
LEISTUNGSPRÜFUNG BRÜGGEN | 17.11.2019
RZV Prüfung auf der Platzanlage in Brüggen – Ergebnisse und Fotos
Leistungsprüfung in Brüggen 17.11.2019
Datum: Sonntag 17.11.2019Leistungsrichter: Marc Kliebisch
Prüfungsleitung: Ulrike Niechoj-Herwig
Schutzdiensthelfer: Janny Thijssen
Fährtenleger: Matthias Brouns
Hundeführer/in | Hund | Prüfung | A | B | C | Ergebnis / gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Martina Leipertz-Kehrein | Gill vom Dreimädelhaus | BH | bestanden | |||
Silke Müllers | Ninja vom Büssemfeld | IBGH1 | 80 | 80 | ||
Silke Roemer | Cubaja von Casa Moro | BH | n. bestanden | |||
Simone Peters | Grisu vom Lentholter Haus | BH | bestanden | |||
Liane Oehler | Carlo von Beising | BH | bestanden | |||
Iris Doktor | Axel M "Malik" vom Boerdegold | BH | bestanden | |||
Elisabeth Knopf | Logan von der Diamandenen Aue | BH | bestanden | |||
Rita Pasch | Ulk "Rocky" vom Sandbend (Airedale Terrier) | SPr1 | 90a | 90a sg | ||
Regine Windecker | Oskar "Hector" vom Büssemfeld | UPr1 | 77 | 77 befr. | ||
Reinhard Herwig | Milva vom Büssemfeld | IGP3 | 97 | Abbr. | 97 mg | |
Ulla Hornemann | Neyla vom Büssemfeld | IFH2 | 20 | 20 mg | ||
Robin Cordt | Faros vom Haberkamp | IFH2 | 81 | 81 g | ||
Saskia Rauner | Grisu von der Fohlenweide | FPr3 | 86 | 81 g | ||
A=Fährte B=Unterordnung C=Schutzdienst BH/VT=Begleithundprüfung/Verhaltenstest , IBGH=Begleithundprüfung Stufe 1-3 IGP=Internationale Gebrauchshunde Prüfung IFH=Fährtenhundprüfung FPr=Fährtenprüfung, Upr=Unterordnungsprüfung, SPr=Schutzdienstprüfung |
Full house: So viele Teilnehmer bei einer Leistungsprüfung in Brüggen hatten wir selten. Auch wenn schließlich zwei Teams wegen Erkrankung der Hunde absagen mussten, so versammelten sich im frühmorgendlichen Dämmerlicht die ersten aufgeregten Hundeführer im Vereinsheim. Der Fährtenleger Matthias und die Verleitungslegerin Petra begutachteten mit Reinhard und dem Richter Marc Kliebisch das nahe gelegene Fährtengelände, um beim ersten Tageslicht die Fährten zu legen.
Saskia mit war mit dem Ergebnis ihrer FPr1 durchaus zufrieden, und Milva zeigte eine hervorragende IGP3-Suche, die vom LR mit 97 Punkten belohnt wurde.
Zurück im Vereinsheim mussten die BH Teams neu zusammengestellt, ein Mitführhund bestimmt werden, was die Nerven der sowieso schon strapazierten BH-ler nicht gerade beruhigte.
Mittlerweile hatten sich auch schon viele Zuschauer eingefunden, die bei dem zwar kalten, aber trockenen Wetter die Vorführungen der BH-ler eifrig mit verfolgten und frenetisch klatschten, wenn der LR sagte: „Wenn Sie wollen, sehen wir uns im Stadtteil.“ Leider hatten am Samstag vorher noch die Agility-Leute auf dem Platz trainiert, und offensichtlich so manches Leckerchen verloren. Statt wie gewohnt aufmerksam Frauchen anzuschauen, meinten die BH-Hunde wohl es sei Fährtenarbeit angesagt und ließen die Nase am Boden. Bis auf Cubaja, die leider aus der Ablage aufgestanden war, hatten dennoch alle Teams die UO bestanden, sogar der jüngste, erst 16 Monate alte Malik.
Ninja lief eine schöne IGBH1, was besonders erwähnenswert ist, weil Silke M. während der UO einen Wadenkrampf erlitt und nach kurzer Entspannungspause die UO erfolgreich zu Ende führte.
Auch wenn die Punktzahl das nicht wirklich wiedergibt, hat Hektor bei der UPr1 uns alle überrascht. Nach anfänglicher den Leckerchen geschuldeter Unkonzentriertheit in der Freifolge, absolvierte er die technischen Übungen für sein Alter bewundernswert.
Danach fuhren wir mit etlichen Interessierten wieder ins Fährtengelände, um die IFH2 Fährten absuchen zu lassen. Das Gelände, ein lockerer Acker, schien ideal. Leider fand Neyla die Verleitung zu verlockend, und so musste der LR die Suche abbrechen. Schade, denn bis dahin hatte sie mit tiefer Nase super gesucht. Faros zeigte auf der langen Fährte eine gute Leistung und wurde mit 81 Punkten belohnt.
Da Milva in der Hochhitze stand, entschied der LR den Schutzdienst vor die UO der IGP3 zu setzen.
Rita mit ihrem Rocky zeigte einen hervorragenden Schutzdienst, der verdient vom LR mit 90a bewertet wurde. Rita strahlte und beide wurden gebührend beglückwünscht.
Leider hatte Milva ihre Stehtage und war nur an potenziellen Deckrüden interessiert, nicht aber am Schutzdienstärmel: Abbruch ….konstatierte der LR.
Als letzte Disziplin fand am Nachmittag der Stadtteil der BH-Hunde statt. Alle meisterten ihre Aufgaben ruhig und konzentriert, so dass der Richter allen Teams zur bestandenen BH gratulieren konnte.
Auch wenn nicht alles wunschgemäß klappte, so war es doch eine sehr harmonische Prüfung, aus der alle Teilnehmer erleichtert und mit guten Vorsätzen und Anregungen für die weitere Arbeit versehen ihre Papiere bei der Siegerehrung in Empfang nahmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem LR Marc Kliebisch , der großzügig innerhalb seines Ermessensspielraums wertete, aber streng auf die Einhaltung der Prüfungsordnung achtete: „Nicht den Hund anfassen!“ hörten wir mehrfach, wenn den Hundeführerinnen das Temperament durchging.
Matthias und Petra waren extra aus Düsseldorf angereist, um die Fährten und die Verleitung zu treten. Janny hatte kurzzeitig seinen Wurf Rottis in Holland verlassen, um den Schutzdienst zu figurieren. Vielen lieben Dank.
Unser Küchenteam und die „Bäckerinnen“ hatten sich wieder mal selbst übertroffen und alles perfekt vorbereitet. Auch euch ein herzliches Dankeschön.
| Ulrike Niechoj-Herwig
