
29. DM im THS am 4.8.19 in Tauberbischofsheim
Wir waren dabei……..
TEXT: BARBARA GAWRON
Anreise und Trainingsmöglichkeiten konnten bereits am Vortag erfolgen. Sofern man sich nicht aus früheren Wettkämpfen kannte war bei einem gemütlichen Grillabend ein gegenseitiges Beschnuppern möglich.
Am Sonntag war ab 8 Uhr heißer Wettkampf angesagt. Die Geländeläufe fanden für Hunde und Sportler/innen erfreulicherweise auf schattigen Waldwegen statt. Das war bei dem herrschenden Sommerwetter ein absolutes Plus. Den 5000m-Lauf konnte Lars Laubenthal mit Eviva von Fafun in einer Zeit von 22,04 Sekunden für sich entscheiden und wurde damit Deutscher Meister. Den Titel Deutsche Meisterin erkämpfte sich Daniela Kühnel mit Lio (Balias) von der Donaustrasse in 24,26 Sekunden.
Beim Lauf über 2000 m gab es gleich vier Titel zu erringen. Tamara Ostertag wurde mit Ostara vom Gültsteiner Tor Deutsche Jugendmeisterin. Der Titel bei den männlichen Jugendlichen blieb in der Familie. Lukas Ostertag mit Lycka von Negro Lobo wurde Deutscher Jugendmeister.
Bei den Erwachsenen errang Angela Guhr mit Jaimee von Negro Lobo die begehrte Trophäe. Martin Bauer mit Brasko von Bärenbest konnte sich gleichfalls als Erster platzieren und damit den Titel holen.
Nach kurzer Pause war trotz jetzt schon hohen Temperaturen Gehorsam gefragt. In der Unterordnung führten Lars Laubenthal und Eviva (VK 3) mit 56 Punkten, dicht gefolgt von Stefan Seeger (VK 2) mit Enno (Earl) von Fafun mit 55 Punkten. Sieger im VK 3 wurde Lars Laubenthal mit 275 Punkten und damit Deutscher Meister. Platz 2 erreichte Hans Lumpp mit Karo von Negro Lobo bei 2 Zählern Unterschied und 273 Punkten. Eine Revanche wurde sofort vereinbart.
Die weiteren Vierkämpfer 1 und 2 zeigten ebenfalls ansprechende Unterordnungen. Leistungsrichter Norbert Zizmann, der fachgerecht urteilte und nicht mit Ratschlägen sparte, lobte das verbesserte Niveau und ermunterte zur Teilnahme an Vierkämpfen in anderen Hundeverbänden.
Turnierhundesport hat leider in den letzten Jahren gegenüber anderen Sportarten an Interesse verloren. Das ist bedauerlich, da beim THS Hund und Hundeführer/in sportlich gefordert sind.
Durch die Einteilung in verschiedene Altersgruppen wird jedem Interessierten die Teilnahme ermöglicht. Bei diesem Turnier war die jüngste Starterin 11 Jahre, die älteste 61 Jahre alt.
Bei den folgenden Wettkämpfen in Hürden-, Slalom- und Hindernislauf wurde von allen mit brennenden Ehrgeiz um jede Sekunde gekämpft. Die Hunde zeigten trotz jetzt sehr hohen Temperaturen temperamentvoll ihre Leistungen.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause wurde im beliebten CSC (Combination-Speed-Cup) gestartet. Hier drehten alle noch einmal so richtig auf. Es wurde ein Kampf um Zehntel-Sekunden. Sieger wurde das Team Negro Lobo mit Angela Guhr, Hans Lumpp und Markus Ostertag in 70,52 Sekunden. Die Zweitplatzierten Isabell Sommer mit Alia vom Ostertal, Lars Laubenthal mit Eviva und Stefan Seeger mit Enno mussten sich mit 70,72 Sekunden geschlagen geben, eine sensationell knappe Entscheidung.
Das dritte Team mit Stefan Spohrer, Hündin Belica von Ilsesee, Werner Münch mit Chuna von der Megalithsichel und Sebastian Lesch mit Blade von der Tauberklinge meldete sich kurzfristig zum Start und gewann mit Nervenstärke und Kampfgeist die Herzen der Zuschauer.
Anfeuernd und humorvoll moderierte Christian Linden die Wettkämpfe, spornte an und riss die Zuschauer mit.
Das Team vom HSV Tauberbischofsheim hat diese Veranstaltung reibungslos und kompetent gemeistert. Die Zeitpläne wurden exakt eingehalten, Auf- und Abbau der Geräte klappte hervorragend.
Bei der Siegerehrung bedankte sich der Vorsitzende von Baden-Württemberg Joachim Körner noch einmal bei allen Beteiligten unter anderem bei Karin Ostertag, die den größten Teil der Organisation stemmte.
Übungsleiter Anno Reifenrath versprach, verstärkt die Werbetrommel für den Turnierhundesport zu rühren, damit die dreißigste Deutsche Meisterschaft 2019 zu einem weiteren Höhepunkt wird.
Ergebnislisten
Leistungsrichter: Norbert Zizmann
Prüfungsleiterin: Renate Ruhm
Hundeführer/in | Hund | LG | AK | Laufzeit | Platz |
---|---|---|---|---|---|
Geländelauf | 2.000 m | ||||
Tamara Ostertag | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | Jüngsten w | 10:19 | 1 |
Lukas Ostertag | Lycka vom Negro Lobo | Bawü | Jüngsten m | 11:04 | 1 |
Angela Guhr | Jaimee vom Negro Lobo | RMS | Aktiven w | 08:42 | 1 |
Martin Bauer | Brasko vom Bärenbest | BaWü | B m | 09:33 | 1 |
Geländelauf | 5.000 m | ||||
Daniela Kühnel | Lio (Balias) von der Donaustrasse | BaWü | A w | 24:26 | 1 |
Susanne Obst | Faxe von der Fohlenweide | BaWü | A w | 25:32 | 2 |
Isabell Sommer | Alia vom Ostertal | NRW | A w | 30:30 | 3 |
Lars Laubenthal | Eviva von Fafun | NRW | A m | 22:04 | 1 |
Wolfram Pape | Frieda (Diva) von der Blanken Horst | NRW | B m | 24:35 | 2 |
Thorsten Stache | Yoomee von Helmefeld | BaWü | Aktiven m | 24:54 | 3 |
Werner Münch | Chuna von der Megalithsichel | BaWü | B m | 27:24 | 4 |
Hundeführer/in | Hund | LG | AK | Gehorsam | Hürden | F | Slalom | F | Hindernis | F | Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vierkampf (VK1) | ||||||||||||
Markus Ostertag | Lycka vom Negro Lobo | BaWü | Jugend m | 42 | 12:62 | 2 | 12:80 | 4 | 10:95 | 0 | 248 | 1 |
12:79 | 0 | 9:50 | 4 | |||||||||
Karin Ostertag | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | A w | 50 | 13:34 | 0 | 15:63 | 0 | 11:84 | 4 | 248 | 1 |
15:61 | 0 | 12:26 | 4 | |||||||||
Susanne Obst | Faxe von der Fohlenweide | BaWü | A w | 35 | 16:97 | 2 | 14:90 | 0 | 15:40 | 8 | 216 | 2 |
14:20 | 0 | 18:12 | 4 | |||||||||
Barbara Becker | Daska von der Hüttenmühle | RMS | Senioren w | 48 | 17:39 | 4 | 19:24 | 0 | 17:66 | 0 | 228 | 1 |
20:63 | 0 | 16:51 | 0 | |||||||||
Werner Münch | Etoscha vom Feldatal | BaWü | B m | 44 | 19:77 | 2 | 18:36 | 0 | 17:48 | 9 | 206 | 1 |
16:80 | 0 | 17:91 | 12 | |||||||||
Vierkampf (VK2) | ||||||||||||
Stefan Seeger | Enno (Earl) von Fafun | BaWü | B m | 55 | 12:51 | 0 | 15:23 | 0 | 10:60 | 0 | 271 | 1 |
15:52 | 0 | 10:34 | 0 | |||||||||
Vierkampf (VK3) | ||||||||||||
Lars Laubenthal | Eviva von Fafun | NRW | A m | 56 | 15:41 | 2 | 17:32 | 0 | 9:65 | 0 | 275 | 1 |
16:98 | 0 | 9:66 | 0 | |||||||||
Hans Lumpp | Karo vom Negro Lobo | RMS | B m | 52 | 15:39 | 0 | 16:79 | 0 | 9:78 | 0 | 273 | 1 |
16:99 | 0 | 9:99 | 0 | |||||||||
Stefan Spohrer | Belica vom Ilsesee | BaWü | B m | 52 | 16:15 | 0 | 18:47 | 0 | 9:97 | 0 | 269 | 2 |
18:15 | 0 | 10:28 | 0 | |||||||||
Martin Bauer | Aruba vom Bärenbest | BaWü | B m | 50 | 16:82 | 16:60 | 0 | 9:76 | 0 | 266 | 3 | |
16:72 | 0 | 10:50 | 4 |
Hundeführer/in | Hund | LG | AK | Laufzeit | Fehler | Gesamt | Platz | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hindernislauf | |||||||||
Tamara Ostertag | Ostara vom Gültsteiner Tor | BaWü | Jüngsten w | 59:29 | 8 | 98:27 | 3 | ||
22:98 | 8 | ||||||||
Angela Guhr | Jaimee vom Negro Lobo | RMS | Aktiven w | 10:94 | 4 | 30:05 | 2 | ||
11:11 | 4 | ||||||||
Isabell Sommer | Alia vom Ostertal | NRW | A w | 12:11 | 0 | 24:44 | 1 | ||
12:33 | 0 |
Erklärungen:
AK – Altersklassen: Jüngsten – bis 14 Jahre * Jugend – ab 15 bis 18 Jahre * Aktiven – ab 19 bis 34 Jahre * Klasse A – ab 35 bis 49 Jahre * Klasse B – ab 50 bis 60 Jahre * Senioren – ab 61 Jahre * w=weiblich * m=männlich *
Fotogalerie
FOTOS: INGE SIEGLE UND DAGMAR BOPP
Eröffnung alle TeilnehmerInnen
**************************
Ausschreibung und Einladung
Austragungsort:
Gelände des Hundeverein Tauberbischofsheim e.V.
www.hsv-tauberbischofsheim.de
Neben Sportlerinnen und Sportlern sind natürlich auch interessierte Besucher recht herzlich eingeladen.
Die Deutsche Meisterschaft Turnierhundesport des RZV für Hovawart-Hunde e.V. wird in den Disziplinen „Leichtathletik mit Hund“ durchgeführt:
a) Geländelauf 2.000 m und 5.000 m
b) Vierkampf 3
Starter im Vierkampf in den Leistungsstufen VK1 und VK2 können ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Hier werden jeweils die Gruppensieger ermittelt. Die Laufdisziplinen im Vierkampf sind mit freifolgendem Hund zu absolvieren.
Die Deutschen Meister jeweils m/w, werden in folgenden Disziplinen ermittelt:
Vierkampf 3:
Jüngsten-, Jugend-, und Aktiven-, Alterskasse A, Altersklasse B und Seniorenklasse.
Geländelauf 2000 m:
Jüngsten-, Jugend-, und Aktiven-, Alterskasse A, Altersklasse B und Seniorenklasse.
Geländelauf 5000 m:
Jüngsten-, Jugend-, und Aktiven-, Alterskasse A, Altersklasse B und Seniorenklasse.
Im CSC (Combinations-Speed-Cup) können Mannschaften in beliebiger Zusammensetzung gebildet werden.
Des Weiteren kann auch in folgender Disziplin aus dem Bereich „Breitensport mit Hund“ gestartet werden.
- Hindernislauf (freifolgendem Hund)
Es gilt die jeweilige gültige VDH PO THS.
Platzierungen in den Disziplinen VK 1, VK 2, CSC, und Hindernislauf (HL) werden wie folgt vergeben:
In jeder eben genannten Disziplin wird über alle 6 Altersklassen der Gruppensieger ermittelt. Beim CSC wird die beste Mannschaft für den 1. Platz ermittelt.
Startberechtigt ist jedes RZV-H-Mitglied mit einem Hovawart mit RZV-H-Ahnentafel oder Registrierbescheinigung eines dem VDH angeschlossenen Vereins.
Alle Teilnehmer führen auf dieser Veranstaltung ihre Hovawarte bei der Siegerehrung in einer langen dunklen Hose sowie einem weißen Oberteil (Sweat-Shirt/T-Shirt) vor.
Voraussetzung der Teilnahme:
Es kann nur für die Disziplin gemeldet werden, in der der Hovawart bei einem THS Wettkampf im RZV-H oder in einem Mitgliedsverein des VDH oder der FCI bereits erfolgreich geführt wurde (Eine bestandene BH/VT-Prüfung des Hundes ist nur für die „Leichtathletik mit Hund Prüfungen“ notwendig). Eine Sachkundeprüfung kann bei der DM THS im RZV-H nicht abgelegt werden.
Für den Start im VK 2 und VK 3 müssen die Qualifikationskriterien für den Aufstieg in den VK 2 und VK 3 vorliegen. Bei einem ersten Start im VK 2 bzw. VK 3 muss der Hundeführer die Qualifikation des Teams auf dem Meldeschein aufführen. Für die Zulassung eines Hundes zu mehreren Disziplinen sind die Ausführungen der gültigen Prüfungsordnung maß-gebend.
Meldungen sind bis zum 30.06.2019 (Poststempel/Maildatum) ausschließlich zu senden an:
Karin Ostertag, Kirchholzstr. 20, 72108 Rottenburg, per Mail: , Tel.: 0 15 22 . 8 93 10 95
Meldungen bitte mit VDH-THS-Meldeschein. Eine Start- bzw. Meldegebühr wird nicht erhoben. Weitere Informationen folgen.
Wichtig: Mit dem unterschriebenen THS-Meldeschein geben die Teilnehmer ihre Zustimmung, dass Bilder die während der Veranstaltung gemacht werden, in der Hovawartzeitung, auf der Homepage des RZV-H, Homepage der LG’s des RZV-H, Facebook etc. veröffentlicht werden dürfen.
Bitte die Leistungsurkunde und den Impfpass nicht vergessen. Ohne diese Unterlagen ist ein Start am Wettkampftag nicht möglich. Zusätzlich muss der gültige RZV-H-Mitgliedsausweis vorgelegt werden.
Die teilnehmenden Hundeführer versichern, dass für ihre Hovawarte eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
Eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen ergeht kurz vor der Veranstaltung.
Für den Start bei der THS-DM wird eine Leistungsurkunde des RZV für Hovawarthunde benötigt. Diese ist anzufordern bei:
Barbara Milde, Zimmerstr. 5, 13595 Berlin,
E-Mail:
Benötigte Unterlagen:
- Ahnentafel in Kopie
- ggf. Kopie eines BH-Nachweises
- frankierter Rückumschlag
Vorläufiger Zeitplan
Samstag, 3. August 2019
Anreise und Trainingsmöglichkeit 13:00 – 19:00 Uhr
Grillabend am Vereinsheim 18:00 Uhr
Sonntag, 4. August 2019
Anmeldung und Frühstück,
Fühstück auch nach dem Geländelauf möglich ab 08:00 Uhr
(Meldung auch bereits am Samstag möglich)
Geländelauf 09:00 – 10:30 Uhr
Einmarsch Teilnehmer/Begrüßung 10:30 Uhr
Vierkampf 10:30 – 13:00 Uhr
Mittagspause 13:00 – 13:45 Uhr
Hindernislauf 13:45 – 14:00 Uhr
CSC 14:15 Uhr
Siegerehrung ca. 15:30 Uhr
