auch àl la carte essen. Es war ein netter, stimmungsvoller Abend.

Pünktlich um 9 Uhr am Samstag früh traf man sich auf dem Hundeplatz. Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Karl-Heinz und der Bekanntgabe der Gruppeneinteilung, fuhren die eine Gruppe mit Ute ins nahegelegene Fährtengelände am Mettenufer und die anderen Teilnehmer der zweiten Gruppe bereiteten sich schon mal mental auf ihre Unterordnung mit Reinhold vor. Um 13 Uhr traf man sich wieder zum gemeinsamen Mittagessen. Ab ca. 14.30 Uhr fand dann für alle Hunde der Schutzdienst statt.

Für abends organisierte Karl-Heinz dann ein Musikprogramm. So gab es am Samstagabend eine 90er-Party, am Montagabend eine Rock-Night und am Mittwochabend eine Schlagerparty, die jeweils an der Bar stattfand. Verwöhnt wurden wir von den von Susanne gezauberten, leckeren Cocktails. Gemütliche Runden um die Feuerschale, Gelächter und tolle Momente rundeten das Ganze ab.

Am Freitag nach der Fährte oder Unterordnung gab es dann um 14 Uhr eine Abschlussbesprechung mit Karl-Heinz, wobei jeder Teilnehmer eine Tasche mit Infomaterial und Futterprobe von Happy Dog und ein von Norbert selbst angefertigtes Bringholz bekam. Auch die Ausbilder und die vielen Helfer in der Küche wurden bedacht. Für dieses „Rundum-Sorglos-Paket“ wurde Enormes geleistet und auch durch die perfekte Vorarbeit und Organisation durch Norbert und Anita fehlte es an nichts. Es blieben keine Wünsche offen.

Abends ab 18 Uhr gab es dann Buffet mit bayrischen Schmankerln und Bier vom Fass. Der absolute Hammer war die Band „Out of Bayern“, die dieses Jahr das erste Mal bei uns spielten und das Zelt zum Kochen brachten. Spätestens ab dem zweiten Song saß kaum noch einer auf seinem Platz. Es war einfach nur grandios.

Samstagvormittag gab es dann für alle noch eine Runde Schutzdienst, bevor die einen oder anderen Teilnehmer die Heimreise antraten. Mit denjenigen, die erst am Sonntag abreisten, traf man sich zum gemeinsamen Abendessen im Bräustüberl in Plattling.

Schön war’s, ein Wochenkurs mit einem „Wow-Effekt“. Freuen wir uns auf das nächste Jahr.

Eindrücke des Wochenkurses: Fotos: Lenne Ahrens und Sabine Gültig

Süße Hovawart Hunde